-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
So da ich Heute mir mal einen Tag frei genommen habe, bin ich dann mal Shoppen gewesen.
Gefunden habe ich dann dieses hier:
PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm 20 €
7 Linsen,
5 Gruppen
vollautomatische Druckblende
umschaltbar auf Rastblende
Filtergewinde E 55 mm.
Objektiv läss sich seidenweich Einstellen,
Blenden 1.4 bis 16 inkl. Zwischenstufen.
Anbei einige Fotos direkt umgewandelt nur nachgeschärft sowie ein Auszug.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
So da ich Heute mir mal einen Tag frei genommen habe, bin ich dann mal Shoppen gewesen.
Gefunden habe ich dann dieses hier:
PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm 20 €
7 Linsen,
5 Gruppen
vollautomatische Druckblende
umschaltbar auf Rastblende
Filtergewinde E 55 mm.
Objektiv läss sich seidenweich Einstellen,
Blenden 1.4 bis 16 inkl. Zwischenstufen.
Anbei einige Fotos direkt umgewandelt nur nachgeschärft sowie ein Auszug.
Jepp, die Porst Objektive waren und sind schon klasse.
Gerade das von Dir erworbene 1.4er ist super. Es ist zu finden unter den Namen Mamyia/Porst/Revuenon/Chinon etc.. allesamt mit 1.4/55mm.
Es gibt hier bereits einen Thread, in dem das Objektiv vorgestellt wurde und etliche Leute ihre Eindrücke geschildert haben.
Es ist ein sehr schönes und ungemein scharf zeichnendes Objektiv hoher Lichtstärke, das noch relativ günstig zu ergattern sein kann.
Du scheinst Glück gehabt zu haben, denn leider sind auch viele Exemplare dieses Typs nicht gerade "gut in Schuß"..
Wie stark war Deine Schärfung und fotografierst Du in RAW oder in JGP?
LG
Henry
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Ich mache grundsätzlich RAW und die Schärfe in der 400er steht auf 3.
Ich nutze den T10NA benutzerdefinierten Picturestyle
Hatte am Anfang so meine Probleme mit dem Lichtriesen aber nun geht es.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
J
Gerade das von Dir erworbene 1.4er ist super. Es ist zu finden unter den Namen Mamyia/Porst/Revuenon/Chinon etc.. allesamt mit 1.4/55mm.
Es ist ein sehr schönes und ungemein scharf zeichnendes Objektiv hoher Lichtstärke, das noch relativ günstig zu ergattern sein kann.
Würd ich nicht sagen. Da sie alle unterm dem Verdacht stehen das Werk von Tomioka zu sein, gehen sie auf eBay für horrende Preise. Sofortkauf teilweise 200€!! :shocking:
Das steht in keinem Verhältnis zur Leistung, meiner Meinung nach. Es gibt sicherlich bessere. Vielleicht hat mir aber das Summicron auch einfach die Relationen zerstört..:o
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Das sind aber nicht nur diese Objektive die da zu horrenden Preisen weg gehen sondern auch andere.
Habe auch den Thread gelesen mit dem Porst 1.2/55, wichtig ist doch das die Objektive schöne Ergebnisse liefern oder.
Nun Leica ist ja auch eineseits ein ganz anderer Standard.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Würd ich nicht sagen. Da sie alle unterm dem Verdacht stehen das Werk von Tomioka zu sein, gehen sie auf eBay für horrende Preise. Sofortkauf teilweise 200€!! :shocking:
Das steht in keinem Verhältnis zur Leistung, meiner Meinung nach. Es gibt sicherlich bessere. Vielleicht hat mir aber das Summicron auch einfach die Relationen zerstört..:o
Werden so angeboten.. aber niemand wird die für den Preis los...
Ich habe desöfteren auf Ebay Kameras gefunden, die das Teil im Umfang hatten. Die sind dann, selbst wenn da Mamiya SX draufstand für um die 50-80 Euro weggegangen. Die Sofortkaufangebote liegen bei den Händlern (wer kauft da schon?) auf Ebay um die 150 Euro und sind damit echt überteuert.
Ich selbst hatte ein Rikenon 1.4/55mm das habe ich für um die 50 Euro weitergereicht...
Die Linse ist vielleicht so teuer wegen des Tomioka Geschrei.. aber sie ist es auch wert. Fraenzel hier aus dem Forum hatte das Rikenon seinerzeit erworben und ist überaus begeistert davon. Es ist sein "immerdrauf" geworden. In meinem Testvorlauf, hier Summilux hatte ich das Rikenon mal mit dem Summilux, dem Zuiko und dem Yashinon in einem Test verglichen..
