... lächerlich!
Schaut mal hier:
http://cgi.ebay.de/NIKON-NIKKOR-2-8-...item3efd415d38
Ein "stinknormales" Nikkor AI 2.8/28, das schon bei €141,- steht! :shocking:
Hallo? :gaga:
Druckbare Version
... lächerlich!
Schaut mal hier:
http://cgi.ebay.de/NIKON-NIKKOR-2-8-...item3efd415d38
Ein "stinknormales" Nikkor AI 2.8/28, das schon bei €141,- steht! :shocking:
Hallo? :gaga:
Ja :shocking:
Schau auch mal diesen Wahnsinn:
http://cgi.ebay.de/M42-AUTO-Chinon-2...item5190f18727
Gruß Gerhard
Ist halt immer eine Frage von Angebot und Nachfrage. Und manchmal wird diese Situation auch künstlich hergestellt. :shocking:
Ach die Jungs von der Camerabörse..
Haben aber auch nette Sachen im Programm
http://cgi.ebay.de/NIKON-F-50mm-1-4-...item5190ea92d2
oder das...
http://cgi.ebay.de/OLYMPUS-OM-50mm-1...item5190ea9205
oder das..
http://cgi.ebay.de/NIKON-F-55mm-1-2-...item5190ea9233
auch nicht zu verachten...
http://cgi.ebay.de/NIKON-AI-85mm-2-0...item5190ea9282
Auch kein Scheiss..
http://cgi.ebay.de/NIKON-F-85mm-1-8-...item5190ea9265
Und wer keine Zeit oder Lust hat und ohnehin nicht Master im Schnäppchen finden, dem tut die Differenz zu dem was ginge, wenn man Zeit hat, auch nicht weh.
Das Chinon 21er werden die vermutlich eh nicht los und bei dem von LucisPictor genannten Nikon Objektiv ist vermutlich der Freund des Anbieters der Gewinner der Auktion weil da grad mit einem Neuling "gespielt" wird, der versucht an das Ding zu kommen. Das gleiche Objektiv kann er im Direktkauf an anderer Stelle für 145 Euro erwerben..schnallt das nur nicht. Jagdfieber halt.
LG
Henry
Und wenn dann mehr oder minder zufällig grad jemand in einem englischen Forum so ein Glas rauskramt und vorstellt.
Ein Schelm, wer böses denkt..
http://forum.mflenses.com/chinon-21m...to-t25919.html
LG Henry
Wie lang ist das her und wieviele Berichte wurden hier und auf MFLenses bis heute über die Objektive geschrieben?
Ich hatte auch Zeiten da hab ich eine Leica Ausrüstung mit 3 Objektiven 35mm, 50mm und 135mm für 300 Euro inkl. einer Leicaflex SL, Kameratasche und massenhaft Filtern, Blitzgerät usw. in Bestzustand gekauft. Das ist schon lange kein Maßstab mehr.
LG
Henry
Mein Büronachbar beißt sich auch in den Hintern, denn er hat vor 4 Jahren seine Leica-R Ausrüstung relativ günstig abgestoßen, ohne zu wissen, dass es eben die Adaptierbarkeit auf Canon EOS gibt.
Nicht zu vergessen wie die Preise für eine "stinknormale" 5d MK1 abgehen.
http://cgi.ebay.de/Canon-EOS-5D-OVP_...item3caad6f684
Ach, und wer zur Hölle hat dieses neue Forumlayout draufgemacht. Was ist das? Ein echtzeit-3d-Simulationsprogram für Himmelskörperflugbahnen? Kann an meinem kleinen Laptop nichtmal mehr scrollen, solangsam ist das? immer auf 100% die CPU. Sorry, ich weiß das ist off-topic,nervt gerade aber gewaltig ;-). Jetzt muss ich mir wohl doch nen Quad-Core holen um hier wieder was zumachen ;-).
Es ist seltsam. Gerade wollte ich schreiben: "Huch, es ist ja jetzt viel schneller als gestern."
