Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Hallo,
seit neuestem befindet sich in meiner kleinen Sammlung ein Asahi Super Takumar 135/3.5. Kurz um es ist eine super Optik und wie ich finde auch ein Schnäpchen gewesen. Habe die Optik in den USA bekommen für rund 45€
(Aus welchen Gründen auch immer, hat der Zoll das Paket aufgemacht und mir auf das 30 Jahre alte Objektiv 19% Steuern aufgebrummt. Lach! Zu meinem Entsetzen auch noch einschließlich des Portos, und das hat ja nichts mit dem Kaufpreis zu tun. Im Paket war auch keine Rechung. Es war ja auch ein Privatkauf/Verkauf von Trödel wenn man so will, also eben keine Rechung; auf dem Karton stand "USED OLD Camera Lens". Wahrscheinlich damit der Zoll nicht auf die Idee kommt hier abzusahnen. Ich finde das sehr schon unverschämt und es wird noch Folgen haben, aber das ist eine Andere Geschichte :-))
Das Objektiv ist wenn man es kurz machen möchte noch neuwertig, absolut nix drann, alles sehr leichtgängig und wie gestern erst lackiert. Ich war sehr beeindruckt, dass so alte Ware noch so aussehen kann. Als hätte ich ein neues Objektiv bekommen
Die Abbildungsquallität ist der Hammer. Offen absolut brauchbar. Anbei an paar Impressionen vom Objektiv als auch ein paar Aufnahmen mit dem Objektiv bei Offenblende bis max f4 und eine schnelle und ich gebe es zu, eher "schluderige", Blendenreihe. Die Kirchturmspitze ist ein 100% Crop mit Blende 3.5 beim ersten Bild gefolgt von 4.0, 5.6, 8.0, und 11.0. Kirchturmspitze hier in etwa 300m entfernt, FOkus demnach auf Unendlich.
Bei Blende 11 habe ich entweder verwackelt oder es kommt langsam etwas Beugungsunschärfe rein. Ich glaube eher das Erstere. :donk.
Alles frei Hand. Aber für einen schnellen Eindruck sollte es erstmal reichen. Um das verwackeln zu verhindern habe ich mir natürlich etwas ISO gegönnt. Deshalb sind die Kirchturmspitzen etwas verrauscht.
Brennweite und Blendenzahl im Bildtitel.
Hab gerade gesehen, dass das runterrechnen fürs Forum hier ganz schön reinhaut in die Bildquallität. Aber so soll es erstmal bleiben.
Soweit erstmal von mir.
Viele Grüße
robert
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Ja, ich mag das Tak 3.5/135 auch sehr. Es ist m.A.n. eines der besten 135er in meinem "Stall".
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Vergiß das mit dem Rauschen. Wenn man die notwendigen Dinge dafür einsetzt, kann das eigentlich außen vor lassen. Wichtiger finde ich, daß die ollen Objektive derart gut mitspielen und nicht einfach in der Zimmerecke "vergammeln" ...
Wegen Zolls- gab es da nicht eine Neuerung bezüglich einer Freistellungsgrenze (Banalitätsgrenze). ich würde da hinschreiben und nachfragen- auch dort kann mal einer einen schlechten Tag haben oder etwas übersehen; und wenn ich mir vorstelle, der Beamte sah nur den Lack und dachte "Schwe..neteures Teil bestimmt"- dann hat er sich vom guten Zustand des Ganzen leiten lassen :D
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Hallo Robert!
Ich teile die Freude über die Takumare mit Dir.
Ein tolles Objektiv! Das 3,5/135mm habe ich nicht, aber das 4/150mm.
Die Streulichtblende habe ich auch, die ist toll und unversell einsetzbar.
Meine Frage, wie groß ist die Naheistellgrenze?
lg Peter
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Hallo,
ja erstmal das mit dem Zoll. Ich bleibe am Ball, halte das nach wie vor nicht rechtens diese Steuer. Bisher jemanden erreichen konnte ich nicht beim zuständigen Zollamt. Es wird wohl dann ein Brief werden.