Es war sehr gut unter den Testkandidaten..
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Es ist schon eine schöne Linse.
Ich habe sie um 47€ ersteigert und habe ein gutes Teil erwischt, alles sauber und mechanisch topp.
Das beste ist, es geht an der EOS5D ohne Probleme.
Ich bin fasziniert, wie gut es bei f1,4 abbildet.
Im beachtlichen Nahbereich von ca. 45cm beträgt die Schärfentiefe um die 12mm.
Das Bokeh ist fein und chremig, so wie es sein soll.
Das Porst steht dem Pentax Takumar 1,4/50 um nichts nach. Der hat ja den Nachteil, nur im Nahbereich an der EOS 5D zu können, da er bei Unendlichstellung den Spiegel fängt, und zwar mit dem Glas.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Die ersten Bilder mit Offenblende, die wie immer schwer zu handhaben ist.
Aber auf der Post warten schon Leica-Schnittbildmattscheiben auf mich, die ja lt. Henry mit ein wenig Feilarbeit in die EOS 5D passen sollen. Die Orchideen zeigen, wie weich es zeichnet und man bei f1,4 schon ein wenig nachschärfen muss, vor allem, wenn die Kamera auf Neutral gestellt ist.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...76963952/show/
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Es ist schon eine schöne Linse.
Ich habe sie um 47€ ersteigert und habe ein gutes Teil erwischt, alles sauber und mechanisch topp.
Das beste ist, es geht an der EOS5D ohne Probleme.
Ich bin fasziniert, wie gut es bei f1,4 abbildet.
Im beachtlichen Nahbereich von ca. 45cm beträgt die Schärfentiefe um die 12mm.
Das Bokeh ist fein und chremig, so wie es sein soll.
Das Porst steht dem Pentax Takumar 1,4/50 um nichts nach. Der hat ja den Nachteil, nur im Nahbereich an der EOS 5D zu können, da er bei Unendlichstellung den Spiegel fängt, und zwar mit dem Glas.
Hab jetzt ein Super-Multi-Takumar 1.4/50 das ging über unendlich hinaus, Spiegel hing. Jetzt hab ich den Unendlichpunkt genau justiert und nun kein Problem mehr mit Spiegel!
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Die ersten Bilder mit Offenblende, die wie immer schwer zu handhaben ist.
Aber auf der Post warten schon Leica-Schnittbildmattscheiben auf mich, die ja lt. Henry mit ein wenig Feilarbeit in die EOS 5D passen sollen. Die Orchideen zeigen, wie weich es zeichnet und man bei f1,4 schon ein wenig nachschärfen muss, vor allem, wenn die Kamera auf Neutral gestellt ist.
http://www.flickr.com/photos/padiej/...76963952/show/
So ein Zufall, eine Leica Scheibe hatte ich auch heut in der Post. Grad eingebaut und funzt super! Sehr empfehlenswert! Danke Henry für diesen Tip.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jepp, die Porst Objektive waren und sind schon klasse.
Zumindest einige davon. ;)
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
So ein Zufall, eine Leica Scheibe hatte ich auch heut in der Post. Grad eingebaut und funzt super! Sehr empfehlenswert! Danke Henry für diesen Tip.
Gern geschehen Jungs,
mit Live View (hab leider keine Cam mit dem Feature) solltest Du das ja total exakt vom Stativ aus beurteilen können, deshalb meine Frage:
Sitzt die auch beim 1.2er total exakt im Schärfebereich?
Also sind alle Komponenten, Sucher, AF Confirm und Live View korrekt und identisch dabei?
LG
Henry
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Zumindest einige davon. ;)
Klar nicht alle, aber die 1.4er und 1.2er nach meinem Kenntnisstand :peace:
LG
Henry
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Ja die sind schon gut, habe ja auch so eins. :bananajoe
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Gern geschehen Jungs,
mit Live View (hab leider keine Cam mit dem Feature) solltest Du das ja total exakt vom Stativ aus beurteilen können, deshalb meine Frage:
Sitzt die auch beim 1.2er total exakt im Schärfebereich?
Also sind alle Komponenten, Sucher, AF Confirm und Live View korrekt und identisch dabei?
LG
Henry
Gerade getestet, mit dem Zuiko 1.2/50.
