Ich mach mal einen Thread auf, wo Erfahrungen, Tipps und Tricks, oder einfach Interessantes zur HS10 gepostet werden können.
Druckbare Version
Ich mach mal einen Thread auf, wo Erfahrungen, Tipps und Tricks, oder einfach Interessantes zur HS10 gepostet werden können.
Der Sucher ist etwas klein geraten, hat einen leichten Grünstich, ist aber sonst brauchbar.
Das Handling ist gelungen, DSLR like kann man die Cam komplett manuell bedienen, es sind viele Knöpfe für alles mögliche vorhanden, so dass man selten ins Menü muss. Die HS10 ist eine echte Bridge Cam.
Prüfen der Firmware-Version:
Leere, formatierte Speicherkarte in die Kamera legen.
Cam mit gedrückter [DISP / BACK] Taste einschalten
Die Zahl die auf dem Bildschirm angezeigt wird , ist die Kamera "CURRENT" Firmware-Version.
Die neueste Firmware gibts auf der Fuji Seite:
http://www.fujifilm.com/support/digi...hs10/fupd.html
Hier gibts das deutsche Handbuch:
http://www.finepix.de/fileadmin/imag...S10_German.pdf
Praktisch und sehr empfehlenswert ist die original Ledertasche von Fuji. Die ist gepolstert und sehr gut verarbeitet. Im inneren Teil kann man die Cam verstauen. Im äusseren Fach kann man Filter, Akkus, usw. verstauen. Ausserdem ist ein Tragriemen, welcher gepolstert ist dabei.
Du machst es aber spannend. Was kommt noch, bevor Du Bilder zeigst (die die Kamera gemacht hat), meine ich. :lolaway:
Das erste Bild, ein Makro, nichts besonderes:
http://gallery.digicamclub.de/4image...57&mode=search
Das passt ja! Sieht wirklich gut aus!
Ja, sieht schon mal gut aus, bin aber auf Bilder mit Achromaten gespannt.
Wie sehen den normale Bilder im WW aus, Matsch ?
Am langen Teleende produziert die Cam sehr gute Fotos, da bin ich echt positiv überrascht. Mit 30x Zoom (720mm) freihand sind überraschend gute Resultate zu erzielen. Da kann die Olympus SP590 nicht mithalten, vor allem die Details sind bei der HS10 noch vorhanden, welche bei der Olympus SP590 schon etwas verloren gehen.
Beispiel Teleaufnahme 720mm:
http://gallery.digicamclub.de/4image...74&mode=search
Alle Achtung!
Der Schwachpunkt der HS10 ist der Autofokus am langen Teleende, ab ca. 600mm kann der AF kleine Motive, wie z.B. Schmetterlinge nicht mehr gut scharfstellen. Zum Glück hat die Cam einen sehr guten manuellen Fokus, der mittels Drehring ganz fein eingestellt werden kann, somit kann der mangelnde AF ersetzt werden. Die Olympus SP590 hat das fokussieren am langen Teleende auf jeden Fall besser im Griff.
Sonnenblume ist Perfekt ,
wie schaut es jetzt aber bei der neuen Firmware aus , ist das zu fotografierene Bild jetzt auch in Hell/Dunkel dargestellt , oder bleibt es gleich Hell ??? ich hoffe Du weist jetzt was ich meine !!!
denn das war das , was mich sehr gestört hat an der HS10 mit der ersten Firmware , das Motiv war , bevor der Auslöser gedrückt wurde selbst bei halb gedrücktem Auslöser, in einem gut belichteten Zustand , doch dann in Echtzeit und erst beim anschauen , also nach dem Auslösn viel auf , das es Über.- oder Unterbelichtet ist
Matthias, die Macke ist noch drin, hat die Olympus SP590 auch.
Es ist die Version 1.02 drauf.
Ist der Sensor der Fuji mit dem der Nikon P100 ident? Ich glaube, ich hätte so etwas gelesen.
Die Fuji HS10 und die Nikon P100 haben den gleichen Sensor und zwar einen 1/2,3" C-MOS Chip mit 10.300.000 Bildpunkten.
Von wem stammt dieser Sensor? Sony?
