-
Welches Objektiv für mich geeignet?
Also, erstmal kurz zu mir, mein Name ist Felix, ich bin noch Schüler, 12te, deshalb schonmal ganz klar - das Budget ist begrenzt ;)
Mit der Fotografie beschäftige ich mich schon mehr oder weniger immer, in den vergangenen Jahren aber oft nur sporadisch oder mal so ab und zu mit der DSLR von Vater/Schwester.. seit dem letztens Jahr ist das Interesse aber ganz neu entbrannt. Zu den manuellen Objektiven bin ich eher aus Interesse an der manuellen Fotografie als wegen der Preise gekommen.
Und nun soll's dann mal die erste eigene manuelle Linse sein..
Gedacht hatte ich an irgendwas um die 50mm, schön lichtstark, hübsches Bokeh und sagen wir mal um die 100€ + Adapter. Wenns günstiger wird, hab ich auch nichts dagegen. Das ganze kommt an ne 20D oder 40D.
Also, was empfehlen die Experten?
Gruß, Felix
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Hallo Felix,
erst einmal herzlich Willkommen hier im DCC. Carsten (LucisPictor) hat eine sehr hilfreiche Liste von Normalobjektiven zusammengestellt.
hier
Mit einer kurzen Bewertung und einem ungefähren Preisrahmen, da kannst du dir sicherlich einen kurzen Eindruck verschaffen.
Auch Carstens Einführung fand ich sehr hilfreich.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
...fand ich sehr hilfreich.
finde ich immer noch hilfreich.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Danke erstmal, ich hab mir die Listen schon mehrfach angesehen, aber so eine gewaltige Masse kann einem dann auch erschlagen um nicht zu sagen ziemlich verwirren.
Ich hatte da so an das ROLLEI HFT PLANAR 1,8 50mm gedacht? Wird hier irgendwo auch als gute Linse beschrieben und in meinem finanziellen Bereich liegt sie auch, sogar fast inklusive Adapter.. Für den Anfang also geeignet?
Felix
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Ich hatte da so an das ROLLEI HFT PLANAR 1,8 50mm gedacht? Wird hier irgendwo auch als gute Linse beschrieben und in meinem finanziellen Bereich liegt sie auch, sogar fast inklusive Adapter.. Für den Anfang also geeignet?
Felix
Die Auswahl ist groß, aber wenn mann ungefähr weiß, was man will, kann man sich potenzielle Zugänge leicht abstecken.
Zu dem Rollei kann ich leider nix sagen. Ich habe selbst erst angefangen mit manuellen Gläschen Bilder zu fangen.
Ich habe mir erst ein Rolleinar 105mm mit QBM-Adapter zugelegt. Da musste allerdings der Adapter bearbeitet werden, um eine korrekte Fokusierung auf unendlich zu ermöglichen. Ich weiß nicht ob das grundsätzlich so ist bei Linsen mit QBM Anschluss oder das nur mein 105er betrifft.
Was für eine DSLR hast du denn?
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Gedacht hatte ich an irgendwas um die 50mm, schön lichtstark, hübsches Bokeh und sagen wir mal um die 100€ + Adapter. Wenns günstiger wird, hab ich auch nichts dagegen. Das ganze kommt an ne 20D oder 40D.
Also potenzielle Zugänge würde ich anhand dem oben bereits genannten abstecken.
DSLR wäre wie bereits erwähnt die 20D und 40D.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
ups, das mit 20D und 40D hab ich glatt überlesen.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Also, erstmal kurz zu mir, mein Name ist Felix, ich bin noch Schüler, 12te, deshalb schonmal ganz klar - das Budget ist begrenzt ;)
Mit der Fotografie beschäftige ich mich schon mehr oder weniger immer, in den vergangenen Jahren aber oft nur sporadisch oder mal so ab und zu mit der DSLR von Vater/Schwester.. seit dem letztens Jahr ist das Interesse aber ganz neu entbrannt. Zu den manuellen Objektiven bin ich eher aus Interesse an der manuellen Fotografie als wegen der Preise gekommen.
