-
Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Hallo!
Wenn ich so vor meiner Sammlung stehe, denke ich manchmal darüber nach, welche Linse mich am meisten beeindruckt hat.
Bei mir war es das Pentax 1,2/50mm (von Henry). Da habe ich bemerkt, was f1,2 + Kontrast bedeutet.
Abgeblendet kommt es in eine Liga .... einfach toll!
Das Tokina 3,5/17mm ist auch ein Kandidat, denn bei f8 ist es ein Garant für tolle Bilder auf Vollformat.
Wie sieht es bei Euch aus?
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Bei mir Zuiko 2/90 und 2/50. Bei den Dingern ist der Mix aus Schärfe, Kontrast und Bokeh unübertrefflich.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Genau das ist der Pudels Kern.
Die 2/50er sind ebenfalls eine geniale Sache.
2/90 ist mir leider nicht untergekommen, nur weiche 1,8/135 ... bei Porst mit "Weichzeichner" zu sehen.
Danke für die Antwort !
Ich würde das Pentax SMC 2/50 und natürlich das Leica Summicron 2/50 auch in den Linsenolymp erheben, wenn da nicht das 1,2/50er von Pentax wäre.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Ich habe einige manuelle Objektive die mich beeindrucken, die mir gut gefallen.
Das Samyang 14/2.8 ist einfach umwerfend mit dem riesigen Objektiwinkel - und ich mag die große Frontlinse welche die Vignettierung klein hält.
Das Canon FD 300/2.8 L ist ein dickes Supertele dass ich mir noch leisten konnten, auch beeindruckend auf mich, ich mag Glas und Metall.
Aus ähnlichem Grund gefällt mir auch das Porst 135/1.8 - ein Riesending an Optik - das mir immer mal wieder zu guten Bildern verhilft.
Das Zeiss 85/1.4 hat eine tolle Schärfe und eine schöne Wiedergabe der Unschärfe - solange man es nicht abblendet - und eine angenehme Bau-Qualität.
Diverse russische Optiken (Zenitar 16/2.8, Jupiter 85/2.0, zwei 58/2.0 Typen) beeindrucken durch ihr tolles Preis-Leistungsverhältniss und den zum Teil panzerartigen grobschlächtigen Aufbau.
Letzteres könnte man auch bei dem Novoflex 400/5.6 Schnellschuß-Objektiv sagen - die Blendenrastung ist was ganz besonderes.
Nicht vergessen möchte ich "mein" Luftbildobjektiv - wohl das ehemals teuerste meiner Objektive - und wohl auch das vollkommenste. Optik in Perfektion.
Aber, was soll ich sagen, die Liebe zu meinem Minolta Rokkor 58/1.2 ist nach wie vor ungetrübt (selbst nach Neuanschaffung des Samyang 14er). Der Charakter bei Offenblende - verstärkt durch meine tulpenförmige Gegenlichtblende mit Abschattung gefällt mir. Gar nicht ideal, eigentlich sogar schlecht. Aber irgendwie gefällt mir das mit der Kombination von geringer Schärfentiefe. Und etwas abgeblendet ein Objektiv das sehr gute Leistung bringt - dann aber ohne Charakter ohne spezielle Effekte - unauffällig für eher reprografische Bilder. Zudem ist die Präzision und Qualität so hoch, dass ich seit ich das Rokkor habe mein modernes Canon EF 50/1.4 qualitativ näher am Joghurt-Becher EF 5o/1.8 II einordne :-)
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Schöne Frage, Peter. Nach einiger Foto-Abstinenz vielleicht für mich genau die Richtige für mich, um wieder reinzukommen ;-) Am meisten beeindruck hat mich nämlich - obwohl ich sicherlich objektiv betrachtet bessere Objektive besitze - das Zeiss Tessar 50 in der Alu-Version. Obwohl es eine Lichtstärke von "nur" 2.8 hat, bildet es ziemlich scharf ab, und man kann mit Zwischenringen sogar recht gute Makro-Aufnahmen machen. Beeindruckend finde ich das, weil das Objektiv doch schon einige Jahre alt ist und an der digitalen Spiegelreflex auch auf den ersten Blick ganz schön ungewohnt aussieht.
