Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Hallo,
bin auf der Suche nach einem Fotorucksack für die große Ausrüstung.
Wat soll rein in das Teil:
EOS 5D, EOS 400D+BG, EF 70-200L, EF 20-35L, ca. 6-8 Festbrennweiten (darunter ein 300er), Laptop und Kleinkram. Rücksack sollte leicht sein und über guten Tragekompfort auch bei längeren Touren verfügen.
Polsterung sollte sehr gut sein, da hochwertiges Glas unterwegs geschützt sein will.
Einfache Erreichbarkeit der Kamera ist Voraussetzung. Ebenso Regenschutz und am Besten noch Trolley - Funktion wenn es zu hart kommt.
Welche Empfehlungen können Besitzer größerer Ausrüstungen für entsprechende Rucksäcke geben?
Mein Sammelsurium an Taschen geht mir langsam auf den Senkel..
Danke im Vorab für Eure Tipps..
LG
Henry
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Dazu musst Du Dir erst einmal die Frage stellen: BRAUCHST Du wirklich alles?
Ich habe mir in der Bucht eine große Tasche ersteigert, wo ich all den Krams jetzt mit mir 'rumschleppe - und am Ende habe ich dann doch nur eine Linse 'draufgehabt.
Ehrlich gesagt bereue ich, mich von meinem kleinen Original Lidl-Rucksack getrennt zu haben.
Das aber nur am Rande.
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Ja ob ich das alles brauche.. teils, teils.
Da ich viel mit manuellen Objektiven mache, aber auch meine AF Objektive sowie meine analoge Kamera hin und wieder mitnehme, sage ich ja, ich brauch den Platz.
Ob ich nun jedesmal wirklich 2 oder 3 Gehäuse und diverse Festbrenner mitschleppe, ist erstmal gleich. Es geht darum, eben notfalls die Ausrüstung weitestgehend komplett dabei zu haben.
Für den kleinen Spaziergang, vor dem ich jedesmal neu zusammenstelle oder auch mal nur zwei Zooms mitnehme, hab ich Taschen ohne Ende.
Hab gestern nochmal gegoogelt und bin über den Lowepro Vertex 100/200/300 gestossen. Auch von Bilora gab es da einige Interessante Rucksäcke. Walimex hat da auch das eine oder andere im Angebot, sieht aber irgendwie nicht so vertrauenserweckend aus.
Mal sehen, vielleicht kommt ja noch ein Tipp und Erfahrungsberichte über die Langzeitnutzung. Leider platzen Nähte, verschleissen Reißverschlüsse und
treten Materialfehler ja meist erst dann auf, wenn die Garantie abgelaufen ist (Murphys Gesetze).
LG
Henry
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
--> EOS 5D, EOS 400D+BG, EF 70-200L, EF 20-35L, ca. 6-8 Festbrennweiten (darunter ein 300er), Laptop und Kleinkram.
Da wäre vielleicht ein Rollkoffer besser geeignet. :lolaway:
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
EOS 5D, EOS 400D+BG, EF 70-200L, EF 20-35L, ca. 6-8 Festbrennweiten (darunter ein 300er), Laptop und Kleinkram.
Der Loewepro Fastpack
http://www.fotorucksack.eu/lowepro-f...ea383b54b38580
schafft die 5D + 70-200/2,8, die EOS 1000D + 300mm im oberen Fach, ein 15 Zoll Notebook und dann noch vier 135mm Objektive (bzw. 8 Stück 20-50mm - immer 2 pro Fach) - leider fehlt eine Stativlasche
Bin auf Marcs Rucksack gespannt, der ist sich vor meinem Urlaub nicht ausgegangen.
lg Peter
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Zitat:
Zitat von
marc
Ich dachte noch an 'nen Esel :D
Ok, den nehm ich.. gibt es das Modell "Esel" auch in "aufblasbar"?:peace:
LG
Henry
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Ähüm, mal nochwas zum Thema:
Henry, erinnerst Du Dich, als ich bei Dir war, hatte ich einen Foto-Rucksack-Trolley mit. Das ist der hier: http://cgi.ebay.de/Fotorucksack-Note...t_26913wt_1103
(Oje, was für ein Link.) Das Teil verbindet zumindestens einige Deiner Anforderungen. Lange Tragefähigkeit habe ich noch nicht getestet, da ich selten Fotoausflüge mit 20kg auf dem Rücken mache. :) Ja, auch ich werde alt. :dancing:
Ab und an läßt sich dieses Ding recht günstig so um die 40 Euro ersteigern.
Ist nicht vergleichbar mit einem Markenrucksack der 3-400 Euro Klasse, das ist klar, aber erfüllt seinen Zweck.
Viele Grüße
vom Karsten
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Mir reicht mein kleiner Lowepro(Fastpack200)in den meisten Fällen völlig aus,zumal der als Besonderheit eine 'Automat.Rücken Heizung' hat,was bei 31° im Schatten besonders lustig ist.Was für eine Erfahrung habt ihr mit dem Tragekomfort im Sommer?Wie verhält es sich da bei anderen so toll konstruierten u.preisl. ja nicht gerade günstigen, Foto Rucksäcken?
