-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Problem mit Funkauslöser
Hallo Leute,
nachdem ich in einem anderen Thread schon mal das Thema "Entfesseltes Blitzen" angesprochen hatte, habe ich heute von MeinFoto den Phottix Tetra PT-04 II Funkblitzauslöser erworben. Es ist die Version mit einem Sender und 2 Empfängern - genau richtig für mein Vorhaben, meine beiden alten National PE-3057 Blitzgeräte (LZ 30) synchron auszulösen.
Die Sachen kamen gut verpackt hier an und ich machte mich sofort daran die Dinger auszuprobieren.
Etwas problematisch war das Einsetzen der mitgelieferten Batterien in die Empfänger, aber meine geschickte Ehefrau hat´s dann geschafft.
Der Test ohne Kamera und Blitz funktionierte einwandfrei.
Als Nächstes habe ich die Funktion mit Kamera ohne Blitz ausgeführt. Also Sender auf den Blitzschuh und die Empfänger eingeschaltet. Kamera ausgelöst und die Leuchtdioden im Sender und den Empfängern leuchteten kurz auf. Funktionstest bestanden!
Dann habe ich ein Blitzgerät auf einen Empfänger gesetzt und wiederum die Kamera ausgelöst: NICHTS - kein Blitz. Auch Fluchen oder Beten half hier nicht.
Mein Verdacht: der Blitzfuss des Blitzgerätes ist nicht kompatibel mit dem Blitzschuh des Empfängers. Der Blitzfuss des Blitzgerätes ist im ersten Foto zu sehen.
Übrigens beide National-Blitzgeräte funktionieren einwandfrei auf dem kamerainternen Blitzschuh. Ja, sie funktionieren ebenfalls per Blitzkabel mit dem im zweiten Foto gezeigten Blitzschuh.
Gibt´s irgendeine Möglichkeit, die Blitzfüße der Blitzgeräte oder aber die Blitzschuhe der Empfänger so zu modifizieren, dass das Geraffel funktioniert?
Irgendwo im Universum habe ich mal gehört, dass durch Abkleben die Kompatibilität zwischen Blitzfuß und Blitzschuh erreicht werden kann - aber wie?
Ich hoffe auf Hilfe, andernfalls müßte ich das Set wieder zurückschicken.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Leute,
nachdem ich in einem anderen Thread schon mal das Thema "Entfesseltes Blitzen" angesprochen hatte, habe ich heute von MeinFoto den Phottix Tetra PT-04 II Funkblitzauslöser erworben. Es ist die Version mit einem Sender und 2 Empfängern - genau richtig für mein Vorhaben, meine beiden alten National PE-3057 Blitzgeräte (LZ 30) synchron auszulösen.
Die Sachen kamen gut verpackt hier an und ich machte mich sofort daran die Dinger auszuprobieren.
Etwas problematisch war das Einsetzen der mitgelieferten Batterien in die Empfänger, aber meine geschickte Ehefrau hat´s dann geschafft.
Der Test ohne Kamera und Blitz funktionierte einwandfrei.
Als Nächstes habe ich die Funktion mit Kamera ohne Blitz ausgeführt. Also Sender auf den Blitzschuh und die Empfänger eingeschaltet. Kamera ausgelöst und die Leuchtdioden im Sender und den Empfängern leuchteten kurz auf. Funktionstest bestanden!
Dann habe ich ein Blitzgerät auf einen Empfänger gesetzt und wiederum die Kamera ausgelöst: NICHTS - kein Blitz. Auch Fluchen oder Beten half hier nicht.
Mein Verdacht: der Blitzfuss des Blitzgerätes ist nicht kompatibel mit dem Blitzschuh des Empfängers. Der Blitzfuss des Blitzgerätes ist im ersten Foto zu sehen.
Übrigens beide National-Blitzgeräte funktionieren einwandfrei auf dem kamerainternen Blitzschuh. Ja, sie funktionieren ebenfalls per Blitzkabel mit dem im zweiten Foto gezeigten Blitzschuh.
Gibt´s irgendeine Möglichkeit, die Blitzfüße der Blitzgeräte oder aber die Blitzschuhe der Empfänger so zu modifizieren, dass das Geraffel funktioniert?
Irgendwo im Universum habe ich mal gehört, dass durch Abkleben die Kompatibilität zwischen Blitzfuß und Blitzschuh erreicht werden kann - aber wie?
Ich hoffe auf Hilfe, andernfalls müßte ich das Set wieder zurückschicken.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
sagst Du mir mal kurz das Modell von National?
Ist es ein PE 3057? Kannst Du ihn auch einschalten oder sperrt die Verriegelung?