Und nun soll's dann mal die erste eigene manuelle Linse sein..
Gedacht hatte ich an irgendwas um die 50mm, schön lichtstark, hübsches Bokeh und sagen wir mal um die 100€ + Adapter. Wenns günstiger wird, hab ich auch nichts dagegen. Das ganze kommt an ne 20D oder 40D.
Also, was empfehlen die Experten?
Gruß, Felix
Hallo Felix,
in der Preislage bis 100 EUR gibt´s ´ne ganze Menge ordentliche manuelle Objektive.
Ich habe zu einem günstigen Preis von einem großzügigen Kollegen hier ein Rikenon 1:1,4/50 mm erworben. Es hat ein schönes Bokeh und schon bei Blende 2 eine gute Schärfe. Inzwischen ist es zu meinem Lieblingsobjektiv geworden. Es hat ein M42-Anschlußgewinde und ist damit leicht an das EOS-Bajonett adaptierbar.
Gruss Fraenzel
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
fbjochen
Die Auswahl ist groß, aber wenn mann ungefähr weiß, was man will, kann man sich potenzielle Zugänge leicht abstecken.
Zu dem Rollei kann ich leider nix sagen. Ich habe selbst erst angefangen mit manuellen Gläschen Bilder zu fangen.
Ich habe mir erst ein Rolleinar 105mm mit QBM-Adapter zugelegt. Da musste allerdings der Adapter bearbeitet werden, um eine korrekte Fokusierung auf unendlich zu ermöglichen. Ich weiß nicht ob das grundsätzlich so ist bei Linsen mit QBM Anschluss oder das nur mein 105er betrifft.
Was für eine DSLR hast du denn?
Hallo Felix, hallo Jochen,
das Rollei QBM Bajonett hat gegenüber einem EOS Bajonett ein Auflagemaß von 44,7mm anstelle von 44mm beim Canon. Das bedeutet, es sind grad mal 0,7mm die für die Fertigung eines Adapters zur Verfügung stehen. damit das Objektiv im vorgesehenen Abstand zur Filmebene/heute Sensor steht.
Nicht grad viel für einen Adapter und eigentlich kaum herstellbar ohne auf die Unendlichkeitseinstellung zu verzichten. Glücklicherweise besitzen viele QBM Objektive hinter dem gravierten Namensring am Filtergewinde drei oder vier kleine Schrauben, die, wenn sie gelöst werden, den Einstellring in engen Grenzen justierbar machen. Das geht so:
(Der gravierte Namensring am Filtergewinde wird mit einem Badewannenstöpsel oder einem geeigneten Tool rausgedreht, das zum Durchmesser passt)
Dann folgende Schritte:
1. Einstellring und damit die optische Gruppe in Unendlichposition bringen.
2. die Schrauben lösen und wenn der Einstellring frei ist (Ring dreht frei, ohne die
optische Gruppe zu verschieben), den Einstellring etwa auf 10-20 Meter
vordrehen.
3. Eine Schraube festdrehen und testen, ob das Objektiv nun Unendlich erreicht (dabei verschiebt sich die optische Gruppe nun weiter nach innen)
4. Wenn der genaue Punkt erreicht ist, die eine Schraube erneut lösen
und den Einstellring dann an den Endanschlag bringen.
5. Dann alle Schrauben wieder anziehen,
6. gravierten Ring wieder aufschrauben und sich freuen, das jetzt unendlich erreich werden kann.
Beim Rolleinar 2.8/105mm hat es zwar auch die Schrauben hinter dem gravierten Ring, die dienen aber, anders als beschrieben hier nicht der Justage des Einstellringes/Optischen Blocks, sondern sind die Befestigung der ausziebahren Sonnenblende/vorderen Tubusteils und nicht verstellbar.
Deswegen musste beim Rolleinar der Adapter auf die sehr engtolerierte Grenze abgeschliffen werden.
Der abgeschliffene QBM Adapter ist so "messer-scharf" geworden, das eine Verwendung an anderen QBM Objektiven nicht anzuraten ist. Theoretisch würde er zwar passen und sollte auch unendlich ergeben, aber die Verletzungsgefahr ist zu groß, wenn man den Adapter wieder vom Objektiv löst.
