"Umschnall-Vorrichtung"...
Hallo zusammen,
ich hab mal eine Frage:
Gibt es eine Möglichkeit, bzw. eine Vorrichtung, mit der ich mit meine Kamera "umschnallen" kann, ohne, dass sie baumeln kann. Ich möchte beim Wandern und evtl. Klettern nicht alle paar Schritte oder Stiegen anhalten, um sie aus- und wieder einzupacken. Mir schwebt da sowas vor, wie ein Holster oder Anschnallgurt, wo ich die Kamera nur so einklicke, dass sie fest am Körper sitzt, und zum Knipsen nehm ich sie kurz hoch... Kennt da jemand was?
Ich danke Euch!
Lieben Gruß, Barbara
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Danke erstmal, das Teil hatte ich auch gefunden, aber auch damit schaukelt die Kamera noch hin und her, das ist mir noch ein bisschen zu gefährlich, wenn ich über irgendwelche Eisenkrampen steigen möchte. So ein Gurt in Kombination mit einem waagerechten um die Hüfte wäre toll...
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Nicht ganz so komfortabel, wie Du es Dir vielleicht vorstellst, aber für die Skipiste habe ich mir die Lowepro Inverse 100 bestellt.
Je nach Lust und Laune kann man sie am Bauch oder Rücken tragen und nach dem Erfahrungsberichts eines Users in einem anderen Forum ist die Kamera blitzschnell greifbar.
Leider kann ich noch keine persönliche Erfahrung abgeben, da ich die Tasche noch nicht habe. Im Shop als lagernd ausgewiesen, bestellt und 2 Tage später die Nachricht, Lieferdatum ungewiss. :mad:
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Davon abgesehen, dass es etwas "umständlicher" ist, würde ich gerade beim Klettern einen LoewePro Slingshot vorziehen. Kannst ja zur Not den kleinsten Rucksack (den 100er) nehmen. Hier ist aber die Kamera immer besser gegen kleine Anstöße gesichert und mittels der Slingfunktion doch recht schnell einsatzbereit ohne den Rucksack abzunehmen.
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Suche dir am besten eine Holstertasche aus, z.b. eine der Lowepro TLZ und hänge diese dann durch die Gürtelschlaufe an den Bauchgurt deines Rucksacks. Funktioniert bei mir ganz gut, solange das Objektiv nicht zu lang ist und die entsprechende Tasche mit den Beinen ins Gehege kommt sobald man ein bisschen klettert.
Alternativ hab ich schon mal was gesehen, da hat sich jemand sehr kurze Strippen an die Kamera gemacht und diese dann mit Clips und Gegenstück an den Hauptgurten des Rucksacks festgemacht, und zwar in der Länge so, dass man sie halbwegs bequem ans Auge bekommt. Da ist sie dann aber nicht so gut geschützt wie in einer (Holster-)tasche und baumelt auch ein wenig rum.
VG
Ralf
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Der SlingShot (Lowepro) ist gut, wenn Du keinen Rucksack mitnimmst. Da lässt sich auch das Pausenbrot drin unterbringen. Siehe http://www.digicamclub.de/showthread...088#post117088
Mit dem Bauchgurt ist er gut auf dem Rücken fixiert.
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Meinen Slingshot hab ich nach einem Jahr wieder verkauft, der zog mir einfach viel zu stark einseitig an einer Schulter, hab dann ständig Kreuzschmerzen gehabt.
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Zitat:
Zitat von
Ralf
Meinen Slingshot hab ich nach einem Jahr wieder verkauft, der zog mir einfach viel zu stark einseitig an einer Schulter, hab dann ständig Kreuzschmerzen gehabt.
Deswegen nutze ich bei Wanderungen eher den Lowepro FastPack 350 und nehme den Slingshot 200 eher für Rad- oder Citytouren. Der Slingshot 300 ist dann eher bei etwas mehr Gepäck mit schnellem Zugriff. ;)
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Ich muss dazusagen, dass ich schon seit Ewigkeiten Probleme mit den Bandscheiben habe. Von daher geht einseitige Belastung bei mir nur mit sehr geringem Gewicht über einen längeren Zeitraum.
Hab hier Taschen und Rücksäcke ohne Ende liegen. ;)
Für reine Fototouren und wenn umfangreiche Ausrüstung gefragt ist (Makro, Tele, Panorama etc.) nehm ich einen Lowepro Nature Trekker II. Kleinere Ausrüstung, aber immer noch den Fokus auf Bildermachen, kommt in den Minitrekker classic. Noch kleiner oder mit Anhang und wenn Platz für andere Dinge gefragt ist, kommt ein Naneu Alpha zum Einsatz.
Je nachdem ob Motive beim Laufen erwartet werden pack ich die Kamera dann mit Standardobjektiv in eine Lowepro TLZ1 und häng die an den Bauchgurt. Wenn nicht hängt da die G9 für alle Fälle.