OK, gefunden.. wer lesen kann ist klar im Vorteil. Hatte ich nicht gesehen. sorry
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
ICG
Probier nochmal, die Blitze anders im Schuh zu montieren, mit einem etwas anderen Abstand zum Anschlag. Aber ich glaube nicht, daß es daran liegt.
Das Problem bei den Cactus ist Statik. Die PT-04 haben die Antenne offen liegen (das gebogene Drahtstück, kann auch 'verbogen' aussehen), die darf man auf keinen Fall berühren! Wenn man es tut, gehen die Eingangs-MOSFETs kaputt und die Empfindlichkeit ist im Eimer, es geht dann nur noch auf eine Entfernung von 5-10 cm. Das ist mit ein Grund, weswegen ich von den PT-04 abgeraten habe. Probier als erstes mal, ob die Empfänger wirklich noch auf eine Entfernung von 3m funktionieren. Wenn sie tatsächlich noch funktionieren, dann kann es noch ein defektes IC sein.
Mein Tip: einschicken und hoffen, neue zu bekommen. Und dann auf keinen Fall mehr an der Antenne anfassen!
Edit: auf Deinem 2. Bild sieht man sehr gut, daß der Mittenkontakt des Blitzes genau bis auf den Mittenkontakt des Auslösers geht, also daran dürfte es nicht liegen.
Danke für Deine rasche Antwort!,
Ja, was den Kontakt zwischen Blitzfuss und Blitzschuh angeht habe ich alles Mögliche probiert - leider nichts dabei rübergekommen.
Meine Version hat übrigens überhaupt keine freiliegenden Antennen, die sind offenbar im Gehäuse eingebaut.
Ich habe soeben noch einmal einen Funktionstest aus größerer Entfernung gemacht - die Dioden die leuchten sollen - die tun das auch.
Ich vermute weiterhin Kontaktschwierigkeiten zwischen Blitz und Empfänger.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Danke für Deine rasche Antwort!,
Ja, was den Kontakt zwischen Blitzfuss und Blitzschuh angeht habe ich alles Mögliche probiert - leider nichts dabei rübergekommen.
Meine Version hat übrigens überhaupt keine freiliegenden Antennen, die sind offenbar im Gehäuse eingebaut.
Ich habe soeben noch einmal einen Funktionstest aus größerer Entfernung gemacht - die Dioden die leuchten sollen - die tun das auch.
Ich vermute weiterhin Kontaktschwierigkeiten zwischen Blitz und Empfänger.
Gruss Fraenzel
Kannst Du mit Kabeln eine Brücke von den Empfängerkontakten zu dem Blitzschuh herstellen, an der der Blitz per Kabel funktioniert (2.Bild)?
Teste das mal. Empfängerkontakte auf den anderen Kabelschuh ziehen und schauen ob er auslöst--
LG
henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Hallo Henry,
ja, ich habe sogar sowas zuhause. Ich vermute mal, dass ich die Spannung am Blitzfuß des Empfängers messen sollte, wenn der Sender auslöst. Richtig?
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Also kabel mit blanken Enden am Empfänger befestigen und dann an den Kabelkontakt des Blitzschuhs des zweiten Bildes von Dir.. so meine ich das.. vielleicht mit Bettina mal kurz 4 Händig arbeiten.. einer hält die Kabel an den Empfängerkontaktkreis, der andere verbindet den Blitzschuh.. und der fuß drückt den Auslöser oder irgendwie so..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
ja, ich habe sogar sowas zuhause. Ich vermute mal, dass ich die Spannung am Blitzfuß des Empfängers messen sollte, wenn der Sender auslöst. Richtig?
Gruss Fraenzel
Nicht unbedingt. Mach das mal mit den Kabeln, drehe die auch einmal wenn es beim ersten mal nicht klappt. Da die National Niedervolt Zündkreise haben, kann es vielleicht auch an einer Polaritätssache liegen. Weiß ich aber nicht genau. Deshalb die blanken Drähte gegen die Kontakte des Empfängers.. und des zweiten Kabelblitzschuh.
Die Kontakte dann mal drehen (falls die Polaritäten nicht stimmen sollten). Ist nur eine denkbare Möglichkeit. Mit den Nationals hab ich mich noch nicht so befasst, weil ich meinen ohnehin modifiziert und ein Kabel mit Nippel aus dem Gehäuse geführt habe.
Hast Du noch andere Blitze zur Hand?
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
DAs nun beide Empfänger zeitgleich bei blinkenden Dioden kaputtgegangen sein sollen, glaub ich einfach nicht.. das wäre mehr als der Griff in die Kloschüssel.. sorry für die Ausdrucksweise.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Wenn Du in irgendwelche Stecker nicht mit blanken Kabelenden reinkommst, ist es immer ein guter Behelf, sich Stecknadeln zu nehmen, und diese mit dem Kabel einzuwickeln, das den Kontakt herstellen soll.
