Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Nach den guten Ergebnissen mit dem Biometar 2.8/80 (MF) und dem Shift-Adapter von DVD-Technik, hätte ich natürlich gernnoch etwas, dass ein wenig weniger Brennweite hat als 80mm.
Ich habe hier im Forum zwar gesucht, aber nicht so richtig konkrete Aussagen finden können, über die Abbildungsleistung des Flektogon auf einer DSLR. Interessant sind wegen des shiftens natürlich auch die Randbereiche des Objektivs.
Das Biometar ist da noch ausreichend gut und mich stört es auch nicht, wenn man ein wenig abblenden muss. Nur im Bereich von Blende 8-11, sollte die Schärfe ausreichend sein, um Architektur noch brauchbar abzubilden.
DVD Technik verlangt für einen Shift-Adapter für Mamiya zwar ein wenig mehr, aber auch in diesem Bereich ließen sich wohl noch preiswerte Shiftlösungen finden. Für Erfahrungen zu MF-Objektiven aus diesem Haus, wäre ich auch sehr dankbar. Am liebsten um und bei 30mm :)
Ich sage schon einmal vielen Dank.
Gruß
Helgo :)
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Hi Helgo,
mir fällt da nur das russische Arsat 30mm ein.. Glaub Karhar hatte so ein Ding.. bin mir aber nicht mehr sicher. Schreib ihn doch mal an. Er hatte es aber wohl nicht vorgestellt. Ist wohl ein Fisheye an der 6x6.. aber vielleicht kommt es ja für Deine Zwecke in Frage..
Das Ding gab es wohl mal für verschiedene MF Bodys.. Kiev 66 und wohl auch P6.. und soll recht gut sein.
Sonst muss ich da passen, weil die 3 genannten LInsen alles waren, mit denen ich selbst Erfahrungen sammeln konnte in dem Bereich
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Ich habe das Flek 4/50 für P6, aber nicht auf KB. Es ist mit f4 als Anfangsblende recht dunkel. Eher ein Sonnenscheinobjektiv.
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Das 4/50 Flektogon hat eine gute Abbildungsleistung. Es ist per Adapter natürlich an DSLR adaptierbar.
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Zitat:
Zitat von
hinnerker
....russische Arsat 30mm....
Hallo,
ja, das Teil hatten wir an unserer M645 - sehr gut.
Soll optisch nur wenig schlechter als das vergleichbare Distagon sein.
Das Flektogon war - etwas abgeblendet - auch sehr gut.
LG
Rudolf
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
OK, ich habe mir mal ein Flektogon bestellt, in Dresden. Wenn es angekommen ist, melde ich mich hier wieder dazu.
Gruß
Helgo :)
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Hallo Helgo,
von mir an dieser Stelle auch erstmal ein herzliches Willkommen.
Ich habe vor gewiss über 10 Jahren auch das 50er Flek an einem vergleichbarem Adapter auf KB-Film (Canon-FD) genutzt und kann versichern, dass es neben einer guten Leistung auch gute Randqualitäten besitzt und auch bei 12mm Shiftweg die Ränder noch bestens zu gebrauchen sind
(habe noch 70er Postervergrößerungen zwischen normalen hier liegen).
Hier einige Beispiele, die ich noch mit der 10D und dem qualitätsmindernden Linsenadapter vor einigen Jahren gemacht habe.
http://www.dynamiet.de/fuewa.jpg
... kein Crop, sondern nur näherer Standpunkt mit max. Shift
http://www.dynamiet.de/02-bleifenster.jpg
http://www.dynamiet.de/01-dom.jpg
... durch die hier verlängerte Brennweite sind auch die Ränder bei maximalem Shift nicht beschnitten.
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Ich bin davon überzeugt, dass es von der Abbildungsleistung gut ist.
Die Bilder von Markus sind über jeden Zweifel erhaben. Auch die Farbwiedergabe ist toll.
Ev. werde ich es auch an die DSLR montieren.
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Danke für die Beispielbilder, die wirklich gut aussehen. Ich freue mich dann mal auf das Objektiv und werde mal sehen, wie schnell die Dresdner sind....also, ob es vor oder erst nach Pfingsten hier ankommt.
Gruß
Helgo
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
So, schnell sind die Dresdner jedenfalls. Als ich heut` in die Praxis kam, war das Flektogon schon da:)
Schön steht es da, ganz in schwarz, und schwer ist es und es ist von gleich guter Verarbeitungsqualität, wie das Biometar. Wenn jetzt die Abbildungsqualität noch passt, bin ich sehr zufrieden.
Nur die EOS ist so weit weg und das Wetter ist hier natürlich wieder mies. Mal sehen, wie die nächsten Tage und Pfingsten werden. Für ein paar interessante Bilder wird es wohl reichen.
Gruß
Helgo:)
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Hallo Helgo,
wo in Dresden (URL) hast Du Dir das Objektiv bestellt?
LG Santos
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
AW: Carl Zeiss Jena Flektogin 4.0/50 für Pentagon six / oder Mamiya..
Die ersten Bilder habe ich mit dem Flektogon aufnehmen können. Im direkten Vergleich zum Biometar, kann ich jetzt bereits feststellen:
- Es ist weniger bis gar nicht streulichtempfindlich;
- die Leistung ist schwächer.
Nach meiner subjektiven Beurteilung ist es bei Offenblende f4.0 nur sehr bedingt einsetzbar. Vielleicht in den Bereichen, bei denen in alten Fotobüchern von "peinlicher Schärfe" gesprochen und eine Softlinse empfohlen wird. Das gilt natürlich nur für heutige Maßstäbe, die auch in der 100%-Ansicht bei 16MP eine ordentliche Grundschärfe fordern. Genau so sehe ich mir meine Bilder natürlich auch an, aber nur, so lange ich wissen will, was ein Objektiv im direkten Vergleich zu einem anderen kann oder nicht. Verglichen habe ich mit dem Biometar und da ist es einfach ein wenig schwächer; wobei das Biometar wirklich sehr gut ist. Ausbelichtet auf die haushaltsüblichen Größenformate fällt das nicht auf. Schaut man mit Shift in die Ecken, wird das ganze natürlich nicht besser. Bei f4.0 baut das Objektiv weiter ab.
Vorgesehen ist das OBjektiv für Architektur und alle anderen Bereiche, bei denen ein Shiftadapter sinnvoll sein kann. Und da dabei kaum etwas wegläuft oder sich unangemessen schnell bewegt, ist es ausreichend, dass die Abbildungsleistung bei f8.0 bis f 11.0 i.O. ist. Und das ist sie nach den ersten Bildern durchaus. Für alles andere habe ich andere Objektive.
Leider hat das Objektiv einen Filterdurchmesser von 86mm und mein größter Polfilter hat nur einen Durchmesser von 82mm. Da steht dann schnell wieder eine Investition ins Haus, die den Wert des Objektivs erreicht oder sogar übersteigt.
Auch ansonsten ist das Objektiv schon sehr schön; ordentlich verarbeitet, in gutem Zustand und macht an der EOS eine gute Figur. Bilder gibt es nach Pfingsten.
Gruß
Helgo