Viele Grüße
Kathi
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Nach kurzem Überlegen: immer wieder ein anderes, eben was gerade neu ist und erkundet werden will.
Nach längerer Überlegung: Das Olympus Zuiko Macro 2/90.
In diesem Brennweitenbereich hatte ich bereits ein "gehyptes (the 'Bokina')" Objektiv, das Vivitar Series 1 Macro 2.5/90 von meinem Vater übernommen. Ohne, dass ich damals schon von dem Hype um das Vivitar wusste, erkannte ich: ein gutes Glas, eines, das gut ist bis an’s Ende meiner Fototage.
Was ich dann mit dem Zuiko erlebt hatte, hat mich einfach umgehauen, geradezu schockiert (Mist, das Vivitar ist richtig schwach im Vergleich). Es hat mich sehr beeindruckt, wie dieses Objektiv Schärfe, Kontrast und weiche Unschärfe zu vereinen vermag. Und diese Beeindruckung hält an.
Dass das Zuiko 2/50 gut ist, war dann keine Überraschung mehr.
PS: Danke, Peter, für diesen interessanten Thread
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Klasse Idee, Peter!
Bei mir waren das - von den Linsen, die ich selbst nicht besitze, sondern nur ausprobieren durfte - alle Zeiss ZE-Objektive (2/28, 2/35, 1.4/50 und vor allem das 1.4/85), die mich echt umgehauen haben.
Von meinen eigenen Linsen haben mich diese ganz besonders beeindruckt:
- Leica Summicron 2.0/50
- Nikkor-S.C 1.2/55
- Nikkor-H 1.8/85
- Soligor 3.5/70-220 (leider etwas zu groß und schwer, um es oft dabei zu haben)
...und noch ein paar andere. ;)
Unter den AF-Objektiven:
- Sigma 1.8/24
- Sigma 18-125 OS
- Tokina 24-200 (das Teil hat mich beeindruckt und positiv überrascht!)
Ich finde übrigens gut, dass du "beeindruckt" benutzt und nicht "überrascht".
Überrascht haben mich diese Linsen nicht, denn ich habe eine umwerfend gute Leistung von ihnen erwartet/erhofft (vielleicht abgesehen vom Soligor Zoom).
Überrascht haben mich ein paar andere Linsen, doch das ist ein anderes Thema.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Tolle Frage, Peter!
Zuallererst hat mich mein Yashica ML 2,8/55mm Macro beeindruckt - meine erste manuelle Linse und der Auslöser für meinen Einstieg in die Welt der Manuellen. Gehört nach wie vor zu meinen Lieblings-Manuellen. Macht sich übrigens nicht nur als Makro, sondern auch als Standardobjektiv sehr gut, wenn man auf eine große Anfangsöffnung verzichten kann.
Auch mein altes Alu-Tessar 2,8/50mm beeindruckt mich mit seiner Leistung angesichts des Alters immer wieder - auch wenn ich es zugegeben nicht allzu oft nutze. Aber hier gilt für mich auch Wort für Wort Kathis Statement (Hallo Kathi, willkommen zurück :)).
Und natürlich beeindruckt und fasziniert mich immer wieder mein Leica Elmarit 28mm. Was dieses Objektiv auf den Sensor zaubert, ist immer wieder verblüffend.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Mich hat am meisten das Industar 3,5 50mm beindruckt gekauft hae ich es für 2 € in einem Schrottreifen Zustand die Metallteile waren komplett oxidiert, die Blende war total verharzt ebenso der Schneckengang und zu guter letzt die Linsen hatten Pilzbefall.
Nach ein paar Stunden Reinigung funktioniert es wieder und liefert erstaunlich Scharfe Bilder vor allem in Verbindung mit Zwischenringen.