Ja das Objektiv ist nach wie vor toll. Und das mit der Streulichtblende ist in der Tat so, dass die universell einsetzbar ist; denn die passt auch auf mein sensationelles Zeiss Planar HFT 50/1.4. Und das Ding ist aus Metall. Super Qualität, aber wen sag ich das.
Die Naheinstellgrenze ist so bei 1,4m denke ich, also könnte besser sein, aber gut, es ist ein Tele.
gruß
robert
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Ich bestellte in den USA eine Schnittbildmattscheibe, da viel auch die Steuer an.
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Ja das war aber sicher ein neues Produkt mit Rechnung und allem pi pa po. Da verstehe ich es ja. Aber bei Kauf von, sagen wir mal, trödel ohne Rechung, privat, da verstehe ich es absolut nicht. Und zudem auch noch das Porto mit in die steuer einbezogen, also nicht nur den Kaufpreis. Ich sage dazu nur "Schweinerei". Wenn ich hier privat etwas gebrauchtes kaufe, was ja nicht verboten ist, wird auch keine neue Steuer darauf erhoben. Aber ich will hier bloß niemanden auf dumme Gedanken bringen. :lolaway:
gruß
robert
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Die erhobene Steuer ist - denke ich - die sog. "Einfuhrumsatzsteuer". Wenn Du Selbstständiger wärest, dann könntest Du die Vorsteuer abziehen bzw. geltend machen. Es ist eben blöd ohne Rechnung. Wie haben die das denn gemacht? Geschätzt nach Haptik?
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Es ist eigentlich egal, was Du aus dem Ausland importierst, solange die Grenze von 30 Euro Warenwert nicht überschritten wird. Das fällt dann unter die sogenannte "Nichtigkeit".. so wurde es mir mal beim Zoll lapidar erklärt.
Ich habe bereits etliches aus den Staaten importiert und mal kam das Zeug aufs Zollamt, mal erreichte es mich direkt per Post... deshalb hatte ich mal nachgefragt. Diese Warenwerte unter 30 Euro hatten dann den Vermerk Zollamtlich abgefertigt und kamen normal mit der Post ohne das irgendeine Steuerart erhoben wurde.
LG
Henry
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Also Rechnung war nicht dabei, schätzen musten die nicht, es war ein Zettel drin, der so aussah wie ein screenshot von ebay. Aber halt bei weitem keine Rechnung, nichtmal im Ansatz. Es war ja auch kein Kauf mit Rechung sondern privat. Also haben sie die gesamte Summe von diesem Zettel abgeschrieben und fertig; das Porto mit dazu. Sehr kompetent, muss ich sagen; aber ich bin da ehrlich, von einem deutschen Zollamt habe ich auch nichts anderes erwartet. Feierabend jeden Tag schon vor 16 uhr; habe bisher immer noch keinen Menschen dort telefonisch erreichen können, und einfch stumpf ohne nachdenken alles verzollen was geht; auch Trödel. Da mag jeder sagen was er will und selbst wenn es so Gesetz ist, es ist eine echte Schweinerei und vor allem nicht gerecht. Aber Gesetzgebung und Gerechtigkeit im SInne einer moralisch und ethisch funktionierenden Gesellschaft gingen noch nie wirklich zusammen.
Wie auch immer, es geht nicht und ich werde alles tun diese 10 € zurück zu bekommen, nicht weil ich den 10ner dringend brauche, aber weil es mir stinkt sich so eine Schweinerei gefallen lassen zu müssen.
Gebrauchte Waren, privat erworben, ohne Rechung und bereits mehrere Jahrzehnte alt, also steuerrechtlich völlig irrelevant meiner Meinung nach, und zudem in dem geringen Warenwert, haben nichts beim Zoll zu suchen.
Mal eine andere dumme Frage; was wäre wenn dort eine alter gebrauchter Holzlöffel miit abgebrochenem Stil wäre und ein Zettel drinn, dass ich angeblich dafür 20000€ bezahlt habe, mehr war ja bei mir im Paket auch nicht drin, nur ein Zettel, das ist alles. Würden die mir dann gute 2000€ abziehen, einfach so? Und wofür vor allem? Weil der Löffel übern Teich gegangen ist und ein Zettel drinn ist auf dem ein Preis drauf steht, den ich vielleicht nie bezahlt habe.