Sony und Nikon arbeiten ja zusammen, ebenso bekam Fuji immer von Nikon die Bodys für die DSLRs.
Da kann man eine Vernetzung erkennen. Alles führt zu Sony.
Ich vermute mal es ist ein Sony.
der Sensor ist von Sony , wenn ich es wieder finden sollte , werde ich den Link posten
und danke an Hercules für die Beatwortung meiner Frage #14
Weitwinkelaufnahmen muss ich erst noch testen. Makroaufnahmen im Supermakromodus gelingen sehr gut, noch besser gehts mit Nahlinse, wie hier zu sehen:
http://gallery.digicamclub.de/4image...73&mode=search
Habe ich schon gesehen und auch was dazu geschríeben, sieht echt stark aus.
Beispiel Teleaufnahme 720mm mit MF:
http://gallery.digicamclub.de/4image...01&mode=search
Hier mal eine Weitwinkelaufnahme mit 24mm und ISO400:
http://dariozeller.com/landschaft/li...ides/fl47.html
Macht einen guten Eindruck. Ich würde mich aber eher für die Nikon entscheiden.
Warum die Nikon?
Hat bei den Testern ein wenig besser abgeschnitten.
Aber wenn ich, im Nachhinein überlegt, Deine Bilder sehe, dann hat die Fuji HS10 Potential.
Meine Bridge ist ja der Uropa von der HS10 - die S6500fd - 6MP bei 300mm endend.
Mein Weg durch die Fotografenwelt ist ja auch lustig. Da hab ich eine DSLR mit Standardzoom, kaufe ich mir daneben eine Pana FZ 18, um zu sehen, dass eine Bridge nur bei Tageslicht halbwegs für Sport taugt.
Dann kommt der DSLR-Weg, und dann borgt mir mein Büronachbar noch ein Canon EF 2,8/400 L USM, damit ich weiß, wo der Pfeffer wächst.
Aber Qualität hin und her, man muss das Zeug auch manipulieren.
Dann wieder, finde ich solche Bridges einfach genial, 700mm ohne Muskelkater bedienen zu können, ist schon toll.
Weiters finde ich die Vorteile eines kleinen Sensors nicht so schlecht, vor allem bei Makros.
Ich starte einmal den Comparometer.
Ich finde das Handling der HS10 genial, so richtig DSLR like.
Ich finde den Drehzoom am Objektiv auch "lecker". Hier ist Fuji eben altmodisch manuell, und das tut gut.
Mir ist die HS10 einfach zu klein. Die Verarbeitung ist auch nicht gerade die beste. Ich habe Probleme das mir die Finger weh tun das der Griff hätte zum Objektiv ca. 1cm größer sein können.
Der Sucher ist ein Witz. Das LCD und die Klappfunktion finde ich dagegen gut. Macro und Telebereich sind gut aber Weitwinkel hat die Kamera sehr große Probleme und da kommen auch viele schlechte Bilder zu stande.
Das Menü und die vielen Knöpfe sind für mich Gewöhnungsbedürftig. Stellt man die Kamera auf einen Tisch fängt diese an zu kippen, das darf nicht sein. Den AF finde ich ziemlich schnell und gut, kann man nicht meckern,auch die Einschaltzeit ist in Ordnung, nur ist mir aufgefallen das die Kamera
nicht jede Batterie (Mignon) mag. Hatte mal billigere volle und neue Batterien eingesetzt und die Kamera wollte nicht starten!
Mein Argument das ich sie haben wollte war der große LCD (klappbar) großer Weitwinkel und Tele und die sagenhaften 1000Bilder pro Sec.
Doch im Vergleich zu meiner FZ30 wurde mir schnell klar das die Kamera für mich ein wenig zu klein ist und das diese vom Handling nicht zu mir paßt, was ich sehr störend fand wenn man den Vergleich zur FZ30 nimmt ist das der manuelle Zoomring bei der Lumix um welten besser und feinfüliger ist als bei der HS10 man muß beim drehen sehr aufpassen das diese Kamera beim drehen des manullen Objektives einfach zu groß eingstellt werarbeitet ist.