Wenn man diesem Weg gehen sollte, dann pro Objektiv einen Adapter und den dann fest verbunden lassen.
Das Planar 1.8 dessen größeren Bruder, das HFT Planar 1.4/50mm ich auch besass, besitzt soweit ich weiß, diese Schrauben auch und kann dadurch auf die beschriebene Weise auf Unendlich gebracht werden.
Allerdings würde ich generell von QBM Linsen wegen der doch erheblichen "Frickelei" abraten, obwohl es einige sehr schöne Linsen mit diesem Bajonett gibt.
50mm gibt es eine Menge guter. Das von Fraenzel erwähnte Rikenon/Mamiya, Pentax Takumare/SMC Pentax oder das lange Zeit als Tipp gehandelte Olympus Zuiko 1.4/50mm und auch das Yashinon DS-M 1.4/50mm in M42... sind alles hervorragende Objektive.
Welche Adapterform Du wählst, bestimmt letztlich auch, auf welche Objektiv-Linie Du Dich festlegst.
Bei M42 bekommst Du die wohl meisten Linsen, aber leider auch den meisten Schrott, wenn man nicht aufpasst. Rein auf M42 bezogen ist das Rikenon ein großer Wurf, wenn Du es denn finden kannst.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Also, erstmal kurz zu mir, mein Name ist Felix, ich bin noch Schüler, 12te, deshalb schonmal ganz klar - das Budget ist begrenzt ;)
Mit der Fotografie beschäftige ich mich schon mehr oder weniger immer, in den vergangenen Jahren aber oft nur sporadisch oder mal so ab und zu mit der DSLR von Vater/Schwester.. seit dem letztens Jahr ist das Interesse aber ganz neu entbrannt. Zu den manuellen Objektiven bin ich eher aus Interesse an der manuellen Fotografie als wegen der Preise gekommen.
Und nun soll's dann mal die erste eigene manuelle Linse sein..
Gedacht hatte ich an irgendwas um die 50mm, schön lichtstark, hübsches Bokeh und sagen wir mal um die 100€ + Adapter. Wenns günstiger wird, hab ich auch nichts dagegen. Das ganze kommt an ne 20D oder 40D.
Also, was empfehlen die Experten?
Gruß, Felix
Hi,
für den Einstieg empfehle ich:
- M42-Adapter mit Chip
- 1.8/50 Pentacon oder 2/58 Helios-44
Damit kannst du gesamt unter 50 EUR bleiben und hast dennoch eine ordentliche Linse.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Hallo, schliesse mich willi's ( Praktinafan) meinung an, mit den M42 Linsen hast Du die grösste Auswahl und der Preis passt auch....
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Ergänzung: da du mit dem Brennweiten-Verlängerungsfaktor von 1,6 rechnen musst, würde ich auf jeden Fall erst mal ein 50er nehmen. Das gibt am Crop glatte 80mm.
Das Pentacon 50er macht ein sehr sahniges Bokeh bei Offenblende und hat eine tolle Nahgrenze knapp über 30 cm. Das geht schon fast als Makro ...
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Ich würde aber erstmal einen Adapter ohne Chip probieren.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ich würde aber erstmal einen Adapter ohne Chip probieren.
Auch gut und noch mal was gespart!:prost:
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Also gut, dann würde ich jetzt mal das 1.8/50 Pentacon nehmen und dazu nen einfachen M42 Adapter. Alles für unter 50 und dann muss ich auch erstmal an nichts rumbasteln ;) .. das kann ich ja immernochmal, wenn mir das manuelle so gefällt.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Hallo Felix!
Du kannst auch PK-Objektive an die 20-40D adaptieren.
Pentax ist mechanisch sehr angenehm, der Fokus läuft weich.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Nochmal zusammenfassend, wenn ich mir das 1.8 50mm Pentacon hole, zum Beispiel dieses aus der Bucht http://cgi.ebay.de/Pentacon-Objektiv...item1e5a50ed57 Gutes Angebot?