Das noch als Schnellbastel-Tipp..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
ICG
Ah, okay, dann haben sie da wenigstens nachgebessert. Sehr gut.
Welches Modell ist der Blitz denn genau? Wegen der Fußspannung. Die Cactus vertragen ich glaube bis 50V, wenn der Blitz auf einer DSLR schon in Benutzung war, kann der Punkt eh abgehakt werden weil die meisten eh nur 12V oder sogar weniger (Canon) vertragen. Ein schlechter Kontakt scheidet eigentlich aus, weil bei den Blitzen mit geringer Fußspannung nur sehr wenig Strom fließt und somit Übergangswiderstände kaum einen Einfluß haben.
Probier doch mal, den Blitz durch Verbinden der Fußkontakte zu zünden. Ich hab schon öfter erlebt, daß es zwar über den Testausöseknopf ging, aber nicht über den Fußkontakt. Wenn das geht, überprüfe die Kontakte des Auslösers mit einem Multimeter beim Auslösen, so siehst Du, ob es am Auslöser oder am Blitz liegt.
Muss ich wiedersprechen.. nach Auskunft des Taiwanesen, können die Dinger auch Hochvoltzündkreise bis 250 V bedienen.
Zudem ist es nicht richtig, das die Blitzschuhe keine Hochvoltzündkreise vertragen. Habe mit meinem Metz 402 sowohl die 350D als auch die 400D lange betrieben. Das Gefährliche ist nur, wenn der Hochvoltzündkreis eines nicht vollständig entladenen Blitzes an die 4 Steuerkontakte für die TTL Steuerung zwischen Blitz und Kamera geraten. Dann werden die Einschläge die Kameraelektronik verbruzzeln, aber nicht der reine Mittenkontakt. Der ist dafür ausgelegt, trotz aller Unkenrufe. Deshalb gilt es die 4 Steuerkontakte abzukleben oder einen weiteren Blitzschuh, der die 4 Kontakte vor der Hochspannung durch drehen einer Rändelschraube abhebt, zu betreiben.
Hab mir grad mal mein Multimeter genommen. Es findet kein mit dem Ohmmesser (allerdings Digital mit Verzögerung aber Messwertspeicher) kein Veränderter Durchgangswiderstand statt, so das ich vermute, das die Dinger eine andere Technik benutzen, als reine Kurzschluss-Schaltung.
Das hat mit den Kontakten oder Polaritäten zu tun, da bin ich mir fast sicher.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Kannst Du mit Kabeln eine Brücke von den Empfängerkontakten zu dem Blitzschuh herstellen, an der der Blitz per Kabel funktioniert (2.Bild)?
Teste das mal. Empfängerkontakte auf den anderen Kabelschuh ziehen und schauen ob er auslöst--
LG
henry
Hallo Henry,
ich habe auf Dein Anraten jetzt zwischen Blitz und Empfänger diesen Blitzschuh mit Kabel gesetzt und dieses Kabel in die Buchse des Empfängers gesteckt. Die Dioden leuchten auf - der Blitz blitzt nicht.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
ich habe auf Dein Anraten jetzt zwischen Blitz und Empfänger diesen Blitzschuh mit Kabel gesetzt und dieses Kabel in die Buchse des Empfängers gesteckt. Die Dioden leuchten auf - der Blitz blitzt nicht.
Gruss Fraenzel
Buchse des Empfängers?
Ich denke der hat nur den Mittenkontakt im Schuh..
Wenn er noch eine zusätzliche Buchse für den alten Blitznippel hat, gehe mal daher und verbinde den National mit dem Kabel, das dazugehört. Die Synch - Buchse befindet sich vorn im Sockel. Ich habe meinen damals aufgemacht und direkt nach draussen gelegt. Ich glaube, weil ich ähnliche Schwierigkeiten hatte. Weiß ich aber nicht mehr genau. Wenn Du also das Synch Kabel hast, verbinde das mal mit dem Empfänger.
Nicht das es nachher nur ein stumpfer Halteschuh ist, Du den Blitz aber mit
dem Synch - Kabel zum Schuh betreiben musst. Klingt für mich fast so..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Ich mach gleich mal ein Bild davon..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Hallo Fraenzel,
hier das Bild
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/.../nat-blitz.jpg
Im rechten Hintergrund dann der Blitzkontaktnippel, der in den Empfänger eingesteckt wird.
Ich kenne leider diese Art von Empfängern nicht, wo der Blitzschuh dran ist, aber wenn er den Nippel einsteckbar hat, würde ich davon ausgehen, das der Mittenkontakt im Empfänger nicht geschaltet ist, sondern nur zur Halterung dient. Verbinde mal mit losen Kabeln
die Buchse des Empfängers (also nicht die oberen Schuhkontakte mit dem Kabelschuh aus dem Bild 2 von Dir.. dann sollte es laufen. Und zeig mal ein Detailfoto des Empfängers von allen Seiten..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hast Du noch andere Blitze zur Hand?