Das verarbeitende Material um die Kamera herum ist schlicht weg billig da ist meine FZ30 um einiges besser verarbeitet.
Nun gut das ist ja auch Geschmacksache aber ich konnte den Vergleich machen und will nur meine Eindrücke wieder geben. Ich sage mal der Kamera fehlt der letzte Schliff und eine bessere Software und vielleicht etwas größer dann könnte ich mich damit anfreunden.
Gruß Ron
Ich komme von der Olympus SP590, die wiegt 430g und ist etwas kleiner als die HS10. Die 650g der HS10 und auch die Grösse finde ich gut, von mir aus könnte es sogar noch etwas kleiner und leichter sein. Wenn sie noch grösser und schwerer wäre, dann kann ich gleich eine DSLR nehmen. z.B. die Fuji S100 wäre mir zu gross und zu schwer, die wiegt fast ein Kilo. Aber das ist alles Geschmacksache, es gibt für jeden die richtige Cam. :)
Ich würde doch nur gerne die FZ30 mit einem 3Zoll Display und einem neuerem Sensor vielleicht noch HD Videos dann wäre ich doch schon zufrieden:cool: Aber leider gibt es so eine Bridge leider nicht.
Wenn man wie ich blind mit Panasonic Kameras umgehen kann ist es schon sehr schade das Panasonic nicht in der Lage ist die FZ50 zu verbessern und dann sowas wie die FZ100 heraus zu bringen und dann noch zu behaupten es wäre der Nachfolger der FZ50 ist schon eine Frechheit!:donk
Die HS10 ist ja keine schlechte Kamera aber es sind für mich einfach zu viele Kritikpunkte warum meine wieder zurück geht. Eine solche Kamera muß gut in der Hand liegen und sich auch gut bedienen lassen und das ist Sie für mich leider nicht. Eine DSLR will ich nicht, hatte ja schon geschrieben warum.
Ist schon nicht einfach die richtige Kamera zu bekommen.
Gruß Ron
Hast Du schon mal eine Fuji S100 oder S200 in Betracht gezogen? Vielleicht wäre das was.
Wenn man sich den schnitt durch das HS 10 Objektiv anschaut versteht man das erst der kleine Sensor dieses technisch geniale Objektiv ermöglicht hat. (S. Schnittbilder des Objektivs)
Es ist schon erstaunlich,was den Fuji Technikern da gelungen ist. Das jedoch Hier und Da Kompromisse gemacht werden musste verstehe ich. Da frage ich mich aber auch, welche Kamera ist durchgehend ohne Tadel, die möchte ich sehen.
Die S200 würde ich niemals kaufen, zuviel Rauschen und der Weitwinkel ab 30 Nogo.
Aber die S100 hat einen großen 2/3 Sensor und fängt bei 28mm an.
Was mich aber stört 2,5Zoll LCD ist ein wenig klein.
Ich werde Sie aber mal in die Hand nehmen die sieht schwerer und größer aus.
Gruß Ron
Auch im Weitwinkelbereich liefert die Cam gute Bilder, vor allem bei guten Lichtverhälltnissen, das viel gesagte Gematsche kann ich nicht bestätigen oder es stört mich weniger als andere Benutzer. Ich habe am WE viele wunderschöne WW-Aufnahmen gemacht, auch mit Polfilter arbeitet die Cam sehr gut zusammen, keine verrauschten und gematschten Bilder.
Beispiel:
http://gallery.digicamclub.de/4image...67&mode=search
Hi Leute,
bin seit eben auch stolzer Besitzer der HS10 und komme mit den Einstellungen noch nicht so ganz zurecht. Wie habt ihr denn Kontrast, Farbe und Schärfe eingestellt? Was ist denn die neueste Firmware? Ich habe 1.3.
Gruß FujiKnipser
Soviel ich weiss ist die Version 1.02 die neuste Firmware.
Kontrast Std
Farbe Std
Schärfe Std
Ich habe definitiv 1.03.
Danke für deine Einstellungen.
Interessant, gemäss Fuji Supportseite ist die 1.02 die neuste:
http://www.fujifilm.com/support/digi...hs10/fupd.html
Vielleicht haben sie die Seite noch nicht nachgeführt.