Dann bräuchte ich da nicht dran rumbasteln und mir nur einen M42 - EF Adapter holen und fertig ist die Laube. Unendlich geht dann auch noch, auf AF kann ich verzichten. Soweit richtig? Dann mach ich das nämlich und bin bei ca. 50 bis 60 €
Danke euch..
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Nochmal zusammenfassend, wenn ich mir das 1.8 50mm Pentacon hole, zum Beispiel dieses aus der Bucht
http://cgi.ebay.de/Pentacon-Objektiv...item1e5a50ed57 Gutes Angebot?
Dann bräuchte ich da nicht dran rumbasteln und mir nur einen M42 - EF Adapter holen und fertig ist die Laube. Unendlich geht dann auch noch, auf AF kann ich verzichten. Soweit richtig? Dann mach ich das nämlich und bin bei ca. 50 bis 60 €
Danke euch..
Nein! Keine gute Idee! Das Teil hat keinen M42-Anschluss!
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Ok, wo is bei dem Objektiv jetzt der Unterschied zu dem Pentacon, dass praktikanafan gepostet hat? Liegts an dem MC Bajonett?
Bei dem würde aber alles mit dem M42 glatt gehen oder: http://cgi.ebay.de/OBJEKTIV-PENTACON...item3efc9f5fd4 ???
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Danke erstmal, ich hab mir die Listen schon mehrfach angesehen, aber so eine gewaltige Masse kann einem dann auch erschlagen um nicht zu sagen ziemlich verwirren.
Ich hatte da so an das ROLLEI HFT PLANAR 1,8 50mm gedacht? Wird hier irgendwo auch als gute Linse beschrieben und in meinem finanziellen Bereich liegt sie auch, sogar fast inklusive Adapter.. Für den Anfang also geeignet?
Felix
Irgendwie solltest Du eigentlich mal klären, in welche Richtung Du marschieren willst. Du beginnst mit einem hochwertigen HFT Planar, möchtest also nach eigenem Bekunden 100 Euro + Adapter aufwenden und dann andererseits aber wieder mit den 15 Euro Linsen spielen?
Irgendwie fehlt mir in den ganzen Vorschlägen hier eigentlich der rote Faden.
Vielleicht solltest Du zunächst mal die beiden Teilprinzipien des ökonomischen Prinzip verstehen.
1.Teil: Mit einem möglichst geringen Aufwand ein umrissenes Ziel erreichen
2. Teil: Mit einem bestimmten/definierten Aufwand/Geldeinsatz ein möglichst hohes Ziel erreichen.
Was Du grad machst, ist letzlich wenig ausgeben wollen und eine hohe Qualität erreichen. Da passt was nicht zusammen und Dir muss klar sein, das ein von Dir vorgeschlagenes Planar in einer anderen Liga spielt.
Wo also willst Du hin?
Wenn es ein erster Gehversuch ist, kannst Du Dir eine alte Zenit Kamera mit einem Helios 44M-4 besorgen.. kosten so gut wie nix und oft sind noch weitere halbwegs brauchbare Objektive mit dabei.
Wenn Du aber gleich losmarschieren willst, die von Dir angegebenen 100 Euro für eine gute Linse einsetzen willst, dann schau nach Yashica DS-M, Rikenon, Super Takumaren und so weiter. Und in dieser Richtung war letztlich auch der Exkurs in die QBM Anpassung zu verstehen, weil Du mit dem Gedanken an das Planar spieltest.
So manchem ist der Spaß an den manuellen Vergangen durch den Versuch, mit geringsten Mitteleinsatz dem Ziel zu nähern. Das von Dir nun in die Wahl gezogene Pentacon 1.8/50mm hab ich mal für nen 10er einem Kollegen vom Fotostammtisch gegeben, der damit seine Gehversuche machen wollte.
Nach 3 Monaten war das Teil defekt. Die Pentacon Objektive sind nicht gerade für ihre mechanische Langlebigkeit bekannt und zudem starken Streuungen unterworfen. Das ist bei den Russischen Helios Objektiven schon noch deutlich besser nach meiner Meinung.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Das geht - immer auf M42 achten !
