Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Morgen!
Heute geht es ab ins Technische Museum in Wien.
Es ist relativ gut beleuchtet.
Fotografieren ist erlaubt, aber ohne Blitz und Stativ, Bilder dürfen nicht veröffentlicht werden.
Ich habe folgende Ausrüstung zusammengestellt:
EOS 5D1 + Tokina 3,5/17mm (auf f8 - ISO 800) - später entrausche ich
EOS 500D + EF 2/35mm (oder Fujinon 1,8/55mm)
Tele werde ich nicht so brauchen, denke ich.
Die Bilder, die meine Tochter vor einiger Zeit mit der Fuji F100fd in diesem Museum gemacht hat, waren sehr verrauscht (auch verwackelt, weil sie immer auf Tele ging). Kompakte ohne Blitz und Stativ sind im Museum leider nur bedingt einsetzbar.
Was würdet Ihr nehmen?
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Hallo Peter,
nach meiner Einschätzung wirst Du nur Details fotografieren.
Also 1,5 / 2,0 (maximal) 50 oder 75er.
Verwende ein Kettenstativ. Das ist kein Stativ mit dem der Aufsicht bekannten Aussehen, erfüllt den gleichen Zweck wie ein Einbein und lässt sich in einer Hand verstauen. :)
Viel Spass und gute Aufnahmen
Gerd
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Ev nehme ich nur eine DSLR mit, und für 24mm die LX 3 ... wäre eine Überlegung wert.
Danke Gerd!
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Auf jeden Fall ein Macro, damit Du auch kleine Dinge gut mitbekommst. Wenn ein Stativ nicht erlaubt ist, gibt es doch auch Möglichkeiten, die Cam irgendwo auszulegen, oder sich selbst fest abzustützen. So schaffe ich durchaus 1/10s bis 1/5s Freihand. Und es gibt die Möglichkeit der "Ellbogenstütze", siehe http://www.digicamclub.de/showthread...light=auflegen, oder ein Bandstativ.
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Hi Peter,
versuch es mal mit einem kleinen Tischstativ, wie ich es hier mit dem Leitz Stativ gemacht habe...
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=10555
LG
Henry
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Ich hätte mir so ein Gorillading kaufen sollen. Aber ich werde ein kleines Tischstativ mitnehmen. Gute Idee.
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Das "Kettenstativ" (oder auch "Bandstativ" genannt) ist ein guter Tipp.
Außerdem findet man hin und wieder auch Bruststative.
Sonst gilt: Kamera mit hoher ISO-Leistung und lichtstarke Optik und viel Spaß dabei! ;)
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Ein Bandstativ ist ganz einfach herzustellen: Nimm eine alte Stativschraube und bohre von der Rückseite zwei gegenüberliegende Löcher, ca. 3,5mm, schräge bis in das Innengewinde. Halte dabei aber min. 3mm Abstand vom Schraubenschaft, sonst wird es unstabil. Geht ganz leicht, weil es Alu ist. Dann nimmst Du 3,25m Kunststoffkordel 3mm (vom Baumarkt), beide Enden etwas mit dem Feuerzeug erhitzen und spitz zwirbeln. Die Enden werden jetzt durch das Innengewinde in die Löcher gesteckt und einige cm herausgezogen. Beide Enden gemeinsam erhitzen und miteinander verkleben. Große Schlaufe (die aus dem Innengewinde hängt) strammziehen, fertig. An die Cam geschraubt, kannst Du jetzt mit einem Fuß auf die Schlaufe treten, leicht ziehen - Stabilität in der Senkrechten. Mit beiden Füßen in der Schlaufe stehen - Stabilität in zwei Achsen. :D
Ich habe meines übrigens immer dabei, wiegt ja nichts!
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Hallo!
Mit fetter Beute kehre ich heim!
Die LX3 hat dank f2 bei 24mm gut gearbeitet. ISO 200 ging unter Tage und als das Tageslicht verschwand, war ISO 400 angesagt. Leider rauscht da die kleine Panasonic.
Damit deckte ich Weitwinkel ab.
Die Detailaufnahmen machte ich mit der EOS500D + EF2/35 - ISO 800.
Das 50mm blieb in der Tasche.
Beim Sichten der Bilder ist es spannend, wie sich diese Systeme zueinander verhalten.
Die LX3 ist bei 24mm f2 einfach exzellent. Da merkt man Leica, da passt alles.
Eigentlich braucht man kein Zoom bei dieser Kompakten.
Das nächste mal nehme ich aber die EOS5D mit + 17mm Tokina, denn dieser Jugendstilbau mit seinen Lichthöfen und Ballustraden ist einfach herrlich.
Man darf die Bilder nicht veröffentlichen. Leider :-(
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Aber die Kernfrage lautet doch- wie bist Du zurecht gekommen ? Alles Freihand oder mithilfe eines "Band/Seilstativs" ?
Danke für den Tip- irgendwie las ich in einem anderen Forum was von einem Treff in Wien, da weiß ich gleich wohin gehen ... ;)
Jock-l
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
70% Freihand, 30% aufgelehnt.
Das Museum hat ein transparentes Dach, das Licht war ok.
So ein Haus macht Spaß.
Commodore C20 (Volkscomputer), Mercedes Silberpfeil, Miniherzunterstützungpumpe, Lokomotiven, .......
Ich hätte da einen Verschluss einer 1D eliminieren können.
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Ah, das ist interessant. Und mit welchen Blendenwerten warst Du unterwegs ?
Mit der D300 traue ich mich durchgängig zu mit ISO 1600 zu arbeiten, bei der D200 war für mich i.d.R. bei ISO 800/max. 1000 Schluß mit irgendwelchen Experimenten ...
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
EOS500D f2-3,5 bei ISO 800
Panasonic LX3 f2 (24mm) ISO 200 (Stabi) und am Abend ISO 400
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Das liest sich doch sehr gut. Vorteil FBW eben, und ich habe zum Glück einige :)
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Absolut - wenige Kompakte kommen unter 2,8. Und das ist einfach eine Welt.
Bei den DSLRs sind die Kit-Zooms ebenfalls zu dunkel, allein der Blick durch den Sucher ist bei f2 viel angenehmer.
Die LX3 kann bei 24mm mit 1/10sec zu 80% Scharfes produzieren. Dank f2 und dieser Optik, die mit Offenblende genauso scharf abbildet, wie abgeblendet, kann die Panasonic punkten.
Mir fällt kein Unterschied auf.
AW: Museumsbesuch - welche Ausrüstung?
Ja sehr schön, na es geht eben auch Freihand - gtu zu wissen, man braucht eben doch ein ruhiges Händchen!