Ich kann es im Moment gar nicht einschätzen. Gestern war es richtig lahm, heute flutscht es wieder...
(Nein, andere Seiten waren gestern nicht langsam, es lag also nicht an meiner Verbindung.)
Also ich finde an den Preisen für alte manuelle Objektive nichts auszusetzten. Es haben halt noch mehr Leute bemerkt, dass die alten Teile durchaus praktischen Wert haben. Oder es gibt zunehmend Sammler, die sich jetzt endlich mal das leiten, von dem sie früher nur träumen konnten.
Ich hab mir auch mal ne Nikon F2 gekauft, von so einer richtigen Profi-Systemkamera habe ich früher nicht zu träumen gewagt. Wechselsucher, robust ohne Ende, irgendwie für mich noch mehr Profi-Gerät als die heutigen Canon EOS 1ds Mark X...
Klar, auch mich ärgert es wenn mir schöne Objektive zu teuer sind. Wer um Himmels Willen treibt die Canon FD Optik Preise so hoch? Aber, eigentlich ist es doch schön, wenn das Zeug eine Wertschätzung erlebt.
Ich war's, ich war's ...:hehehe:
FD ist gut...
LG
Henry
Henry, Dich habe ich schon lange im Verdacht!
Aber warum um Himmels Willen kaufst Du Dir alle spannenden Optiken (85/1.2, 200/1.8; 300/2.8; 400/2.8,..) mehrmals ;-)
Ich denke echt, dass sich da jetzt einige ein 300/2.8L oder so Zeug ins Foto-Vitrinchen stellen´.
Gerade bei den Teles sollte es doch kein so großes Problem sein, ein EOS-Bajonett dranzudängeln. ;)
Neulich in der Bucht:
Nikkor 2.8/28 AI (manuell) - verkauft für €106,-!
Canon EF 2.8/28 (AF) - verkauft für € 71,-!
:gaga:
Die FD-Preise steigen wegen dem µFT so arg - leider, oder auch gut, weil ich so täglich wieder gefühlt reicher werde :cool:
Hallo.
Da kann auch nur zustimmen. Die Preise sind gestiegen. Ich beobachte den manuellen Linsenmarkt zwar erst seit ein paar Monaten, aber manch eines hat echt Fantasiepreise bekommen. Ich sehe aber auch ( bilde ich mir jedenfalls ein ) die Objektive, die viel zu teuer angeboten werden, immer wieder neu eingestellt in der Bucht. Zum Beispiel das CZ Sonnar 135mm 4 ALU. Anfangs waren da einige zwischen 20-40 euro zu finden. Mittlerweile eher zwischen 50-150 euro.
Ich frage mich, wo das preislich gesehen endet!?
Aber das, was da von statten geht, wird ja teilweise auch durch Foren wie dieses beeinflusst.
Sehr schade, dass ich vor einem Jahr noch nichts von dem Pentacon 300mm wusste. Mittlerweile auch schon recht teuer.
Oder was meint ihr? Ich würd mir gerne mal eins schießen, bin mir aber nicht sicher, ob sich das Geld lohnt. Habe zwar auch schon den einen oder anderen Beitrag darüber gelesen ( und die Bilder ), kanns aber schlecht beurteilen.
Grüße canono
Hallo Canono,
was die 300 mm Brennweite angeht, kann ich Dir das russische Tair 3S mit 1:4,5/300 mm empfehlen. Es ist schon bei Offenblende recht scharf. Nachteil ist sein hohes Gewicht von 1,7 kg aber das Pentacon steht dem wohl in nichts nach.
Ich habe gerade ein Foto mit dieser Linse in die Galerie reingestellt. Es ist ein 100%-Ausschnitt und zeigt eigentlich sehr gut die Schärfeleistung:
http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=59891
Neben der Bezeichnung Tair geistert es noch als Fotosniper, Photosniper oder Photosnaiper durch die Welt.
