Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Olympus OM Zuiko 2.8/180
Ein weiteres Objektiv hat sich in meine Sammlung eingereiht :D
Olympus OM Zuiko 2.8/180mm
Erster Eindruck:
Massiv gebaut wie alle OM Zuikos, im Vergleich gross und schwer aber doch kleiner als ich es mir vorgestellt habe. Erste Knipsbilder lassen eine sehr gute Schärfe bereits bei Offenblende vermuten, ab f/4 knackscharf, aber auch leichte lila Farbsäume an harten Kontrasten. Genaueres sobald ich dazu komme. Hier ein paar Bildes des Objektivs selber:
Anhang 98363
Anhang 98364
Anhang 98365
Bilder des Users K_Mar
VG
Ralf
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Schaut toll aus. Ist da eine Streulichtblende integriert?
"Kadlubek" nennt als Preis 360 EUR. Ist das etwa der Marktpreis?
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Hi Willi,
ja, die Streulichtblende ist fest integriert.
Zum Preis würde ich sagen, mit ein wenig Geduld kann man es für 200-250 € bekommen.
VG
Ralf
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Gratuliere. Ob es besser als ein CZJ Sonnar ist?
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Ralf
Hi Willi,
ja, die Streulichtblende ist fest integriert.
Zum Preis würde ich sagen, mit ein wenig Geduld kann man es für 200-250 € bekommen.
VG
Ralf
Und mit ein wenig mehr Geduld und etwas Glück sogar noch einen Tick günstiger... :blah:
Aber das Objektiv ist seinen Preis wirklich wert. Ein richtig tolle Linse mit der gewohnt guten Olympus-Haptik. Und für die Brennweiten/Lichtstärke-Kombination noch einigermaßen erträglich, was Gewicht und Größe angeht.
Klar, CAs sieht man an Kontrastkanten, aber sie halten sich noch in Grenzen.
Wünsche Dir noch viel Spaß mit dem Teil!
hajowito
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Wow, das sieht ja klasse aus!
Und für ein 2.8/180 ist es wirklich sehr kompakt - typisch OM-Zuiko eben.
Zitat:
Zitat von
Ralf
...ab f/4 knackscharf, aber auch leichte lila Farbsäume an harten Kontrasten.
So kenne ich das Zuiko 3.5/135. Scheint typisch für die Zuiko-Teles zu sein.
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Sieht toll aus, kann sicher einiges. Viel Spaß damit.
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Glückwunsch Ralf zu diesem netten Teil.
Tröste Dich, die blauen Farbsäume bei Offenblende teilt es auch mit dem kürzlich von mir gekauften Nikkor P Auto 2.8/180mm.
Knackscharf, aber an Kantenkontrasten Farbsäume in bestimmten Situationen.
Kannst Du bei Gelegenheit mal die Dimensionen niederschreiben, also Gewicht, Baulänge, Lamellenzahl etc...
Danke
Henry
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Oh ja, schick, ebenfalls Glückwunsch.
Kommt das auch mit nach Speyer oder spricht das Kampfgewicht dagegen ?
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Irgendwie erinnert es bis auf die Griffelemente ein wenig in den Dimensionen an das 2.8/180er Elmarit in der kleinen Version..
LG
Henry
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Ralf
..
Massiv gebaut wie alle OM Zuikos, im Vergleich gross und schwer aber doch kleiner als ich es mir vorgestellt habe. ..
Das sieht richtig schnuckelig aus - gegenüber dem Zeiss Jena 180/2.8 für Mittelformat.
Viel Spaß damit!
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Hallo Ralf,
wunderbares Objektiv - herzlichen Glückwunsch dazu.
Hinter diesem Teil bin ich auch her, zurzeit hat mein Finanzminister etwas dagegen - es stehen größere Ausgaben für (andere) lebensnotwendige Dinge an.
Viel Spaß damit!
LG
Rudolf
P. S. Warum stellst Du nicht ein paar Bilder davon (und damit) im entsprechenden Olypedia-Artikel ein, die Gemeinschaft freut sich schon!
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Kommt das auch mit nach Speyer oder spricht das Kampfgewicht dagegen ?
Mal schauen ob ich es unterbringe.
Ist der Parkplatz halbwegs sicher, dass man es notfalls im Auto lassen könnte?
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
P. S. Warum stellst Du nicht ein paar Bilder davon (und damit) im entsprechenden Olypedia-Artikel ein, die Gemeinschaft freut sich schon!
Muss ich mir mal anschauen, hab nicht nie was in ein Wiki geschrieben. Das mit den Versionen der Texte/Bilder und Überarbeitungen ist mir noch etwas suspect. ;)
VG
Ralf
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Ralf
Mal schauen ob ich es unterbringe.
Ist der Parkplatz halbwegs sicher, dass man es notfalls im Auto lassen könnte?
