Was haltet ihr vom Zeiss Photoscope? Das ist ein Spektiv mit integrierter Digicam.
Beschreibung und technische Daten
Samples
Einführungs-Video
http://www.zeiss.de/C12567A800347580...ch_Display.jpg
Druckbare Version
Was haltet ihr vom Zeiss Photoscope? Das ist ein Spektiv mit integrierter Digicam.
Beschreibung und technische Daten
Samples
Einführungs-Video
http://www.zeiss.de/C12567A800347580...ch_Display.jpg
Für Naturfotografen ein Traum. Leider ist am Euro-Preis eine Null zuviel zu sehen.
Im Naturschutzgebiet Neusiedler See - Lange Lacke gibt es viele Ornithologen, die mit dem Zeiss Scope arbeiten.
Was sagst Du zur Bildqualität?
5.845,00 EUR inkl. 19 % MwSt. zzgl. Versandkosten ist für die Meisten schon nicht mehr als Kleingeld anzusehen. Und dafür "nur" 7MPx, ISO bis 800 und 3 Blendenstufen - für das Geld hätte ich die Technik einer mittelklassigen DSLR erwartet. Aber die Lichtstärke mit 1:2,4 (600mm) bis 1:3,3 (1.800mm) ist toll!
7 Megapixel reichen in diesem Fall völlig aus, weil ja die Motive dank der Brennweite formatfüllend aufgenommen werden.
Wenn man mal die Preise einiger eher lichtstarken Linsen im Telebereich von Canon dagegen rechnet finde ich die Kombination ist eher als günstig einzustufen. Wenn die Bildqualität am langen Ende nicht zu dramatisch abfällt ist das echt ein Klasse Produkt, man beachte auch mal die Größe. Ich finde es geil :gaga:
LG Pascal
Hallo Pascal,
volle Zustimmung. Das Gerät wirkt sehr kompakt und läßt sich sicher weit bequemer durch die Wildnis transportieren als ein 1:4,0/600mm Tele mit Konverter und das zur Hälfte des Preises.
Für ernsthafte Wildlife Fotografen eine interessante Alternative.
Gruss Fraenzel
Was sagt Ihr zur Bildqualität der Samples?
Die Qualität ist enorm. Zeiss und Svarovsky ... die schenken sich nichts in diesem Segment.
Eine Kamera zu integrieren, ist eine tolle Idee.
Normalerweise hängt ja kein Sensor an so einer Optik, sonder ein Gewehr. http://www.digicamclub.de/images/icons/icon10.gif
Ich werde mit Sicherheit nicht ins Lager der Jäger wechseln. ;)
Ich kenne einige um mich herum! Was mich betrifft, ich könnte nur töten, wenn es um mein Überleben ginge.
Zecken, Mücken, Wespen, Fliegen (die Lästigen in der Morgenstunde) ausgenommen :spitze:
Der Hintergrund der Samples ist etwas rauschig, oder ist das wegen der enormen Brennweite so?
Brennweite, Lichtverhältnisse - ich glaube, da wird man auch mit einer guten DSLR-Tele-Kombi keine anderen Ergebnisse erzielen.
Was mich aber schon wieder ärgert, ist so ein dämlicher Kommentar auf dieser Seite:
Zitat:
Why would I buy any of these photographs? Apparently I can just save one and do whatever I wish with it.
Das dürfte am kleinen Sensor liegen und an hohen ISO-Werten.
Die meisten Bilder sind mit ISO-100 gemacht und ich finde auch die Details sind etwas verloren gegangen. Ich kenne einige Fotografen, die machen mit der 50D mit 500mm L IS und 2x Extender wesentlich die besseren Aufnahmen. Das sind KB in etwa die gleiche Brennweite.
Dann ist der Sensor einfach nicht gut genug.
Schade, dass Zeiss eine schlechte Digicam in so eine klasse Optik eingebaut hat.
Jetzt hab ich mir grad mal den Preis eines Victory DiaScope 85 T* FL, 45° Schrägeinblick angesehen (was ja m.E. optisch dem Photoscope entspricht) und dann ist der Preis für den Kameraanteil (knapp 3500,00 Euro Preisdifferenz zwischen der Version mit und ohne Kamera) doch schon recht hoch.
:donk
Preisquelle: http://www.optikriesen.ch/shop/index...tegorie&cat=13
Von Leica gibt es diese Scopes auch. Die Bilder, die da gezeigt werden, sind viel besser, als die vom Zeiss Digiscope.
http://en.leica-camera.com/sport_opt...s/digiscoping/
Stimmt, die Leica Bilder sind wesentlich besser. Ich habe mir gerade gestern ein Swarovski-Spektiv mit Panasonic LX2 angeguckt. Die Bildqualität ist gut, aber das ist schon eine elende Fummelei, bis man ein scharfes Bild erhält. Die Zeit hat man meist nicht, um das korrekt einzustellen. Der Eisvogel wartet nicht, der ist nur ein paar Sekunden am gleichen Ort.
Der Zeiss - Weg ist schon gut, aber man sollte die Kameraeinheit tauschen können.
Seit gut einer Woche bin ich stolzer Besitzer des ZEISS PHOTOSCOPE 85 FL. Nach anfänglicher großer Enttäuschung über die Bildqualität, bin ich mit den Ergebnissen jetzt sehr zufrieden.
Ich vergaß anfänglich den Autofokusassist zu aktivieren, so daß fast jedes Bild unscharf war. Anhang 9062
Glückwunsch, das Photoscope hatte ich auch im Visier, habe mich dann aber für das Swarovski entschieden.
Bin mal gespannt, was Dir damit für Aufnahmen gelingen. :)
Eine Aufnahme kannst Du ja bereits in meiner Anmerkung lesen ( Drosselrohrsänger) :-).
Was für ein Svarovski Spektiv hast Du dir geholt ?
Tolles Ergebnis, Wilson!
Willkommen im DCC.
Ich bin gespannt auf mehr "Megatele". Ich schlage mich derzeit mit einem 2,8/400mm Canon herum, welches ich mit 2 Konvertern zu einem 800mm mache.
Das ist ca. 16 fache Vergrößerung. Mit dem Zeiss geht ja 25-50 fach, wenn ich mich richtig erinnere.
Für kleine Lebewesen sind 800mm oft zu wenig.
Für das Zeiss gibt es auch noch ein 20-60x Okkular. :D
in der Tat eine sehr gute Alternative !
Setzt sich die Menue Einstellung der Sprache immer wieder auf Englisch zurück?
Bitte um antwort. atzi