-
Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
in Kellern, Dachböden und tief vergraben in Kästen zu Hause gelagert.
Viele Bekannte (mein Arzt, mein Freund, der Architekt, der Chemiker, der Pizzariachef, mein Wirt) haben eine analogen Ausrüstung, oft mehr, als man sich so denkt.
Aber Kompakt- und Handycams haben diese Ausrüstungen "ersetzt",
denn diese Menschen haben noch nie den Unterschied zwischen den Kompakten und dem DSLRs bewusst wahrgenommen.
Wenn ich dann so ein Bild versende (besser wäre ein A4 Abzug), dann kommt das große Staunen.
Es ist, wenn man sich darin vertieft, ein so elementarer Unterschied, dass ich meistens mit einer DSLR - Ausrüstung herumlaufe. Ich will mich mit weniger nicht mehr zufrieden geben.
So eine Leica X1, aber auch die Sigmas DP 1 oder 2 sind die wenigen Kameras, die ich mir als Ersatz vorstellen kann.
Den Schritt ins Mittelformat wage ich aber nicht, denn ich finde, Kleinbild deckt so viel ab, fordert so viel vom Fotografen ab, dank Technik immer mehr, da kann man getrost diese weitere Steigerung sein lassen.
lg Peter
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Fotografieren fordert, niemals die Ausrüstung..
Fotografieren fordert ein waches Auge, erkennen von Situationen und Lichtstimmungen, schnelle Umsetzung des Gesehenen.
Die Beherrschung der Ausrüstung ist viel wichtiger als die Ausrüstung selbst.
Die Wahrnehmung und Offenheit des Fotografen ist in meinen Augen der wahre Schlüssel zu einem gelungenen Bild.
LG
Henry
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Viel Fotografieren führt auch zu einer guten Ausrüstung.
Jemand, der sich Fotograf nennt, egal in welcher Liga er spielt, hat auch eine entsprechende Ausrüstung.
Ich meine damit, diese Möglichkeiten optimal einzusetzen. Ein schlechtes Bild kann man mit der teuersten Kamera machen.
Dazu kommt, dass meine Bekannten auch tolle Foto-Literatur haben, Bücher, die teilweise die digitalen Möglichkeiten prophezeiten.
Da wurden Kurse besucht, da wurde auch viel Zeit investiert.
Diese Burschen (es sind nur Männer in meinem Fall) haben aber den schweren Rucksack gegen leichtere Technik getauscht.
Ich finde das schade.
lg Peter
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Fotografieren fordert, niemals die Ausrüstung..
Fotografieren fordert ein waches Auge, erkennen von Situationen und Lichtstimmungen, schnelle Umsetzung des Gesehenen.
Die Beherrschung der Ausrüstung ist viel wichtiger als die Ausrüstung selbst.
Die Wahrnehmung und Offenheit des Fotografen ist in meinen Augen der wahre Schlüssel zu einem gelungenen Bild.
LG
Henry
Toller Satz, Henry!
Daher ist weniger mehr. Ich reduziere meine Ausrüstung auf Teile, die ich kenne und die ich richtig einsetzen kann.
Abgesehen von der 50mm Sammlung, :lolaway:
der 135mm Sammlung und der Pentax - Asahi Sammlung,
der ...........
Derzeit bin ich sauer auf meine Modelle, die spinnen alle (obwohl selbst gemacht).
Ziehen Grimassen, verstecken sich unterm Tisch, ich brauch ein "Um die Ecke " - Objektiv.
Um beim Thema zu bleiben:
Viele aus der SLR Zeit wissen nichts von kleineren Sensoren. Die fallen aus allen Wolken, wenn ein Tokina 20-40 ein 32-64 wird.
Die Telespezialisten freuen sich auf der anderen Seite wieder.
Mir fällt es schwer, verständlich zu bleiben, wenn ich mich mit SLR-Nutzern von anno dazumals über DSLRs unterhalte. Da gehen meine Synapsen leicht durch - der Pixel :devil2: lässt dann grüßen, mein Gegenüber versteht nur .
:bahnhof::bahnhof:
Meine Regierung meint dann ganz nett :closed::dagegen:redeye::boese
und ob ich nicht ein anderes Thema hätte ....
doch :dancing::prost:
lg Peter
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
...Viele Bekannte (mein Arzt, mein Freund, der Architekt, der Chemiker, der Pizzariachef, mein Wirt) haben eine analogen Ausrüstung, ...
