-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Ohne dass ich speziell danach gesucht habe, ist mir diese "sagenumwobene" Linse zu einem äußerst überschaubaren Preis zugelaufen. Und da die Aussichten, meine Yashica-Sammlung in absehbarer Zeit mit dem ML 1.2/55mm zu ergänzen, eher gering sind, wird das Yashinon erstmal als Stellvertreter dienen.
Anhang 16333
Anhang 16331
Anhang 16332
In letzter Zeit gab es hier ja einige 1.2er zu bewundern, vor allem dank Henry's Ehrgeiz, den ultimativen Lichtriesen zu finden. Meine Erfahrungen mit derart lichtstarken Objektiven sind eher begrenzt, aber mit dem 1.2/55 Porst habe ich schon ein paar schöne Kerzenschein-Bilder machen können.
Die Fakten: das Tomioka Yashinon war das lichtstärkste M42-Objektiv. Es ist unter einer ganzen Reihe von Markennamen verkauft worden, auch als "Revuenon" und "Chinon". Der optische Aufbau ist 7 Elemente in 6 Gruppen. Das hintere Element ist so groß, dass es an einer Seite angeschliffen wurde, um noch einen Blendenstößel im M42-Gehäuse unterzubringen (s. Bild). Dieser ungewöhnliche Anschliff wird immer wieder für eine Beschädigung gehalten, oder mit den haarsträubendsten Geschichten erklärt. Das Glas weist eine leichte Gelbfärbung auf, die vermutlich von der Dotierung mit Thorium herrührt. Sehr praktisch finde ich, dass die Blende bei 1.2 - 1.4 - 1.7 - 2.0 einrastet - derart feine Stufen gibt es bei vielen anderen 1.2ern nicht.
Über die Verwandtschaftsverhältnisse der alten Lichtriesen wurde schon viel spekuliert. So gut wie sicher dürfte sein, dass dieses Yashinon der Vorläufer des mehrfachvergüteten Yashinon DS-M 1.2/55mm ist, das wiederum vom ML 1.2/55mm gefolgt wurde. Letzteres weist aber mit 410gr (gegenüber 338gr) ein deutlich höheres Gewicht auf.
Es folgen ein paar erste Eindrücke (bei Offenblende f/1.2), ich würde mich aber auch freuen, wenn Ihr Eure Erfahrungen postet.
Eine Bitte noch: hier im Forum ist auch ohne die berüchtigten "Autoritäten" genug Erfahrung versammelt - könnten wir also auf das Gekloppe um tomioka.de und den kameradoktor verzichten?
Anhang 16328
Anhang 16329
Anhang 16330
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Glückwunsch Oliver zu dieser Rarität. Das Ding ginge in Ebay wohl locker auf 300 Euro.
Zeig uns doch bitte mal noch mehr Bilder. Insbesondere interessiert mich wie unscharfe Lichtpunkte im Hintergrund, abgebildet werden.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Hallo,
Glückwunsch - wunderschönes Teil, dann noch die eckige Blende!
Du sprichst auch von einem Porst - ein paar Vergleichsaufnahmen wären sehr schön....
LG
Rudolf
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Wow, sogar mit Streulichtblende. Ich finde, es ist ein interessantes Glas, und wie du schon schreibst: einmalig bei M42. Leider wird es zu teuer gedealt, sonst würde ich es auch mal gerne ausprobieren. Oder ich mach mal mit Urmelchen einen Ausflug in die Bayernlande ...
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Ich werde auf jeden Fall in den nächsten Tagen versuchen, ein paar Nachtaufnahmen mit dem Yashinon zu machen.
Die Blende ist eine Yashica-Aufsteckblende 57mm, sehr praktisch und formschön :cool: - gibt's auch mit 54mm. Damit ist man für die meisten Yashica-Objektive gut ausgerüstet. Die 57mm-Blende ist leider etwas selten, sie wurde für die teuren Objektive (1.2/55, 3.5/100 Macro) gebraucht.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Oder ich mach mal mit Urmelchen einen Ausflug in die Bayernlande ...
Aber gerne! Oder wir treffen uns mal in N, das liegt ja quasi auf halbem Weg ...
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Hallo Oliver,
Gratulation auch von mir zu diesem schönen Teil. Und dann auch noch mit passender Original-Yashica-Streulichtblende ... toll.