:prost:
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Ok, wo will ich hin..
Also das Rollei HFT Planar wäre ja so bei 80€ gewesen und das wäre auch ungefähr die Preisklasse an die ich gedacht hätte. Aber dann wurden ja noch viel güstigerere Linsne genannt, ich dachte vorher die wären dann meistens gleich für die Tonne, das kann ich schwer einschätzen..
Ich versuche das nochmal einzugrenzen, es sollte eine Linse, die..
- um die 80€ kostet
- um die 50mm hat
- lichtstark ist & ein hübsches Bokeh hat
- ich auch noch ein wenig länger benutzen kann; das heißt, ich will nich 1 Monat später sagen, Qualität reicht mir nicht mehr und jetzt muss eine bessere her. Ich will dann lieber in eine andere Brennweite investieren als in eine bessere der gleichen Art.
- ohne Basteln mit einem normalteuren Adapter (also so 30€) an meine 20D und/oder 40D passt!
- AF ist mir egal, werd ich eh nicht benutzen
Vielleicht hilft euch das jetzt etwas ;)
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Ok, wo will ich hin..
Also das Rollei HFT Planar wäre ja so bei 80€ gewesen und das wäre auch ungefähr die Preisklasse an die ich gedacht hätte. Aber dann wurden ja noch viel güstigerere Linsne genannt, ich dachte vorher die wären dann meistens gleich für die Tonne, das kann ich schwer einschätzen..
Ich versuche das nochmal einzugrenzen, es sollte eine Linse, die..
- um die 80€ kostet
- um die 50mm hat
- lichtstark ist & ein hübsches Bokeh hat
- ich auch noch ein wenig länger benutzen kann; das heißt, ich will nich 1 Monat später sagen, Qualität reicht mir nicht mehr und jetzt muss eine bessere her. Ich will dann lieber in eine andere Brennweite investieren als in eine bessere der gleichen Art.
- ohne Basteln mit einem normalteuren Adapter (also so 30€) an meine 20D und/oder 40D passt!
- AF ist mir egal, werd ich eh nicht benutzen
Vielleicht hilft euch das jetzt etwas ;)
SMC Takumar 1.4/50
für 80 Euro muss man aber wohl etwas Geduld mitbringen, denn die gehen meist höher.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Achtung, das ist noch kein MC!
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
..
Ok, wo is bei dem Objektiv jetzt der Unterschied zu dem Pentacon, dass praktikanafan gepostet hat? Liegts an dem MC Bajonett?
Nochmal kurz zum Mitschreiben:
MC heißtund steht für "MULTICOATING"... und bedeutet, die Linsen haben eine (oder eben keine) Mehrschichtvergütung.... das hat überhaupt gar nix mit einem Bajonett zu tun.
Dieses MC wurde auf die Linsen aufgebracht/aufgedampft, um die internen Reflexe der Glasflächen untereinander zu minimieren und damit zur optischen Leistungssteigerung beizutragen.
Und ich würde Urmelchen da unterstützen wollen. Die SMC Pentaxe sind schon gut und auch noch recht günstig zu finden. Bist dann beim P/K Adapter gelandet, aber hast eine gute Wahl getroffen auch im Hinblick auf weitere qualitativ hochwertige Objektive. Ein M42 Adapter ist dann auch nochmal schnell für einen 10er gekauft, wenn man dann unbedingt M42 will. Bei mir ist bis auf ein Objektiv kein M42er mehr geblieben.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
urmelchen
...muss man aber wohl etwas Geduld mitbringen...
Geduld ist meiner Meinung nach in der Bucht immer nötig. Man lässt sich sonst gerne zu einem vermeintlichen Schnäppchen hinreißen, das vielleicht keins mehr ist.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Ok, wo will ich hin..
Also das Rollei HFT Planar wäre ja so bei 80€ gewesen und das wäre auch ungefähr die Preisklasse an die ich gedacht hätte. Aber dann wurden ja noch viel güstigerere Linsne genannt, ich dachte vorher die wären dann meistens gleich für die Tonne, das kann ich schwer einschätzen..