Also so übel kann es doch nicht mitten in Europa laufen, oder? Falls doch...N aja, will nicht weiter schreiben, aber ich würde deutlich weniger gern hier leben mögen.
Auch wenn das jetzt für den Einen oder Anderen übertrieben und vielleicht gar lächerlich klingt. Die meisten Menschen leben nach irgendwelchen idealen oder Vorstellungen, morlischen Vorstellungen und Rechtsbewustsein, und das geht eindeutig zu weit, auf sowas Banales eine Steuer zu erheben, insbesondere bei eine Staatsquote die fast an der 50% grenze nagt und wenn man genauer hinschaut sogar darüber.
N aja, man merkt wie sehr mich sowas ärgert, und ich betone nochmals, die 10€ sind mir völlig egal.
viele grüße
robert
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Habe das auch schon erlebt - und das war nicht USA, sondern nur aus der Schweiz. Nachdem der (Klischeealarm!) superkorrekte Schweizer alles deklariert hatte, sind aus einem Preis von 60€ dann fast 90€ geworden. Und übrigens - dass die Steuer auch auf das Porto erhoben wird, ist erstaunlicherweise sogar legal - auch wenn es völlig unverständlich ist.
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Zitat:
Zitat von
Kamiatze
Also Rechnung war nicht dabei, schätzen musten die nicht, es war ein Zettel drin, der so aussah wie ein screenshot von ebay. Aber halt bei weitem keine Rechnung, nichtmal im Ansatz. Es war ja auch kein Kauf mit Rechung sondern privat. Also haben sie die gesamte Summe von diesem Zettel abgeschrieben und fertig; das Porto mit dazu. Sehr kompetent, muss ich sagen; aber ich bin da ehrlich, von einem deutschen Zollamt habe ich auch nichts anderes erwartet. Feierabend jeden Tag schon vor 16 uhr; habe bisher immer noch keinen Menschen dort telefonisch erreichen können, und einfch stumpf ohne nachdenken alles verzollen was geht; auch Trödel. Da mag jeder sagen was er will und selbst wenn es so Gesetz ist, es ist eine echte Schweinerei und vor allem nicht gerecht. Aber Gesetzgebung und Gerechtigkeit im SInne einer moralisch und ethisch funktionierenden Gesellschaft gingen noch nie wirklich zusammen.
Wie auch immer, es geht nicht und ich werde alles tun diese 10 € zurück zu bekommen, nicht weil ich den 10ner dringend brauche, aber weil es mir stinkt sich so eine Schweinerei gefallen lassen zu müssen.
Gebrauchte Waren, privat erworben, ohne Rechung und bereits mehrere Jahrzehnte alt, also steuerrechtlich völlig irrelevant meiner Meinung nach, und zudem in dem geringen Warenwert, haben nichts beim Zoll zu suchen.
Mal eine andere dumme Frage; was wäre wenn dort eine alter gebrauchter Holzlöffel miit abgebrochenem Stil wäre und ein Zettel drinn, dass ich angeblich dafür 20000€ bezahlt habe, mehr war ja bei mir im Paket auch nicht drin, nur ein Zettel, das ist alles. Würden die mir dann gute 2000€ abziehen, einfach so? Und wofür vor allem? Weil der Löffel übern Teich gegangen ist und ein Zettel drinn ist auf dem ein Preis drauf steht, den ich vielleicht nie bezahlt habe.
Also so übel kann es doch nicht mitten in Europa laufen, oder? Falls doch...N aja, will nicht weiter schreiben, aber ich würde deutlich weniger gern hier leben mögen.
Auch wenn das jetzt für den Einen oder Anderen übertrieben und vielleicht gar lächerlich klingt. Die meisten Menschen leben nach irgendwelchen idealen oder Vorstellungen, morlischen Vorstellungen und Rechtsbewustsein, und das geht eindeutig zu weit, auf sowas Banales eine Steuer zu erheben, insbesondere bei eine Staatsquote die fast an der 50% grenze nagt und wenn man genauer hinschaut sogar darüber.
N aja, man merkt wie sehr mich sowas ärgert, und ich betone nochmals, die 10€ sind mir völlig egal.
viele grüße
robert
Treiben wir es mal auf die Spitze... klar hast Du völlig recht mit dem was Du bei dem Thema empfindest und sagst.