Weiters haben mich das Agfa Color 50mm 1.4 (baugleich mit Revuenon) und das Orestegor 200mm 4 wegen des Bokehs begeistert.
Das Vivitar Serie 1 28-105 1:2,8-3,8 und das MTO 11 CA haben mich wegen der normen Schärfe überzeugt.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Selbst wenn ich in diesem Jahr bislang nicht annähernd so viele Bilder machen konnte wie im letzten Jahr (bedingt durch u.a. Job, Umzug, etc.), so kann ich doch mindestens zwei Objektive als besonders beeindruckend bezeichnen.
Das ist auf jeden Fall mein erstes manuelles Objektiv, das Pentax SMC-M 2/50.
Außerdem ist dies das Pentax SMC-M 4/100 Makro, mein erstes und bisher einziges wirkliches Makro.
Zu meinen Lieblingslinsen freilich zählen noch einige andere, aber darum ging es ja nicht primär in diesem Thread ;)
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Ich glaube die Linse die mich am meisten beeindruckt hat war das Yashica Medical 100DX. So ein verdammt großes Stück Technik. Allein schon der Aufbau um den internen Blitz zu zünden und die Energieversorgung die man dabei um den Hals trägt hat seinen Charme, hat einen richtigen Werkzeugcharakter. Von der Leistung her, bewundere ich immer wieder das Kiron 100/2.8 1:1 Makro und das Super Takumar 50mm/1.4. Die beiden sind sind hervorragend, und waren mehr oder weniger ein Wendepunkt, ab hier gingen nur noch Autofokuslinsen weg, und manuelle in meine Fototasche. Mittlerweile habe ich nur noch eine AF Linse dabei (als Backup).
LG Pascal
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Am meissten beeindruckt bin ich vom Spektiv, ist ja irgendwie auch eine manuelle Optik. :)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
da ich noch ein blutiger Anfänger bin und wenig Ahnung mit manuellen Objektiven habe möchte ich eines erwähnen was mir sehr gut gefällt. Und da es noch keine Beispielbilder gibt möchte ich auch gleich eines hochladen, dass ich heute morgen mit diesem Objektiv gemacht habe. Ich meine das Helios 44-2
LG Santos
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Ich habe lang darüber nachgedacht. Seit ich im Januar durch die Entwicklunghilfe von Henry in den manuellen Bereich eingestiegen bin, habe ich doch schon eine kleine Sammlung zusammentragen können. Allerdings sind die meisten nur Einsteigerlinsen (das Biotar war bisher kaum im Einsatz) und mit Bewunderung würde ich sie erstmals nicht in Verbindung bringen.
Dennoch eine Linse hat mich doch sehr stark Beeindruckt. Manche werden vielleicht den Kopf schütteln: "Wie kann diese Linse so stark Eindruck hinterlassen?"
Es ist die Yashica 1,7 in M42. Es ist nicht die optische Leistung an sich, was mich an der Linse so beeindruckt hat. Es war eine meiner ersten manuellen Linsen, die ich Anfangs sehr oft und gerne benutzt habe. Diese Linse hat mir gezeigt, was alte manuelle Linsen zu leisten im Stande sind.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Jochen! Du hast ein 75er Biotar und es ist "kaum im Einsatz"?! Wieso denn das?
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Jochen! Du hast ein 75er Biotar und es ist "kaum im Einsatz"?! Wieso denn das?
Ich habe es erst seit Ende April und durch Arbeit und viel ehrenamtliche Organisationsarbeit im Verein bin ich in letzter Zeit nicht dazu gekommen das Biotar ausgiebig zu testen. Erst jetzt im Urlaub habe ich ein paar mal Zeit gefunden (aber auch nicht zu oft) das Biotar etwas zu testen.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Prima Idee, Peter.
Aus technischer Sicht der Beschäftigung mit den manuellen Objektiven sind es eigentlich zwei Objektive, die mich absolut beeindruckt haben zwischen dem Leica - Gerödel...