Das kann ich dir nicht sagen. Es ist der zentrale Parkplatz für alle Besucher der Innenstadt, entsprechend groß, auch mit den Busparkplätzen für die ganzen Touristen. Ob er allerdings z.B. bewacht ist kann ich nicht sagen. Mein letzter Speyer-Besuch liegt auch schon wieder 4 Jahre zurück und ich habe in der Vergangenheit selten dort geparkt.
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Kannst Du bei Gelegenheit mal die Dimensionen niederschreiben, also Gewicht, Baulänge, Lamellenzahl etc...
Gewicht: 700gr
Länge: 124mm
Filterdurchmesser: 72mm
Naheinstellgrenze: 2m
Lamellenanzahl: 8
VG
Ralf
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Ralf
Gewicht: 700gr
Länge: 124mm
Filterdurchmesser: 72mm
Naheinstellgrenze: 2m
Lamellenanzahl: 8
VG
Ralf
Wow, was ein "Winzling"... ist ja noch einen halben Zentimeter kürzer als das 180er Elmarit Version II. Aber das Frontelement ist beim Zuiko breiter, denn das Elmarit hat Filterdurchmesser 67mm. Das Nikkor P 2.8/180 ist gar 16mm größer, Filtergewinde wie das Zuiko von 72mm. Das fand ich schon klein gegen das alte Elmarit der ersten Bauart.
Das Dein 180er Zuiko aber das Elmarit in der Größe/Kleinheit noch toppen kann, hätte ich nicht gedacht. Zwar sind die Zuikos ja insgesamt immer Miniaturwunder.. aber grad bei den Telekonstruktionen in dem Lichtstärkebereich ist das erstaunlich.
LG
Henry
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Ralf
Das mit den Versionen der Texte/Bilder und Überarbeitungen ist mir noch etwas suspect. ;)
Hallo Ralf,
kein Problem - da kann ich helfen!
Melde Dich sehr sehr gerne.....
LG
Rudolf
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
So, der Schneesturm ist vorbei, hier nun der ultimative CA-Test. ;)
Übersichtsbild (reinklicken für grösser)
f/2.8, ISO 100, Entfernung ca. 20m
http://img705.imageshack.us/img705/5...iko281804k.jpg
Blendereihe, 100% Crop ungeschärft
http://img189.imageshack.us/img189/2...iko28180ca.jpg
Das f/5.6 Bild ist etwas wärmer in der Farbe da gerade die Sonne rauskam, alle Einstellungen waren auf manuell.
VG
Ralf
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Ralf, ich hätte noch einen OM-Telekonverter (2x) von Komura günstig abzugeben, einen Telemore II O.C..
Diese Komura-Konverter stehen in einem guten Ruf.
Kosmetisch von außen ein wenig Lack abgeplatzt, doch die Linsen sind sauber.
Ich brauche ihn nicht mehr, da das einzige Zuiko, das ich noch habe, ein 50er ist.
Interesse?
AW: Olympus OM Zuiko 2.8/180
Hi Carsten,
bei dem 180er war ein 2fach Konverter dabei. ;)
Daher, leider nein.
VG
Ralf
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Mein 180er wurde vorhin vom Paketboten gebracht.
Bei der miesen Verpackung grenzt es an ein kleines Wunder das mein
Objektiv ohne Beschädigungen angekommen ist. Kein Dämmmaterial und
ein sehr dünner Karton. Der VK hat es einfach in den Karton gelegt :shocking:.
Da habe ich echt Glück gehabt dass es heile ist.
Hier der allereste Testschuss bei richtig miesem Wetter:
Anhang 52764
Kamera: Fujifilm X-T1
Objektiv: Olympus OM ZUIKO MC AUTO-T 180mm 2.8 @ 2.8
Für mich sieht das Ergebnis vielversprechend aus und ich freue mich
auf besseres Wetter.
Ed.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo,
hier kommen die gewünschten Bilder zum Einbauen:
Anhang 98323
mit ausgezogener Sonnenblende
Anhang 98324
von vorne
Anhang 98325
Bajonett
Anhang 98326
Gruß Klaus
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Ich hatte dieses schöne Zuiko heute mal wieder mit am Rhein. Eins ist mir aufgefallen, ich habe kaum ein Objektiv, mit dem der Weißabgleich so sehr daneben liegt wie mit diesem. WB steht bei mir immer auf Auto und ich mache mir da auch nie wirklich Gedanken drüber, da ich immer in Raw fotografiere, aber das ist schon auffällig.
Nach Korrektur desselben und Entfernung der obligatorischen Farbsäume kommt aber immer was gefälliges aus dem Zuiko.
Anhang 113424
Anhang 113425
Anhang 113426
Anhang 113428
Anhang 113429
Anhang 113430