-
Forenweites Wanderpaket
In einem Thread in dem ich die Frage stellte nach einem mir nicht verständlichen Adapter kam es zu dem Gedanken, ein Wanderpaket zu schaffen, in das jeder nutzlos bei ihm rumliegende Dinge packt und es an ein weiteres Forenmitglied schickt. Der Empfänger entnimmt aus dem Paket das, was er für sich brauchen oder testen möchte, füllt dieses Paket wieder mit etwa gleichwertigen Dingen wieder auf und sendet es an das nächste Forenmitglied. Dort wiederholt sich der Vorgang. Entnahme / Ergänzung / Weiterleitung.
Wie denkt ihr darüber, wie das realisierbar wäre und welche Dinge liegen bei Euch so rum, die nie genutzt werden und eben auch nur einen geringen Wert repräsentieren?
Sollte das Kategorisiert werden?
Man kann es ja mal durchspielen. Jeder macht eine Liste, von Dingen, die bei ihm eigentlich nur rumliegen und die er ins Paket packen würde. Dann lassen wir das Paket viertuell kreisen und dann später real.
Oder wie sollte man das angehen?
LG
Henry
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Hallo Henry,
wie ja schon in dem anderen Thread erwähnt, ist das eine tolle Idee. Eine virtuelle Liste halte ich für sehr nützlich. Für exotische Teile wäre wohl auch ein Foto zur Erläuterung hilfreich.
Ich gehe mal jetzt in mein Makrostudio und schau mal was evtl. ins Paket könnte.
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Sehr gute Idee. Wir sollten dann mal kramen, welche Foto-Dinge man noch irgendwo hat und nicht mehr braucht, ein Verkauf aber nicht wirklich lohnt. Vielleicht braucht es ja ein anderer.
Wie wir das dann genau handhaben, wird sich sicher finden.
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Das ist echt schon 'ne tolle Idee. Nur für mich persönlich schlecht realisierbar. Da ich noch nicht allzu lang dabei bin, hat sich bei mir noch nicht wirklich viel Plunder angesammelt (was allerdings aus Platzgründen gar nicht soooo schlecht ist). 8)
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Forenweites Wanderpaket
Hier mal meine Zutaten zum Wanderpaket:
1. Fotosnaiper (Fotogewehr) als Ersatzstativ für lange Tüten (3/8 Zoll Schraube)
2. Hama Schnellwechsel-System
3. GeLi, 60 mm Gewinde
4. Rodenstock Ysaron 1:4,5/153 mm ohne Blende
5. Porst Zoom 1:1,2/8-40 mm), von einer Filmkamera?
6. R-1,5 Filter, 49 mm
7. Hoya Center Linse, 49 mm
8. Hama Softener Linse, 49 mm
9. Izumar Filterhalter, 49 mm mit Star 6 Filter (ähnlich Cokin)
10. Albinar Adapter M42
11. Graufilter ohne Fassung
12. Hama Doppelgänger-Linse, 49 mm
13. 2 x Nahlinse +3 Diopt., 49 mm
14. T2 Rollei QBM Adapter ?
Anhang 8357
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Nette Idee, mal sehen was ich da so auf die Schnelle finde:
1. Blitz Carena CA21
2. Contax Cable Switch L
3. noch ein Contax Kabelauslöser
4. Vivitar Nahlinse No 1, No 2, No 4
5. diverse UV-Filter
... komisch, ich hätte gedacht, da wäre mehr Kram ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Forenweites Wanderpaket
Hier meine auf die schnelle gefundenen Sachen.. kommt bestimmt noch was zu..
Braun BVZ 370 Blitzgerät, Kabel muss selbst gebaut werden, geht aber ein Kabel mit zwei Messerkontakten wie bei Metz.
Pentax SF-X SLR braucht Batterie, funktionierte
Exakta Tubensatz f. Nahaufnahmen
Mamya 16 Kamera f. 110mm Film?