Ich habe es vor zwei Jahren in einem sehr guten Zustand für 75 EUR erworben. Diesen Preis ist es allemal wert. Auch Carsten und Henry hatten diese Linse und können die Quali sicher bestätigen.
Gruss FRaenzel
Für das Tair werden aber inzwischen auch Preise von 150 bis 200 Euronen ausgerufen...
Es grüßt
Pitt
Hallo Fraenzel,
danke für den Tipp. Vom Tair hab ich auch schon einges gehört. Fotosniper sind ja auch so schräge Teile. Falls ich so eines mal komplett bekomme, bau ich den Auslöser für meine 450d um. Anleitung für Fernauslöser gibt es ja im Netz für die Computermaus z.B.
Und dann, wenn ich mal wieder in Berlin bin, fahre ich zum Bundestag um Angie zu knipsen, und werde von zwei Bodyguards platt gemacht.:ugly1:
NEIN. Scherz beiseite.
Beim Tair würde mich der Drehknopf fürs Fokussieren aber stören.
Ma schauen. Einfach mal warten und weiter in der Bucht schwimmen.
Das Gewicht ist nicht so wild.
Hallo Wiedereinsteiger,
das mit den Preisen ist leider so!
Grüße canono
Interessant. Erst mal nicht nachvollziehbar.
Bei allen denkbaren Vorzügen eines manuellen Glases - aber es macht m.E. keinen Sinn, für Altglas mehr auszugeben als für vergleichbares AF-Glas.
Ich verstehe ja noch, wenn ich für ein schnelleres manuelles, etwa ein 2/28, mehr ausgebe als für ein AF mit 2.8/28.
Aber zu denken, dass man allein dadurch, dass ein Objektiv KEINEN AF hat,
man schon etwas BESSERES erwerben könnte, ist ziemlich :gaga:.
Aber so ist nun mal wie es scheint die Nachfrage.
Ok, um dann nicht als :gaga: zu gelten verkaufe ich also mein Summilux und kauf mir ein EF 1,4/50 Plastikbecher...Zitat:
Bei allen denkbaren Vorzügen eines manuellen Glases - aber es macht m.E. keinen Sinn, für Altglas mehr auszugeben als für vergleichbares AF-Glas.
Ich verstehe ja noch, wenn ich für ein schnelleres manuelles, etwa ein 2/28, mehr ausgebe als für ein AF mit 2.8/28.
Aber zu denken, dass man allein dadurch, dass ein Objektiv KEINEN AF hat,
man schon etwas BESSERES erwerben könnte, ist ziemlich :gaga:.
Es wird da schon noch weitere Umstände geben, die einem Käufer den höheren Preis wert sind als die reine Frage, ob ein Objektiv einen USM Motor hat und Autofokusfähig ist. Außerdem ist bei solchen Betrachtungen nicht gesagt, was der Käufer des Nikkor gemacht hätte, wenn er zeitgleich das Canon Angebot beobachtet hätte.
Zudem gilt das Canon 28er nun auch nicht wirklich als der optischen Weisheiten letzter Schluss.
Wenn es sich so unverständlich verhielte, müsste sich jeder Summicron Besitzer ebenso in die "GaGa-Garde" einreihen, denn wozu gibt es das lichtstärkere EF 1.8/50 MKI + II für den knapp halben Preis eines gebrauchten Cron.
Es ist immer nur eine Frage der Betrachtungsweise, mehr nicht.
Ich persönlich würde ein gutes altes Objektiv aus mehreren Gründen vorziehen, wenn nicht durch das Arbeiten ein schneller Autofokus notwendig wird.
Dinge wie Verarbeitung, optische Qualität und die zumeist in diesen Dimensionen korrelierende Preise von Automatikobjektiven führen erst in einer viel teureren Liga zu den Ergebnissen, die von den alten Objektiven besserer Leistung erbracht werden.
Es ist immer eine Frage, was man miteinander in Relation setzt.