LG
Henry
Ja, habe ich. So einen kleinen Metz mit ziemlich hoher Triggerspannung. Den nutze ich erfolgreich mit einem optischen Metz Blitzauslöser. Seltsamerweise funktionieren diese National-Blitze mit diesem optischen Auslöser ebenfalls nicht. Ich bleibe bei meine These: die Blitzfüße der National-Dinger passen sowohl mit den Phottix als auch mit den Metz Füßen nicht zusammen.
Deinen Beteuerungen zum Trotz möchte ich es nicht riskieren, den Hochvolt-Metzblitz an das Phottix-Geraffel anzuschließen, weil in der knappen Bedienungsanleitung etwas von max. 12 V steht.
Betina, steht übrigens heute nicht mehr als Hilfe für 4 Hände zur Verfügung - sie schläft bereits.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Wir operieren das Ding heut noch lauffähig... :peace:
Hab heut erst Franks alten Metz 502 wieder komplett zum Laufen gebracht.. geiles Ding.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Ja, habe ich. So einen kleinen Metz mit ziemlich hoher Triggerspannung. Den nutze ich erfolgreich mit einem optischen Metz Blitzauslöser. Seltsamerweise funktionieren diese National-Blitze mit diesem optischen Auslöser ebenfalls nicht. Ich bleibe bei meine These: die Blitzfüße der National-Dinger passen sowohl mit den Phottix als auch mit den Metz Füßen nicht zusammen.
Deinen Beteuerungen zum Trotz möchte ich es nicht riskieren, den Hochvolt-Metzblitz an das Phottix-Geraffel anzuschließen, weil in der knappen Bedienungsanleitung etwas von max. 12 V steht.
Betina, steht übrigens heute nicht mehr als Hilfe für 4 Hände zur Verfügung - sie schläft bereits.
Gruss Fraenzel
Ok, aber probier das gezeigte nochmal aus... ich denke, wenn der Empfänger eine Buchse hat, mit der Du die kleinen Nippel anschließen kannst, solltest Du da forschen. Denn ich hatte auch mal einen Zusatzfuss, da wollte nix blitzen, bis ich dahinter kam, das nur die Buchse den Blitz auslöste und seitdem habe ich mein National umgebaut, damit er (weil ich das Original - Kabel nicht hatte) an dem Schuh zündete.
Das wäre für mich auch hier die einzige Erklärung, denn beide Empfänger erhalten das Signal, beide geben garantiert nicht zeitgleich den Geist auf..
Es muss so sein.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Buchse des Empfängers?
Ich denke der hat nur den Mittenkontakt im Schuh..
Wenn er noch eine zusätzliche Buchse für den alten Blitznippel hat, gehe mal daher und verbinde den National mit dem Kabel, das dazugehört. Die Synch - Buchse befindet sich vorn im Sockel. Ich habe meinen damals aufgemacht und direkt nach draussen gelegt. Ich glaube, weil ich ähnliche Schwierigkeiten hatte. Weiß ich aber nicht mehr genau. Wenn Du also das Synch Kabel hast, verbinde das mal mit dem Empfänger.
Nicht das es nachher nur ein stumpfer Halteschuh ist, Du den Blitz aber mit
dem Synch - Kabel zum Schuh betreiben musst. Klingt für mich fast so..
LG
Henry
Hallo Henry,
meine Empfänger enthalten tatsächlich eine Buchse für ein Blitzkabel und sogar das Blitzkabel wurde mitgeliefert. Deshalb habe ich Empfänger und Blitz auch so miteinander. Aber auch diese Version funktioniert leider nicht.
Da ich in Deinem anderen Beitrag gesehen habe, dass Du auch das gleiche Blitzgerät hast, habe ich die Hoffnung für eine einwandfreie Funktion noch nicht aufgegeben.
Gruss Fraenzel
P.S. an meinem Blitzgerät steht auf einem kleinen Etikett: "For National Synchro-cord only" - vielleicht haben die eigene Stecker gebaut?
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Fraenzel,
Und zeig mal ein Detailfoto des Empfängers von allen Seiten..
LG
Henry
Mach ich - morgen nach Feierabend. Aber danke schon mal für Deine ausführliche Hilfe.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
meine Empfänger enthalten tatsächlich eine Buchse für ein Blitzkabel und sogar das Blitzkabel wurde mitgeliefert. Deshalb habe ich Empfänger und Blitz auch so miteinander. Aber auch diese Version funktioniert leider nicht.
