Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Hallo zusammen,
gerade bei Tieraufnahmen habe ich gemerkt, dass mir im Telebereich noch etwas Brennweite fehlt (nutze dafür derzeit überwiegend das 18-200).
Also habe ich mir die 70-300 bzw. 75-300er mal näher angesehen. Auch wenn diese Objektive hier schon das eine oder andere Mal andiskutiert worden sind, weiss ich nicht, was da eine optimale Entscheidung ist.
Es gibt das 75-300 1:4-5,6 III mit Micromotor und ohne IS (womit ich vermutlich leben könnte) schon für günstige 139 Euros. Mit USM kostet es schon 239 Euros und mit USM und IS finde ich es nur noch gebraucht für um die 350 Euros. Alternativ dazu gibt es das 70-300 4-5,6 IS USM, das dann schon 449 Euros kostet.
Das DO ist mir definitiv zu teuer, auch das 100-400L, das hier schonmal als Alternative anklang.
Jetzt meine Frage: wer hat Erfahrung mit einem oder mehreren dieser Objektive? Gibt es außer der Lautstärke und der Geschwindigkeit beim AF noch Nachteile, wenn ich mich für das günstigste mit Micromotor entscheiden würde?
Danke schonmal für die guten Tipps!
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Moin, also mit dem Mikromotor kann man gut Leben. Man muss allerdings hinnehmen das bewegte Objekte unter Umständen nicht immer 100% trifft, vor allem bei nach führen. Wenn du vor allem Bewegung festhalten willst (einfrieren) kannst du auch auf den IS verzichten. Sollen es allerdings eher unbewegte Objekte in großer Entfernung sein ist ein IS sehr hilfreich bei der Brennweite (nur als Ansatz 1/250 solltest du mind. wählen um nicht zu verwackeln am langem Ende (und das bezieht sich schon auf eine ruhige Person). Bei einer maximalen Blendenöffnung von 5.6 wirst du sicherlich für einige Bilder den ISO unangenehm hoch setzen müssen. Wäre interessant zu wissen welche Kamera du benutzt, und welche Tiere du ablichten möchtest.
LG Pascal
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
...und ob du mit Stativ unterwegs sein kannst / willst.
Man sollte auch bedenken, dass der Unterschied von 200mm auf 300mm nun nicht so wahnsinnig viel ist. Wenn also 200mm i.d.R. zu kurz sind, dann würde ich mich eher in den Bereich bis 400mm orientieren.
Hier mal ein Brennweitenvergleich 75mm - 200mm - 30mm mit einem alten Sigma 75-300mm APO Schiebe-Zoom.
Das geht an modernen DSLRs leider nur noch mit Offenblende und ist daher nicht mehr wirklich zu gebrauchen, aber für nen Test ist es halt noch gut genug.
Und Eines lehrt mich dieses Objektiv beim Blick durch den Sucher: bei 300mm ist ein Stabi nicht nur für das Bild gut. :)
Anhang 9282 Anhang 9280 Anhang 9281
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Danke schonmal!
@Kabraxis: ich habe eine 550D, somit auch den Faktor 1,6 für die Brennweite. Der Wunsch nach "mehr" kommt immer dann auf, wenn ich z.B. im Zoo Tiere fotografiere und dann zuhause beim beschneiden und vergrößern merke, dass es schon grob wird.
Ein schönes Beispiel dafür ist hier: http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=62174 . Da hätte ich gerne den Kopf des rechten Tigers rausgeschnitten, aber dann muss ich zu stark vergrößern und es sieht nicht mehr gut aus. Auch später bei den Flamingos etc. hat mich das gestört. Mit größerer Brennweite erhoffe ich mir schon größeres Ausgangsmaterial. Allerdings wollte ich auch nicht zuviel dafür ausgeben...
@Heiko: das könnte schon das Stückchen sein, das mir noch fehlt. Mein Stativ habe ich selten dabei, aber das könnte ich mir dann ja angewöhnen.