LG
Henry
Da vergleichst du jetzt aber Äpfel mit Birnen.
Ich denke Willy meinte hier den Vergleich innerhalb der gleichen Qualitäts-Klassen. Dass da ein 1,8er AF mit einem Summicron nicht mithalten kann, dürfte klar sein. Die Leica-Gläser spielen in einer ganz anderen Liga und sind dementsprechend auch anderen Gegnern zuzuordnen.
Wieso Äpfel und Birnen-Vergleiche?
Wenn wir von der reinen Preisbetrachtung ausgehen, kannst Du für 380 Euro ein Canon EF 1.4/50mm, das wahrlich kein schlechtes Systemobjektiv darstellt, erwerben.
Es basiert auf der Rechnung des hinlänglich bekannten 1.4/50mm aus alten, manuellen Tagen und war schon ein direkter Konkurrent zum Summilux und sollte schon in den Kontext gestellt werden.
Für das Summilux legst Du über 400 Euro auf den Tisch, es ist manuell, schwer und eben kein Systemobjektiv.
Zudem hatte Carsten das Nikkor mit dem Canon EF preislich genannt und auch dort dürfte das Nikon dem Canon EF überlegen sein von der optischen Leistung.
Es ist die Frage nach der Qualität der Linse und nicht die der sich aus einer bestimmten Auktion ergebenden Preise, die sich mal so und mal so verhalten können. Das weiß letztlich jeder, der sich auf Ebay rumtreibt.
Und wenn wir in den Qualitätsklassen denken, so sind auch manuellen Objektive alter Tage, wie die Leitz, Zeiss und Nikon + Olympus Objektive immer noch deutlich billiger, was die Systemanbieter bei ihren TOP Linsen einfahren wollen.
Ich denke nach wie vor ist das ein korrekter Vergleich. Auch ich würde das Nikkor eher gekauft haben, als das Canon EF 28mm. Systemobjektiv hin oder her. Den Autofokus sehe ich nicht in meinen Bildern,
die CAs an den Rändern aber deutlich.
LG
Henry
Unter dem Aspekt finde ich die Preise gar nicht so abgedreht. Na ja die Sofort-Preise in der Bucht teilweise vielleicht schon. Aber das sind letztendlich genau die Linsen, die dort einen Stammplatz finden und immer wieder auftauchen.
1,4er Nikkor oder Zuiko für 80 EUR gegen Canon 1,4 mit AF knapp 400 EUR
-> ich seh da immer noch einen Preisvorteil bei dem MF-Linsen.
Das ist genau das, was ich meine, wenn ich von Qualitäts-Klassen spreche.
Ohne beide Linsen aus eigener Erfahrung zu kennen, glaube ich nicht, dass ein Canon 1,4 mit AF mit einem Summilux was die Bildqualität mithalten kann. Insofern seh ich schon den höheren Preis als gerechtfertigt. Ein Summilux würde ich trotz unterschiedlicher Lichtstärke eher gegen die L-Klasse ins Feld schicken.
+ 1...
Die Händlerpreise sind letztlich das, was zum Stammplatz in der Verweildauer auf Ebay führt. Dort werden in der Regel diese Dimensionen aus den Augen verloren oder eben auf die Sammler abgestellt.
Wenn man mal über eine Fotobörse "gelatscht" ist, zwschen Händlern und den Privaten, weiß man, wie weit da diese Preise auseinanderliegen. Gerade auf dem letzten Flohmarkt, den ich besucht habe, wurde das
überdeutlich. Händler hatten da an ihren Ständen ein großes Schild "ANKAUF" aufgestellt. Es kam jemand vorbei, der eine alte Icarex 35 mit eine Carl Zeiss Ultron (Tronnier) verkaufen wollte.
Der Händler bot ihm 80 Euro oder so.. zog ein Riesenbündel mit 500ern, 100ern und weiteren Geldscheinen. Es war ein Iraner, der an seinem Stand allesamt hochpreisige Objektive anbot.
