Was ist das für ein Monster ?
Druckbare Version
Was ist das für ein Monster ?
Hallo Peter,
auf alle Fälle viel viel Glas mit 82 mm Filterdurchmesser!
Ich tippe mal dreist auf das Samyang 1:1,4/85mm.
Gruss Fraenzel
Das ist ein Soligor 1.8/135.
Oder das Porst 135/1,8 - zumindest sieht meine Version genauso aus. :peace:
Glaubt mir, das Samyang ist doch deutlich zierlicher!
Karsten
(Viel interessanter ist die Frage: Wo bekommt man für den "Eimer" eine ordentliche Metallsonnenblende,
am besten mit Deckel her?)
Stimmt, das ist auch so ein Klumpen..
Von den Dimensionen an der 5D hat Fraenzel recht.. hätte auch das Samyang sein können.
Fehlt allerdings die Arretierung für die Sonnenblende und einiges Andere
LG
Henry
Ich hatte das Samjang bei dem UT Vielerley Feierey ja kurz an meiner Kamera.
Aber da ging ja an meiner Kamera bei Offenblende überhaupt nichts - totale Überstahlungen und keine vernünftige Fokussierung möglich. Meine vertrauten Objektive arbeiteten da wesentlich zuverlässiger.
Ja, es könnte sich auch um eine sehr lichtstarke 135er Linse handeln.
Gruss Fraenzel
Nana, vonwegen zuverlässiger... :lolaway:
Ich denke wohl eher nicht vertraut damit.
Im Sonnenlicht war da nix zu holen für die 300D.. grins.
Auch das Rikenon 1.4/55mm hätte da an der Kamera so seine Probleme gemacht, weil gleiche Lichtstärke.. alles eine Frage der Übung und Geschwindigkeit....
Ich würd da eher sagen, DU selbst arbeitest mit den Dir vertrauten Objektiven zuverlässiger, als mit Objektiven die Du nicht kennst. Einen Makel beim Samyang gibt es nicht, es ist einfach nur gut.
Und es kann nichts dafür, das die 300D eben nur die 1/4000 kann und keinen 50 ISO Modus hat, damit man den Neutraldichtefilter vermeiden kann bei OFFENBLENDE.
Nicht böse sein, aber das sind in manchen Situationen dann die technischen Unterschiede. ISO 50, 1/8000 bei der EOS 5D und schon sind die 2 Stufen da, die man in dem krassen Licht braucht. Ein 3.8.. irgendwas kennt diese Probleme nicht. da liegen nachher die technischen Unterschiede bei Offenblende. Randbereiche halt !!
LG
Henry
Einer hat es schon geschrieben - es ist das PORST 1,8/135 !!!
Ob es gute Bilder machen kann? Ich hoffe es ;-)
Ha! Die beiden C/Karstens haben's rausgekriegt!
Na ja, eigentlich ja nur Karsten. Aber Carsten hat immerhin die Objektivparamater enthüllt. ;)
hallo zusammen,
ich hab das 1,8/135 von porst letzte woche in der buch erstanden und bin auch mal gespannt, wie es sich so macht.
hat irgend jemand das ding schonmal gegen das samyang antreten lassen?
viele grüße,
mario.
Carsten, ich nehme mal an, daß das Soligor ein Baugleiches war/ist?
Deinem erfahrenen Auge ist also nur ein marginales Detail entgangen...
:beten:
(Außerdem ists keine Kunst, wenn man das Gleiche in der Fototasche hat. :blah:)
Gute Bilder? Ähm, ich hatte einfach noch keine Zeit ... doofe Ausrede, ist aber so. Offen ist es glaub ich ziemlich weich,
was im Dunklen egal ist.
Sobald ich Luft habe, möchte ich es gern gegen das 135er Leica testen - natürlich bei dessen offener Blende 2,8.
Hatte Praktinafan es nicht? Auf jeden fall hatte ein P-User hier es auf seiner Hompage. :)
Wenn es P-adiej nicht war, dann P-raktinafan. Er hatte doch diesen retrostylishen, grünen Kühlschrank.:lolaway:
Meiner Erinnerung nach absolut nicht der Brüller. Überstrahlt offnungslos draußen, auch bei bewölktem Himmel und von Schärfe bis deutlich abgeblendet kein Spur. Wenn du anderes findest sind hier bestimmt viel ganz Ohr. ;)
Ich glaube, er hatte ein Revuenon 1,8/135 - kein Porst.
--- kurz rumsuch ---
Nee, es war auch ein Porst. Da ist der Fred:
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8506
Da habe ich wohl was verwechselt.
Bilder mit Offenblende habe ich gemacht :
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7622402779253/
Was mir echt fehlt ist eine Streulichtblende - die muss ich noch ordern.
lg Peter