-
Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Also vergleichen wir mal:
Canon 500D, 128x97x61mm, 480g
Panasonic G1, 124x84x45mm, 385g
Canon 18-55mm, 68x70mm, 200g
Panasonic 14-45mm, 60x60mm, 195g
Canon 55-250mm, 108x70mm, 380g
Panasonic 45-200mm, 100x70mm, 380g
Irgendwie ist das gleich gross und schwer
Man kann auch andere bessere Objektive nehmen. Oder eine Olympus DSLR mit entsprechenden Objektiven.
Das Ganze G-System ist gar nicht kleiner und leichter, wie die Werbung vorgibt.
-
AW: Das Panasonic G System...
Kommt noch dazu, dass die Bildqualität schlechter ist als z.B. die der Canon 500D.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Einsteckkameras sind das alle nicht - auch die PEN mit dementsprechendem Zoom braucht eine eigenen Tasche.
Ich habe es bei den BridgeCams bemerkt, die passen auch in keine Jacke, und wenn man nicht gerade ein PanCake Objektiv braucht oder will, dann sind diese neuen Wechselobjektivcams ebenso sperrig wie die DSLRs.
Aber die Werbung --- die probiert es mit allen Tricks
lg Peter
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
Hercules
Also vergleichen wir mal:
Canon 500D, 128x97x61mm, 480g
Panasonic G1, 124x84x45mm, 385g
Canon 18-55mm, 68x70mm, 200g
Panasonic 14-45mm, 60x60mm, 195g
Canon 55-250mm, 108x70mm, 380g
Panasonic 45-200mm, 100x70mm, 380g
Irgendwie ist das gleich gross und schwer
Man kann auch andere bessere Objektive nehmen. Oder eine Olympus DSLR mit entsprechenden Objektiven.
Das Ganze G-System ist gar nicht kleiner und leichter, wie die Werbung vorgibt.
Laut Deiner Aufstellung ist jedes Teil irgendwie/irgendwo kleiner und meistens auch leichter !! :noe:
Also, die Werbung hat doch recht ?! :donk
Aber ich gebe Dir natürlich recht...sch... Werbung
Gruß
Dimager 7
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Jeder DSLR Hersteller hat eine kleine leichte DSLR im Angebot, welche höchstens 100g schwerer als die G1 ist. Und die kleinen und leichten MFT-Objektive sind gar nicht so klein und leicht. Ausserdem fehlt dem G-System ein anständiges Tele- und Makro-Objektiv. Irgendwie ist das nicht ganz zu Ende gedacht worden. Auch für die Reportage kann ich mit den herkömmlichen DSLR alles gleich klein und leicht wie mit der G1abdecken. Dazu ist die Bildqualität der DSLR's auch noch besser.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Ich habe festgestellt, dass die guten Kompakten alle ein größeres und hervorstehendes Objektiv haben. Die LX3 kann man auch nicht so leicht einstecken (zumindest im Sommer bei Shorts und T-Shirt), d.h man braucht meist eine Fototasche.
Ich schleppe meist den DSLR-Rucksack mit, denn wenn schon - dann schon - ein Effekt stört im heißen Sommer schon, ich bin hinten immer der Mr. Wet-T-Shirt :-(
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Das Problem kenne auch, darum ist öfter mal die Umhängetasche dabei.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Letztens war ich am Schneeberg, der höchste Punkt Niederösterreichs. Als Burgenländer kennen wir ja nur alles unter 1000m Seehöhe und der hat über 2000. Gut, ich gebe zu, wir sind bis auf 1700 mit der Zahnradbahn gefahren, aber trotzdem ...........
2 DSLRs, 7 Objektive, 3 Liter Wasser und Stativ (als Gehhilfe) und steil bergauf bei 26 Grad ... das war wie in der Sauna ...
für einen Flachlandgorilla die Hölle - aber die Aussicht war super
Da sollten die Erfinder einmal etwas erfinden :beten:
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Was Du alles den Berg hochschleppst, Wahnsinn.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Da sollten die Erfinder einmal etwas erfinden :beten:
Die Lösung heisst "Sherpa" oder "Kuli" oder schlicht "Träger".
Die solltest Du mal in Österreich etablieren, könnte wahrscheinlich sogar ein gutes Geschäft werden, weil Berge habt ihr ja nun reichlich
und Du könntest Deine Sachen hochschleppen lassen. :D :D
Alternativ: beim Aufstieg einen akuten Schwächeanfall vortäuschen und Deine Frau/Partnerin schleppen lassen :peace: (aber der Tipp ist nicht von mir :D :D)
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Hör auf, wenn ich Pech habe, muss ich meine bessere Hälfte auch noch Huckepack nehmen :lolaway:
Als Burgenländer haben wir ja keine Probleme mit den Bergen zu Hause, aber wenn es dann einmal in Richtung Tirol geht - dann jodeln die (Flachland-)Wadeln.