Na das bei mir und sicher noch vielen anderen nicht anders.
Aber, das sind in meinen Augen alles "Knipser"!
Von denn macht sich sicher keiner vor der Aufnahme schon Gedanken um den Hintergrund, um den Sonnenstand oder geschweige denn sonst einen Bildaufbau.
Ich sehe das aber ganz locker, denn ICH möchte weiter kommen.
Ich werde solche Leute sicher nicht belehren oder gar zu einer teureren Ausrüstung drängeln.
Wer seine Bilder nicht verkaufen oder in Zeitschriften veröffentlichen möchte, der braucht KEIN orig. Canon 500mm für 6.000€
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
...Meine Regierung meint dann ganz nett :closed::dagegen:redeye::boese
und ob ich nicht ein anderes Thema hätte ....
doch :dancing::prost:
lg Peter
...und genau dafür gibt es solche Foren!
Hier bei mir zu Hause versteht sowieso auch niemand etwas davon.
Oh ich liebe das Internet inzwischen! :peace:
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Klar - wir könnten Golf spielen gehen - (wie Tiger Woods) :blah:
ev. finden dann unsere Liebsten doch das Fotografieren besser ???
Bei mir geht es sehr in den Sport Bereich hinein. Eiskunstlauf, Inlineskaten und Laufbewerbe sind durch meine Kinder angesagt. Die Vereine finden gute Bilder toll, verdienen tue ich nichts damit, aber das kann noch werden.
Mittlerweile kann ich div. Bezirksblattfotografen toppen. :peace:
Aber das ist keine Kunst, wenn man sich lange mit div. Sportarten auseinandersetzt, weiß man meist, was kommt.
Vielen Dank an dieser Stelle für den guten Erfahrungsaustausch!
lg Peter
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Von meiner Seite auch ein herzliches Dankeschön an alle Mitmacher und Zuleser.
Es ist keineswegs so, dass ich durch MF ärmer werde. Sondern reicher, danke! Es ist alles nur eine Frage der Sichtweise.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Willi, hast Du schon SLR-Besitzer (Benutzen tun die meisten die SLR nicht mehr) auf DSLR eingestimmt?
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
Willi, hast Du schon SLR-Besitzer (Benutzen tun die meisten die SLR nicht mehr) auf DSLR eingestimmt?
Nein. Ich benutze selbst erst seit 8/2008 DSLR.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
Willi, hast Du schon SLR-Besitzer (Benutzen tun die meisten die SLR nicht mehr) auf DSLR eingestimmt?
Peter, ich bin zwar nicht Willi, aber mir ist es bisher auch nicht gelungen, ehemalige analoge Spiegelreflex-Fotografen auf DSLR umzustimmen.
Viele meiner Kollegen und Kommilitonen, die früher mit Yashica, Minolta oder was weiß ich mit großer Ausrüstung unterwegs waren, benutzen jetzt Zigaraetten-Knipsen und stören sich eigentlich kaum an mäßiger Qualität bei nicht optimalem Licht. Da wird drauflosgeballert, in der Hoffnung, dass eine Aufnahme schon was wird.
Deshalb bin ich hier gerne unterwegs, weil ich es mit Gleichgesinnten zu tun habe.
Gruss Fraenzel
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Juchu, ich habe es schon geschafft, sogar zweimal.
OK, einmal war es ein Umstieg von einer analogen Kompakten zur digitalen Kompakten und dann zur DSLR und zwar bei meinem Vater.
Aber das andere Mal konnte ich einen sehr netten Herren, den ich in St.Petersburg kennengelernt habe, für eine DSLR begeistern. Er hat früher mit einer tollen Contax/Zeiss-Ausrüstung fotografiert und nun mit einer EOS 500D. Der Hinweis, dass er mit einer EOS seine Zeiss-Linsen weitervewenden kann war wohl ausschlaggebend. ;)
(Allerdings hatte er auch schon eine digitale Kompakte, eine nette Lumix.)
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Ich habe vor Weihnachten einen Freund zum Kauf einer Panasonic GH1 überredet. Das ist aber keine DSLR.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich habe vor Weihnachten einen Freund zum Kauf einer Panasonic GH1 überredet. Das ist aber keine DSLR.