Zeiss Ikon Voigtländer Tasche
Tokina RMC II 4/80-200mm Canon FD (in Ordnung, muss konvertiert werden)
Olympus XA2
Exakta Bastel Tessar in Zebra..
M 42 Zwischenringsatz (3 unterschiedliche)
Diverse Tricklinsen -
Gitter + Prisma in 58mm
UV Filter in 55mm, 52mm
3 Nahlinsen + 1, +2 und + 3 in 49mm
Heliopan Rotfilter in 46mm
Olympus Kameradeckel für OM Kamera
Yashica INformaterial zu den Objektiven
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Als virtuelle Kiste oder als reales Paket?
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Moin Frank,
ich denke das ist hier erstmal alles noch ziemlich virtuell
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Das Problem bei einem realen Paket ist ja, dass jemand, der extrem viel dort hineinlegt - u.U. auch wertvolle Dinge - selbst evtl. nichts dafür bekommt.
Ich halte es daher für eine bessere Idee, eine Art "Tauschbörse" zu starten. Jeder listet die Dinge auf, die er tauschen würde und falls ein anderer Interesse hat, bietet er demjenigen eben etwas an. Kann ja auch eine Flasche Wein sein, oder so. ;)
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Hallo Carsten,
das mit der Tauschbörse ist vielleicht sogar die bessere Idee, obwohl mir Henry´s Vorschlag auch gefällt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
...obwohl mir Henry´s Vorschlag auch gefällt.
Finde Henrys Idee auch klasse. Mir erschließt sich nur im Moment nicht, wie das funktionieren soll.
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Auch ich finde Henry's Idee originell und sehr gut. Das hat dann so einen "Ü-Ei-Effekt", den ich durchaus witzig finde. Aber auch ich habe im Moment keine Idee, wie das in der Praxis aussehen soll.
Nur so zum Spaß wäre es durchaus OK, wenn sich da was im Paket findet. Andererseits kann es aber auch durchaus passieren, daß eine für mich interessante Sache erst im Paket auftaucht, nachdem das schon bei mir gewesen ist.
Effektiver und einfacher zu realisieren wäre sicher Carstens Idee einer Tauschbörse. Die Angebote wären für jedermann sichtbar, verzichten müßten wir dann auf den Überraschungseffekt.
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Soll es eine Erweiterung/Verbesserung vom vorhandenen "Suchen/Bieten/Tauschen" werden? Vielleicht in Tabellenform? Nur eben geldlos, also Sache gegen Sache. Und ev. Porto trägt der Versender, dann ist es sichergestellt, dass die preiswerteste Versandform gewählt wird. :devil2:
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Und ev. Porto trägt der Versender, dann ist es sichergestellt, dass die preiswerteste Versandform gewählt wird. :devil2:
Gut, dann schickt alles zu mir. ;)
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Und was bietest Du??? Du weißt doch: Von nix kommt nix! :ugly1:
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Und was bietest Du??? Du weißt doch: Von nix kommt nix! :ugly1:
LOL
Ich meinte nur, dass man eventuelle Versender abschreckt, falls die Versandkosten beim Versender bleiben.
Bei einem Tausch aber ist dagegen nichts zu sagen. Dann bezahlen ja ohnehin beide Porto. Dann ist das eine sehr gute Idee.
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Ich tausche ein Auto Revuenon 35/2.8 gegen ein Leitz Elmarit 35/2.8. Ich habe das Auto Revuenon. :D
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Finde die Idee mit der Tauschbörse ziemlich klasse, warum soll ich überschüssige Linsen für einen 10er auf EBay verramschen und der Auktionsplattform auch noch Provision zahlen? Da finde ich einen Tausch viel angenehmer. Ich schau mal nach was ich alles entbehren kann.
LG Pascal
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Nette Idee.
Frage: wer beauftragt das Frachtunternehmen? So ein Container kann ganz schön ins Geld gehen (und müffelt manchmal so komisch).
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Forenweites Wanderpaket
*g* warum hast du eine EP-Format Kamera abzugeben?
Anhang 8413
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier meine auf die schnelle gefundenen Sachen.. kommt bestimmt noch was zu..
Braun BVZ 370 Blitzgerät, Kabel muss selbst gebaut werden, geht aber ein Kabel mit zwei Messerkontakten wie bei Metz.
Pentax SF-X SLR braucht Batterie, funktionierte
Exakta Tubensatz f. Nahaufnahmen
Mamya 16 Kamera f. 110mm Film?
Zeiss Ikon Voigtländer Tasche
Tokina RMC II 4/80-200mm Canon FD (in Ordnung, muss konvertiert werden)
Olympus XA2
Exakta Bastel Tessar in Zebra..
M 42 Zwischenringsatz (3 unterschiedliche)
Diverse Tricklinsen -
Gitter + Prisma in 58mm
UV Filter in 55mm, 52mm
3 Nahlinsen + 1, +2 und + 3 in 49mm
Heliopan Rotfilter in 46mm
Olympus Kameradeckel für OM Kamera
Yashica INformaterial zu den Objektiven
Hallo Hinnerker was hättest du den gerne für das ganze Paket?
-
AW: Forenweites Wanderpaket
So, das erste Wanderpaket ist gepackt.. und kann auf Reisen gehen. Erste Station hier im Norden ist Hamburg, ich werde es an Fraenzel schicken.
Prämisse sollte sein, das jeder, der was daraus brauchen kann, es ungefähr wertemäßig wieder ergänzt. D.h. will jemand eine der Kameras.. kann er
nach eigenem Gutdünken und Wertschätzung des Gerätes sich selbst etwas überlegen, was rumliegt und dem ca. Wert entspricht.
Nimmt jemand sich den Blitz, kann er mit einer gewissen Zahl von Objektivdeckeln von Fremdsystem, mit anderen Filtern, mit Streulichtblenden oder
sonstigem Geraffel nach eigenem Ermessen wieder auffüllen. Sollte irgendwie schon korrelieren. Jeder sollte vielleicht nur ein, maximal zwei Teile entnehmen,
und wieder ergänzen im eigenen Wertansatzgedanken. Also was ist es mir wert, es zu nehmen und was lege ich für ein entnommenes Teil wieder rein.
Also nicht etwa ich nehme das Paket, verscherbel es auf ebay und schicke ein zweites mit lauter alten porösen Gummiblenden. Pro Nase also ein bis zwei Teile,
wertemäßig nach eigenem ehrlichen Maßstab wieder auffüllen und weitersenden.
Ist letztlich nur ein Spaß und vielleicht hilft es ja dem einen oder anderen, bevor unnütz rumliegende Dinge verstauben und irgendwann entsorgt werden.
Fraenzel, schickst Du mir Deine Adresse nochmal bitte per PM. Du bekommst es zuerst geschickt, danach wenn Du fertig bist, führst Du bitte den Thread mit der Bereitstellung fort.. usw.
Hoffentlich macht es allen Spaß und es kommt vielleicht ja was interessantes am Ende für jeden bei raus.
LG
Henry
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Moin Henry,
jetzt machst Du aber Dampf. Die älteren Herren hier waren noch damit beschäftigt sich zu überlegen wie man das Ganze am besten durchziehen könnte - und jetzt geht das Überraschungspaket also schon Richtung Hamburg. Mal schaun wie das so klappt. Meine Adresse schicke ich Dir per PM.
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
*ganzvorsichtigdenfingerhebt* Ich hätte da ev. auch noch etwas...
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Witzige Idee. Bin gespannt wie sich das entwickelt...
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
*ganzvorsichtigdenfingerhebt* Ich hätte da ev. auch noch etwas...
Hallo Frank,
falls Du nach mir das Wanderpaket sichten/bereichern möchtest schicke mir doch mal Deine Adresse per PM. Henry hat mich unterrichtet, dass in dem Paket noch etwas Persönliches für Dich enthalten ist. Dann wäre das in einem Rutsch erledigt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Hi,
kleine Info am Rande..
Im Paket befinden sich einen kleiner Tank und ebenso ein kleines Arzneimittelfläschchen mit einer Flüssigkeit. Es handelt sich dabei um kleinere Mengen Discofilm, die für die Sensorreinigung nach der auf
http://www.gletscherbruch.de/foto/se...reinigung.html
nachzulesenden Sensorreinigungsmethode verwandt werden kann. Ich bitte darum, das sich die jeweiligen Empfänger davon nur ein wenig abfüllen und den Rest wieder mit auf die Reise schicken.
Das braune Fläschchen sollte bei Fraenzel verbleiben.
Discofilm wurde früher zur Reinigung von Schallplatten verwandt. Ich habe es getreu der Anleitung von Rainer Höhnle selbst zur Reinigung meiner alten 5D und der 350D und der 400D benutzt. Mit diesen Kameras ist das die ideale Reinigungsmethode. Bei der neuen 5D MKII, die einen besonderen AA Filter hat (also anders als die Vorgänger) ist es leider nicht mehr zu gebrauchen.
Die kleine Arzneimittelflasche für Fraenzel, wurde, weil leicht eingetrocknet durch stehen, nochmal mit dest. Wasser wieder verdünnt, um neu zu lösen. Es sollte nochmal kurz vor Gebrauch gerpüft werden, ob es wieder gelöst ist. Es muss sich eine honigartige Konsistenz einstellen.
Das ebenfalls beiliegende helle Fläschchen zeigt die unverdünnte, honigartigen Konsistenz, die in der braunen Flasche erreicht werden muss.
Wer es mit dem Discofilm mal versuchen will, sollte aufmerksam den oben verlinkten Bericht und
im DSLR Forum den fast 200 seitigen Thread über diese erfolgreiche Reinigungsmethode nachlesen.
Wie gesagt, auf eigene Gefahr, wer zu furchtsam ist sollte es lassen. An Crop Kameras ist diese Methode sehr gut, an einer 5D, da der Sensor sehr groß ist, nur dann zum empfehlen, wenn man absolut ruhig arbeiten kann.
Auf der verlinkten Seite unten ist auch ein Anleitungsvideo verlinkt. Einfach mal runterscrollen und laden.
LG
Henry
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Eine gute Idee mit dem Discofilm. Meine 300D kann das dringend gebrauchen!
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
So ein Diskofilm wirkt, wenn richtig angewendet, wahre Wunder!
Allerdings kann man, wenn man ungeschickt ist, auch einiges kaputt machen. Es gibt Geschichten, dass der Diskofilm zu dick aufgetragen wurde und dadurch die eng am Sensor liegenden Verschlusslamellen verklebt hat. Dann ist eine sehr teure Reinigung oder sogar ein Austausch nötig!
Wie Henry richtig schreibt, nur der wage sich daran, der furchtlos ist und eine ruhige Hand hat.
Henry, warum ist denn der Diskofilm nicht mehr an der MkII zu gebrauchen? Wie verursacht der neue AA-Filter das? Und gilt das auch für die 40D, die ja auch eine neue Art AA-Filter hat?
-
AW: Forenweites Wanderpaket
HI Carsten,
das hat irgendwas mit der Vergütung dieses Filters zu tun.. frag lieber Rainer Höhnle (Nightshot im DSLR -- Forum oder auf Gletscherbruch per Mail)
Die Gefahr bei Discofilm liegt darin, das man bei Vollformatsensoren aufgrund der Größe seehr schnelle die Lamellen verklebt, wenn man mit dem Pinsel abrutscht. Diese Gefahr ist bei den kleinen Sensoren nicht gegeben, weil man die recht kleine Sensorfläche in dem Spiegelkasten gut überblicken kann. Gutes Arbeitslicht ist oberwichtig !!
Kritisch ist aber das leichte Berühren mit dem Pinsel auch nicht sonderlich bei mir an der 5er gewesen. Wichtig ist es, die Ruhe zu bewahren, falls man wirklich mal abrutschen sollte. Weitermachen damit der Sensor abgedeckt ist. Dann mit einer Lupe und einem Qtipp die Stelle abtupfen, eventuell mit einem feuchten Qtipp. Man kann, wenn man so eine Stelle ausserhalb der Sensorfläche tatsächlich mal berührt hat (ist mir an den 3 Kameras in 2 Jahren 1 x passiert), den Film an der Stelle sogar mit einer Pinzette nach der Trocknung vor Schließen des Vorhanges abziehen.
Wichtig ist nur, es überhaupt zu bemerken, das man abgerutscht ist. Deshalb hab ich den Sensorbereich immer nochmal mit einer Lupe untersucht nach dem Einpinseln. Und man braucht ja nicht wirklich am KB bis ganz an die Ränder zu arbeiten. Man sieht unter dem AA Glas die Umrisse des eigentichen Sensors recht deutlich. Das ist so ein leicht bläulich/grünlich schimmernder Rand.. Dort sollte dann Ende sein mit dem Pinseln. Der Pinsel dient auch mehr der Verteilung und dem Schieben des "Honigs", als das wirklich "gepinselt" werden sollte.
Der Film sollte nicht zu dick, aber auch nicht zu dünn aufgetragen werden. So um 1mm herum und dann schiebend verteilen an die Sensorränder. Aufgrund der Viskosität läuft das Zeug minimal nach, also nur bis an die sichtbaren Ränder des Sensors schieben. Hört sich alles kompliziert an, ist es aber absolut nicht.
Ich benutze dafür einen Kunsthaarpinsel der Marke DaVinci, Stärke 4, denn es in jedem Bastelgeschäft gibt. Tierhaarpinsel sollten vermieden werden.
Das Wichtige aus meiner Erfahrung ist das konsequente Einhalten der Trocknungszeit. Auch sollte man vorher an einem alten UV oder sonstigem Filter mal so ein zwei Versuche machen, um die Sache mit der Lasche zu üben. Wichtig bei allem ist die Ruhe.
An der 350D hatte ich mir sogar bei diesem einen Vorfall besagten Lamellensalat eingehandelt, weil ich eben nicht vorsichtig genug war. Aber auch die Lamellen ordneten sich beim erneuten Öffnen des Verschlusses wieder in der richtigen Weise.
Wer es noch nie gemacht hat, sollte wie gesagt sehr vorsichtig zu Werke gehen. Das Wichtige dabei ist eigentlich nur den genauen Umriss des Sensor klar zu sehen und nicht gegen die Begrenzungen des Spiegelkastens mit dem Pinsel zu kommen. Dann sich die Mimik mit der Lasche klarmachen.
Unbedingt darauf achten, das die Akkus der Kamera stabil sind, weil diese ca. 3 Stunden lang bei geöffnetem Vorhang trocknet.
Ich habe deshalb immer in zwei Schritten gearbeitet:
Erster Schritt einpinseln des Sensors und der Papierlaschen.Enden, damit auch diese eine "reißfestigkeit" bekommen.
Dann den Spiegelkasten abdecken und die Zeit abwarten. Nach den 2,5- 3 Stunden die Batterie wechseln, falls diese schlapp sein sollte.
Zweiter Schritt: Nun die Kamera wieder auf manuelle Sensorreinigung stellen und die Papierlasche mit zwei Punkten befestigen am Sensorrand und in der Mitte und andrücken, damit diese flach aufliegt, falls der Vorhang wieder erwarten doch durch eine Ungeschicklichkeit geschlossen wird (denn hier ist es jetzt ernst, wenn der Verschluss runter kommt, wäre das Papier, würde es nicht dicht aufliegen), dem Vorhang im Wege und würde sich verheddern.
Nimmt man seinen besten und vollgeladenen Akku, sollte aber ohnehin nix passieren.
Selbst wenn der Akku schlapp macht, ist der getrocknete Diskofilm so hauchdünn, das er niemals behindert. Nur diese Papierlasche könnte Ärger machen.
Nach ca. einer halben bis einer Stunde ist der Diskofilm an Lasche und Sensor dann so mit dem auf dem Sensor "verbunden und eingetrocknet", das man mit einer Pinzette und einem kurzen Ruck die Lasche reißt. Sollte das Papier reißen, ohne den Film abzuheben, dann einen neuen an einer weiteren Ecken ankleben und Vorgang wiederholen. Ist aber alles auf Gletscherbruch erklärt.
Zu Deiner Frage ob es an der 40D geht, kann ich Dir keine Antwort geben, weil ich es schlicht nicht weiß. Dafür mal im DSLR Forum den Thread von Rainer bemühen oder ihn direkt anschreiben.
An allen von mir besessenen Kameras habe ich diese Methode erfolgreich benutzt und bin begeistert.
Es ist eine gute Methode, die aber nix für ängstlich Mitmenschen ist, die dann im Spiegelkasten mit dem Pinsel vor Furcht das Zittern bekommen. Ein gewißer umsichtiger, aber furchtloser Umgang ist schon notwendig. Andererseits die schonendste Methode. Es gab Kameras, bei denen sich durch Alkoholreinigung Teile des Filters abgelöst haben. Das Rumgeschrubbe mit einem Pad auf dem Sensor war auch eine grausame Vorstellung für mich und die Schlieren, die auf dem Sensor mit anderen Methoden zurückbleiben können ebenso.
Aber wie gesagt, jeder nach seinem eigenen Ängstlichkeitsgrad, auf eigene Gefahr.
Habs wie gesagt nur beigelegt, weil so eine ganze Flasche Discofilm um die 30 Euro kostet und man solche Mengen einfach nie braucht. 500ml Gebinde reichen für 1000 Jahre Sensorreinigung von der Menge und ich brauch das Zeug nur noch für 400D und die 350D. Hab also viel zu viel von dem Zeug liegen.
Ach ja nochwas.. das Abziehen des Diskofilmes hab ich immer im Badezimmer bei hoher Luftfeuchtigkeit gemacht. Dann setzen sich bei der geöffneten Kamera nicht gleich wieder irgendwelche Staubpartikel auf den Sensor.
LG
Henry
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Henry, da hast mich aber jetzt vor etwas bewahrt. Ich hab das gar nicht mitbekommen mit diesen neu beschichteten Sensoren. Zum Glück musste ich die Mk II bisher noch nicht nass reinigen, das wäre wohl schief gegangen. Danke!
Gleich mal so nen neues Fläschchen bestellen.....
LG
Ralf
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Hi Ralf,
gern geschehen. Mit dem Staubrüttler ist man ja ganz weit vorn im Normalbetrieb, aber am Anfang fängt man sich durch den Abrieb der Lamellen doch einiges an Dreck ein, der zwar mit dem Blasebalg weg geht,
aber eine solche hartnäckige Kröte hab ich bei Blende 16 denn doch schon. Da kann ich machen was ich will.
Werd demnächst mal gucken, wie Rainer sein Zeug weiterentwickelt hat und auch bestellen. Wenn so ein wiederspenstiger Fleck nicht runter will, ist das schon die beste Methode, die ich kenne.
Da ich das Diskofilm Zeug nun nicht mehr gebrauchen kann, ist es für die Paketempfänger mit den älteren Cams aber sicher noch von Wert.