Deine Yashica-Sammlung wächst ja rasant und hochkarätig, das geht ja Schlag auf Schlag :). Bei solch seltenen Spezialisten wie dieser "Vampirlinse" hier muß auch nicht unbedingt "ML" draufstehen. Allein daß Yashica/Yashinon draufsteht, macht das Objektiv für Leute wie dich und mich - natürlich zusätzlich zum 1,2 - interessant.
Bin mal auf deine weitere Einschätzung und Beispielbilder gespannt.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Glückwunsch zu diesem feinen Erwerb.
Wenn es das sagenumwobene Teil ist, das endlich mal zu Gesicht/Bild zu bekommen ist toll. Es gibt leider zu wenig Bilder, die mit dem Teil gemacht wurden, die aussagekräftig sind.
Zeig uns bloß jede Menge Bilder in allen möglichen Extremsituationen, Bokeh, metallische Oberflächen, Schnee usw. bei Offenblende
Randschärfe und ein geeigneter Vergleichskandidat meinetwegen aus dem 1.4er Lager wären nett... auch sonst gegen das Porst, das nach meinen 1.2er Tests doch recht flau gegen die anderen Kandidaten wirkte, aber ein schönes Bokeh hat. Also bitte einmal das "Stresstest-Paket".. danke!
Freu mich für Dich.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Pizzaservice
Die Sonnenblende, die dabei war, ist gleich in den Müll gewandert - diese Gummiteile werden mit dem Alter nicht schöner. Die 57mm Blende hatte ich schon, die passt auch zu meinem ML 100mm Macro.
So, jetzt aber eine weitere Kostprobe. Ich mach' das jetzt nacheinander, dann kann man sich besser auf ein Bild konzentrieren.
Soviel vorweg: Verwackler und Fehlfokus nicht auszuschliessen, ich habe mit diesen Glasbausteinen noch nicht so viel Übung.
Hier also: Offenblende, Dämmerung. Schärfe ist eigentlich ganz gut, Kontrast eher niedrig. Magenta CA an den steilen Übergängen (Speisekarte).
http://www.abload.de/thumb/img_54510owy.jpg
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Zivilcourage
... und zweimal OOF-Highlights bei Offenblende. Als Vordergrund musste herhalten, was gerade da war. Zum Rand hin leichte Katzenaugen, und dann - auf dem zweiten Bild recht deutlich - eine unschöne Schnittkante. Das dürfte wohl an der angeknabberten hinteren Linse liegen.
http://www.abload.de/thumb/img_5455-2mp0u.jpg http://www.abload.de/thumb/img_5462-27stj.jpg
-
AW: Pizzaservice
Zitat:
Zitat von
paguru
Die Sonnenblende, die dabei war, ist gleich in den Müll gewandert - diese Gummiteile werden mit dem Alter nicht schöner. Die 57mm Blende hatte ich schon, die passt auch zu meinem ML 100mm Macro.
So, jetzt aber eine weitere Kostprobe. Ich mach' das jetzt nacheinander, dann kann man sich besser auf ein Bild konzentrieren.
Soviel vorweg: Verwackler und Fehlfokus nicht auszuschliessen, ich habe mit diesen Glasbausteinen noch nicht so viel Übung.
Hier also: Offenblende, Dämmerung. Schärfe ist eigentlich ganz gut, Kontrast eher niedrig. Magenta CA an den steilen Übergängen (Speisekarte).
http://www.abload.de/thumb/img_54510owy.jpg
Danke, das sieht aus wie das Porst. Zeig doch bitte mal die Bokeh highlights
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Vergleich Porst
Hier ist ein kleines Vergleichsbild vom Porst Color Reflex Auto MC 1:1.2 55mm F.
Auch hier gibt's Schnittkanten, könnte also auch am Spiegelkasten liegen - das Porst hat ja eine reguläre runde Hinterlinse. Die Highlights beim Yashinon gefallen mir trotzdem besser.
-
AW: Pizzaservice
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Danke, das sieht aus wie das Porst. Zeig doch bitte mal die Bokeh highlights
+1
Dachte ich auch sofort..
die leicht gestauchten "Katzenaugen" hat das SMC Pentax in manchen Situationen leider auch. Muss nicht zwangsläufig an der "abgebissenen" Rücklinse liegen....