Gehen geht noch, aber einmal waren wir mit den Rädern in den Bergen :beten:
das ist einfach :donk
Da hilft auch keine G1 oder so, da ist eine LOW WEIGHT COMPACT angesagt :dancing: - und 20kg abnehmen
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
Hercules
Also vergleichen wir mal:
Canon 500D, 128x97x61mm, 480g
Panasonic G1, 124x84x45mm, 385g
Canon 18-55mm, 68x70mm, 200g
Panasonic 14-45mm, 60x60mm, 195g
Canon 55-250mm, 108x70mm, 380g
Panasonic 45-200mm, 100x70mm, 380g
Irgendwie ist das gleich gross und schwer
Man kann auch andere bessere Objektive nehmen. Oder eine Olympus DSLR mit entsprechenden Objektiven.
Das Ganze G-System ist gar nicht kleiner und leichter, wie die Werbung vorgibt.
Naja - immerhin ist die G1 20 Prozent leichter als die 500D und die MFT-Objektive sind in Verbinfdung mitr den MFT-Kameras um Klassen besser als die Canon-Kit-Objektive. Und dass die 500D in der Bildqualität große Vorteile hat lässt sich anhand der Dpreview-Tests auch nicht belegen.
Das ganze ist sicherlich eine Philosophie-Frage, doch eine gute Kamera ist die G1/GH1 definitiv. Und in ein paar Jahren wird sie als das revolutionäre Modell gelten, das das Ende des anachronistischen Spiegelkastens einläutete.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
DonParrot
Und in ein paar Jahren wird sie als das revolutionäre Modell gelten, das das Ende des anachronistischen Spiegelkastens einläutete.
Das würde sie - auch nur eventuell - wenn sie einen wirklich vernünftigen Sucher hätte. Aber solange das noch nicht ordentlich gelöst ist, wirds vermutlich nix mit der Revolution, maximal eine Evolution
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
StefanK
Das würde sie - auch nur eventuell - wenn sie einen wirklich vernünftigen Sucher hätte. Aber solange das noch nicht ordentlich gelöst ist, wirds vermutlich nix mit der Revolution, maximal eine Evolution
Wieso?
Bei gutem Licht ist der Sucher jedem optischen einer Einstiegs- und Mittelklasse-DLSR überlegen - und bei Dunkelheit ist er zwar pixelig, zeigt aber immer noch was wenn's beim optischen Sucher schob längst zappenduster ist.
Sicherlich wird es da noch weitere Fortschritte geben - aber von 'nicht ordentlich gelöst' kann nun wirklich keine Rede sein.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
In den meisten Tests kommt die 500D in Sachen Bildqualität wesentlich besser weg als die G1. Warum sollen die G1 Kitobjektive besser als das Canon Kitobjektiv sein? Das grosse Manko der G1 ist aber im Makro und Telebereich. Da ist nämlich nichts vorhanden.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
Hercules
In den meisten Tests kommt die 500D in Sachen Bildqualität wesentlich besser weg als die G1. Warum sollen die G1 Kitobjektive besser als das Canon Kitobjektiv sein? Das grosse Manko der G1 ist aber im Makro und Telebereich. Da ist nämlich nichts vorhanden.
Warum das so ist mit den Objektiven, das kann ich nicht beurteilen. Bin leider kein Experte. Aber ist ist wohl einfach so, dass die MFT- und die Zuiko-Kit-Objektive besser sind als die der Konkurrenz. Wobei ich mich auch da wieder auf Dpreview verlassen muss, denn ich selbst könnte das natürlich nicht beurteilen. Selbst wenn ich mit ihnen allen schon fotografiert hätte.
Und auch in punkto Bildqualität vertraue ich da am ehesten auf Dpreview. Der Grund: Bei denen sind fast immer die Fans jeder Marke sauer wenn eine neue Kamera ihre Lieblingsmarke getestet wird. Das spricht eigentlich für eine hohe Neutralität. *gg*
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Das Thema Fläche = Physik sollten wir einmal lassen. Das hatten wir bei Vollformat contra APS-C schon einmal.
Panasonic und Leica haben sich auf 4/3 eingeschossen und sollten auch mit 4/3 verglichen werden.
Alles andere bringt nichts.
lg Peter
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
mflex-on
Das sind fast 100 Gramm weniger oder über 20% gespart.
Wahrscheinlich dürfte sie nur noch 90 Gramm wiegen wie ein Handy, damit die MFT-Gegner das als kompakt akzeptieren. :mad:
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Die Cam ist das eine, wichtig sind aber noch kleine und leichte Objektive, vor allem im Makro- und Tele-Bereich und die fehlen noch.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
DonParrot
Wieso?
Bei gutem Licht ist der Sucher jedem optischen einer Einstiegs- und Mittelklasse-DLSR überlegen - und bei Dunkelheit ist er zwar pixelig, zeigt aber immer noch was wenn's beim optischen Sucher schob längst zappenduster ist.