Da ich in Deinem anderen Beitrag gesehen habe, dass Du auch das gleiche Blitzgerät hast, habe ich die Hoffnung für eine einwandfreie Funktion noch nicht aufgegeben.
Gruss Fraenzel
P.S. an meinem Blitzgerät steht auf einem kleinen Etikett: "For National Synchro-cord only" - vielleicht haben die eigene Stecker gebaut?
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
ja, es ist ein Spezialkabel, wenn Du es nicht hast, wirds schwierig, dann muss einer der Blitze aufgeschraubt werden. Ich mal gleich nochmal ein Bild davon, wie ich es bei mir gemacht habe.. Setzt allerdings einen Lötkolben voraus.. !!
Ruf doch, wenn wir es heut nicht mehr hinbekommen, den Verkäufer morgen mal an, frag ihn, ob die Teile über die Buchse angeschlossen werden müssen, oder ob die im Schuh zünden sollen. Ist vielleicht das einfachste. Wenn die über den Schuh gezündet werden können, sage ihm, das es nicht funktioniert und zurückschicken müsstest.
Als Testweg hättest Du noch anzubieten, eines der mitgelieferten Kabel zu zerschneiden und Freihand den Blitz damit anzuschliessen um zu versuchen ob es damit geht, weil das mitgelieferte Kabel eben nicht passt.
Ich stell das Bild von meinem MOD gleich mal ein..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Hier ist gezeigt, wie klein die Kontaktfläche für den Blitzschuh ist..
das winzige, gebogene Blechstückchen.. !!!!
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...nenkontakt.jpg
Aus diesem Grunde habe ich mir ein Kabel mit einem x-Kontaktnippel genommen, und es in das Blitzgehäuse geführt und mit den Anschlüssen intern verbunden.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...chfuehrung.jpg
Wenn Du nun einmal den winzigen Kontakt am Blitzsockel nimmst und mit einem losen abisolierten Draht gegen den Aussenkontakt der Empfängerbuchse, so das diese Verbindung sicher hergestellt ist, dann mit einem weiteren Drahtstück den inneren Kontakt der Buchse am Empfänger mit dem Mittenkontakt des Blitzes verbinden.
DAnn sollte nach Adam Riese alles laufen..
Sogenannte "Wäscheleinen-Verdrahtung.."
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Fraenzel,
ja, es ist ein Spezialkabel, wenn Du es nicht hast, wirds schwierig, dann muss einer der Blitze aufgeschraubt werden. Ich mal gleich nochmal ein Bild davon, wie ich es bei mir gemacht habe.. Setzt allerdings einen Lötkolben voraus.. !!
Ruf doch, wenn wir es heut nicht mehr hinbekommen, den Verkäufer morgen mal an, frag ihn, ob die Teile über die Buchse angeschlossen werden müssen, oder ob die im Schuh zünden sollen. Ist vielleicht das einfachste. Wenn die über den Schuh gezündet werden können, sage ihm, das es nicht funktioniert und zurückschicken müsstest.
Als Testweg hättest Du noch anzubieten, eines der mitgelieferten Kabel zu zerschneiden und Freihand den Blitz damit anzuschliessen um zu versuchen ob es damit geht, weil das mitgelieferte Kabel eben nicht passt.
Ich stell das Bild von meinem MOD gleich mal ein..
LG
Henry
Hallo Henry,
leider habe ich kein National-Blitzkabel beim Kauf für meine Blitze miterworben.
Ein Lötkolben - auch für etwas feinere Arbeiten - ist vorhanden.
Allerdings auch schlechte Augen und ein zittriges Händchen.
Aber bevor ich das Geraffel zurück nach Berlin schicke, möchte ich alle Möglichkeiten ausschöpfen. Für mich ist das z. Zt. die einzige Möglichkeit synchron beide Blitze zu nutzen und das war ja der Grund für den Kauf.
Danke nochmal für Dein Engagement
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hier ist gezeigt, wie klein die Kontaktfläche für den Blitzschuh ist..
das winzige, gebogene Blechstückchen.. !!!!
Aus diesem Grunde habe ich mir ein Kabel mit einem x-Kontaktnippel genommen, und es in das Blitzgehäuse geführt und mit den Anschlüssen intern verbunden.
Wenn Du nun einmal den winzigen Kontakt am Blitzsockel nimmst und mit einem losen abisolierten Draht gegen den Aussenkontakt der Empfängerbuchse, so das diese Verbindung sicher hergestellt ist, dann mit einem weiteren Drahtstück den inneren Kontakt der Buchse am Empfänger mit dem Mittenkontakt des Blitzes verbinden.
DAnn sollte nach Adam Riese alles laufen..
Sogenannte "Wäscheleinen-Verdrahtung.."