Gruß Jörg
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Zitat:
Zitat von
karhar
Ähüm, mal nochwas zum Thema:
Henry, erinnerst Du Dich, als ich bei Dir war, hatte ich einen Foto-Rucksack-Trolley mit. Das ist der hier:
http://cgi.ebay.de/Fotorucksack-Note...t_26913wt_1103
(Oje, was für ein Link.) Das Teil verbindet zumindestens einige Deiner Anforderungen. Lange Tragefähigkeit habe ich noch nicht getestet, da ich selten Fotoausflüge mit 20kg auf dem Rücken mache. :) Ja, auch ich werde alt. :dancing:
Ab und an läßt sich dieses Ding recht günstig so um die 40 Euro ersteigern.
Ist nicht vergleichbar mit einem Markenrucksack der 3-400 Euro Klasse, das ist klar, aber erfüllt seinen Zweck.
Viele Grüße
vom Karsten
Jo, das ist doch schon mal ein "netter" Tipp...
Sowas in der Art in guter Qualität mit entsprechender Langzeiterfahrung von Usern schwebte mir vor.
Gibbet denn sowas auch eine Nummer größer?
LG
Henry
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
das ist ja ein cooler Sack (Foto-Rucksack-Trolley) und es passt eine Menge rein , vor allem läßt sich dieser Sack noch rollen :-)
ich selbst habe den Lowepro Fastpack 350 und bin mit diesem mehr als zufrieden...
viel Glück bei der suche und ein schönes Wochenende
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Hallo Henry,
nun ich würde mal sagen kauf einen Trolly das einfacher.
Habe selber einen Tamrac CyberPro und wenn ich alles mitschleppe inkl. 17" Laptop und den Kram.
Das wird schwer auf Dauer.
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Zitat:
Zitat von
sirmatzel
das ist ja ein cooler Sack (Foto-Rucksack-Trolley) und es passt eine Menge rein , vor allem läßt sich dieser Sack noch rollen :-)
ich selbst habe den Lowepro Fastpack 350 und bin mit diesem mehr als zufrieden...
viel Glück bei der suche und ein schönes Wochenende
Ich habe seit dem Frühjahr auch den Fastpack 350. Leider konnte ich ihn wegen einer schweren OP in diesen Jahr bis jetzt erst einmal einsetzen.
Vorteile:
- Viel Platz
- Daypack
- Netztaschen aussen
- Notebookfach
- gute Raumaufteilung
- Wasserabweisend
- unter 100€
Nachteile:
- man schwitzt leicht (keine Wanderrucksackqualität ala Vaude)
- keine Halterung für ein Stativ
- keine Regenschutzhülle
Fazit:
Ich würde mir den Rucksack jederzeit wieder kaufen. Er ist für kleine und mittlere Bergtouren gut zu gebrauchen. Nur das man mit den Fotorucksack leicht ins schwitzen kommt. Ich habe leider keinen Rucksack gefunden der ein Luftcirculationssystem hat. Bekannte Wanderrucksackhersteller (Vaude, Deuter, Kohla) produzieren leider keine Fotorucksäcke :confused:
lg Markus
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Bericht: COMO 3flex von Cullmann
Das System ist ein Rucksack auf einem Rucksack. Leider kommt man nicht so einfach zur DSLR wie beim Fastpack 350, aber es kommen die Gauner und Diebe leicht dran, hier bietet der COMO keinen Schutz, alles kann man von hinten öffnen.
Auch an Batteriegriffe dachte Cullmann nicht, die Taschen sind zu seicht. Schwitzen tut man auch damit, aber das wäre egal.
Alles in allem - kann mit dem Loewepro Fastpack in keiner Weise mithalten.
Ich sehen dieses System eher als Transportsystem für die vielen Linsen, aber nicht als Fotorucksack für die DSLR.
lg Peter
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Was mir am Trolley-System nachdenkenswert erscheint, die Höhe des ausgezogenen Griffes. Ob der lang genug ist für größere Menschen, oder ob man das Gefühl hat, man müsse sich leicht beugen, wie wenn man einen Kinderbollerwagen hinter sich herzieht.
Gibt es da Erfahrungen ?
(Bei dem angegebenen Händler würde ich nicht kaufen- wie der die Seite mit Werbung für weitere Taschen flutet ist zu befürchten, kennt der keine Grenzen und spammt anschl. ihm bekannte /von Käufern stammende Adressen zu. Hört sich paranoid an ? Leider so -bei anderen Auktionen/Händlern- erlebt, weshalb ich weitere Artikel woanders suche.)
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Bei dem von mir genannten Trolley ist der Auszug 93 cm hoch und leicht gebogen. Für mich (1,76 - also kein Riese :) ) eher unproblematisch. Ich habe allerdings noch einen anderen Trolley-Koffer für normale Reisen, da ist der Auszug 105cm.
Zum ebay-Anbieter: Von dem habe ich nix wieder gehört! Keine Werbung, kein Spam.
