Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Willi hatte dieses faszinierende Objektiv schonmal vorgestellt:
http://www.digicamclub.de/showthread...ight=Primoplan
Nun habe ich ein wenig gebastelt (bin noch aufgrund eines Magen-Darm-Virus krank geschrieben) und es an die 5D gebracht ohne es zu feilen. Allerdings komme ich nicht mehr ganz auf "unendlich". Da ich aber mit dieser Linse ohnehin keine Landschaften aufnehme und meine kleine Bastelei schnell, einfach und vollkommen reversibel ist, habe ich damit kein Problem.
Hier ein paar Schnappschüsse mit der 5D (Av, ISO 640, f/2 oder f/2.8).
http://farm5.static.flickr.com/4059/...b57c2a1b_b.jpg
Volle Auflösung hier.
http://farm3.static.flickr.com/2741/...5894a70715.jpg
Größer...
http://farm3.static.flickr.com/2480/...219a8989a6.jpg
Größer...
Alle Bilder zeigen meinen Vater am Geburtstag meiner Tochter.
Und hier noch zwei kleine Bilder, ebenfalls mit dem Primoplan an der 5D, ISO640 bei f/2.8.
Meine Tochter (mit Geburtstagskrone) und meine Mutter:
http://farm5.static.flickr.com/4056/...872d443f_o.jpg
Von wegen 3D-Effekt und so...
http://farm3.static.flickr.com/2722/...2cfc667f_o.jpg
Urteil: auch an der 5D eine sehr charaktervolle Linse! Absolut faszinierend.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Hallo Carsten!
Dieses Meyer ist eine unglaublich feine Optik.
Schön, dass Du hier diese Optik erneut zeigst.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Hallo Carsten,
mir fällt ein, ich habe auch noch eine Primoplan rumliegen und eine 5D auch. Wie hast du das Objektiv angepasst ohne zu feilen?
fragt josef
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Es war die simpelste aller Lösungen:
Ein M42-Primoplan und ein M42-EOS-Adapter.
Auf die übliche Weise eingeschraubt, ragt die Fassung der Hinterlinse etwas über das Adapterbajonett hinaus und ist daher dem Spiegel im Weg.
Es muss also die Schraubbewegung, das Einschrauben der Linse gestoppt werden bevor das geschieht. Selbst der kleinste Distanzring ist bei weitem zu dick und man kann nur noch Makros fotografieren.
Also muss man einen kleinen Zwischenraum zwischen dem Adapter und der Auflage der Linse schaffen und diesen stabil halten. Es geht hier um vielleicht nur einen Milimeter, womöglich um weniger.
Mein Idee war, mit einem "Shimmer", also einem flachen Messingring, der groß genug ist um das M42-Gewinde des Primoplans zu passen und breit genug, um nicht in das Gewinde des Adapters zu "fallen", gerade soviel Distanz erreicht, dass die hintere Fassung nicht über der Adapter hinausreicht.
Da ich aber leider keine passende Unterlegscheibe zur Hand hatte, habe ich mir mit einer gerollten "Wurst" aus Blutack geholfen. Die habe ich an die Auflagefläche des Primoplans gelegt und das Objektiv in das Adapter eingeschraubt. Da diese Masse sich verformt, lässt sich die Einschraubtiefe sehr fein justieren. Man kann sehr fein soweit eindrehen, dass die Fassung gerade nicht herausschaut. Blutack hat genug Halt, um das ganze zu stabilisieren, klebt aber nicht auf Dauer an Metall fest.
Ich kann damit auf etwa 20 Meter fokussieren. Unendlich geht natürlich nicht (oder nur abgeblendet), weil das Objektiv etwas zu weit weg sitzt.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Clever. Blutack kenne ich gar nicht.
Deine Motive bestätigen mir meine damalige Einschätzung, dass das Primoplan bevorzugt nicht die Totale sehen soll, sondern das Detail, die Stimmung, das Portrait.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Merci - schaff ich mir auch an!
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
....Magen-Darm-Virus....
Blöde Geschichte - gute Besserung!
LG
Rudolf
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Danke, ist schon wieder deutlich besser. Ich konnte heute (SA) sogar mein LK-Projekt an der Schule durchziehen. Ich komme aus solchen Phasen immer wieder sehr schnell raus. Gott sei Dank!
Dummerweise hat nun meine kleine Tochter ein grippaler Infekt erwischt. Na ja, immer noch besser als ein Magen-Darm-Virus.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Das geht um, das ist ein richtiges Übel.
Im Burgenland das selbe Theater. Magen-Darm-Virus, Husten, Heiserkeit,
.....
Aber der Kater bringt schon Zecken mit ins Haus, dass heißt, der Frühling naht.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Ich musste da letzte Woche auch durch.... :reier:
Nicht schön.
AW: Meyer Primoplan an der 5D (classic)
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Dummerweise hat nun meine kleine Tochter ein grippaler Infekt erwischt. Na ja, immer noch besser als ein Magen-Darm-Virus.
Aus dem grippalen Infekt ist eine ausgewachsene Harnwegsentzündung geworden. Der Tag im Krankenhaus gestern war nicht toll.
Gott sei Dank hat ihr Immunsystem schon gut gegengearbeitet und nun kriegt sie Antibiotika.
Aber sie ist so tapfer! Wenn ich das hätte, würde ich vermutlich halbsterbend im Bett liegen und alle um mich herum annerven.