Spiegelkasten fällt auch aus, weil etliche andere Objektive das eben nicht haben.
LG
Henry
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Alles klar, das ist 100% die selbe Rechnung wie das Porst.
Die Schnittkanten kommen doch vom Spiegelkasten und zwar dann, wenn die Hinterlinse eine gewisse Grösse überschreitet. Beim Rokkor ist das auch.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Oliver, kannst du die Größe der Hinterlinse mal mitteilen.. von beiden.. Porst und Yashica..
Danke
LG
Henry
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Wow Jungs, Ihr seid ja schnell "fertig" mit dem Objektiv. Aber es ist natürlich einleuchtend, dass diese Konstruktion damals vielfach übernommen wurde.
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Oliver, kannst du die Größe der Hinterlinse mal mitteilen.. von beiden.. Porst und Yashica..
Die Glasfläche der Hinterlinse beim Porst hat 34mm Durchmesser, beim Yashinon sind es ca. 35,5mm.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Schärfe-Spielereien
Zum Abschluss des Tages noch ein paar weitere Testbilder vom heutigen Spaziergang. Es macht ja bei so einem Objektiv schon Spaß, mit der Unschärfe zu spielen ...
Anhang 16323
Anhang 16324
Anhang 16325
Anhang 16326
Anhang 16327
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
paguru
Wow Jungs, Ihr seid ja schnell "fertig" mit dem Objektiv. Aber es ist natürlich einleuchtend, dass diese Konstruktion damals vielfach übernommen wurde.
Die Glasfläche der Hinterlinse beim Porst hat 34mm Durchmesser, beim Yashinon sind es ca. 35,5mm.
Danke Oliver,
nein fertig mit dem Objektiv auf keinen Fall. Es erinnert einfach nur an das/die Porst/s, die ich hatte. Im Kontrast nicht so eindrucksvoll, wie das Canon oder mit Abstrichen das Pentax. Die OOF Highlights sind ähnlich..
Es "riecht" förmlich danach. ;)
Das Canon hat eine Rücklinse von 36mm.. und diese "Stauchungen" in den Spitzlichtern nicht. Ich muss mal testen, ob es zu dem Verhalten kommt, wenn ich es an der Crop Kamera betreibe, denn dann wäre die Theorie, das der Spiegelkasten einen Einfluss hat, bewiesen.
So glaub ich da erstmal nicht dran, weil ich eigentlich alle meine Tests an der 5D "classic" oder 5D2 gemacht habe. Da hatte ich auch die "gestauchten" Spitzlichter beim Pentax und auch beim Porst. Und letztlich ist der Spiegelkasten bei der 5er um einiges größer und kein limitierender Faktor.
Aber bitte zeige unbedingt mehr Bilder in den extremen Situationen, wie wir es hier ja schon desöfteren hatten. Also unendlich im Sonnenlicht, hart reflektierende Übergänge wegen des Glühen.. usw.
Gerade dann, wenn man mal die Chance hat, den Tomioka Schriftzug auf einer Linse zu haben, interessiert genau dieser "Streßtest"..
Mich würde beispielsweise noch interessieren, wie ein statisches Motiv bei Kunstlicht, verglichen z.B. bei 1.4 gegen ein Yashica ML 1.4/50 ausfällt im Hinblick auf die Kontrastfähigkeit. Das sind Größen, die ich mir aus eigener Anschauung vorstellen kann. Bereich so um 1 Meter. Zuckerdose in indisch Blau oder sowas, verglichen mit dem Yashica 1.4 offen. Beide korrekt auf weiß abgeglichen...
Danke
LG
Henry
-
AW: Schärfe-Spielereien
Zitat:
Zitat von
paguru
Zum Abschluss des Tages noch ein paar weitere Testbilder vom heutigen Spaziergang. Es macht ja bei so einem Objektiv schon Spaß, mit der Unschärfe zu spielen ...
Schöne Bilder, die auf Anhieb die Stärke des Objektivs erkennen lassen. Einzig die Bokeh-Highlights gefallen mir auf Grund des "Detschers" nicht so. Kann man aber je nach Situation auch anders sehen ...