Aber.. und nun kommt es:
Eine 100 Jahre alte Leica, die inzwischen zum Sammlerobjekt avanciert ist, kann man wie Du es tust, als Trödel deklarieren (man kann es ja mit ganz viel Glück auf dem Flohmarkt finden) oder, was wahrscheinlicher sein wir, als Handelsware, die von Amerika nach Deutschland eingeführt wird.
Oder wie siehst Du das nun? Letztlich ist es eine müssige Diskussion über das Steuergebahren hier in Deutschland. Es ist letztlich wie es ist und Deine 10 Euro kannste in den Wind schreiben, da das Objektiv sicher mehr als die 30 Euro im Gesamtwert gekostet hat.
Man kann sich drüber aufregen, man kann es auch lassen. Am Besten jedoch ist, man weiß es vorher und rechnet sowas insgeheim in seine Bietbeträge mit ein.
LG
Henry
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Ehm, sorry fürs zuquatschen :motz
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Ok, Henry, du hast sicher auch Recht, aber wenn ich für sowas schon vorger insgeheim weitere Zollkosten einrechnen muss, läuft irgendetwas schlicht weg falsch. Weil es ein privater Kauf war und im Zuge der Globalisierung, die meiner Ansicht nach gerade bei sowas absolut nicht existiert, absolut nichts mit Zoll zu tun hat. Ich mein hallo, ach es hat je keinen Sinn sich aufzuregen. Viel schimpfen hilft nicht. Taten müssen kommen.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Sorry. Ich hoffe ihr nehmt mir meine "Meinung" nicht soo übel.
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Zitat:
Zitat von
Kamiatze
Ok, Henry, du hast sicher auch Recht, aber wenn ich für sowas schon vorger insgeheim weitere Zollkosten einrechnen muss, läuft irgendetwas schlicht weg falsch.
Mehr kann ich dazu nicht sagen. Sorry.
Jo, hab mich beim ersten Mal auch tierisch aufgeregt, war übrigens auch eine Pentax Super Takumar Linse, nämlich das 2.8/105er... gefreut, weil für 40 Euro + Porto gezogen.. und dann kam der Zoll... grausam.. ich hab getobt innerlich.
Aber freue Dich lieber darüber, das Du mit dem 135er nun eine nette Linse im Hause hast, die Dir und uns sicherlich in Deinen Berichten noch Freude machen wird.
Alles andere gibt Magengeschwüre.. und ist einfach Lehrgeld.
LG
Henry
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Ja Henry, das wollte ich eigentlich noch nachschieben. So wenig Verständniss wie ich auch dafür habe und wahrscheinlich auch immer haben werde.
Die Linse ist einfach super. Und ich bin am anderen Ende froh, dass ich wenn auch etwas teuerer eine Linse bekommen habe, die absolut neuwertig ist, samt streulichtblende und Lederköcher. Alles sauber, null Kratzer oder gebrauchsspuren, nicht innen und auch nicht aussen. Was will man mehr bei Gebrauchtwaren.
Die Bilder sprechen für sich. Ich werd am Wochenende ein paar Freunden einen Besuch abstatten und einer besitzt eine 70-200 L Linse von Canon, werd das SuperTak mal naiverweise dagegen anatreten lassen, mal sehen was dabei rauskommt.
gruß
AW: Super Takumar 135/3.5 Impressionen
Zitat:
Zitat von
paguru
Habe das auch schon erlebt - und das war nicht USA, sondern nur aus der Schweiz. Nachdem der (Klischeealarm!) superkorrekte Schweizer alles deklariert hatte, sind aus einem Preis von 60€ dann fast 90€ geworden. Und übrigens - dass die Steuer auch auf das Porto erhoben wird, ist erstaunlicherweise sogar legal - auch wenn es völlig unverständlich ist.
Ja das ist in der Tat gegen jegliche Logig die ich in mir trage. Das Porto hat doch absolut nichts mit dem Warenbwert zu tun. In meinem Fall war das Porto derart hoch, dass die steuern nun gut 1/3 des Warenwerts ausmachen. Ziemlich bitter.