Ich versuche das nochmal einzugrenzen, es sollte eine Linse, die..
- um die 80€ kostet
- um die 50mm hat
- lichtstark ist & ein hübsches Bokeh hat
- ich auch noch ein wenig länger benutzen kann; das heißt, ich will nich 1 Monat später sagen, Qualität reicht mir nicht mehr und jetzt muss eine bessere her. Ich will dann lieber in eine andere Brennweite investieren als in eine bessere der gleichen Art.
- ohne Basteln mit einem normalteuren Adapter (also so 30€) an meine 20D und/oder 40D passt!
- AF ist mir egal, werd ich eh nicht benutzen
Vielleicht hilft euch das jetzt etwas ;)
Aber der AF-Sensor kann von einem Chip-Adapter als Unterstützung aktiviert werden.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Ok, wo will ich hin..
Also das Rollei HFT Planar wäre ja so bei 80€ gewesen und das wäre auch ungefähr die Preisklasse an die ich gedacht hätte. Aber dann wurden ja noch viel güstigerere Linsne genannt, ich dachte vorher die wären dann meistens gleich für die Tonne, das kann ich schwer einschätzen..
Ich versuche das nochmal einzugrenzen, es sollte eine Linse, die..
- um die 80€ kostet
- um die 50mm hat
- lichtstark ist & ein hübsches Bokeh hat
- ich auch noch ein wenig länger benutzen kann; das heißt, ich will nich 1 Monat später sagen, Qualität reicht mir nicht mehr und jetzt muss eine bessere her. Ich will dann lieber in eine andere Brennweite investieren als in eine bessere der gleichen Art.
- ohne Basteln mit einem normalteuren Adapter (also so 30€) an meine 20D und/oder 40D passt!
- AF ist mir egal, werd ich eh nicht benutzen
Vielleicht hilft euch das jetzt etwas ;)
Felix, schau dir doch bitte mal die Einführung an (siehe meine Sig).
Dann siehst du vermutlich bei der Vielzahl der Objektive ein wenig klarer.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Felix, schau dir doch bitte mal die Einführung an (siehe meine Sig).
Dann siehst du vermutlich bei der Vielzahl der Objektive ein wenig klarer.
Mein Reden.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Felix91
Ok, wo will ich hin..
Also das Rollei HFT Planar wäre ja so bei 80€ gewesen und das wäre auch ungefähr die Preisklasse an die ich gedacht hätte. Aber dann wurden ja noch viel güstigerere Linsne genannt, ich dachte vorher die wären dann meistens gleich für die Tonne, das kann ich schwer einschätzen..
Ich versuche das nochmal einzugrenzen, es sollte eine Linse, die..
- um die 80€ kostet
- um die 50mm hat
- lichtstark ist & ein hübsches Bokeh hat
- ich auch noch ein wenig länger benutzen kann; das heißt, ich will nich 1 Monat später sagen, Qualität reicht mir nicht mehr und jetzt muss eine bessere her. Ich will dann lieber in eine andere Brennweite investieren als in eine bessere der gleichen Art.
- ohne Basteln mit einem normalteuren Adapter (also so 30€) an meine 20D und/oder 40D passt!
- AF ist mir egal, werd ich eh nicht benutzen
Vielleicht hilft euch das jetzt etwas ;)
Ich verstehe Dich also recht, wenn Du Teil 2 des ökonomische Prinzips für Deine Suche bemühst und 80 Euro in als feststehende Größe, verbunden mit der Frage, welche höchstmögliche Qualität ist für diesen Geldeinsatz erreichbar ?
Meine Antwort wäre dann deckungsgleich mit der von Urmelchen..
suche nach einem SMC Takumar. Das schneidet sehr gut ab und ist bis auf
die schwachen Dinge, die Du an der von Dir angepeilten DSLR Kamera, einem Crop, gar nicht zu sehen bekommst, ein gutes Objektiv.