Gibt es in den Bereich 400 denn eine bezahlbare Alternative?
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
400mm.. dann schau mal bei Sigma. Günstiger als Canon, aber obs bezahlbar ist, liegt ja im Auge des Betrachters. :)
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Willkommen im DCC, Ranarion!
Ich schätze das alte Tamron 200-400/5,6 sehr.
Auf Ebay zu einem fairen Preis:
http://cgi.ebay.at/Tamron-AF-Telezoo...item43a00ce562
Da bist Du im Tierpark bestens aufgehoben.
Ich bin immer wieder überrascht, was es leistet.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7612675807078/
Es ist etwas älter, sehr zuverlässig und leicht, auch wenn es nicht so aussieht.
Die 400mm am Ende sind mit f5,6 sehr fein, bei einer 550er (ich habe die 500er) ein imposantes Telezoom zum günstigen Preis.
lg Peter
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Das klingt interessant Peter, gerade bei dem Preis und mit f5,6 ist das einen Blick wert.
Wenn das alles an einer DSLR funktioniert - und das bestätigst Du ja - dann hat man eine preiswerte Alternative.
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Das werde ich mir auf jeden Fall mal ansehen (auf ebay gibts immer wieder mal eines davon).
Danke für die Tipps!
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Hallo zusammen,
dann will ich doch an der Stelle auch noch meinen Senf dazu geben: Ich habe das 70-300 IS im Einsatz und bin damit hochgradig zufrieden.
Unser Cheffe Marc hatte mir letzten Sommer mal sein 100-400L ausgeliehen, das war allerdings eine andere Klasse hinsichtlich optischer Leistung, aber auch Gewicht, Größe und Preis(!). Ich bin mit dem 70-300 IS sehr zufrieden und habe den Kauf nie bereut, auch wenn man in bestimmten Situationen immer mehr will, mehr Offenblende, mehr Brennweite, mehr...
Da ich mit meinen Bildern kein Geld verdiene, stellt sich für mich die Frage, ob sich der Anschaffungspreis "lohnt" nicht wirklich. Wenn ich mit dem Preis des nächst besseren Objektivs leben kann (gesunde Selbsteinschätzung vorausgesetzt), und der Mehrwert in einem ordentlichen Verhältnis zum Mehrpreis steht, dann kaufe ich mir meistens das. Sonst ist man von Anfang an unzufrieden - wer billig kauft, kauft meistens zweimal. Ich hatte zuvor ein Sigma 55-200 irgendwas, damit bin ich von Anfang an nicht richtig warm geworden, das war auch schnell wieder weg. Und wenn du eine Linse wie die 70-300 IS kaufst, hast du auch nur recht wenig Wertverlust bei einem Wiederverkauf - wenn du dich denn tatsächlich wieder davon trennen magst.
Zur Kernfrage, ob der Mehrpreis gegenüber den günstigeren Angeboten gerechtfertigt ist kann ich direkt nichts sagen, da ich die anderen Objektive nie benutzt habe. Aber sollte es das 70-300 IS werden, wird es dich nicht enttäuschen. ;)
Gruß,
Markus
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
@Markus: Das ist genau die richtige Einstellung. :)
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Zitat:
Zitat von
Ranarion
Das DO ist mir definitiv zu teuer, auch das 100-400L, das hier schonmal als Alternative anklang.
Mir reicht das 70-200 auch nicht immer aus, habe mir das 70-300 IS USM dazugeholt.
Es liegt überwiegend im Schrank. Erkundige Dich doch mal nach einem gebrauchten
5.6 / 400 mm L USM. Das ist auch neu schon 200 € günstiger als das 100-400.
Grüße
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
70-200 L USM + Kenko 1,4 fach Konverter = super
AW: Schwere Entscheidung: welches Canon 7X-300?
Zitat:
Zitat von
Padiej
70-200 L USM + Kenko 1,4 fach Konverter = super
Das sind aber auch einige Euros pro Millimeter; und nur wenig (80) Gewinn.
Grüße