Wie Amateurphographer berichtet, entwickelt Canon zur Zeit eine spiegellose Wechselobjektiv Kamera, als Konkurrenz zu Panasonic, Olympus und Samsung.
Druckbare Version
Wie Amateurphographer berichtet, entwickelt Canon zur Zeit eine spiegellose Wechselobjektiv Kamera, als Konkurrenz zu Panasonic, Olympus und Samsung.
Irgendwann mussten sie ja damit kommen. ;)
Na von mir aus.
Dass einem Spiegel kein so langes Leben in einer DSLR mehr beschieden sein wird, sollte klar sein. Sobald ein mindestens gleichwertiger Ersatz auf elektronischer Basis vorhanden ist, ist der halt technisch überholt. Da ist es gut, wenn Canon schonmal im kleinen Preissegment ein wenig probiert. ;) Aber bevor sowas die richtigen SLRs ablöst, sollte Canon gar nicht erst daran denken, dann nur Kameras für Frauenhände zu bauen. ;)
Einen großen Markt kann Canon nicht ignorieren...
Es mag ja sein, das es einen Markt und Anhänger dieser Technologie gibt. Die kann Canon auch gern bedienen. Aber ablösen und ersetzen kann ein noch so guter Display die Spiegelreflextechnologie genauso wenig wie ein HD Fernseher einen Blick aus einem offenen Fenster ersetzen kann. Ich kenne so viele Fotografen die auf diese Art zu fotografieren niemals verzichten würden. Keiner der führenden Hersteller könnte sich erlauben so viele Kunden vor den Kopf zu stoßen und sie im Regen stehen zu lassen. Der mechanische Verschleiß kann hier kein Argument sein, denn die Produktzyklen sind deutlich kürzer als die Lebensdauer einer guten DSLR. Anders als bei guten Objektiven geht der Wertverfall einer Kamera sehr rasant von statten. Die wenigsten werden in 10 Jahren noch mit der gleichen Kamera fotografieren wie heute. Dafür werden die Hersteller schon sorgen. Das gleiche trifft auf die Kameras ohne Spiegel zu. Einen gleichwertigen Ersatz auf elektronischer Basis wird es nicht geben, zumindest nicht aus Sicht der Fotografen die auf das unverwechselbare Feeling der Spiegelreflextechnologie nicht verzichten wollen. Beide Systeme werden nebeneinander existieren. Von ersetzen kann aber nicht die Rede sein. Noch zumal heute jede DSLR über einen Display verfügt und die Vorteile welcher ein solcher in gewissen Situationen hat, ebenso bietet. Ok man schaut dann direkt aufs Display und nicht durch einen Sucher auf dieses. Der Spiegelreflextechnologie wurde schon so oft der Tod vorhergesagt. Ich glaube nicht daran. Todgesagte leben länger! ;-)
Nächstes Jahr können wir übrigens 150 Jahre Spiegelreflexkameras feiern.
VG Michael
Auch im SLR-Bereich wird sich da was tun, obs uns nun paßt oder nicht. Es geht doch schon in der 7D los. Da wird die Mattscheibe durch ein transparentes LCD ersetzt und man spielt dort nützliche Informationen ein. Irgendwann wird das dann durch ein hochauflösendes, reaktionsschnelles Minidisplay ersetzt werden - jede Wette. Sicher wird das mittelfristig im oberen Marktsegment nicht der Fall sein, aber gerade bei den Einsteiger-SLRs zählt jeder eingesparte Euro im Preiskampf doppelt.
Auf jeden Fall kann sich die Leica M-Klasse auf massige Konkurrenz freuen. Aber diesmal brauchen wir kein Doppelbild, keine mechanische Feinteile, die sich gerne verstellen, sondern nur einen flotten Live-View.
Wenn die Verdunkelung beim Sensorauslesen zeitmäßig auf DSLR Niveau reduziert wird, dann wird dieses Evil-System den Spiegel verdrängen.
Der Sucher wird kameraunabhängig, ein neues Fotografieren wird möglich.
Hier sehe ich den eigentlichen Vorteil (Kamera auf Teleskopstange, etc).
Weiters werden die Sucher eine Qualität bieten, die uns Spiegel und Pentaprisma vergessen lassen werden.
Aber das wird jeder für sich selber entscheiden müssen, was er nun bevorzugt.
Alles was hier als Vorteil beschrieben wird und für bestimmte Zwecke sicher auch einer ist geht aber auch in Kombination mit einem SLR-System. Dann hat man Beides. Wir werden sehen was da so kommt. Ich gehe davon aus dass beide Systeme nebeneinander existieren werden. Und das noch für lange Zeit.
Wünsche Euch allen ein schönes Osterfest und erholsame Tage!
VG Michael
Sensor soll 18 x 12 mm groß sein ?????? :donk
Ich hoffe, die sind falsch informiert und es soll 36*24mm heißen.
Ansonsten ... Wellcome im MFT Bereich mit Cropstufe 2
Mal sehen. In dem Bereich gibt es bereits Alternativen.
Das wäre total deppert, wenn Canon in dieser Klasse beginnt. Nichts gegen MFT, aber wie Willi schreibt, da gibt es Panasonic und Olympus, und die haben ihre Aufgaben gut gemacht.
Andere sind auf APS C Format unterwegs.
18 mal 12mm passt nicht zu Canon, aber es sind Gerüchte, wer weiß schon, was da kommt.
Total Deppert?
Stell Dir vor die Kamera hätte Kleinbild-Größe, und ein kurzes Auflagemaß.