Da ist unbedingt das Canon FD 1.2/55mm zu nennen, dass nach meiner Ansicht an Schärfe und Kontrastreichtum sowie die Auflösung feinster Details seines gleichen sucht.
(bei Blende 1.4 noch schärfer und kontrastiger als das Summilux, man muss es einfach mal gesehen haben).
Dann wäre da noch das absolut sensationelle Angenieux Zoom 2.5-3.3/35-70mm zu nennen, welches einen ganz eigenen Charakter in jede Aufnahme bringt. Gesättigte Farben, Schärfe und ein unnachahmliches Flair, den das Objektiv erzeugt. Es ist ein schwieriges Objektiv, an das man sich gewöhnen muss. Aber wenn man die Phase hinter sich hat.. whow.
Auch das Samyang 1.4/85mm ist ein echtes Highlight aus diesen ganzen Tests der letzten Jahre. Am Nachhaltigsten aber sind die beiden Erstgenanten bei mir hängen geblieben und haben sich zu den "unverzichtbaren" Objektiven "gemausert".
Der Rest meiner Linsen ist zwar auch kein "Mist", aber haben nie den AHA- Effekt bei mir ausgelöst, sondern sich erwartungsgemäß auf "Spitzen-Niveau" verhalten.
Wenn es in der Fragestellung aber um die Initialzündung geht, weshalb ich an den DSLR mit den alten manuellen Objektiven "spiele", dann ist da ein altes Oreston 1.8/50mm schuld dran gewesen, dass ich mal für 2 Euro in verpilztem Zustand vom Flohmarkt nach Hause trug. Hab mir damals für die 350 D dann einen 10 Euro Adapter gekauft und nur noch gestaunt.
Danach war dann kein Flohmarkt mehr sicher vor mir.. grins.
LG
Henry
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn es in der Fragestellung aber um die Initialzündung geht, weshalb ich an den DSLR mit den alten manuellen Objektiven "spiele", dann ist da ein altes Oreston 1.8/50mm schuld dran gewesen, dass ich mal für 2 Euro in verpilztem Zustand vom Flohmarkt nach Hause trug. Hab mir damals für die 350 D dann einen 10 Euro Adapter gekauft und nur noch gestaunt.
Die Initialzündung haben bei mir ein SMC Pentax-M 1.7/50 und ein Jupiter-9 an der 350D ausgelöst. Das war vor inzwischen fast 5 Jahren.
Die Linsen habe ich noch, die Kamera nicht mehr. ;)
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Hallo Peter,
ich habe etwas länger gebraucht, um auf diese Frage zu antworten. Der Grund: ich arbeite fast ausschließlich mit manuellen Linsen.
Ende 2004 erwarb ich meine 300D vor allem, um meine astronomischen Teleskope auch fotografisch zu nutzen, weil schon damals die M42/EOS-Adapter verfügbar waren. Sehr, sehr bald merkte ich, dass mir mit meiner DSLR auch wieder "normale" Fotografie viel Spaß macht.
Während meiner analogen Fotografenzeit hatte ich schon immer Interesse an der Makrofotografie - leider waren meine damaligen Ergebnisse eher sehr bescheiden.
Ich habe mir dann 2006 einen Novoflex-Balgen mit dem Noflexar 1:4/105 mm für schlappe 35 EUR gefischt. Neu kostet das Zeug das 20fache.
Hier mal ein Foto:
http://gallery.digicamclub.de/4image...17&mode=search
Die optische Qualität des Noflexar hat mich in der Tat beeindruckt.
Aber auch das Tair 1:4,5/300 mm, das Rikenon 1:1,4/55 mm oder das Yashinon DS/M 1:2,8/35 mm zählen dazu, nicht war Henry.
Gruss Fraenzel
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Ich beschäftige mich noch nicht so lange mit manuellen Optiken, aaaaaber, das Pentax Super Takumar 1:2 55 ist unglaublich.