Aber fast... ;)
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Ohhh... die Herren missionieren. Aber denkt daran, was gelegentlich mit Missionaren alles passieren kann... ;)
Gerade im Fall DSLR kann der Schuß auch nach hinten losgehen. Nämlich dann, wenn der missionierte (überredete) Kunde nicht mit der Technik klarkommt und das passiert häufiger als man denkt.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Ohhh... die Herren missionieren. Aber denkt daran, was gelegentlich mit Missionaren alles passieren kann... ;)
Gerade im Fall DSLR kann der Schuß auch nach hinten losgehen. Nämlich dann, wenn der missionierte (überredete) Kunde nicht mit der Technik klarkommt und das passiert häufiger als man denkt.
Hi,
ich bin eher auf Leute gestoßen, die sich dafür interessierten und dann redet man über die Unterschiede früher und heute in der Kameratechnik. Das ist kein Missionieren !
Autofokus und Co sind nun ja auch keine Sachen, die erst mit der Einführung der DSLR das Licht der Welt erblickten, auch wenn es viele so glauben machen wollen, weil sich hier viele Leute rumtreiben die mit manuellen Linsen "ewig gestrig" erscheinen.
Auch an einer analogen SLR gab es schon seit "..einigen Tagen" diese "Vorzüge"... Auch Offenblendenmessung und Zeit- sowie Blendenautomatiken und Programmautomatiken sind alte Hüte.
Analog bedeutet nun ja nicht, noch mit dem Speer in den Wald zu gehen und Tiere zu jagen und ums Lagerfeuer zu tanzen.
Kannst also schon mal getrost davon ausgehen, das viele der alten Analogfotografen mit einer SLR schon wissen, was das ist. Und mit einer Plattenkamera laufen Leute rum, die noch richtig wissen, was Fotografieren ist.
LG
Henry
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Kannst also schon mal getrost davon ausgehen, das viele der alten Analogfotografen mit einer SLR schon wissen, was das ist. Und mit einer Plattenkamera laufen Leute rum, die noch richtig wissen, was Fotografieren ist.
Ich sehe das Problem auch weniger in der Kameratechnik, der einzige wichtige Unterschied ist doch, dass man für unterschiedliche ISO nicht mehr den Film wechseln muss.
Probleme haben aber viele ältere Menschen mit der EBV. Diese wollen sich dann auch nicht 'nur' wegen der Bildbearbeitung einen PC anschaffen oder meinen das würden sie nie begreifen. Für solche Leute ist dann Digitalfotografie wirklich nichts. Sie sind besser bedient, wenn sie bei der analogen Technik bleiben.
VG
Ralf
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Analog bedeutet nun ja nicht, noch mit dem Speer in den Wald zu gehen und Tiere zu jagen und ums Lagerfeuer zu tanzen.
Wobei mir diese Vorstellung durchaus gefallen könnte...
:lolaway:
http://www.digicamclub.de/data:image...SUVORK5CYII%3D
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Ralf
Probleme haben aber viele ältere Menschen mit der EBV. Diese wollen sich dann auch nicht 'nur' wegen der Bildbearbeitung einen PC anschaffen oder meinen das würden sie nie begreifen.
Stimmt, Ralf, das habe ich auch mehrfach erfahren.
Zitat:
Zitat von
Ralf
Für solche Leute ist dann Digitalfotografie wirklich nichts. Sie sind besser bedient, wenn sie bei der analogen Technik bleiben.
Das wiederum muss nicht stimmmen. Mit den richtigen Einstellungen machen heutige DSLRs auch "fertige" und wunderbare Bilder. Man kitzelt zwar nicht 100% heraus, aber die Fotos sind immer noch um Klassen besser und die Möglichkeiten größer als mit einer Kompakten.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Wie jetzt.. sollen wir Dich jetzt zur Analogtechnik "missionieren" damit Du als ausgewiesener und radelnder Naturbursche mit dem Speer in den Wald ziehn und ums Lagerfeuer tanzen kannst.. lustige Idee:dancing:
Eine passende Linse findet sich schon.. :peace: :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Stimmt, Ralf, das habe ich auch mehrfach erfahren.
Das wiederum muss nicht stimmmen. Mit den richtigen Einstellungen machen heutige DSLRs auch "fertige" und wunderbare Bilder. Man kitzelt zwar nicht 100% heraus, aber die Fotos sind immer noch um Klassen besser und die Möglichkeiten größer als mit einer Kompakten.
z.B. Ich, ich fote schon sehr lange (knapp 50 jahre), seit 2 Jahren auch digital, bin auch ein Computerfreak, aber mit den EBV's kenn ich mich nicht aus, habe auch niemandem im Freundeskreis der mich da unterweisen könnte.