Es kann an der Crop Kamera mit deutlich teureren Linsen "mitspielen", da die Unterschiede nur bei Kameras mit Vollformat-Sensoren auffalllen würden.
Insofern ist es eine gute Sache, wenn Du Dich da klar zu Deinem Budget bekennst... so kann man klare Ratschläge geben.
Wenn es billig sein soll, auch mit der Gefahr der Enttäuschung, so kann man hundert Linsen nennen.. sozusagen nach unten offen.
Wenn Du das für Dich aber "klar" gestellt hast, ist das SMC 1.4/50 eine gute Entscheidung. Ebenso kann man zu einem Yashica DS-M 1.4/50mm raten oder zum Zuiko.
Das ist bei den Empfehlungen hier nämlich meist das Problem.. man nennt gute Sachen... dann kommt die Frage geht es auch billiger.. dann übertrifft sich die Gemeinde in Billy Billig- Ratschlägen und letztlich kommt da bei rum, das man immer weiter probiert im unteren Segment, statt gleich Nägel mit Köpfen zu machen.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
OK, ich werd mich mal umschauen.. denke, es ist besser ich gebe etwas mehr aus, als dass ich dann die Lust gleich wieder verliere weil es schlecht läuft..
Eine Frage hätte ich nebnbei noch zu den Pentax SMC: Was bedeutet es, wenn im Namen noch ein A, FA, M oder das ganze auch mit einem Sternchen A*, FA*, M* auftaucht? Für was stehen diese Abkürzungen?
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Hi Felix,
damit Du weißt, was Dir empfohlen wurde, hier mal ein Test, der erst kürzlich von Urmelchen vergleichend angestellt wurde. Da wurde das Objektiv mit einer Referenzoptik, dem Leica Summilux 1.4/50mm verglichen.
Das ist ein Objektiv, das ganz vorne im Linsenquartett mitspielt.
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=12005
Bin ansonsten nicht so der Pentax Kenner mit deren Abkürzungen..
Aber vielleicht hilft das weiter...
http://www.knipsus.de/fotografie-lex...vabkuerzungen/
Wichtig ist es, ein SMC 1.4/50mm mit Pentax K-Bajonett (P/K) zu nehmen.
Passender Adapter dazu und fertig ist die Laube mit einem hochwertigen Objektiv.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wichtig ist es, ein SMC 1.4/50mm mit Pentax K-Bajonett (P/K) zu nehmen.
LG
Henry
Hallo Henry, er kann auch ein SMC-Tak mit M42 Anschluss nehmen.
Das ist vielleicht besser im Bezug auf spätere Linsenanschaffungen, weil es da einfach mehr Masse gibt.
gruß, Tom
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
ja Tom,
das sehe ich auch so
Gruss Fraenzel
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
Flying Tom
Hallo Henry, er kann auch ein SMC-Tak mit M42 Anschluss nehmen.
Das ist vielleicht besser im Bezug auf spätere Linsenanschaffungen, weil es da einfach mehr Masse gibt.
gruß, Tom
Hi Tom,
schon klar, aber es ging primär um eine Einzellinse, die er sich besorgen will.
Ein weiterer Adapter in M42 ist schnell gekauft für nen 10er, wenn man dann mit M42 weitermachen will. Das in dem Thread von Urmelchen vorgestellte hatte soweit ich weiß einen PK Anschluss oder täusche ich mich? Oder wurden die gleichen Entwicklungsstände des SMC 1.4/50 mit unterschiedlichen Mounts angeboten. Wenn nicht, dürfte das mit M42 nicht die Rechnung sein, von der Ralph sprach und damit wäre die Empfehlung hinfällig, weil sie sich auf ein anderes Objektiv bezieht. Kann mich aber auch täuschen. Nur man sollte, wenn man etwas vorschlägt, schon nicht Äpfel mit Birnen ...usw.
Denn auf die jeweiligen Entwicklungsstände kommt es schon an und nicht auf die Frage ob es ein Takumar mit M42 gibt. Auch vom Summilux gab es verschiedene Versionen... Also ist Summilux nicht gleich Summilux. Das könnte bei Pentax nach meiner Meinung genauso sein.