Aber nochmal realistisch zu dem Trolley: Die Materialqualität kommt nicht an deutlich teurere Marken-Taschen ran. Er ist preis-wert. Ich käme allerdings auch nie auf die Idee mit dem vollbepackten Teil eine Wanderung zu machen, da ist mir schon der Slingshot 200 eigentlich zu schwer. Aber wenn man z.B. in den Urlaub will und da seine Objektivpalette dabei haben will, oder eben zu unserem Mini-UT bei Henry in Kiel ist das Gerät eine optimale Packung.
Letztendlich werde ich sehen müssen, wie sich meine "dauerhafte" Objektivausrüstung zusammensetzt und ob dann dieses große Teil wirklich nötig bleiben muß.
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Ich habe mal nachgemessen, wie hoch der Friff am Reisetrolley rausragt- 106 cm. Manchmal wenn ich weitausholende Schritte mache, treffen Hacek und Tasche aufeinander- der ausziehbare Griff dürfte also durchaus länger sein ... ;)
Ansonsten stimme ich Dir zu, wenn möglich vor Ort ausprobieren, nicht auf letzten Drücker kaufen- vielleicht bietet der Sommer/Urlaubszeitende Gelegenheit für Schnäppchen ?
Jock-l
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Zitat:
Zitat von
karhar
Ähüm, mal nochwas zum Thema:
Henry, erinnerst Du Dich, als ich bei Dir war, hatte ich einen Foto-Rucksack-Trolley mit. Das ist der hier:
http://cgi.ebay.de/Fotorucksack-Note...t_26913wt_1103
(Oje, was für ein Link.) Das Teil verbindet zumindestens einige Deiner Anforderungen. Lange Tragefähigkeit habe ich noch nicht getestet, da ich selten Fotoausflüge mit 20kg auf dem Rücken mache. :) Ja, auch ich werde alt. :dancing:
Ab und an läßt sich dieses Ding recht günstig so um die 40 Euro ersteigern.
Ist nicht vergleichbar mit einem Markenrucksack der 3-400 Euro Klasse, das ist klar, aber erfüllt seinen Zweck.
Viele Grüße
vom Karsten
Danke für den Tipp Karsten, hallo Jock-l
es ist ein Bilora All Season Adventure geworden, den ich günstig beim Kieler MMarkt aus dem Regal für 55 Euro ergattern konnte. Die Verarbeitung ist recht gut, das Teil nimmt meine EOS 5D mit angesetztem Objektiv und bummelig 9 weitere Objektive, darunter das EF 70-200 und mein Leica Telyt 250mm auf.
Darüber hinaus das Angenieux, das Elmarit 180mm und einige andere "Festbrenner".
Der Trolley - Rucksack verfügt über ein Laptopfach, das 15,4" Notebooks aufnimmt und gut polstert. Seitliche Befestigungslaschen für leichtes Stativ sind auch vorhanden und die Polsterung des Rückens ist in Ordnung.
Der teleskopartig ausziehbare Trolley Stick ist mit 95cm vielleicht nix für große Leute, aber bei meinen 1.80 Metern Körperlänge ausreichend lang, um nicht "auf die Hacken" zu bekommen oder in eine unnatürliche Körperhaltung beim Gehen zu geraten. Insgesamt 3 Fächer für Kameraausrüstung, Laptop und diverses Kleinzubehör runden zusammen mit der doch recht ansprechenden Verarbeitung mein recht gutes Bild von diesem Teil ab. Für das Geld finde ich diese Lösung hervorragend.
Wie sich das Teil im Langzeittest verhält, wird sich zeigen.
Bin heut ca. 3 Stunden mit dem Teil auf dem Rücken stressfrei gewandert.
Weder die Rollen störten beim Tragen, die Gurtbänder waren hinreichend gepolstert und die Polsterung der Ausrüstung beim Absetzen ist hinreichend dick. Das Gerät hat einen guten Stand und kippt nicht um beim Absetzen auf die Räder.
Ich bin zufrieden, danke für den Tipp. Sollten sich auf längeren Touren mal die Schultern "beschweren", so wird das Ding zum Trolley umfunktioniert und weiter geht es.
Der Preis für das Teil ist heiß nach meiner Ansicht. Im Internet wird er für rund 70 Euro gehandelt. Meiner lag wohl schon etwas beim MM, deshalb gehandelt und für das Geld bekommen.
Danke an Karhar und das Forum für die vielen und guten Vorschläge.
Auch den Slingshot und den AW200 hatte ich in die engere Wahl gezogen,
aber mit der Entscheidung bin ich erstmal glücklich.
LG
Henry
AW: Fotorucksack-Empfehlung die x-te
Hallo Henry,
freu mich über Dein "Schnäppchen" :bananajoe !
Das Teil ist schon in Ordnung (zumal zu dem Preis!).
Und schweres Tragen fördert den Muskelaufbau bei uns Computerheinis. :devil2:
Liebe Grüße nach Kiel
vom Karsten :)