Das Yashi ist ansprechend, zumal das Äußere des Objektivs meinen Geschmack deutlich mehr anspricht als das Porst-Design.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
@Henry Das Canon schneidet die Bokeh-Highlights bestimmt auch an. Der Effekt tritt immer nur an gewissen Stellen auf. Wahrscheinlich hast du die Situation mit dem Canon nur noch nicht "erwischt". Stell mal das Canon auf die Naheinstellgrenze und fotografier mal eine Lichterkette o. ä.
-
AW: Schärfe-Spielereien
Zitat:
Zitat von
paguru
Zum Abschluss des Tages noch ein paar weitere Testbilder vom heutigen Spaziergang. Es macht ja bei so einem Objektiv schon Spaß, mit der Unschärfe zu spielen ...
Schön! Vielleicht mal noch ein paar Bilder bei Tageslicht auf Unendlich machen, damit wir das "Glühverhalten" sehen.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
urmelchen
@Henry Das Canon schneidet die Bokeh-Highlights bestimmt auch an. Der Effekt tritt immer nur an gewissen Stellen auf. Wahrscheinlich hast du die Situation mit dem Canon nur noch nicht "erwischt". Stell mal das Canon auf die Naheinstellgrenze und fotografier mal eine Lichterkette o. ä.
+1...recht hast Du.
LG
Henry
-
Vampir Set 1
Heute, ohne künstlerischen Anspruch, ein paar Aufnahmen mit dem Yashi bei Sonnenlicht ... Vorsicht Vampirlinse!
Das ist natürlich eine untypische Situation, aber eben ein Belastungstest: Überstrahlungen und CAs, wie nicht anders zu erwarten. Die Schärfe im Zentrum ist meist noch ganz gut, fällt aber zum Rand hin deutlich ab - und das auch schon am 1.6x Crop.
Aber seht selbst. Alle Bilder mit Offenblende, und ich verlinke heute direkt auf die volle Auflösung.
Es ist übrigens gar nicht so einfach, bei Schnee + Sonnenlicht + Offenblende noch ein halbwegs "aussagekräftiges" Bild zu machen. In der Regel sind da schon die 1/8000s meiner 40D deutlich überbelichtet.
http://www.abload.de/thumb/img_5547f1u0.jpg http://www.abload.de/thumb/img_557470ha.jpg http://www.abload.de/thumb/img_5577r4ap.jpg http://www.abload.de/thumb/img_5581y0zs.jpg http://www.abload.de/thumb/img_5589n426.jpg http://www.abload.de/thumb/img_559100a0.jpg
-
Vampir Set 2
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Ich sehe gerade, dass man interessanterweise die Zunahme an Details direkt an der JPG-Dateigröße ablesen kann. Wozu brauchen wir da eigentlich die ganzen Tests ... :run:
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Meine Meinung: In Ebay teuer verkaufen und vom Gewinn ein Rokkor 1.2/58 + Umbaukit aus USA kaufen, oder Alternativ ein Pentax 1.2/50
-
AW: Yashica ML 1.2/55mm..... ultra rar
Na da schaun wir mal.. grad vom Verkäufer den Kaufvertrag bekommen. Und nun kann es in der nächsten Woche in einem neuen Thread losgehen mit dem Teil, das sowohl Stefan als auch Oliver in der ML Sammlung fehlt.
Per Zufall, auf der Suche nach einer bestimmten Zeiss Linse in Contax Montur bin ich über das
Ultra-rare..
Yashica ML 1.2/55mm mehr gestolpert, als das ich es gesucht hätte.
Trotz einigem Gucken im I-Net ist es mir nicht gelungen, dieses Objektiv woanders zu sichten. Das scheint ja sowas wie die "blaue Mauritius" bei den Sammlern von Yashica Objektiven zu sein. Nur bei yashica.org ist es "gelistet" und einer scheint es wohl zu besitzen, weil im Yashica Forum ein wenig Blabla dazu steht.
Da ich als alter Yashica - Freund in Bezug auf meine ehemalige DS-M Sammlung eine hohe Affinität zu den Dingern habe, konnte ich dann doch nicht wiederstehen, obgleich ich die Tests der 1.2er mit dem Canon als abgeschlossen angesehen hatte.
Ich nahm dann gleich mit Paguru Kontakt auf, da ich dringend noch einen C/Y Adapter brauchte (hab keinen mehr) um das Teil zu testen.
(Oliver war gerade ins Forum gekommen, sonst hätte ich auch Stefan gefragt).