Habe so ca. 30000 Bilder am PC, sortiert aber fast alle unbearbeitet, hab ACDsee 3.0 zum katalogisieren aber wenn ich mal ein Foto nachbearbeiten versuche, gehts ziemlich in die Hose....
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Eine passende Linse findet sich schon.. :peace: :lolaway:
Nee laß mal Henry, den Streß will ich Dir nicht antun. :dancing:
Für meine AF-Objektive adäquate analoge Gegenstücke zu finden, dürfte nicht gerade leicht sein:
Sigma 10-20mm 1:4-5,6 HSM EX
Sigma 180mm 1:3,5 HSM EX Macro
Sigma 70mm 1:2,8 EX Macro
Canon 70-200/4 L USM
Canon 17-85mm IS USM
Canon 50mm 1:1.8II
Ok, zu Letzterem könntest Du sicher eine Menge aufzählen, aber wenn ich dann eine halbe Blende gegen den Verlust von AF und Blendensteuerung aufwiegen soll... ach ich weiß nicht. ;) Zumal mir noch keiner den augenscheinlichen Beweis erbringen konnte, warum ich denn wechseln sollte.
Einzig das gemütliche Zusammensitzen am Lagerfeuer wäre ein Argument, aber da ist mir ein Glas mit Alt-Bier lieber, als ein Alt-Glas vor der Kamera... :D
In diesem Sinne: :prost:
http://www.digicamclub.de/data:image...SUVORK5CYII%3D
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Das wiederum muss nicht stimmmen. Mit den richtigen Einstellungen machen heutige DSLRs auch "fertige" und wunderbare Bilder. Man kitzelt zwar nicht 100% heraus, aber die Fotos sind immer noch um Klassen besser und die Möglichkeiten größer als mit einer Kompakten.
Ich meinte natürlich eine Analoge in der gleichen Klasse.
VG
Ralf
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Ralf
Ich meinte natürlich eine Analoge in der gleichen Klasse.
Das ändert nichts, Ralf. Die DSLRs machen für diejenigen, die sich nicht mit EBV auskennen, ebenso gute Bilder in JPG wie es hochwertige analoge SLRs machen.
Mein Vater ist das beste Beispiel. Er kennt sich nun wirklich nicht mit EBV aus aber er macht Fotos mit seiner Fuji S2, die denjenigen, die er mit seinen analogen Kameras gemacht hat in nichts nachstehen.
Und er nutzt nie RAW.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
1. Sigma 10-20mm 1:4-5,6 HSM EX
2. Sigma 180mm 1:3,5 HSM EX Macro
3. Sigma 70mm 1:2,8 EX Macro
4. Canon 70-200/4 L USM
5. Canon 17-85mm IS USM
6. Canon 50mm 1:1.8II
Richtig tolles Set, Heiko!
Na, dann wollen wir es doch mal versuchen:
1. OK, hier hast du ein echtes Argument! Sowas gibt es manuell nicht. (Daher habe ich ja auch z.B. mein Toki 12-24. ;))
2. Leica Elmarit 2.8/180 (evtl. mit Leica-Vorsatzachromat ode Zwischenring)
3. Nikkor 1.8/85 (dto.)
4. Leica Vario-Elmarit 2.8/70-180 oder eher Vario-Elmar 4/80-200
5. Auch in diesem Bereich wirst du nichts Adäquates finden.
6. ... das hast du ja selbst schon beantwortet.
Diese Alternativliste zeigt doch genau "unsere" Philosophie. (Mit "unsere" sind die "Manuellen" gemeint, die hier herumschreiben: Willi, Henry, ich etc...)
Manuelle Linsen da, wo es Spaß macht und wo es erstklassige Qualität für gute Preise gibt und AF dort, wo es entweder kleine gleichwertige Alternative gibt oder wo der preislichen Unterschied minimal ist. Bei Punkt 4. z.B. wird die erstgenannte manuelle Lösung (Leica 70-180) deutlich teurer sein als das AF-Objektiv (4/70-200 L), daher die Zweitnennung. Das 70-180 ist eher als Alternative zum EF 2.8/70-200 L zu sehen und wird dieses vermutlich in der Bildquali noch übertreffen.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...und AF dort ... wo der preislichen Unterschied minimal ist...
Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer Carsten. Bei deinen Alternativen ist bis auf mein 180er Makro kein genanntes MF-Objektiv preislich wirklich interessant, sodaß man doch gleich zur AF-Optik greifen könnte.
zu 2.) das Leica Elmarit 2.8/180 liegt bei Foto Köster für 400,00. Ein guter Achromat liegt auch bei knapp 100 Euro. Somit sparst Du zwar gegenüber einem neuen 180er Sigma gut 300 Euro, aber ab und an gibts sowas ja auch mal gebraucht zu kaufen. Und gerade bei Insekten im Flug hat mir ein nachgeführter AF schon gute Dienste geleistet - trotz überwiegender manueller Fokussierung im Makrobereich.
zu 3.) Dein Nikkor 1.8/85 liegt bei ebay bei rund 250,00 (+/-) und mit nem guten Achromaten dann auch bei rund 325 - 350,00 Euro. Mein 70er Sigma war neu nicht viel teurer!
zu 4.) Das Vario-Elmar 4/80-200 kostet im Leicashop 480 Euro, mein 70-200/4 hab ich für 570,00 neu gekauft. 90 Euro Mehrpreis für AF und Blendensteuerung - jederzeit gern. :)
Fazit: Die aufgezeigten MF-Alternativen können mich nicht überzeugen. Lediglich beim 180er Makro könnte man aus Geldgründen zur deiner Kombination greifen. Allerdings ist so ein Telemakro sicher kein Objektiv, welche man eben mal so aus Spaß zum Testen kauft und ob eine Kombination aus Teleobjektiv und achromatischer Vorsatzlinse eine gleichwertige Bildqualität liefern, weiß ich nicht zu beurteilen.
Nee, ich bleibe also weiterhin meinen AF-Objektiven treu - aber es war ein netter Versuch. :dancing:
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Wirklich sparen kann man bei mittelklassigen Festbrennweiten.
Aber gewisse MF-Objektive kosten so viel wie AF.
Hier kommt die Liebhaberei ins Spiel (wie z.B. Oldtimerfahren).
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer Carsten. Bei deinen Alternativen ist bis auf mein 180er Makro kein genanntes MF-Objektiv preislich wirklich interessant, sodaß man doch gleich zur AF-Optik greifen könnte.
Genau das haben wir (z.B. Willi) schon etliche Male geschrieben, Heiko.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hier kommt die Liebhaberei ins Spiel (wie z.B. Oldtimerfahren).
Ein nicht zu unterschätzender Faktor beim MF-Sammeln. ;)
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
1. OK, hier hast du ein echtes Argument! Sowas gibt es manuell nicht. (Daher habe ich ja auch z.B. mein Toki 12-24. ;))
2. Leica Elmarit 2.8/180 (evtl. mit Leica-Vorsatzachromat ode Zwischenring)
3. Nikkor 1.8/85 (dto.)
4. Leica Vario-Elmarit 2.8/70-180 oder eher Vario-Elmar 4/80-200
5. Auch in diesem Bereich wirst du nichts Adäquates finden.
6. ... das hast du ja selbst schon beantwortet.
So, jetzt nochmal etwas preisbewusster:
2. Leica Elmar 4/180
3. Tamron SP 2.5/90
4. Tamron SP 3.5/70-210
Diese Linsen findest du deutlich unter den Preisen deiner AF-Objektive, auch mit einem exzellenten Vorsatzachromaten für das Elmar.
Und von der Quali sind die auch nicht viel schlechter.
Heiko, mir geht es nicht darum, dich zu einem MF'ler zu machen. Ich bin weder missionarisch noch dogmatisch.
Ich möchte nur betonen, dass es kein Blödsinn ist, sich mit manuellen Objektiven zu beschäftigen!