LG
Henry
Hallo Henry,
das werde ich auf alle Fälle am Wochenende bei gutem Licht mal ausprobieren.
"Wäscheleinen-Verdrahtung..", das liebe ich - Improvisation ist das halbe Leben.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
das werde ich auf alle Fälle am Wochenende bei gutem Licht mal ausprobieren.
"Wäscheleinen-Verdrahtung..", das liebe ich - Improvisation ist das halbe Leben.
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel, kann sein, das ich am WE auch in Richtung Hamburg unterwegs bin. Sonst könnte man sich auch kurz treffen und ich gebe Dir mal meinen National Blitz mit Verdrahtung mit, dann kannst Du es probieren.
Wenn Du mir wieder einen von Deinen mitgibst, kann ich ihn Dir auch mit dem notwendigen Kabel versehen und dann zuschicken wenn Deine Empfänger arbeiten sollten. Ich hab in meinem Leben schon kilometerweise Lötzinn verlötet. Ich gehe mal davon aus, das es damit zusammenhängt, das Du den Blitz über die mitgelieferten Kabel verbinden musst und der eigentliche Blitzschuh nur der Aufnahme des Blitzes dient. Aus diesem Grunde ist vermutlich auch das Kabel (von den ansonsten immer zum Sparen aufgelegten Kaufleuten) beigelegt. Ich vermute mal, eine simple Blitzhalterung dürfte kaufmännisch billiger gewesen sein. Zwar mega-bekloppt, aber alles schon da gewesen. Sonst kann ich mir die Buchse und das mitgelieferte Kabel überhaupt nicht erklären.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Fraenzel, kann sein, das ich am WE auch in Richtung Hamburg unterwegs bin. Sonst könnte man sich auch kurz treffen und ich gebe Dir mal meinen National Blitz mit Verdrahtung mit, dann kannst Du es probieren.
Wenn Du mir wieder einen von Deinen mitgibst, kann ich ihn Dir auch mit dem notwendigen Kabel versehen und dann zuschicken wenn Deine Empfänger arbeiten sollten. Ich hab in meinem Leben schon kilometerweise Lötzinn verlötet. Ich gehe mal davon aus, das es damit zusammenhängt, das Du den Blitz über die mitgelieferten Kabel verbinden musst und der eigentliche Blitzschuh nur der Aufnahme des Blitzes dient. Aus diesem Grunde ist vermutlich auch das Kabel (von den ansonsten immer zum Sparen aufgelegten Kaufleuten) beigelegt. Ich vermute mal, eine simple Blitzhalterung dürfte kaufmännisch billiger gewesen sein. Zwar mega-bekloppt, aber alles schon da gewesen. Sonst kann ich mir die Buchse und das mitgelieferte Kabel überhaupt nicht erklären.
LG
Henry
Hallo Henry,
so wie ich die äußerst knappe Bedienungsanleitung verstanden habe, soll die Blitzauslösung über Blitzfuß/Blitzschuh erfolgen. Im DSLR-Forum wurde die Kompatibilität zwischen diversen Blitzgeräten schon diskutiert - leider aber nicht die National-Dinger. Bei anderen älteren Blitzgeräten scheint es ja zu funktionieren.
Ich persönlich habe keine Eile bei dieser Problemlösung - allerdings möchte ich auch nicht die Rückgabezeit verstreichen lassen.
Falls Du am Wochenende in HH sein solltest, wäre es für mich kein Problem bei Deinem Sohn mit meinen Problemteilen vorbeizuschauen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
so wie ich die äußerst knappe Bedienungsanleitung verstanden habe, soll die Blitzauslösung über Blitzfuß/Blitzschuh erfolgen. Im DSLR-Forum wurde die Kompatibilität zwischen diversen Blitzgeräten schon diskutiert - leider aber nicht die National-Dinger. Bei anderen älteren Blitzgeräten scheint es ja zu funktionieren.
Ich persönlich habe keine Eile bei dieser Problemlösung - allerdings möchte ich auch nicht die Rückgabezeit verstreichen lassen.
Falls Du am Wochenende in HH sein solltest, wäre es für mich kein Problem bei Deinem Sohn mit meinen Problemteilen vorbeizuschauen.
Gruss Fraenzel
Na ich packe dann auch nochmal das kleine Canon EX 380 von mir ein, dann wird man ja sehen. Mit denen muss das Ganze funktionieren. Wenn nicht ist da was oberfaul. Glaub ich aber nicht. Von den Dingern sind schon so viele verkauft worden.. und das nun zwei Empfänger nicht funzen sollen, daran glaub ich nicht.
Morgen, spätestens Samstag morgen weiß ich genaueres.. Hab ich eigentlich Deine Telefonnummer? Sonst schick sie mir bitte nochmal per PM..