Er ist so freundlich und schickt mir zu Testzwecken den Adapter und in der nächsten Zeit auch das Tomioka für einen ausführlichen Test um heraus zu finden, ob und wo die Unterschiede der beiden 1.2er liegen.
Die Infos sind so rar, das dies bestimmt ein spannender Vergleich werden wird und die Suche nach Infos kein leichtes Unterfangen.
LG
Henry
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Ich vermute das Yashica ML 1.2/55 ist eine Weiterentwicklung der Tomioka Rechnung.
Yashica hat ja angeblich alle Objektive bei Tomioka bauen lassen.
Das ML ist übrigens in der Liste mit dabei.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
:sensation
Bin sehr gespannt.
In der Bucht ist neulich eines über die Theke gegangen: #270513650259, und kevincameras.com hat ein paar im Schaufenster, gibt aber keinen Preis an (obwohl die sonst bei Preisen nicht schüchtern sind ...)
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Ich vermute das Yashica ML 1.2/55 ist eine Weiterentwicklung der Tomioka Rechnung.
Yashica hat ja angeblich alle Objektive bei Tomioka bauen lassen.
Das ML ist übrigens in der
Liste mit dabei.
Wobei seit 1972 ja die Kooperation mit Zeiss hinzukam. Würde mich mal interessieren, wie das damals war.
In der Liste sieht es ja nicht so gut aus mit der gewichteten Gesamtpunktzahl nach D... aber auch andere habe da komische Zahlen.
LG
Henry
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
paguru
:sensation
Bin sehr gespannt.
In der Bucht ist neulich eines über die Theke gegangen: #270513650259, und kevincameras.com hat ein paar im Schaufenster, gibt aber keinen Preis an (obwohl die sonst bei Preisen nicht schüchtern sind ...)
Boah... das ist ja ein Preis.. Mauritius-like.
Lt. Auskunft des Verkäufers ist sein Objektiv wie neu. Am Telefon sind wir die interessierenden Sachen wie Durchsicht auf Fungus, verölte Blenden, Lagerungsfragen etc.. durchgegangen. Er hat sich extra noch eine Lupe besorgt, Licht zurechtgerückt und nach meinen Anweisungen die Sache "durchleuchtet".. Alles TOPFIT... Wurde auch nicht im Lederbeutel gelagert, sondern im Schaumstoffkoffer.. alles aus der Ferne schon mal gute Zeichen.
Irgendwie hab ich in der letzten Zeit mit den Dingern wieder echt Glück.
Das mir dieses Teil nun quasi vor die Füße gelaufen ist... wenn das kein Zeichen von höherer Stelle ist... grins.
Jetzt kommt wieder die elende Zeit des Wartens. Ich rechne da ab kommenden Mittwoch mit.
LG
Henry
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Henry, hiermit gebe ich Dir hochoffiziell den Titel "Glücksschwein" zurück! :beten:
Das geht ja nun gar nicht was Du so in letzter Zeit an Land ziehst, und dann auch noch so tun als wäre Dir das einfach zugelaufen. ;)
LG
Ralf
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Boah... das ist ja ein Preis.. Mauritius-like.
Lt. Auskunft des Verkäufers ist sein Objektiv wie neu. Am Telefon sind wir die interessierenden Sachen wie Durchsicht auf Fungus, verölte Blenden, Lagerungsfragen etc.. durchgegangen. Er hat sich extra noch eine Lupe besorgt, Licht zurechtgerückt und nach meinen Anweisungen die Sache "durchleuchtet".. Alles TOPFIT... Wurde auch nicht im Lederbeutel gelagert, sondern im Schaumstoffkoffer.. alles aus der Ferne schon mal gute Zeichen.
Irgendwie hab ich in der letzten Zeit mit den Dingern wieder echt Glück.
Das mir dieses Teil nun quasi vor die Füße gelaufen ist... wenn das kein Zeichen von höherer Stelle ist... grins.
Jetzt kommt wieder die elende Zeit des Wartens. Ich rechne da ab kommenden Mittwoch mit.
LG
Henry
Henry, du Riesenglückspilz! Unglaublich, worüber du in letzter Zeit "einfach so" stolperst.
Als ich gerade aus dem OP zurückkam konnte ich kaum glauben was ich da so lese.
