AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Hallo und Herzlich Willkommen bei uns.....
zeig mal das Trumm, ist sicher eine Riesentüte....:peace:
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Fein, darf man fragen, aus welchen Beweggründen Du zu gerade diesem Objektiv gekommen bist ? Ich hatte seinerzeit auch überlegt und bin schließlich zum 150-500er gekommen ...
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Oh, ich denke die Beweggründe entstehen wenn man die beiden Optiken verglichen hat.
Zum einen finde ich das 50-500 ist eine klasse "Immerdraufoptik" durch den enormen Brennweitenbereich, okay, man muß was mit sich rumschleppen aber das war es mir wert. Auch ist die Abbildung des 50-500 um einen Tacken besser als bei seinem neuen Bruder.
Das 150-500 hat seinen Weg zur mir gefunden das ich in diesem Bereich noch was stabilisiertes haben wollte und im zusammenspiel mit dem 18-200 OS funktioniert das auch prima.
Aber das ist nur meine Meinung, so am Rande.
GReetz
Thomas
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Gratulation - 500mm auf Halbformat ist enorm viel - fast unvorstellbar.
Ich denke, da kann man im Zoo Dinge sehen, die sonst unsichtbar sind. Das sind 750mm auf Kleinbild bezogen.
Tolle Optik, viel Spaß damit.
lg Peter
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Peter: 800mm bei den Canonen! :bananajoe
Und dann nimm mal den 2.0 Konverter dazu... 1600mm. :-O
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Das ist schon Astronomie :beten:
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das ist schon Astronomie :beten:
Da verwendet man dann allerdings sehr schwere Stative und eine stabile Montierung sonst geht da garnichts.
Ich fürchte mit dem Sigma bei 500 mm bzw. 800 mm am Crop wird das ein ganz schwieriges Unterfangen jemals scharfe Aufnahmen hinzukriegen. Mit dem 2fach Konverter bei Blende 12,6 geht wohl kaum noch der Autofokus und mit Live View möchte ich das Gezitter nicht miterleben.
Gruss Fraenzel
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Nix mit Stativ, das muß so gehen- wofür esse ich Bockwurst und Co. ...;)
Im Ernst, in freier Natur oder im Zoo habe ich das Objektiv so hochgewuchtet. Das längst zu haltende war glaube ich der Marathonlauf voriges Jahr, da bin ich via U-Bahn mehrere Streckenabschnitte abgeklappert und anschl. noch in den Zoo ...:D
Ist halt interessant, was Andere dem Vorzug geben, den IS oder dem anderen Linsensystem des 50-500ers ...
Jock-l
Edit: Ein paar Bildchen vom bewußten "langen Tag" angehängt, alle 150-500 Sigma
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
wow die tieraufnahmen sind wirklich wunderschön. super fotos!
ich habe mich für das 50-500mm deswegen entschieden weil ich wie gesagt ein telezoom gesucht habe und nachdem ich viel über dieses objektiv gelesen habe, habe ich mich dafür entschieden.
und es ist für mich persönlich das richtig objektiv.
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Erschlagt mich. Aber so richtig scharf finde ich keines.
Oder ich habe wieder mal die falsche Brille auf.
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Zitat:
Zitat von
Linseneintopf
Erschlagt mich. Aber so richtig scharf finde ich keines.
Zustimm.
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
was meint ihr?
ich finde die fotos eigentlich ganz gut.
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Zitat:
Zitat von
old
was meint ihr?
ich finde die fotos eigentlich ganz gut.
Gut schon (besonders Bild 3 hats mir angetan), aber die richtige Schärfe hat keins, das muß ich auch feststellen.
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Zitat:
Zitat von
old
was meint ihr?
ich finde die fotos eigentlich ganz gut.
dann schau Dir mal die Vogi-Bilder von Waldkobold, Bender oder Michael Manitz (um nur einige zu nennen) in der Galerie an. Allerdings verwenden die Jungs auch andere Objektive.
Gruss Fraenzel
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Scharf finde ich auch was anderes, aber Bild 4 ist mit 350mm Brennweite an der D200 bei 1/160 und ISO 400 aufgenommen. In den anderen Bildern fehlt leider die Angabe, aber wenn ich davon ausgehe, das sie in der gleichen Situation entstanden sind, liegt darin vermutlich die Erklärung. Insofern glaube ich nicht, das es eine echte Aussage über das Objektiv zulässt.
Ob die Bilder dann überhaupt bearbeitet sind.. ist auch noch die weitere Frage.
Jock-L, geht es besser mit dem Teil?
LG
Henry
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
350mm und 1/160 ist ohne Stativ zu 80% verwackelt. Selbst bei 1/350 kann man nicht sicher sein.
AW: Sigma 50-500mm F4-6,3
Zitat:
Zitat von
Padiej
350mm und 1/160 ist ohne Stativ zu 80% verwackelt. Selbst bei 1/350 kann man nicht sicher sein.
Dafür hat Jock-L noch 'ne ruhige Hand gehabt.. Respekt.
LG
Henry