Spaziergänge, Städtetouren o.ä. mach ich nur mit Schultertasche und sehr wenigen und leichten Objektiven, z.b. meinen Zuikos :)
VG
Ralf
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Zitat:
Zitat von
Ralf
Spaziergänge, Städtetouren o.ä. mach ich nur mit Schultertasche und sehr wenigen und leichten Objektiven, z.b. meinen Zuikos :)
VG
Ralf
Für ganz kleine Ausrüstung (Kamera mit einem Objektiv) hab ich noch ne kombinierte Schultertasche von Tamrac, die kann man auch ohne Schultergurt als Bauchtasche umbinden.
Wo ich Probleme habe, wenn ich die Kamera den ganzen Tag mit Gurt um den Hals hänge, dann tut mir aber sowas von der Nacken weh. Da hatte ich schonmal ein paar Tage lang ne ziemliche Verspannung - gräßlich. Daher nutze ich an der Kamera eigentlich nur die Handschlaufe.
Aber jetzt schweifen wir ziemlich ab, denn das interessiert den TO sicher weniger. Fakt ist, ohne Tasche würde ich meine Kamera nicht durchs Gelände tragen - hab schon einmal durch einen ungeschickten Dreh meine Kamera an einen Felsen gehauen. Das Knacken ging durch Mark und Bein und ich sah die Frontlinse schon mit feinem Gitternetz, doch zum Glück hatte ich nen Verlaufsfilter vor dem 10-20er, der den Crash abgefangen hat.
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Zitat:
Zitat von
Ralf
Ich muss dazusagen, dass ich schon seit Ewigkeiten Probleme mit den Bandscheiben habe...
Ja dann!!! Es liegt also nicht am SlingShot. Habe mich schon gewundert, denn ich renne trotz Haltungsschaden den ganzen Tag damit rum, und das bei 5,6kg. Nur lege ich den Riemen nicht auf's Schlüsselbein, sondern auf das Schultergelenk. Und abends tun mir eher die Füße weh...:lolaway:
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Ein gutes Thema - die DSLR ist leider oft klobig - und mit dementsprechend Glas oft schwer. Ich trage das alles oft geschultert am Stativ.
Ansonsten kommt es in den Rucksack zurück. Da geht es mir nicht anders, mehrere Stunden Gurt um den Hals sind ungut.
Handschlaufe ist sehr zu empfehlen (manche verzichten sogar auf die Schlaufe, aber da wäre mir die Ausrüstung zu schade, die Gravitation macht ja nie Pause).
An dieser Stelle - Gibt es eine Stabile Schlaufe, die man ums Handgelenk kann, die auch eine große DSLR hält? Ich habe die nur für Taschenlampen und Kompakte, und bei einer kleinen Pentax geht das auch, nur für die EOS 1D - da suche ich noch etwas.
Ich meine nicht die Handschlaufe, die man bis zum Daumen verwendet, sondern eine, die übers Handgelenk geht.
lg Peter
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich meine nicht die Handschlaufe, die man bis zum Daumen verwendet, sondern eine, die übers Handgelenk geht.
lg Peter
Da ist mir keine bekannt Peter. Ich selbst nutze die normale Handschlaufe (also bis zum Daumen, deiner Einteilung nach) und finde die extrem bequem, weil man da auch mal die Finger entspannen kann.
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Vielen lieben Dank für die vielen Ideen und Tips! Heiko, Du kommst ja aus Pirna... Genau da komm ich hin (Schandau um genau zu sein), und genau deshalb brauch ich Eure Hilfe! Ich möchte auch mitten auf der Häntzschelstiege noch festhalten können, wie mein Mann hinter mir in den Steigeisen hängt... Reise übrigens nur mit einer Bridge, daher ist der Platzbedarf nicht so groß...
AW: "Umschnall-Vorrichtung"...
Zitat:
Zitat von
EmilyTheStrange
Vielen lieben Dank für die vielen Ideen und Tips! Heiko, Du kommst ja aus Pirna... Genau da komm ich hin (Schandau um genau zu sein), und genau deshalb brauch ich Eure Hilfe! Ich möchte auch mitten auf der Häntzschelstiege noch festhalten können, wie mein Mann hinter mir in den Steigeisen hängt... Reise übrigens nur mit einer Bridge, daher ist der Platzbedarf nicht so groß...
Siehste und genau in der Sächsischen Schweiz hab ich durch ne kleine Unachtsamkeit meinen Verlaufsfilter gecrasht (siehe oben).
Wenn Dir die Kamera zum Schnellschuß immer bereit sein soll, bleibt nur noch ein normaler Kamera-Schultergurt. Wenn Du den schräg aufsetzt, kannst Du beim Klettern die Kamera auf den Rücken ziehen. Bei ner Bridge ist das Gewicht ja nicht so schlimm.