Bei Offenblende bereits gestochen scharf! Ich will mehr davon... :bananajoe
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Bei mir ist es das Mamiya Sekor CS 2,8/28mm, allerdings nicht an einer DSLR sondern an der Mamiya NC 1000s. Vor Jahren habe ich mal das Minolta MD Rokkor 2,0/40, das sehr sehr scharf sein soll, mit dem Tessar 2,8/50 der Contaflex super unter dem Mikroskop verglichen: Das Tessar war schörfer.
Gruß Gerhard
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Habe gerade meine Enkelin zu Besuch und sie ist mit ihren 4 Monaten ein Opfer, das sich nicht wehren kann. Neben meiner Yashica- Sammlung habe ich noch Nikon-Porträtobjektive, die ich an ihr ausprobierthabe. Das sind H-C 2/50mm, S 1.4/50mm, H-C 1.8/85 und das 2.5/105. Zu meiner großen Überraschung hat das 2.5er alle anderen wirklich nicht schlechten Linsen hinter sich gelassen.
Das Objektiv hatte ich 1977 mit meiner F2 Photomic und dem 2/50mm gekauft und hat die letzten 15 Jahre im Schrank gelegen. Es wird wohl meine Nr.1 Porträtlinse werden.
LG
Gerhard
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Das 2.5/105 ist in der Tat exzellent, ich darf es ab und an mal leihen und damit spielen.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
... und das HC 1.8/85 ist ebenfalls eine großartige Linse! Ich kenne zwar nur das "H" und bin davon echt begeistert, aber das "HC" ist sicher nicht schlechter. ;)
Mein H 1.8/85 war übrigens schon mehrfach eine Initiallinse für andere User!
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
zuerst ein "Hallo" aus dem Saarland
neben dem Canon 4/24-105 L ist das KIRON 2,8/105 macro eine fantastische Linse und mein Favorit. Ebenfalls immer mit dabei ist ein Zuiko 2,8/24 und ein CZ Sonar 2,8/135
Wolfgang
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Am meisten beeindruckt mich nach wie vor das Zeiss 85/1,4 bei Offenblende. Es ist nicht zu weich, zeigt tolle Farben und hat einen grandiosen 3-d-Effekt. Im Portrait-Bereich schafft es eine Intimität, die ich so bei keinem anderen Objektiv erfahren habe. Der Effekt verschwindet beim Abblenden, weshalb ich es fast ausschließlich bei Offenblende verwende. Selbst "belanglosen" Motiven verleiht es eine besondere Faszination aus Farbe und Räumlichkeit.
Gruß
Lichtstrom
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Das Planar 85/1,4 ist wirklich zum hinknien .... Oberliga ... nein, mehr, das hat WM-Niveau
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Ist ja schon gut, Carsten,
Marburg war mit den gemachten Erfahrungen schon ansteckend und hat mir direkt danach das Nikkor AiS 105 / 2,8 Micro und das Nikkor AiS 85 / 1,4 beschert.
Beides Obkjektive, die mir die Qualität und selbstverständliche Handhabung der 70 Jahre wiederbelebten.
LG
Horst
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Zitat:
Zitat von
Cactus
Ist ja schon gut, Carsten,
Marburg war mit den gemachten Erfahrungen schon ansteckend und hat mir direkt danach das Nikkor AiS 105 / 2,8 Micro und das Nikkor AiS 85 / 1,4 beschert.
Beides Obkjektive, die mir die Qualität und selbstverständliche Handhabung der 70 Jahre wiederbelebten.
LG
Horst
;) Das ist aber auch eine tolle Linse.
-
AW: Welche manuelle Optik hat Euch am meisten beeindruckt?
Hallo,
da ich fast nur noch Oly-Objektive habe hat mich da bisher das 85mm 2,0 doch sehr beeindruckt.
Zwei Fremdhersteller Objektive haben es mir auch sehr angetan das Tamron SP 90mm 2,5 MACRO und als Zoom das Soligor 45-150mm 3,5 (allerdings nur für Bodybuilder anzuraten :-) ).
LG Lutz