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Aber genau da liegt doch der Hase im Pfeffer Carsten. Bei deinen Alternativen ist bis auf mein 180er Makro kein genanntes MF-Objektiv preislich wirklich interessant, sodaß man doch gleich zur AF-Optik greifen könnte.
zu 2.) das Leica Elmarit 2.8/180 liegt bei Foto Köster für 400,00. Ein guter Achromat liegt auch bei knapp 100 Euro. Somit sparst Du zwar gegenüber einem neuen 180er Sigma gut 300 Euro, aber ab und an gibts sowas ja auch mal gebraucht zu kaufen. Und gerade bei Insekten im Flug hat mir ein nachgeführter AF schon gute Dienste geleistet - trotz überwiegender manueller Fokussierung im Makrobereich.
zu 3.) Dein Nikkor 1.8/85 liegt bei ebay bei rund 250,00 (+/-) und mit nem guten Achromaten dann auch bei rund 325 - 350,00 Euro. Mein 70er Sigma war neu nicht viel teurer!
zu 4.) Das Vario-Elmar 4/80-200 kostet im Leicashop 480 Euro, mein 70-200/4 hab ich für 570,00 neu gekauft. 90 Euro Mehrpreis für AF und Blendensteuerung - jederzeit gern. :)
Fazit: Die aufgezeigten MF-Alternativen können mich nicht überzeugen. Lediglich beim 180er Makro könnte man aus Geldgründen zur deiner Kombination greifen. Allerdings ist so ein Telemakro sicher kein Objektiv, welche man eben mal so aus Spaß zum Testen kauft und ob eine Kombination aus Teleobjektiv und achromatischer Vorsatzlinse eine gleichwertige Bildqualität liefern, weiß ich nicht zu beurteilen.
:dancing:
Dein Rückschluss ist zutreffend Heiko.
Carsten hat hier Dinge miteinander verglichen, die eigentlich von der preislichen Seite uninteressant sind.
Zum einen taugt das Elmarit 2.8/180mm in der zweiten Version, das ich besitze nicht wirklich als Makro Ersatz und ist preislich absolut keine Alternative.
Ich hab es grad mal mit dem Zwischenring vom Makro Elmarit 2.8/60 angedockt.
Über die Weitwinkel - Zooms braucht man sich nicht unterhalten, solche Bereiche waren an der früheren analogen Kleinbild so gut wie nicht verfügbar und wenn, unbezahlbar und sind auch heute noch unbezahlbar. 8mm Nikkore gehen in die zigtausende wegen ihrer Seltenheit.
Gegen das 4/70-200, welches ich selbst besitze, kommen allenfalls die guten Leica und Zeiss Brennweiten an. Das ist Fakt. Und diese sind dann in einer preislichen Region, jenseits von Gut und Böse.. siehe Leica APO Objektive.
Aber hier mal im Makrobereich ein kleines richtig billiges Jupiter 37A für bummelig 50-60 Euro aus der Bucht zu fischen, mit einem kleinen Zwischenring.. bei Offenblende 3.5/135mm wie gesagt mit einem kl. Zwischenring.
Als Gegenstand eine CF Karte.. wie sie jeder kennt (war zu faul einen Geldschein an die Wand zu kleben). Profil Standard, damit Schärfe 3 ansonsten nix dran gemacht.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...r-37a-bl35.jpg
Und hier reden wir dann von preislichen Dimensionen, die einen Bruchteil der neueren Objektive ausmachen... mit einem alten "verwarzten" russischen Objektiv" dessen Blende häufig verölt ist, wo man eben selbst einstellen muss und wo auch die Blende noch von Hand geschlossen wird, wenn man nicht gleich die Offenblende, wie in diesem Beispiel benutzt.
Aber wie gesagt, ich stimme Dir in dem hochpreisigen Bereich zu. Da werden die Unterschiede immer geringer und zu Gunsten der heutigen AF Versionen ausfallen, bis auf einige Ausnahmen, die aber dann auch locker die Sigma Objektve an die Wand spielen..
Und wie gesagt ich bin nicht als Missionar unterwegs, sondern finde Carstens Beispiel mit den hochpreisigen und sehr guten Leica Objektiven nicht wirklich treffend, weil eben die preislichen Differenzen gring sind und die Unterschiede, die wir manuellen da für uns in den Objektiven anderen Dingen folgen als der reinen Schärfeleistung und den Linien / per Millimeter.
Ich finde jeder sollte seine Linsen, die er sich aus gutem Grund angeschafft hat, so nutzen, das sie ihn zu den gewünschten Bildergebnissen führen.
Alles Andere ist einfacher Unsinn.
LG
Henry
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Herbert1950
Ich, ich fote schon sehr lange (knapp 50 jahre), seit 2 Jahren auch digital, bin auch ein Computerfreak, aber mit den EBV's kenn ich mich nicht aus, habe auch niemandem im Freundeskreis der mich da unterweisen könnte.