Hatte so einen Hauch Defocus. Nun hab ich auf die Unterseite der Mattscheibe beidseitig einen Hauch von Streifen Tesafilm drauf. Jetzt passt es exakt zum Liveview. Solche minimalen Differenzen sind sicherlich auch von Kamera zu Kamera unterschiedlich.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Gerade getestet, mit dem Zuiko 1.2/50.
Hatte so einen Hauch Defocus. Nun hab ich auf die Unterseite der Mattscheibe beidseitig einen Hauch von Streifen Tesafilm drauf. Jetzt passt es exakt zum Liveview. Solche minimalen Differenzen sind sicherlich auch von Kamera zu Kamera unterschiedlich.
Danke, das wollte ich hören, also auch der Tesafilmtrick... grins!
So hab ich es nämlich auch gemacht bei meiner Scheibe...
und das bestätigt meine Einschätzung.
Ja, das ist von Kamera zu Kamera unterschiedlich. Bei mir musste der Streifen oberhalb der Scheibe sitzen.
LG
Henry
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
So, jetzt habe ich mir doch ein 1.4er gekauft.
Auch ein Porst Color Reflex Auto 55/1.4.
Das Teil ist wie Neu, nicht´s ausgelutscht oder wackelig.
Bei 40.-€ plus Porto konnte ich dann nicht wirklich widerstehen.
Aber, es lässt sich leicht über Unendlich hinaus fokussieren.
Das würde ich gerne korrigieren. Wer kann mir denn sagen, welche Schraube ich zum Verstellen des Anschlags lösen muss, um das zu korrigieren?
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Mhh, niemand hier, der mir sagen kann, ob das Einstellen mal eben schnell zu machen ist, oder ob ich das Objektiv halb auseinanderbauen muss?
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
cichlasoma
Mhh, niemand hier, der mir sagen kann, ob das Einstellen mal eben schnell zu machen ist, oder ob ich das Objektiv halb auseinanderbauen muss?
Hallo Jörg,
das Objektiv hatte ich leider noch nicht. Darum kann ich da nix zu sagen. Oft reicht es aber, den vorderen Gravurring (kenne den Filterdurchmesser nicht) mit einem Badewannenstöpsel aus Gummi abzuschrauben (wenn es hier geht) um an dahinterliegenden Schrauben (meist 3 oder 4) heranzukommen.
Kann beim Porst aber auch ganz anders geregelt sein.
Versuch macht klug.. und halt uns auf dem laufenden, denn sowas finde ich immer interessant, falls man mal selbst in die Situation kommt.
LG
Henry
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Naja, das ist so ein Tomioka Teil, die sehen ja bis auf die Vergütung alle gleich aus...Filterdurchmesser ist 55mm.
Das mit dem Abdeckring losschrauben habe ich mir auch schon gedacht, wollte da aber noch nicht Hand anlegen (habe auch keinen Gummi-Wannenstöpsel), wenn es vielleicht doch jemand genau weiss und mir sagen kann.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
http://www.flickr.com/photos/padiej/4366821169/
http://www.flickr.com/photos/padiej/4367565614/
Heute musste ich die beiden 1,4er vergleichen.
Das Porst hat mich offen nicht überzeugt, zu weich im Vergleich zum Takumar 1,4/50.
Erst bei f2 kann man von Schärfe sprechen.
So wuchtig und wichtig es auch aussieht, es ist leider keine f1,4 Optik, die man empfehlen sollte, sondern erst ab f2 zu gebrauchen.
Ich hatte mit der Live-View Sucherlupe bei Offenblende keine Chance, die Schärfe exakt zu treffen. Erst Abblenden ließ dieses Koma, diesen Nebel, weichen.
Hier hat der Asahi Takumar 1,4/50 eindeutig die bessere Schärfe.
Ich muss aber festhalten, dass das Porst sicher nicht für eine EOS500D gebaut wurde ;-)
Ein Testbild mit einer 6MP DSLR würde das Porst nicht so stark deklassieren.
Aber es ist fein, wie man mit den heutigen Pixelschleudern die Objektive scannen kann.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
http://www.flickr.com/photos/padiej/4366821169/
http://www.flickr.com/photos/padiej/4367565614/
Heute musste ich die beiden 1,4er vergleichen.
Das Porst hat mich offen nicht überzeugt, zu weich im Vergleich zum Takumar 1,4/50.
Erst bei f2 kann man von Schärfe sprechen.
So wuchtig und wichtig es auch aussieht, es ist leider keine f1,4 Optik, die man empfehlen sollte, sondern erst ab f2 zu gebrauchen.
Ich hatte mit der Live-View Sucherlupe bei Offenblende keine Chance, die Schärfe exakt zu treffen. Erst Abblenden ließ dieses Koma, diesen Nebel, weichen.