LG und gute Nacht
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn Du nun einmal den winzigen Kontakt am Blitzsockel nimmst und mit einem losen abisolierten Draht gegen den Aussenkontakt der Empfängerbuchse, so das diese Verbindung sicher hergestellt ist, dann mit einem weiteren Drahtstück den inneren Kontakt der Buchse am Empfänger mit dem Mittenkontakt des Blitzes verbinden.
DAnn sollte nach Adam Riese alles laufen..
Sogenannte "Wäscheleinen-Verdrahtung.."
LG
Henry
Hallo Henry,
ich habe das eben mal mit der Wäscheleinen-Verdrahtung (Kabel mit kleinen Krokodilklemmen) versucht. Die Dioden an Empfänger und Sender leuchten auf aber nix mit Blitz. Ich werde die Teile wohl oder übel wieder nach Berlin zurückschicken.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Hallo Fraenzel,
das Paket ist dann wohl hinfällig?
Da die wohl nachbessern werden, bzw. Dir ein anderes Set schicken, wäre es vielleicht ratsam, mit denen zu telefonieren und gegebenenfalls einen Blitz mitzuschicken, damit die das testen können.
Oder trittst Du ganz vom Vertrag zurück?
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Fraenzel,
das Paket ist dann wohl hinfällig?
Da die wohl nachbessern werden, bzw. Dir ein anderes Set schicken, wäre es vielleicht ratsam, mit denen zu telefonieren und gegebenenfalls einen Blitz mitzuschicken, damit die das testen können.
Oder trittst Du ganz vom Vertrag zurück?
LG
Henry
Hallo Henry,
bevor ich das Funkauslöser Set zurückschicke, wollte ich eigentlich vorher Dein Überraschungspaket abwarten.
Dieser National Blitzfuß ist wohl etwas seltsam, weil auch mit meinem optischen Metz Mecalux 11 Blitzauslöser nichts geht. Während der kleine Metz 20BC4 Blitz einwandfrei auslöst.
Leider hat der eine Triggerspannung von 100V (gerade gemessen). Die Phottix Funkauslöser sollen mit einer max. Spannung von 12V ausgelöst werden und deshalb kann ich diese Variante nicht testen.
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Ok, Mißverständnis.. ich schicke das Päckchen dann Montag gleich mit DHL raus...
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Hallo,
ich habe einen langen Thread über die PT-04 Funkauslöser im DSLR-Forum gelesen und dabei erfahren, dass selbst Triggerspannungen von 250V den Empfängern nicht schaden. Also habe ich jetzt meinen Metzblitz an den Empfänger angeschlossen und die Kamera ausgelöst: BLITZ!!!!
Also ist das Set nicht defekt/falsch gepolt oder falsch eingestellt, sondern das Problem sind tatsächlich die Kontakte an den Blitzfüßen des National Blitzgerätes.
Das ist zwar noch nicht befriedigend, aber die Ursache ist jetzt eindeutig gefunden. Vielleicht läßt sich durch ein dünnes Blech der Kontakt zwischen Blitzfuß und Empfängerschuh verbessern.
Henry, was meinst Du?
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Hallo Henry,
auf meiner Suche nach dem Original National PE 3057 Synchronkabel bin ich auf diesen Link gestoßen. Weiter unten auf der Seite ist der Stecker gut sichtbar:
http://www.skillcorp.de/index.php?modul=read&nr=8
In der Bucht werden gerade diverse Kabel angeboten, kannst Du auf dem Foto erkennen, ob der eine ein National ist? Ich meine ja.
http://cgi.ebay.de/Konvolut-Blitz-Sy...item3a55269c53
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo,
ich habe einen langen Thread über die PT-04 Funkauslöser im DSLR-Forum gelesen und dabei erfahren, dass selbst Triggerspannungen von 250V den Empfängern nicht schaden. Also habe ich jetzt meinen Metzblitz an den Empfänger angeschlossen und die Kamera ausgelöst: BLITZ!!!!
Also ist das Set nicht defekt/falsch gepolt oder falsch eingestellt, sondern das Problem sind tatsächlich die Kontakte an den Blitzfüßen des National Blitzgerätes.
Das ist zwar noch nicht befriedigend, aber die Ursache ist jetzt eindeutig gefunden. Vielleicht läßt sich durch ein dünnes Blech der Kontakt zwischen Blitzfuß und Empfängerschuh verbessern.
Henry, was meinst Du?
Gruss Fraenzel
Hallo Fraenzel,
siehste wohl.. wer nicht wagt, der nicht gewinnt. Hatte mir der Taiwanese doch bestätigt....grins
Diese Angaben mit den Hochvoltzündkreisen schocken immer alle Leute und die kaufen dann neu.... grins.