Sicherlich wird es da noch weitere Fortschritte geben - aber von 'nicht ordentlich gelöst' kann nun wirklich keine Rede sein.
Also Du hast durchgeguckt und findest den EVF besser als einen optischen Sucher?
Na, mag sein, daß ich da einen Sehfehler habe, aber ich habe die G1 ziemlich ausführlich begutachten und mit meiner "Mittelklasse" DSLR vergleichen können. Der EVF ist zwar klar besser als das, was schon auf dem Markt war, aber noch immer keinesfalls vergleichbar mit Optischem.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
StefanK
Also Du hast durchgeguckt und findest den EVF besser als einen optischen Sucher?
Na, mag sein, daß ich da einen Sehfehler habe, aber ich habe die G1 ziemlich ausführlich begutachten und mit meiner "Mittelklasse" DSLR vergleichen können. Der EVF ist zwar klar besser als das, was schon auf dem Markt war, aber noch immer keinesfalls vergleichbar mit Optischem.
Ja - ich gucke sogar dauernd durch, denn ich bin nach zweimonatigem Hin und her zwischen der G1 und der E-620 nun seit sechs Wochen stolzer G1-Besitzer. Und ich habe in dieser Preisklasse vermutlich alles in der Hand gehabt was es gibt - doch keiner der optischen Sucher konnte es meiner Ansicht nach mit dem EVF der G1 aufnehmen. Mal ganz abgesehen davon, dass der eine 100-Prozent-Ansicht bietet und auch noch alle relevanten Informationen zeigt.
Vielleicht liegt das aber auch daran, dass ich vorher noch keine DSLR sondern eine FZ30 mit einem wirklich mäßigen EVF hatte.
Der Mensch ist halt ein Gewohnheitstier. Bist Du 'nen optischen Sucher gewohnt, magst du den optischen lieber, kommst Du vom EVF-Camp, befriedigt Dich eher ein guter elektronischer. Vermute ich jetzt einfach mal.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Man darf nicht vergessen, dass ein optischer Sucher keinen Strom braucht. Bei Serienbildern ist das Bild bei der DSLR auch immer vorhanden, abgesehen vom Spiegelschlag.
Wie ist das bei der G1? Hat man ein Sucherbild, wenn sie speichert?
lg Peter
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
Padiej
Man darf nicht vergessen, dass ein optischer Sucher keinen Strom braucht. Bei Serienbildern ist das Bild bei der DSLR auch immer vorhanden, abgesehen vom Spiegelschlag.
Wie ist das bei der G1? Hat man ein Sucherbild, wenn sie speichert?
lg Peter
Das ist - meiner Ansicht nach - das einzige echte Manko der G1: Bei Serienbildern zeigt sie immer das soeben geschossene Bild aber nie die Live-Situation. Kann mir aber nicht vorstellen, dass das am Speichern liegt - meine FZ30 konnte das ja. Drum hoffe ich immer noch auf ein Firmware-Update das sich dieser Problematik annimmt.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Das war das Dilemma bei der FZ18. Ich verlor den Sportler beim Speichern immer aus dem Sucher.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Zitat:
Zitat von
mflex-on
Au weh, das ist ja vollpfostig, wenn man das nicht ausschalten kann!
Doch, ausschalten kannst Du das schon. Doch dann wird der Sucher schwarz und Du weißt überhaupt nicht mehr, was abgeht.
Aber wie gesagt: das ist der einzige Nachteil, den ich an der G1 erkennen kann. Und die Vorteile überwiegen ganz klar.
Übrigens hab' ich's an meiner FZ30 gerade noch mal getestet. Anders als von mir geglaubt konnte die das auch nicht. Aber da mir das nie aufgefallen ist, komme ich damit wohl auch recht gut zurecht. *g* Das geschossene Bild zeigt ja immer die Richtung, in die sich mein Foto-Objekt bewegt.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Ich bin neugierig, wann die Hersteller das dunkle Bild wegbekommen. Das Auslesen des Sensors kann ja nicht so lange dauern.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Vermutlich Wirklich nur 'ne frage der Zeit. Immerhin hat panasonic in der G1/GH1 einen Kontrast-AF, der so schnell ist wie die meisten Mittelklasse-DSLRs.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Da bin ich ja mal gespannt. Zumal Du ja mit der G1 wesentlich weniger gnädig warst. Und die ist ja abgesehen von der um eine Stufe besseren Rauschverhaltens auf Kosten von Details, dem Multiformatsensor sowie der Videofähigkeit genau dieselbe Kamera.
-
AW: Das Panasonic G System ist bezüglich Grösse und Gewicht ein Witz.
Ach so.
Na gut... Von Firmware 1.0 bis 1.2 soll ja so einiges passiert sein.