Wenn man nun weiß, das ein Ultron auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 180 und 250 Euro gehandelt wird, wird klar, was die Händler sich da aus den alten Schätzchen in die Tasche stecken wollen.
Deshalb bei mir oberstes Gebot.. kein hochpreisiger Kauf bei einem Händler, sondern einen fairen Preis bei Privatpersonen. Da kommt es dann zu einer WIN/WIN - Situation, aus der beide ihren Vorteil ziehen.
Der Verkäufer des alten Schätzchen erhält mehr Geld als er beim Händler bekäme und ich als Käufer gehe nach Hause und hab weniger bezahlt als beim Händler.
Deshalb ist eBay eine gnadenlose Sache, weil diese Ebene einfach nicht zählt sondern die reine Profitgier.
Es ist andererseits ein guter Gradmesser bei der Einschätzung, was etwas wert sein könnte und ersetzt mir z.B. solche Kadlubek Kataloge.
LG
Henry
Das ist genau das, was ich meine, wenn ich von Qualitäts-Klassen spreche.
Ohne beide Linsen aus eigener Erfahrung zu kennen, glaube ich nicht, dass ein Canon 1,4 mit AF mit einem Summilux was die Bildqualität mithalten kann. Insofern seh ich schon den höheren Preis als gerechtfertigt. Ein Summilux würde ich trotz unterschiedlicher Lichtstärke eher gegen die L-Klasse ins Feld schicken.
+ 1...
Die Händlerpreise sind letztlich das, was zum Stammplatz in der Verweildauer auf Ebay führt. Dort werden in der Regel diese Dimensionen aus den Augen verloren oder eben auf die Sammler abgestellt.
Wenn man mal über eine Fotobörse "gelatscht" ist, zwschen Händlern und den Privaten, weiß man, wie weit da diese Preise auseinanderliegen. Gerade auf dem letzten Flohmarkt, den ich besucht habe, wurde das
überdeutlich. Händler hatten da an ihren Ständen ein großes Schild "ANKAUF" aufgestellt. Es kam jemand vorbei, der eine alte Icarex 35 mit eine Carl Zeiss Ultron (Tronnier) verkaufen wollte.
Der Händler bot ihm 80 Euro oder so.. zog ein Riesenbündel mit 500ern, 100ern und weiteren Geldscheinen. Es war ein Iraner, der an seinem Stand allesamt hochpreisige Objektive anbot.
Wenn man nun weiß, das ein Ultron auf dem Gebrauchtmarkt zwischen 180 und 250 Euro gehandelt wird, wird klar, was die Händler sich da aus den alten Schätzchen in die Tasche stecken wollen.
Deshalb bei mir oberstes Gebot.. kein hochpreisiger Kauf bei einem Händler, sondern einen fairen Preis bei Privatpersonen. Da kommt es dann zu einer WIN/WIN - Situation, aus der beide ihren Vorteil ziehen.
Der Verkäufer des alten Schätzchen erhält mehr Geld als er beim Händler bekäme und ich als Käufer gehe nach Hause und hab weniger bezahlt als beim Händler.
Deshalb ist eBay eine gnadenlose Sache, weil diese Ebene einfach nicht zählt sondern die reine Profitgier.
Es ist andererseits ein guter Gradmesser bei der Einschätzung, was etwas wert sein könnte und ersetzt mir z.B. solche Kadlubek Kataloge.
LG
Henry
Ganz ehrlich, das wage ich zu bezweifeln. Das EF 2.8/28 ist eine ziemlich gute Linse.
Sicher kannst du diese Präferenz haben, doch es geht ja hier nicht um gleichteure Objektive (dann hätte ich es ja vielleicht noch als OK angesehen), sondern darum, dass das Nikkor etwa 50% mehr gekostet hat!
Das finde ich einfach übertrieben.