Hier hat der Asahi Takumar 1,4/50 eindeutig die bessere Schärfe.
Ich muss aber festhalten, dass das Porst sicher nicht für eine EOS500D gebaut wurde ;-)
Ein Testbild mit einer 6MP DSLR würde das Porst nicht so stark deklassieren.
Aber es ist fein, wie man mit den heutigen Pixelschleudern die Objektive scannen kann.
na ich seh da in beiden Bildern erstmal nur Fehlfokus.. in beiden Fällen hast Du bei den Nahaufnahmen beim Porst einen Frontfokus nach meiner Meinung.
Bei den Automodellen liegt die Schärfe des Porst auf dem Türgriff und beim "Zangenbild" auf dem vorderen Griff der Zange..
Grad im Nahbereich ist es unglaublich schwer, die Schärfe exakt zu treffen, weil nur wenige mm reichen um eine völlig andere Schärfeebene zu bekommen.
Insofern ist das nach meiner Ansicht ohne Aussagekraft !
Da es sich beim Porst um das gleiche Glas wie das Rikenon handeln soll, garantiere ich Dir.. da geht mehr.
Um mit Fraenzel zu sprechen... nimm ein Stativ und die beste Brille die Du bekommen kannst!
Dazu noch ein Motiv, das nicht im Nahbereich liegt, den es handelt sich hier nicht um eine Makro Linse!
LG
Henry
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Da widerspreche ich Dir.
Ich habe Serien gemacht, und permanent den Fokus einjustiert.
Beim Porst ist nicht mehr drinnen.
Ich habe es ja beim Live-View gesehen. Da hast Du so viel Koma, dass Du die Schärfe nicht richtig beurteilen kannst.
Bei f2,8 sieht es aber viel besser aus.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Egal, als Techniker kann ich bessere Tests machen, denn wozu habe ich Prismenmaßstäbe -
Fokussiert auf die 15 - dazwischen eine 2 Cent Münze
Tischstativ - die unterschiedliche Größe (50-55mm) habe ich mit PS ausgeglichen
Sollte passen, Henry,
besser kann ich es nicht machen
http://www.flickr.com/photos/padiej/4366917665/sizes/l/
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Jetzt habe ich noch ausgetestet, wie weit man das Porst Abblenden muss, damit es an den offenen Takumar herankommt.
f 2,8 - Stativ, Maßstäbe und Live-View-Lupe
bei f2 ist das Porst immer noch weicher
http://www.flickr.com/photos/padiej/...7622576963952/
Aber für Portraits ist es schon OK - Weichzeichner ist bereits eingebaut.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Hi Peter,
was Du beschreibst, ist die Tatsache, das das Porst "flauer" ist. Es hat nicht die Kontraste, die das Takumar bietet.
Ich hab mir mal erlaubt, Dein Bild zu nehmen und die Kontraste minimal anzuheben. Die Einstellerei ist gerade deshalb so schwierig im Nahbreich, weil der Mangel an Kontrasten sich deutlich bemerkbar macht beim Fokusieren..
Die Schärfe ist schon da.. Aber ich gebe Dir bei diesen Bildern recht, denn durch die höheren Kontraste wird der Schärfeeindruck erheblich gesteigert.
Ich kenne das grad aus eigener Anschauung vom Test Rokkor 1.2 gegen Canon 1.2.
http://www.computerluchs.de/Forum/tak_revue.jpg
Beim Porst noch etwas die Kontraste nachgezogen und dann kommt es hin... habs halt nur mal auf die schnelle mit ganz wenig gemacht.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Das Takumar ist einfach scharf wie Sumilux und sit damit auf höchstem Niveau, hatte ich ja schon geschrieben. Dein Test unterstreicht das.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Ist das nur Einbildung oder ist rechts die 16 schärfer als die 15, allerdings etwas "nebliger".
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Hallo Peter,
ich habe das 1:1,4/55 mm Rikenon von Henry. Deshalb würde ich spasseshalber mit gleichem Setup den Test wiederholen (ich habe so einen Prismenmaßstab und auch ´ne 2 Cent Münze, hihihi).
Wie groß war der Aufnahmeabstand zwischen Linse und der 15 bzw. Münze?
Damit wir ungefähr zu vergleichbaren Ergebnissen kommen.
