Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Hallo zusammen!
Ich musste mich hier mal tief ins Archiv graben: Auf der Suche nach einem guten 28er (das ich künftig noch in der Tasche haben will, wenn ich nur mit einem 50er unterwegs bin – 35mm ist mir dann noch zu nah dran), habe ich in der Bucht ein Rolleinar HFT 2.8/28mm für einen ordentlichen Preis geangelt. Ich habe zwar noch ein RMC Tokina 2.8/28mm mit Minolta-Anschluss, das für die 25 Euro ziemlich okay ist, aber auch nichts, was einen begeistert.
„Leider“ habe ich in der Zwischenzeit, die das Rolleinar zu mir unterwegs war, auch noch ein Voigtländer Ultron 1.9/28mm mit M39-Anschluss geschossen, das nun auf dem Weg zu mir ist und das mich noch viel mehr reizt, weil es wesentlich kompakter ist als das Rolleinar mitsamt Adapter. (Deswegen bin ich auch erst gar nicht in Richtung eines 28er Elmarit-R gegangen – das wäre mir, glaube ich, auch noch zu groß und schwer, zudem teurer.) In diesem Dilemma habe ich mir gesagt: Sollte dich das Rolleinar beim ersten Ausprobieren von den Socken hauen, behalte es; ansonsten schick es zurück und warte auf das Voigtländer.
Nun, gerade kam das Rolleinar mit der Post, und der erste Eindruck war durchaus positiv. Das Objektiv war sauber und funktionsfähig, einzig der Blendenring hakelte ein wenig in Richtung Offenblende. Auch die ersten Bildeindrücke, von denen ich unten zwei beispielhaft anhänge (Offenblende, OOC verkleinert; das erste Bild mit Fenster-Reflexionen, weil ich zu faul war, rauszugehen) waren zufriedenstellend. Schärfe, Farben und Kontraste sind gut, wie ich es auch erwartet hatte. Allerdings war für mich die Messlatte das Rolleinar-MC 2.8/85mm, bei dem ich jedes Mal, wenn ich es an die Kamera hänge, einen Wow-Effekt habe, und der fehlte mir beim 28er. Also habe ich es gleich wieder eingepackt und warte nun gespannt auf das Voigtländer Ultron.
Gruß Jens
Anhang 152737
Anhang 152738
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 13)
Liebe Altglasfreunde,
das Jahr 2024 neigt sich dem Ende zu,
und ich habe es in diesem Jahr wirklich geschafft,
als "One-Man-Show" 33 große Objektivtests zu schreiben und zu veröffentlichen.
Den Jahres-Schlusspunkt setze bei mir dieses sehr gute Weitwinkelobjektiv,
den kompletten Test inklusive aller möglichen Blendenreihen, Verzeichnungs- und Farbfehlertests findet ihr wie immer auf meiner Seite:
https://www.nikolaus-burgard.de/obje...28mm-f2-8-hft/
Hier ergänzend dazu einige Beispielfotos:
#1 f8
Anhang 154285
#2 f8
Anhang 154286
#3 f8
Anhang 154287
#4 f5.6
Anhang 154288
#5 f8
Anhang 154289
Auch offenblendig ist das HFT richtig gut mit sehr schönem Rendering:
#6 f2.8
Anhang 154290
#7 f2.8
Anhang 154291
#8 f2.8
Anhang 154292
#9 f2.8
Anhang 154293
#10 f2.8
Anhang 154294
#11 f2.8
Anhang 154295
#12 f2.8
Anhang 154296
#13 f2.8
Anhang 154297