-
Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Hallo,
bin gerade auf der Suche nach einem Neuen Spielzeug. Ein Lichtstarkes Objektiv als Portraitlinse so ab 50mm Brennweite. Ins Auge habe ich das Voigtländer Nokton SL II 58mm f1.4 gefasst. Gibt es aber evtl. "alte" Alternativen? Wichtig wäre mir eine ordentliche Schärfe bereits bei Offenblende.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Die besten 1.4er sind das Leica Summilux 1.4/50 und das Zeiss Planar 1.4/50 (C/Y) sowie das neue Planar aus der Zeiss Z-Reihe. Das C/Y-Planar ist das günstigste von diesen.
Dahinter würde ich dann ein Zuiko 1.4/50, ein Nikkor 1.4/50 sowie die 1.4er von Pentax (A, M und Takumar) einsortieren.
Dahinter wiederum folgen dann andere M42er.
1.4er Rokkore und FD-Linsen sind auch klasse, aber leider nicht so einfach zu adaptieren. Mit 4/3 kenne ich mich aber nicht so gut aus.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Danke für die Vorschläge. Wie sieht es bei dem Planar mit unterschiedlichen Baujahren aus oder ist es egal aus welchem Jahr das Objektiv kommt?
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Es gibt die C/Y (Contax-Yashica) Linsen von Zeiss meist in zwei Versionen, als AE und MM. Diese Kürzel haben aber keinen Einfluss, wann man die Linsen an eine DSLR adaptiert. Optisch geben und nehmen sie sich nichts.
Ich habe zwar mal gelesen, dass die Seriennummer, die mit einer 8.... beginnen, die besten seien, weiß aber nicht, ob das wirklich stimmt.
Mit einen Planar 1.4/50 in ordentlichem Zustand machst du sicher nichts falsch. Achte nur darauf, einen guten Adapter zu kaufen.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Ich kann Dir Ricoh empfehlen (1,7/50), meist auf Pentax Bajonett. Auch die M42 Fujinons machen sich gut (1,8/55 oder 1,6/55) für wenig Geld.
Von Pentax gibt es etwas teurer das SMC M 1,7/50 oder das 1,4/50 ... ich liebe das billige SMC M 2/50
Gestern habe ich ein Ricoh 2/50 erworben um 27€ ... ich denke, die Lichtstärke 2 reicht für den Anfang.
lg Peter
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Peter, wenn Alternativen zum Voigtländer Nokton SL II 58mm f1.4 gesucht werden, dann muss man schon eine Liga höher ansetzen als bei Rikenon.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Achte nur darauf, einen guten Adapter zu kaufen.
Zielst Du damit auf einen bestimmten Typen?
Also mit AF-Chip will ich keinen, da das Teil nicht wirklich seinen Zweck erfüllt und einfach zu viel Spielraum zu lässt. Hatte ich mal an einer M42 Optik.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Nein, AF-Chips nutze ich auch nicht (mehr). Ich meinte einen gut verarbeiteten. Denn ein ungenauer Billigadapter nimmt so viel an Leistung, dass man sich kein teures Objektiv kaufen muss. ;)
EOS-Adapter sind meist ganz OK, aber Adapter für 4/3 sind, denke ich etwas komplizierter, oder?
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Habe mir jetzt einen Adapter für 20€ zugelegt und gleich das passende Planar. Jetzt hoffe ich das er die Qualität liefert die das Planar hat.
Bin schon gespannt auf die ersten Bilder bei Offenblende.
Wie sieht es bei diesen Objektiven eigentlich mit der Streulichtblende aus? Welche Alternativen gibt es heutzutage eine nachzurüsten?
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Es gibt gute Adapter für 4/3 aber die sind preislich auch nicht ohne ab 60 euro aufwärts.
LG Lutz
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Hallo,
also ich habe mir jetzt das Planar gekauft und habe noch ein paar Fragen. Ich habe noch einen alten Hoya UV Filter, ist soetwas heutzutage noch nötig oder ist die Leistung des Objektives ohne besser?
Jetzt bin ich bin noch auf der Suche nach einen Streulichtblende. Ist diese generell nötig oder nur um das letzte an Leistung rauszuholen?
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Jeder Filter kostet Qualität.
Ich nehme keine.
Aber eine Streulichtblende ist Pflicht.
Schau in Ebay, da gibt es viele Händler für Streulis.
Ich weiß jetzt nicht, was für einen Sensor Du belichten willst, aber bei Vollformat muss man bei zu tiefen Blenden aufpassen, damit die Ecken nicht schwarz werden.
Bei Halbformat oder weniger braucht man sich nicht so sorgen.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Ein UV-Filter taugt eigentlich nur noch als Frontlinsenschutz.
Meine teureren Objektive schütze ich damit. Wenn man einen hochqualitativen Filter nutzt, bemerkt man kaum Einflüsse.
Hoya-Filter, vor allem die mehrfach vergüteten sind klasse. Ich mag auch Helioplan und B&W. "Kenko" ist ein Geheimtipp.
Manche meiner Objektive nutze ich aber nicht mit Filter, obwohl sie recht wertvoll sind: das Sigma 15-30 weil jeder Filter zur Vignettierung führt) und das Tokina 28-70, weil durch die besondere Konstruktion des Objektivs zwischen Front-Filter und Frontlinse sehr viel Luft verbleibt, was sicher zur Beeinträchtigung führt.
An meinen manuellen Linsen nutze ich Filter eigentlich nur zum Transport.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Im Low Light bereich (Straßenlaterne) kommt es sogar zu ungewollten und störenden Spiegelungen zwischen Filter und Frontlinse.
Lustig ist die Spielerei mit Polfiltern. Die beeinflussen stark, dass kann man auch nicht mit Photoshop zaubern, was die wegfiltern können. Aber man verliert 1-2 Blendenstufen.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Hallo , auch ich gebe auch kurz meinen "Senf" dazu ,
UV Filter in der Reithalle wo sehr viel Staub in der Luft ist , da ist ein Filter natürlich "Pflicht" aber nur als Schutz !
auch bei Outdoor Aufnahmen im Gelände beim Westernreitern oder der Jagt bzw. auch beim Cutting ist dieser drauf ... !
sonst wo keine Gefahr herscht um die Linse zu zerkratzen, ist der Filter ab ... !
Liebe Grüße Matthias
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Hallo,
also es ist nun ein Zeiss Planar 50mm f1.4 geworden, super Optik.
Faltlichtblende und Polfilter sind auch schon am Start.
Anbei nur mal ein paar Testbilder bei Ofenblende.
http://www.abload.de/thumb/20100721_183104_dslr5gp8.jpg http://www.abload.de/thumb/20100721_183132_dslr3fyq.jpg http://www.abload.de/thumb/20100721_191838_dslrcgvo.jpg
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Glückwunsch! Das ist eines der besten 50er, die zu finden sind!
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Hallo,
eine Frage lässt mich doch nicht in Ruhe, der Adapter. Worin liegt den der Vorteil zwischen einem Novoflex für 120€ und einem (meinem) 20€ Adapter?
Hat jemand evtl. einen Tip für einen guten, preiswerten Adapter?
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Die Novoflex-Adapter sind absolut exakt gearbeitet, d.h. die Dicke des Rings ist an jeder Stelle haargenau gleich.
Bei billigen Adaptern kann sich (muss aber nicht!) diese Dicke schonmal um ein oder zwei 1/10 mm unterscheiden, klingt zwar wenig, kann aber Auswirkungen auf die Abbildungsquali haben.
Wenn man einen guten billigen Adapter erwischt, ist der eigentich genauso gut wie ein teurer Novoflex. Die Zuverlässigkeit ist eben bei Novoflex höher, auch was den "Verschluss" angeht, den manche Adapter haben, um am Bajonett einzuklicken. Gerade bei C/Y ist das wichtig.
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Danke für die Antwort, habe mir jetzt mal den Novoflex bestellt. Gibt es eine Möglichkeit mit einem Testbild das ganze zu überprüfen?
Damit müsste sich doch feststellen lassen ob der Billigadapter möglicherweise nicht 100%ig eben ist.
Würde es auch Alternativen geben ziwschen billig und Novoflex?
-
AW: Suche neues Lichtstarkes Objektiv, auch manuell möglich
Blende um zwei Stufen ab und stelle die Kamera mit der Frontlinse exakt parallel zu einer Rauputzwand auf. Wenn das Bild auf allen 4 Seiten gleich scharf ist, dann "passt" der Adapter.