Da würde erst bei uns ein "Haben Will" Aufschrei rumgehen - endlich müßten alte Optiken nicht mehr umgeschraubt werden.
Gut, Henry und ich würden heulen, weil der Schraubteil unseres Hobbys an Sinn verliert.
Dann würde eventuell auch der eine oder andere sonstige Nutzer mal im Altglas Container stöbern, und entdecken das die Qualität gar nicht so schlecht ist. Und da noch Millionen alter Optiken herum vagabundieren könnte das die Verkaufszahlen der aktuellen Optiken etwas schädigen.
Das war jetzt nur mein Gesülz dazu - ohne Marktanalysen etc.
Ich würde Leica M süchtig werden und in Privatkonkurs gehen :autsch:
Bin ich aber froh - aber wenn das Auflagemaß so eine FF Evil M zulassen würde ???
also ich denke, dass die spiegeltechnik auch bald sterben wird. die displays werden immer besser und es gibt keinen vorteil mehr darin auf bauteuile zu setzen, die sich bewegen müssen.
ohne spiegel kann sowohl die lebenszeit, als auch die serienbildgeschwindigkeit einer kamera erhöht werden :)
Sehe ich auch so! Es wird noch eine Weile den Spiegel geben, aber in ca. 10 Jahren wird er von extrem feinen Displays ersetzt werden.
Displaytechnisch hat sich einiges getan, und die noch kleineren Sucherdisplays werden auch immer besser.
Bei Iphone 4 erkennt man keine Pixel mehr, so fein ist das.
Also ich hoffe mal das die Spiegel nie aussterben werden. Aber braucht man gar nicht drüber diskutieren, weil was kommt das kommt.
Ansonsten, klingt doch gut was Canon da vorhat, ok, kleinerer Sensor ist nicht so schön, aber ok, wenigstens 3:2 Format (ich mag kein 4:3). Wenn alles so umgesetzt wird wie es auf Golem steht, dann werd ich so ein Teil durchaus als Zweitgerät zur DSLR in Betracht ziehen, vor allem wenn man wirklich EF Objektive mit voller Funktion adaptieren kann (und per Altglas auf EF Adapter dann demnach ja dann auch die manuellen Objektive).
Und es hat noch einen Vorteil, die Preise im EVIL Markt werden auf Dauer nicht so hoch bleiben können, wenn Canon jetzt auch noch nachzieht.
Eigentlich hat es mit dem LCD-Sucher der 7D schon angefangen. Da trifft jetz schon kein Licht mehr durch das Objektiv aufs Auge. OK ein Spiegel ist immer noch da. Wir werden sehen, was da in naher und ferner Zukunft noch kommt
Ist der Sucher der 7D wirklich ein LCD ???
Oder wird über einen LCD eine Information auf die Mattscheibe übertragen ?
Die EOS 7D hat einen intelligenten Sucher mit einem Gesichtsfeld von 100 Prozent. Als erste EOS überhaupt bietet sie darüber hinaus im Sucher einen Abbildungsmaßstab von 1:1 (mit einem 50-mm-Objektiv in Unendlich-Einstellung bei -1 dpt) und zeigt das Motiv in Realgröße.
Der Sucher arbeitet nicht mit auswechselbaren Mattscheiben, sondern als weitere EOS-Neuerung mit einem lichtdurchlässigen LCD. Dieses LCD gestattet die Einblendung diverser Bildinformationen, wie beispielsweise Gitternetzlinien oder die neue elektronische 3D-Wasserwaage. Diese Wasserwaagen-Anzeige des Dual-Axis Electronic Level zeigt die Neigung der Kamera entlang der Quer- und Längsachse. Das erweist sich vor allem als sehr praktisch bei Landschaftsaufnahmen, um einen geraden Horizontverlauf sicherzustellen oder auch bei der Verwendung von TS-E-Objektiven (Tilt und Shift) für eine korrekte Ausrichtung der Kameraposition.
http://www.canon.de/about_us/press_c...s_release.aspx
Tja, war wohl nichts mit der EVIL zur Messe. Kommt da noch was?
Es rumort ein wenig -
22 MP
Crop 2 fach
ein Haufen Objektive
http://www.evil-kameras.de/canon-eis...-canon-rumors/
Sony hat die Latte ganz schön hoch gelegt.
Sowohl die A33/55 Serie wie die Nex zeigen neue Wege.
Aber nicht alles, was neu ist, ist auch praxistauglich.
Ich kann nur hoffen, das Canon eine altglasfreundliche EVIL bringt, die voll manuell bedienbar ist, mit vielen direkten Zugriffmöglichkeiten,
denn die Nex hat ein Rädchen und ein Short-Menü zu wenig.
Im Frühjahr soll eine NEX7 kommen.....
Das ist genial ausgedrückt! Danke dafür.
So sehe ich das auch. So direkt und echt wie man bei SLRs durch die Optik schaut möchte ich ehrlich gesagt auch nicht hergeben.
Wenn ich träumen darf dann wünsche ich eine Kamera die beides kann:
Eine normale FF-DSLR bei der man den Spiegelkasten teilweise entfernen und den Spiegel feststellen kann und dann eine EVIL hat...
Für Canon, zum Nachbauen (aber bitte AF und Blendensteuerung nicht vergessen) :
http://farm6.static.flickr.com/5209/...d8eb5339d3.jpg
NEX goes CANON von padiej auf Flickr
http://farm6.static.flickr.com/5009/...6184828d31.jpg
NEX goes CANON von padiej auf Flickr