LG
Henry
-
AW: Forenweites Wanderpaket
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Und wenn das Paket bei mir gewesen ist und ich eine Kleinigkeit entnommen habe, liegt zusätzlich darin:
- 1 Blitzadapter (Mittelkontakt auf Steckbuchse),
- 1 Blitzadapter (Stecker am Kabel auf Mittelkontakt),
- 1 Stativadapterschraube (Innengewinder ca. 9mm auf Schraube ca. 6mm (Standard)),
- 1 Stativadapterschraube (Innengewinder ca. 6mm (Standard) auf Schraube ca. 9mm),
- 1 Universal-Montageschiene mit Stativschraube und zusätzlicher Schraube ohne Innengewinde,
- 1 Blitzgerät REVUEtron a 24 mit Netzteil, Mittelkontakt, nur Netzbetrieb, fliegt raus! (Siehe unten)
- 1 KB-Filmnegativ- und Dia-Betrachter CENEI F-Scoper,
- 1 Objektiv Goerz COMPOUND Nr. 279315, Dopp.-Anastigmat, Serie 1B Celor F= 90mm (20er Jahre, Verschluß klebt (Geht sehr träge), Drahtauslöseranschluß ist ausgebaut. Reines Spielzeug für Offenblende-Versuche!),
- 1 Box-Kamera (Eastman) No.2 Cartridge Hawk-Eye Model C, (Pappgehäuse, ca. 1924 - 34, muß aufgearbeitet werden, Verschluß ok.),
- 1 KB-Kamera AGFA OPTIMA 500 sensor, mit Tasche (1967 - 74, löst nicht aus),
- 1 Buch der Fa. Alfred Faber: Die Photographie - Ihr Hobby, 50er Jahre.
Ich denke, das Paket wird ziemlich fett. Wer will es als nächstes? Bitte PN mit Adresse, der erste bekommt es. Der Tauschwert de einzelnen Dinge ist, wie Henry schon schrieb, selbst zu beurteilen.
Viel Spaß!
-
AW: Forenweites Wanderpaket
[QUOTE=Meiner Einer;129056
- 1 Stativadapterschraube (Innengewinder ca. 9mm auf Schraube ca. 6mm (Standard)),
- 1 Stativadapterschraube (Innengewinder ca. 6mm (Standard) auf Schraube ca. 9mm),
[/QUOTE]
Kleine Ergänzung eines Schlaumeiers:
ca. 9 mm = 3/8 Zoll
ca. 6 mm = 1/4 Zoll
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Stimmt, aber die von mir angegebenen Maße kann man notfalls auch mit einem Lineal nachmessen. Deshalb habe ich es so geschrieben... :D
-
AW: Forenweites Wanderpaket
So etwas Doofes! Mir fiel gerade das Netzteil des Blitzes runter. :motz Nun ist der Netzstecker kaputt. :donk Also fliegt das Blitzgerät raus und ich lege etwas anderes dabei. Tut mir leid, aber ich werde versuchen, das Netzteil aufzukriegen und werde dann gucken, was noch zu retten ist.
15:35: Habe das Netzteil aufgekriegt und mit modernen Klebstoffen retten können (Erst Sekunden-, dann 2-Komponentenkleber). Mag es aber niemanden mehr anbieten. Lege statt dessen noch eine "Vitrinenknipse" aus meinem Doublettenbestand dabei. Es ist eine Pentacon electra 2 (Bj. 1960 - 66, http://lippisches-kameramuseum.de/Pe...on_electra.htm), löst aus, Batterien entnommen.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Forenweites Wanderpaket
Hallo Allerseits,
Henrys Wanderpaket ist heute schon bei mir eingetroffen. Der Hermes-Bote meinte: verdammt schwer!!
Dank der professionellen Klebestreifen war es ncht ganz einfach, an die Überraschungsteile heranzukommen. Nach der Entnahme von 2-3 Teilen und Auffüllen des Pakets (nicht viel Platz, da ich nur kleine Teile entnommen habe) geht´s morgen weiter Richtung Frank (MeinerEiner).
Das Durchflöhen des Paketes erinnert doch stark an einen Flohmarkt und hat einfach Spaß gemacht.
Anhang 8480
Gruss Fraenzel
-
AW: Forenweites Wanderpaket
Gibt es schon einen Nächsten, der für das Paket nach Frank in der Reihe steht?
Wenn nicht, dann möchte ich mich melden.
Ich habe auch ein paar nette Dinge, die ich reinlegen kann, muss sie nurnoch zusammensuchen.