Tja, wenn man da beispielsweise die vorjährigen Treffthreads nachliest, schwingt ja viel Begeisterung mit. Zum Fotografieren, Kennenlernen, einiges an EBV, Kennenlernen einer bis dato wenig bekannten Gegend ... Wenn man soetwas klug anstellt und einen Termin weit hinten im Kalender vorschlägt (außerhalb der Urlaubszeit und Weihnacht noch nicht am Horizont) und nicht von geografischen Gegebenheiten, sondern von der Verteilung der User hier ausgeht, sollte ein Treff beispielsweise irgendwo in Hannover machbar sein (die Nordlichter und Berliner kämen ran, ebenso aus dem Ruhrpott. Und woher noch ?)...
Und dann die Linsen hervorgekramt, gefachsimpelt, die Rechner an und Details bzw. Schritte gezeigt ... Dann werden solche Hemmschwellen auch übersprungen !
Ich zähle zur Ausrüstung die EBV dazu; selbst wenn man vor Ort vieles richtig macht, kann man im digitalen Labor noch einiges rausholen. Ich muß aber dazusagen, mir liegt eher die Aufnahme so anzulegen wie ich mir mein Bild vorstelle, die EBV ist hilfreich, aber kein Selbstzweck. Es gibt schöne Beispiele für Collagen, digital entstandene Bilder u.a.m., aber das ist nicht das, was ich unter Fotografie verstehe und lebe ... ;)
Jock-l
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
@ Henry & Carsten: womit wir uns dann mal wieder einig sind. :)
Und dann wird auch meine nicht sonderlich ausgeprägte Zuneigung zu alten Objektiven klar - ich brauch die nicht wirklich. ;)
Aber wie stehts hier bei einem in der Signatur: "Am Ende muss man mit seiner Ausrüstung klarkommen." Und letztlich zählt der Spass an der Freude. :D
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Ist mir auch egal, mir ging es darum, Dich mit dem Speer zu bewaffnen und um das Lagerfeuer tanzen zu sehen... :lolaway:
Jeder wie er mag und kann.
LG
Henry
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und wie gesagt ich bin nicht als Missionar unterwegs, sondern finde Carstens Beispiel mit den hochpreisigen und sehr guten Leica Objektiven nicht wirklich treffend, weil eben die preislichen Differenzen gring sind
Es ging ja nicht in erster Linie hier um den Preis, sondern darum, ob ähnlich gute Leistungen nicht auch mit manuellen Linsen erreichbar sind. Und das sind sie.
Aber eben, wie mehrfach geschrieben, ohne preisliche Vorteile.
(Ganz davon abgesehen kann man aber bei gebrauchten Objektiven, auch bei gebrauchten Leicas, eher ein Schnäppchen machen als bei "L"-Linsen. Henry, ich kenne da jemanden, der hat seine Leicas für einen Bruchteil des eigentlichen Wertes gefunden. ;) Versuche das mal mit Canon "L"-Glas.)
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Heiko
Und dann wird auch meine nicht sonderlich ausgeprägte Zuneigung zu alten Objektiven klar - ich brauch die nicht wirklich. ;)
Und das ist zu 100% zu akzeptieren.
Manch einer fährt eben gerne einen Oldtimer und nimmt dafür Komforteinbußen in Kauf. Ein anderer (wie z.B. auch ich) fährt lieber ein neues Auto und genießt dessen Ausstattung.
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Heute habe ich wieder L-Preise geschaut :beten:
... wer soll das bezahlen ????
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
Heute habe ich wieder L-Preise geschaut :beten:
... wer soll das bezahlen ????
Na zum GLück ist meine Fotoausrüstung kompLett...:lolaway::lolaway::lolaway:
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
Heute habe ich wieder L-Preise geschaut :beten:
... wer soll das bezahlen ????
Ich hab dafür beim Body gespart und mir nur einen geleistet. :dancing:
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Zitat:
Zitat von
Padiej
... wer soll das bezahlen ????
Jemand, der es sich leisten will und kann?
-
AW: Viele haben ein tolle SLR-Ausrüstung
Vor 2 Jahren kam ich mit einem Fotografen ins Gespräch. Der erzählte von einem Kollegen, der verstorben sei und nun wären da so viele Top-Objektive zu holen. Seine Witwe wäre nicht so informiert über den Wert vom L und man könnte günstig abstauben.
Leider war das nicht so. Es war mein erster Kontakt mit L-Objektiven und ich musste passen. Keines gab es unter 1000€.