habe mir eine Olympus E-30 zugelegt und wollte mich mit anderen, die auch eine E-30 besitzen, austauschen. In erster Linie interssieren mich mögliche Konfigurationen innerhalb des Menüs für tolle Bilder. Gibt es Erfahrungswerte?
LG Santos
Druckbare Version
habe mir eine Olympus E-30 zugelegt und wollte mich mit anderen, die auch eine E-30 besitzen, austauschen. In erster Linie interssieren mich mögliche Konfigurationen innerhalb des Menüs für tolle Bilder. Gibt es Erfahrungswerte?
LG Santos
anscheinend gibt es keine User die sich austausche wollen, schade.
So habe ich doch eine Frage. Gibt es hier jemanden der eine E-30 besitzt, an dieser M42 Objektive getestet hat und mir seine Erfahrungen mitteilen möchte?!
DANKE!
LG Santos
Hallo Santos,an der 510 nutze ich zwei 50mm (Rikenon und Zuiko(Silbernase)) sehr gern.Manuelle sollten bei dem größeren Sucher der e 30 dort noch leichter zu fokussieren sein.
Gruß Jörg
Hallo Jörg,
danke für Deine Antwort :)
Bin gerade dabei meine M42 Objektive zu testen. Habe ebenso 2 Canon FD Objektive mit denen ich mich übe.
Das Rikenon kenne ich nicht und welches Zuiko (Silbernase) meinst Du, kenne ich (noch) nicht.
Kannst Du Deine Erfahrungen über das Rikenon schreibe, eventuell ein paar Bilder einstellen?
LG Santos
Hallo Santos, es sind das Auto Rikenon,1.7/ 50mm und das OM G.Zuiko Auto-S 1.4/50mm.Das Zuiko ist offenbl. sehr weich wird aber schon früh scharf genug für Nahaufnahmen.Es ist ein frühes Objektiv und wird vom Nachfolger,welcher auch 2x vergütet war,wohl überboten.Ich finde das Rikenon noch etwas besser,auch für Nahaufnahmen-z.B.Blüten u.ä.Bilder müssten hier irgendwo existieren,ich werde mal nachsehen.Meine alten CDs sind z.Zt. nicht greifbar.
Gruß Jörg
Hi,
ich nutze auch die E-30 und einen haufen alter Linsen.
Eine Frage Santos wie bekommst du die Canon FD Objektive an die Kamera soweit ich weiss gibt es da nur nen Adapter der nich auf unendlich geht also nur Nahbereich?
LG Lutz
P.S.: Das Zuiko 50mm 1:1,8 wird oft verkannt ist aber mmn auch sehr gut zumal recht billig zu bekommen.
Hallo Lutz,
ich habe 2 FD Objektive, 1 x 100/4 Makro 1:1 und einmal 50/1:1.4 beide nutze ich im Makrobereich. Du hast recht, unendlich geht nicht, will ich mit diesem Adapter auch nicht.
Kannst Du mal Bilder von Deinem Zuiko 50 1:1.8 hier einstellen, würde mich interessieren. Hauptsächlich nutze ich M42 Objektive an der E-30 habe aber auch zwei Zuiko Tele
LG Santos
Hier mal ein schneller Vergleich (100%) zwischen dem Rikenon 1,7 u.Zuiko 1,4 jeweils bei offen blende.
danke, obwohl es da keine großen Unterschiede gibt, gefällt mir das 2. Bild einen Tick besser.
LG Santos
Hi,
ich benutz das 1,8 er zuiko sehr selten habe ja wie jbw das 1,4er auch das ist noch nen tacken besser.
Dies ist mit meiner alten E-510 und dem 1,4er Zuiko gemacht Blende 11
http://cdn.fotocommunity.com/photos/17157904.jpg
und hier mit Offenblende.
http://cdn.fotocommunity.com/photos/17157898.jpg
Hier mal ein Teil meiner Sammlung an "Altglass".
http://cdn.fotocommunity.com/Histori...-a17845869.jpg
uuuups, das sieht aus als hättest Du manche mehrmals, laß mal rüber wachsen :) .... ne mal im Ernst, ich dachte, ich hätte zu viele Objektive, aber Du.......