Auch ich bin sehr gespannt.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
Ralf
Henry, hiermit gebe ich Dir hochoffiziell den Titel "Glücksschwein" zurück! :beten:
Das geht ja nun gar nicht was Du so in letzter Zeit an Land ziehst, und dann auch noch so tun als wäre Dir das einfach zugelaufen. ;)
LG
Ralf
Henry hat echt das Linsenglück gepachtet.
Aber immerhin habe wir alle was davon, wenn Henry uns hier diese Schätze vorstellt und uns daran teilhaben lässt. :)
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Aber immerhin habe wir alle was davon, wenn Henry uns hier diese Schätze vorstellt und uns daran teilhaben lässt. :)
... und sie uns auch teilweise günstig weitergibt!
Gruss Fraenzel
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Henry hat echt das Linsenglück gepachtet.
Aber immerhin habe wir alle was davon, wenn Henry uns hier diese Schätze vorstellt und uns daran teilhaben lässt. :)
Hi Carsten,
ja, das glaub ich auch bald mit dem Pachtvertrag. Hoffe der hält noch 10 Jahre.... :bananajoe
Wie ich inzwischen gelesen habe, sind von dem Ding nur 1.000 Stück gebaut worden, was den hohen Wert bei den Sammlern dann auch erklärt.
Das Teil versteckte sich in einer Yashica Ausrüstung, die ich auf der Suche nach einem Contax Planar 85mm abklapperte.
Kontakt mit dem Verkäufer aufgenommen und den Deal nach seinen Vorstellungen abgewickelt. Bin echt gespannt... versuche nun schon die ganze Zeit mehr über die Linse zu erfahren, aber das ist, wie bei vielen Yashicas wirklich nicht einfach.
LG
Henry
-
AW: Yashica ML 1.2/55mm..... ultra rar
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Bin echt gespannt... versuche nun schon die ganze Zeit mehr über die Linse zu erfahren, aber das ist, wie bei vielen Yashicas wirklich nicht einfach.
LG
Henry
Hallo Henry,
ja, ist schwierig. Auch die Linkliste, die wir hier mal zusammengetragen haben, gibt in Bezug auf das 1,2/55 ML nicht viel her. Selbst auf chinesischen und japanischen Seiten findet sich auf "Google-Deutsch" kaum was verwertbares.
Nur 1000 Stück ? Woher hast du diese Info ? Da würde mich die Quelle interessieren.
Ziemlich sicher ist, daß es eher aus der "Frühphase" der ML-Serie stammt. Spätestens ab der Übernahme von Yashica durch den Kyocera-Konzern 1983 wird es nicht mehr gelistet. Da geht's dann erst mit dem 1,4/50er ML los.
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Bin gespannt, was Du da für ein Glas bekommst, Henry!
-
AW: Yashica ML 1.2/55mm..... ultra rar
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Hallo Henry,
ja, ist schwierig. Auch die Linkliste, die wir hier mal zusammengetragen haben, gibt in Bezug auf das 1,2/55 ML nicht viel her. Selbst auf chinesischen und japanischen Seiten findet sich auf "Google-Deutsch" kaum was verwertbares.
Nur 1000 Stück ? Woher hast du diese Info ? Da würde mich die Quelle interessieren.
Ziemlich sicher ist, daß es eher aus der "Frühphase" der ML-Serie stammt. Spätestens ab der Übernahme von Yashica durch den Kyocera-Konzern 1983 wird es nicht mehr gelistet. Da geht's dann erst mit dem 1,4/50er ML los.
Das mit den 1000 Stück buddel ich nochmal wieder aus.. habs leider nicht gebookmarked...
Aber hier ist ein anderer LInk.. Lous Lam
http://louislam.photopage.org/Yashica/Yashica.htm
und hier von einem User auf MF Lenses ein paar Beispielbilder..
http://www.pbase.com/kkawakami/yashica_ml_55mm_f12
Machen echt "Hunger" auf mehr... mal sehen.
Hab da auf MF Lenses grad mal einen Thread gestartet um Infos zu bekommen.
LG
Henry
-
AW: Auto Yashinon 1:1.2 f=55mm TOMIOKA
Hier noch ein weiterer Link mit den Preisen damals, bitte runterscrollen..
http://www.contaxcameras.co.uk/support/newsletter.asp
Wären heute ein richtiges Schnäppchen...
LG
Henry, der nach der Quelle der 1000 sucht.