Ich würde mich dann schon in die Richtung bei der Suche bewegen, die Urmelchens Objektiv einschlägt. Und das scheint ein PK gewesen zu sein.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Danke soweit.. vielleicht bleib ich ja bei P/K ;) Wie sind denn so die anderen Linsen von Pentax. Speziell das 28er 2,8; das 135er, gibt da ja zwei 2,8 und 3,5 und 200er 4,0 ? Alle auch mit P/K Anschluss?
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Nach Urmelchens Test des SMC 1.4/50mm hab ich mir auch ein 1.2/50mm von denen gegönnt in PK Mount.
Geile Linse und absoluter Wahnsinn.
Wenn Du mehr über die Pentaxe erfahren willst und jemanden der damit gute Bilder gemacht hat, suche mal in der Mitgliederliste nach einem User Kuaan.. da kannst Du sehen, was die Teile können. Er beherrscht diese Linsen gut.
Meine Erfahrungen mit den alten M42 Super - Takumaren waren sehr zwiegespalten. Ich hatte:
SMC Takumar 135mm, gute Linse aber lichtschwach (3.5 oder so wars)
Super Takumar 3,5/28mm... am Crop recht gut, aber randschwach
Super Takumar 1.9/85mm Portraitlinse.. super für weiche Portraits, schönes Bokeh..
Super Takumar 2.8/105mm... ein gutes Objektiv..
getestet hab ich noch von DJO das 4/150mm... sauscharf..
Aber das waren alles M42er ... keines ist geblieben. Das 1.9/85er war eines meiner Lieblinge.
Bei den neueren Linsen mit dem SMC und PK Anschluss scheinen beide hier vorgestellten Exemplare und das von mir nun selbst genutzte 1.2/50 doch nochmal gehörig verbessert worden zu sein.
Und wenn Du dann interesse an den Pentaxen hast und nach den älteren M42 versionen gucken willst, ist ein 10er für einen Adapter draufzurechnen sicher nicht das Ding. Aber erstmal ging es ja um ein gutes Objektiv in diesem Bereich für Dich oder?
Die Frage des Adapters ist da erstmal zweitrangig und nur dann wichtig, wenn Du weiter mit den Manuellen arbeiten willst.
LG
Henry
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hi Tom,
Und das scheint ein PK gewesen zu sein.
LG
Henry
Bin mir nicht sicher, denke aber das war ein M42er, weil da wohl ursprünglich eine Spotmatic noch dran hing. Zumindest glaube ich mich, daran zu erinnern, aber urmelchen hatte wohl auch mehrere Versionen.
Ich hab auf jedem Fall die M42er Version und kann die uneingeschränkt empfehlen - nach der "UV-Dekontaminierung" sowieso :-).
Gruß, Tom
EDIT: Gerade geschaut meine Linse sieht von vorne genauso aus wie die von urmelchen, Seriennummer ist 771xxxx - Urmelchen hat 765xxx - gehe davon aus, dass das gleiche Modelle (M42) sind.
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Zitat:
Und wenn Du dann interesse an den Pentaxen hast und nach den älteren M42 versionen gucken willst, ist ein 10er für einen Adapter draufzurechnen sicher nicht das Ding. Aber erstmal ging es ja um ein gutes Objektiv in diesem Bereich für Dich oder?
Die Frage des Adapters ist da erstmal zweitrangig und nur dann wichtig, wenn Du weiter mit den Manuellen arbeiten willst.
So ist es! Nur ich hatte auch mal nach anderen P/K geguckt und fand das 28 2,8 ganz interessant.. Aber ich lass mich dann nochmal ganz neu beraten, wenn ich mir dann irgendwann die nächste Linse kaufne möchte. Immer unter der Voraussetzung, dass der Manuelle Virus mich infiziert. Dann dürfte es recht schnell mit der nächsten Linse gehen ;)
-
AW: Welches Objektiv für mich geeignet?
Ja meine Takumare waren alle M42. Es gibt sowieso nur ganz ganz wenige PK Objektive die noch den Namen Takumar tragen.