Das zweite Bild, mit Offenblende, sieht aus als wäre es mit der ART Funktion der E-30, Weichzeichner, gemacht. Sieht ja auch nicht schlecht aus, etwas verträumt, romantisch. Ich mache viele Rosenbilder mit dieser Einstellung.
LG Santos
Hallo ,nochmal kurz zu meinen Lavendelblüten,beide Aufnahmen sind kurz hintereinander gemacht,also mit fast gleichem Licht,aber mit unterschiedlicher Blendenöffnung.1,4 zu 1,7,um zu zeigen ,dass da schon viel im Nahbereich geht.Das Zuiko läuft noch weicher als das Rikenon.Der Schärfebereich ist unangenehm klein und nur mit einigem hin und her zu finden.(e 510,Stativ,ISO100,WB Wolken,Spiegelvorauslösung,Infrarotfernbed.,10x Vergrößerung mit Lifeview,nur gecroppt und minimal vor dem Speichern geschärft)
Gruß Jörg
Hi,
nein kein einziges Doppelt manche Brennweiten vielleicht aber dann in unterschiedlichen Lichtstärken.
LG Lutz
etwas, was mich schon seit einiger Zeit brennend interessiert ist, gibt es vergleichbare Objektive zu den
digitalen zuiko 14-54 und zuiko 12-60, aus der analogen Zeit?
LG Santos
Hallo Santos,
nein, weder von der Brennweite noch von der Qualität her gab es damals schon vergleichbares von Olympus. Es gab ein 28-48mm OM-Zoom, das aber wohl ziemlich stark verzeichnen soll und halt nicht bis in den Telebereich vorstößt. Ganz wenige Exemplare soll es auch von einem 28-85mm geben, aber davon ist nie eine Serienfertigung angelaufen. Nachzulesen hier: http://olypedia.de/Kategorie:OM-Objektive
Bis jetzt habe ich nur ein OM-Zoom gefunden, das Preis-/Leistungstechnisch einigermaßen mit den sehr guten Festbrennweiten mithalten kann und recht universell einsetzbar ist: Das 35-105 F3,5-4,5. Aber an einer FT-DSLR ist das dann natürlich nur ein 70-210 Telezoom.
hajowito
ich meinte nicht zwangsläufig Objektive von Olympus sondern eventuell auch Objektive mit dem Anschluß M42 oder.......
Naja, meinst Du denn grundsätzlich nur den Zoombereich oder soll das gute Stück auch die Qualität haben. Beim Zoombereich wird es schwierig, bei der Qualität sogar praktisch unmöglich. Die alten analogen Zooms können mit den neueren Rechnungen für digitale SLRs absolut nicht mithalten. Die Suche würde ich aufgeben.
hajowito
so, nun habe ich mich entschieden und erst einmal günstig ein 14-54 gekauft. Es gibt sehr viele Beispielbilder im Nachbarforum, die mich schon vom Hocker gehauen haben. Na schaun wir mal........ :)
Danke für Deine Hilfe hajowito
LG Santos
Das war auf jeden Fall eine sehr gute Wahl! Das 14/54er ist eines der besten Objektive im Olympus-Programm. Ein wunderbares Immerdrauf und haptisch perfekt an der E-3/E-30. Von der optischen Leistung gibt es gar nichts zu meckern und gegenüber den KIT-Linsen auch noch einen guter Gewinn an Lichtstärke. Für den Gebrauchtpreis um 300,- EUR ein echter Renner. Viel Spaß damit!
hajowito
Ja danke, ich werde sicher Spaß damit haben. Im Übrigen war es doch günstiger als 300 Euro.
LG Santos