Bei meinen hatte ich auch erst Bedenken.. aber dann halt dran mit dem Ding.. geht hier bei den PT 4 nun nicht um die Unsummen Geldes.
Zu Deiner Anschlusskabelfrage.. ich mach gleich mal eine Nahaufnahme von dem korrekten Kabel. Die du da siehst in dem Angebot, sind es nicht !!
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Ok Fraenzel,
hier das Bild von dem korrekten Kabel, das ich heut auch gleich an meinem geteste habe und das einwandfrei funktionierte.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...al_pin_web.jpg
So sehen die Dinger aus.
Grad nochmal geschaut.. könnte sein, das in dem Konvolut einer steckt.. bin aber nicht sicher..
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Danke Henry,
für die Nahaufnahme des Steckers. Die Ähnlichkeit mit dem Bucht-Angebot sehe ich eigentlich auch. Das werde ich mal anpeilen.
Es wäre schon schön, wenn ich meine beiden National-Blitzgeräte synchron nützen könnte und nicht nacheinander...
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Danke Henry,
für die Nahaufnahme des Steckers. Die Ähnlichkeit mit dem Bucht-Angebot sehe ich eigentlich auch. Das werde ich mal anpeilen.
Es wäre schon schön, wenn ich meine beiden National-Blitzgeräte synchron nützen könnte und nicht nacheinander...
Gruss Fraenzel
Ich lasse dann mal das Paket sein und sende Dir schon mal einen Stecker in einem Briefumschlag.
Dadurch das ich mein National für den Novoflex Balgen umgerüstet habe, brauche ich den Stecker nicht wirklich.
Wir können es auch so machen, das ich Dir zur Not halt mein umgebautes mitschicke und Du schickst mir eines von Deinen und zwei Tüten Gummibärchen.. dann bau ich halt kurz noch mal eines um. Kein Ding, nur dann hängt da eben ein Kabel zusätzlich raus..
Musst Du wissen.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich lasse dann mal das Paket sein und sende Dir schon mal einen Stecker in einem Briefumschlag.
Dadurch das ich mein National für den Novoflex Balgen umgerüstet habe, brauche ich den Stecker nicht wirklich.
Wir können es auch so machen, das ich Dir zur Not halt mein umgebautes mitschicke und Du schickst mir eines von Deinen und zwei Tüten Gummibärchen.. dann bau ich halt kurz noch mal eines um. Kein Ding, nur dann hängt da eben ein Kabel zusätzlich raus..
Musst Du wissen.
LG
Henry
Hallo Henry,
das ist ein sehr guter Vorschlag.
Allerdings weiß ich ja immer noch nicht ob die National-Blitze mit Kabelverbindung am Funkauslöser funktionieren. Oder hast Du das mit dem Kabel am National-Blitzgerät ausprobiert?
Wenn dem so ist, wäre ein Tausch der Blitzgeräte incl. Gummibärchen die Lösung meines Problems.
Wenn Ihr doch in HH wohnen würdet, dann wäre das alles wesentlich einfacher - aber man kann ja nicht alles haben....
Sendest Du mir noch Deine Adresse per PM, dann schicke ich Dir am Montag einen meiner Nationalblitze zu - mit Gummibärchen
Gruss Fraenzel
-
AW: Problem mit Funkauslöser
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
das ist ein sehr guter Vorschlag.
Allerdings weiß ich ja immer noch nicht ob die National-Blitze mit Kabelverbindung am Funkauslöser funktionieren. Oder hast Du das mit dem Kabel am National-Blitzgerät ausprobiert?
Wenn dem so ist, wäre ein Tausch der Blitzgeräte incl. Gummibärchen die Lösung meines Problems.
Wenn Ihr doch in HH wohnen würdet, dann wäre das alles wesentlich einfacher - aber man kann ja nicht alles haben....
Sendest Du mir noch Deine Adresse per PM, dann schicke ich Dir am Montag einen meiner Nationalblitze zu - mit Gummibärchen
Gruss Fraenzel
JO, hab ich ausprobiert. Wie gesagt, per Zufall heute ein solches Kabel in meinem Icarex Kamerapaket.. klein, unscheinbar.
Eingesteckt, an den X-Anschluss meines Empfängers und auch an meine Kamera gehängt (die 5D hat noch einen X-Kontakt für Hochvolt !)
Funktioniert einwandfrei sowohl am Empfänger als auch am X Anchluss der Kamera. Steht auch auf dem Schild drauf, das am Kabel hängt... NATIONAL
Die Teile tun es einwandfrei am National, es ist das Originalkabel.
LG
Henry
-
AW: Problem mit Funkauslöser
die Hoffnung stirbt zuletzt - danke
Gruss Fraenzel