Es liegen außerdem Welten zwischen einem Top-Objektiv von Leica und einem Allerweltsobjektiv von Nikon. Das 50er Summicron spielt in der höchsten Liga, während ein AI 2.8/28 ein Brot- und Butterobjektiv der Nikon-Fotografen war.
Nicht falsch verstehen, es ist sicher eine sehr gute Linse, die vermutlich (fast) jeden von uns hier völlig zufriedenstellen stellen würde, doch das würde das EF 2.8/28 auch, mein Exemplar war jedenfalls so gut, und das mit AF für 3/4 des Preises.
Durch solch eine Entwicklung wird mir meine Primärmotivation, nach manuellen Objektiven zu suchen, genommen, die darin lag, eine gleichwertige Leistung für einen Bruchteil des Geldes zu bekommen und dafür eben auf den AF zu verzichten. Jetzt, wenn die MF-Linsen teurer sind als gleichwertige AF'ler, warum denn dann noch zu MF greifen? Ganz ehrlich...
Und immer bedenken, ich rede ich von gleichguten Objektiven!
(Verkauft, falls ihr euch jetzt wundert, habe ich mein EF 2.8/28 nur, weil ich damals keinen Sinn darin sah, ein 28er als AF-Festbrenneite zu haben. Heute denke ich da übrigens anders drüber...)
Ich wehre mich auch nur gegen diese "Generalisierungen" in Bezug auf die Vergleichbarkeit, das es GAGA wäre, nicht dem AF Teil den Vorrang zu geben.
Ich habe auch nicht ein 50mm Objektiv mit einem 28mm Nikon verglichen, was Du aber gegenüberstellst. Ich bin schon in den entsprechenden Klassen geblieben !
Es geht mir auch nicht um die beiden 28mm Objektiv Nikon manuell und Canon automatisch, sondern um die Generalisierung von Willi, das bei gleichguten (was ist denn das?) Objektiven dem Systemobjektiv der Vorzug zu geben ist und alles andere "GAGA" sei.
Dies wie gesagt halte ich für eine sehr provokant vorgetragene These, die sich so einfach nicht generalisieren läßt und User wie mich letztlich als "GAGA" hinstellen, weil sie statt eines EF 1.4/50mm ein Summilux 1,4/50mm bevorzugen.
Und auch ein Cron 2/50 ist nun nicht ein Objektiv, das in der höchsten Liga spielt, sondern ein sehr gutes Objektiv, das es zu einem anerkannten Standard weltweit hat werden lassen.
LG
Henry
Es darf aber auch die Haptik, die mechansiche Qualität vergessen werden.
Ein EF 28/2.8 ist einPlatikbomer irgendwo zwischen dem Ef 50/1.8 II und dem EF 50/1.4.
Das Nikon 28 AI wurde noch mit hohem Metall-Einsatz gebaut. Und sowas fühlt sich für einige Leute einfach besser an.
Ich mit meiner mehrfach gespaltenen Persönlichkeit (es schlummert in mir Maschinenbau, Landtechnik,..) werde beim Kauf auch sehr von der Haptik, auch vom Gewicht, beeinflußt.
Nee, Henry, ich habe kein 50er mit einem 28er verglichen und du auch nicht.
Ich habe nur deinen Leica-Hinweis aufgenommen und wollte damit deutlich machen, dass Leica in einer anderen Liga spielt als die alten Nikkore (auch wenn diese auch sehr gut sind).
Ich kann nachvollziehen, wenn man für ein 50er Summilux mehr Geld ausgibt als für ein EF 1.4/50 oder für ein 50er Summicron mehr als für ein EF 1.8/50.
Wenn man aber für ein Nikkor AF 2.8/28 mehr bezahlt als für ein EF 2.8/28, dann kann ich das nicht mehr verstehen. Für ein neuwertiges 28er Elmarit würde ich auch deutlich mehr hinlegen als für ein EF 2.8/28, denn auch hier reden wir über zwei Welten.
So war's gemeint...