Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Lese hier seit einiger Zeit mit und habe jetzt mal eine Frage.
Hat irgendjemand einen Exa Exakta Bajonett auf Canon EOS Adapter mit dem sich das Objektiv auch auf unendlich scharfstellen läßt? (am besten mit Bezugsquellenangabe)
Grund der Frage: ich habe mir ein Meyer Görlitz Orestor 2.8 100 besorgt, das einen Exa Exakta Bjonettanschluß hat. Der dazugehörige Adapter soll angeblich auch die Unendlichkeitsscharfstellung ermöglichen. Bei 7 - 8 Metern ist jedoch das Ende der Fahnenstange erreicht (eigentlich nicht weiter schlimm, da ich das Objektiv eh als Portraitlinse haben wollte, doch bevor ich mir ggf. weitere Objektive mit diesem Bajonettanschluß anschaue, wollte ich gerne von den erfahrenen Mitgliedern hier erfahren ob überhaupt funktionsfähige (d.h. Scharfstellen auf Unendlich) Adapter existieren, oder ob es prinzipiell keine funktionstüchtigen Adapter existieren, was aufgrund des Objektivauflagenmaßes ja auch vorstellbar ist (44.0 zu 44.7 mm Canon Exakta)
Vielen Dank für alle Antworten
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Hab noch keinen Adapter gehabt, der das ermöglicht.
Allerdings verfügen viele alte Exa Objektive über recht simple Einstellorgane für die Unendlichkeitsjustage.
Beim 1.5/75mm Biotar sind es eigentlich nur die 3 Madenschrauben des Fokusringes zu lösen sind und dann kannst Du das Ganze auf Unendlich bringen.
Bei meinem Enna Lithagon ähnlich gelöst..
Es ist bei den Objektiven sicherlich sinnvoll, sie einmal vorsichtig auseinander zu schrauben und sich die Mimik der Unendlich-Justage anzusehen.
Auf Anhieb hat keines der Objektive unendlich erreicht. Wie Du zurecht anmerkst.. das Auflagemaß ist denkbar knapp und mit o,7mm eigentlich nicht machbar ohne eben diese Justage.
Nur Mut.. Du schaffst das...
LG
Henry
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Woh
geht das hier schnell mit den Antworten.
Das mit dem Auseinanderbauen trau´ich mir sicher noch nicht zu.
Ehrlich gesagt ist mir das Objektiv auch zu schade dafür, es mit meinen unzulänglichen Fähigkeiten auseinanderzubauen und letztendlich zu ruinieren (für Portraits, den eigentlichen Zweck des Objektivs taugt es ja auch so - ohne scharfe Unendlichkeit).
Vielen Dank für die Antwort
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Na Du sollst es ja nicht gleich komplett zerlegen..
Am Fokusring mal schauen, ob da ein paar Schrauben sind, die sich lösen lassen.
Ansonsten mach mal ein paar Fotos in Naheinstellung, damit man sieht, wie das Ding aufgebaut ist (alle Lebenslagen, grins.... vorne oben unten hinter vor und zwischen). Das Objektiv hatte ich ausnahmsweise noch nicht selbst in der Hand. Sonst hätte ich Dir sagen können, was Du machen musst. Aber mit den Fotos wird vielleicht einiges klarer. Die genannten Objektiv sind wirklich easy zu justieren.
Mach mal Bilder und dann kann man was dazu sagen.. und wie gesagt.. keine Angst... was Menschenhände zusammegefügt haben, bekommen Menschenhände auch wieder zusammen.
Nur wenn Roboter der Neuzeit etwas zusammenbauen, sehen wir Menschen meist "alt" aus.
LG
Henry
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Aber glücklicherweise waren damals an den Exa Objektiven noch keine Roboter am Werkeln..
LG
Henry
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Hallo hinnerker
Es ist dieses Objektiv jedoch in Exa mount
http://www.digicamclub.de/showthread...hlight=orestor
(siehe Seite zwei für den Blick auf den rückwärtigen Teil)
Vielen Dank für Deine Hinweise
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Ich bin zwar nicht Hinnerker ... trotzdem ein Beitrag von mir.
Mit ein wenig Geduld findet sich dieses Objektiv für unter 50 EUR als M42.
Umbauversuche des Exa-Anschlusses bzw Anpassungen an EOS wären m. E. unter diesem Gesichtspunkt reiner sportlicher Ehrgeiz und nicht wirklich sinnvoll.
Ich würde versuchen, das Exa gegen ein M42er zu tauschen (also verkaufen und kaufen).
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
http://cgi.ebay.de/ws/eBayISAPI.dll?...fvi%3D1&_rdc=1
hat 0,84 mm und ich bekomme damit Unendlich hin.
Gruß Gerhard
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Hallo
ad Praktinafan: 50 Euro für ein Orestor 2.8 100 in M42??
Sind das vielleicht die Preise von 2008?
Vermutlich Dank dieses wunderbar schrecklichen Forums (wunderbar wegen der Informationsfülle und des freundlichen Umgangstones; schrecklich weil durch diese Informations- und Erfahrungsflut die hier vorhanden ist leider die Preise für interessante Objektive heftig klettern) sind die letzten 5 , die ich mir angeguckt habe alle über 100 Euro weggegangen.
ad gewa 13
vielen Dank für den Hinweis
Wenn ich im nächsten Urlaub nicht mit den von Hinnerker vorgeschlagenen Umbaumaßnahmen zurecht komme werde ich diesen Adapter versuchen.
Mit freundlichem Gruß
Spätmerker
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Mit Geduld geht alles. Zur Not muss es halt ein 100er Pentacon sein, oder?
Meine Preise 2009: 1x 20, 1x 35 EUR, jeweils ein Meyer. Ich gebe zu, vor einem Jahr war das auch schon günstig. Eines kam aus Great Britain, mit günstigem Wechselkurs, aber 9 EUR Versand ...
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Die Preise haben sich sehr unterschiedlich entwickelt.
Teurer sind fast alle Linsen geworden. Die "nonames"/Handelsmarken (Porst, Revuenon, Weltblick etc. ) nur leicht, Marken wie Carl Zeiss Jena, Pentacon, Meyer oder Steinheil deutlich!
Nikkor, Leica, Olympus Zuiko usw. bewegen sich ohnehin auf preislich recht hohem Niveau und sind - vor allem in der Bucht - nochmals gestiegen.
Die Chance auf Schnäppchen sind auf jeden Fall stark gesunken. Und wie Spätmerker richtig schreibt, sind wir da wohl auch mit Schuld daran...
Es gibt in der Tat, einige Adapter, die ein Fokussieren auf unendlich ermöglichen oder zumindest fast, allerdings gilt das nur für APS-DSLRs.
Bei Kleinbild-DSLRs macht, mal wieder, die Größe des Spiegels Probleme... Käse sowas! Irgendwann rasiere ich mir doch noch den Spiegel meiner 5D. ;)
AW: Adapter Exa Exakta Unendlicheinstellung
Gibt es eigentlich das Spiegelproblem an der Canon 1 Ds II auch?
Mich würde es nämlich reizen meine Altgläser an Vollformat zu verwenden.
Ausleihen könnte ich mir eine 1Ds II oder eine 5D II.
Aber bei der 5er ist es eh klar das es nur mit Mirrorshaving funktioniert und das lass ich lieber bleiben da ich kein Problem mit meinem Chef bekommen will:dead:peace:
Ich vermute fast das es zu den gleichen Problemen kommt aber ich lasse mich gerne eines besseren belehren.