Gruss Fraenzel
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Ich sehe bei Porst die Schärfe nicht. Es ist weich und erinnert damit sehr stark an all jene Porste, die ich selbst schon hatte.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Peter,
ich habe das 1:1,4/55 mm Rikenon von Henry. Deshalb würde ich spasseshalber mit gleichem Setup den Test wiederholen (ich habe so einen Prismenmaßstab und auch ´ne 2 Cent Münze, hihihi).
Wie groß war der Aufnahmeabstand zwischen Linse und der 15 bzw. Münze?
Damit wir ungefähr zu vergleichbaren Ergebnissen kommen.
Gruss Fraenzel
60cm (2 mal Prismenmaßstab)
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Ich muss morgen das Voigtländer Color Ultron 1,4/55 hernehmen. Ich glaube aber, das ist besser.
Das Porst 1,4/55 ist eine Schmeichlerlinse.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das Porst 1,4/55 ist eine Schmeichlerlinse.
Hi, hi... so kann man das auch sagen. ;)
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Hi, hi... so kann man das auch sagen. ;)
Wenn wir schon beim Juxen sind: vielleicht ist die Porst eine Trinkerlinse!* http://www.smileygarden.de/smilie/Party/52.gif
* beim dritten Schoppen wird sie langsam scharf
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Ja, Willi!
Die Fastenzeit lässt das Porst plötzlich anders erscheinen.
Im Fasching war es noch superscharf. http://www.digicamclub.de/images/icons/icon12.gif
Das 1,8/135 hat denselben Charakter.
Ich habe auch ein Ricoh (Auto Rikenon) 1,7/50er.
Offen ist es wie der Takumar, ev. einen Tacken kontrastreicher.
Bin auf Fraenzels Ergebnis vom Rikenon 1,4/55 gespannt.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Fasching/Karneval ist vorbei - jetzt wird´s wieder ernst.
Ich habe Peters Fokus-Experiment mit der Schärfe und den beiden 1,4 Normalobjektiven mit meinem Rikenon 1:1,4/55 mm nachgemacht:
Canon 300 D auf Benbo-Stativ und Einstellschlitten, Fernauslöser dann mit Hilfe des AF-confirm Adapters per Spotmessung auf die 15 fokussiert.
Aufnahmeabstand 60 cm, Aufnahmewinkel 45°.
EBV: mit DPP aus RAW entwickelt und den Schärferegler auf +2 gestellt.
Anschließend aus dem Original ein 800 Pixel breites Bild geschnitten.
Ich bin zum einen mit der erzielten Schärfe und zum anderen mit dem getroffenen Fokus recht zufrieden.
LifeView wäre hier angesagt - das hat dann meine nächste Kamera...
Gruss Fraenzel
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Das sieht aber ganz, ganz fein aus. Ich denke, da hat Porst den Abfall von Ricoh verbaut. :lolaway:
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
So, von mir gibt’s mal wieder ein Lob für PORST!
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4522573959/" title="Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55 von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4040/4522573959_e866618a3b.jpg" width="500" height="333" alt="Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55" /></a>
Das hier schon vom TO beschriebene 1.4/55 ist als "MC" wirklich gut, deutlich knackiger als die Revuenone und das Rikenon 1.4/55, die ich alle schon an der 5D hatte. Ich würde genau diesem Porst Color Reflex MC Auto 1.4/55 eine glatte "2" in fast allen Belangen geben. Auflösung "gut", Kontrast "gut", Randabfall "gut", Bokeh "gut", Aberrationen "gut", Verarbeitung "befriedigend".
Das tolle dabei ist: mit ein wenig Glück findet man ein Porst auch für deutlich unter 50 EUR.
Noch toller: bei Blende 1.8/2.0 ist das Porst richtig knackig in der Zeichnung, nicht softie. Mein 1.2/55 von Porst ist da lange nicht so gut.
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Seltsamerweise ist der Entwicklungs- und Korrekturaufwand eines f/1.2 deutlich höher als der eines f/1.4. (Das "seltsamerweise" bezieht sich auf das "deutlich".)
Daher sind die f/1.2er meist auch nicht in gleichem Maße korrigiert gegen Aberrationen wie die f/1.4er und um einiges teurer.
Wer nicht unbedingt mit f/1.2 spielen will, der fährt mit einem 1.4er deutlich günstiger und vermutlich sogar "besser".
-
AW: PORST COLOR REFLEX AUTO 1:1,4/55 mm
Sehe ich auch so. Die halbe Blende hat meist einen Faktor 4 bis 6 in der Preisgestaltung zur Folge ...
Das 1.4er Porst ist übrigens mit sieben statt sechs Linsen etwas aufwändiger gebaut als das 1.2er :eek: