Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
Yashica DS-M 2.8/35mm
Bevor dieses Objektiv vermutlich demnächst auch den Besitzer wechseln wird und ich in der Vorstellung meiner damaligen DS-M Palette nicht sonderlich genau auf das 35mm Objektiv eingegangen bin, möchte ich die Gelegenheit nun schnell noch ergreifen es vorzustellen.
Bei dem Yashinon handelt es sich um ein sogenanntes Reportage Weitwinkel.
Die technischen Daten sind :
-Lichtstärke 2.8/35mm mit aufsetzb. Sonnenblende (54mm Aussenklemmer)
-6 Linsen in 5 Gruppen
-6 Blendelamellen
-Blendenreihe von 2.8-16 in ganzen Schritten rastend
-Naheinstellgrenze 30cm
-Gewicht mit SB und Canon Adapter 286g auf der Küchenwaage
-Gewindeanschluss M42
-A-M Umschalter am Objektiv (keine Sorge um den richtigen M42 Adapter!)
Hier ein Bild von dem Objektiv selbst mit seiner Sonnenblende..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35mmselbst.jpg
Die Yashinon DSM Objektive sind die ersten mehrschichtvergüteten Objektive, die Yashica herausbrachte. Gemäß der Webseite Yashica.org handelt es sich um Linsen, in denen Alphastrahlende Thorium Beimischungen zur Verbesserung des Brechungsindex eingesetzt wurden.
Bereits als ich dieses Set erhielt, war ich von der Abbildungsqualität begeistert. Nachdem in die Yashica Diskussionen hier langsam ein wenig Differenziertheit in den Linien DX, DS, DSM, ML durch eine stetig weiter gewachsene "Fangemeinde" eingekehrt ist, zeigt sich, das diese Objektive, die vor Einführung der ML - Linie von Yashica gebaut wurden, doch deutlich besser sind, als die davor von Yashica vertriebenen Yashikor Objektive, die noch nichtmal als Türstopper dienen.
Grund genug, mit einigen Beispielen nun das 35mm Weitwinkel aus der Yashica DS-M Reihe doch einmal einem genaueren Test zu unterziehen.
Wie gewöhnlich mache ich meine Tests an der EOS 5D KB Kamera, um das Verhalten in den Eckbereichen heraus zu finden.
Vorweg, auch hier ist das vorgestellte schon sehr gut für ein Objektiv aus der damaligen Ära. Aber seht selbst:
Hier zwei Mauerbilder, das erste offen mit 2.8, leider etwas abgeschattet durch den Sonnenstand und umgebende Häuser.. für den Crop spielt das aber keine Rolle sondern zeigt, wie scharf und auflösend das Objektiv zeichnet.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ffen_28jpg.JPG
Hier das Ganze nochmal mit Blende 4
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/wand_bl4.JPG
Bei Gelegenheit und besserem Sonnenstand mache ich noch mal eines von der Wand .. insofern müsst ihr Euch erstmal auf meine Aussage verlassen.
Kommen wir nun zur Eigenschaft "Unschärfeverlauf" bzw. Gestaltung, den ich beim Yashinon sehr "geschmackvoll" und weich nennen möchte..
(Sind aber Geschmacksfragen)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rfeverlauf.JPG
Hingegen ist die "Überstrahlungsfestigkeit" bei Gegenlicht nicht dem Geschmack unterworfen.. hier kann das DS-M in Verbindung mit feiner Auflösung ohne nenneswerte Farbsäume an den Übergangskanten punkten.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...egenlicht1.JPG
Alltagsszene gegen Unendlich bei Blende 4 hier geht es mir um die Schärfe und den Detailreichtum (leicht Überstrahlung an weißen Flächen, die ich mit einer knapperen Belichtungszeit nicht so gehabt hätte.. Nobodys perfect..)
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...dlich_bl_4.JPG
Eine zweite Szen, hier aber mittlere Distanz
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...m/impr_bl4.JPG
Wie ich finde, schlägt sich das Yashinon DS-M 35mm hier sehr sehr beachtlich. Schärfung in beiden Fällen auf 2 von RAW nach JPG aus dem DPP heraus konvertiert.
Es folgt ein Bild mit den Unschärfekreisen im Bokeh im Nahbereich
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...gegenlicht.JPG
Leichte Halos sind auf dem Objektivdeckel zu erkennen..
Hier nochmal der Nahbereich in gleisendem Sonnenlicht
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...rahlen_nah.JPG
Ich ziehe für mich mal ein Fazit:
Das Yashinon 2.8/35mm gehört mit in die Klasse der guten bis sehr guten 35mm Objektive. Die Lichtstärke von 2.8 kann dieses Objektiv so gut wie voll ausnutzen, da es bei genauer Fokusierung schon recht scharf abbildet und das sogar über das KB Format mit nur sehr leichtem Randabfall.
Am Crop kann ich dieses Objektiv uneingeschränkt empfehlen, denn es zeichnet bereits ab 2.8 ziemlich scharf und kontrastreich. Es kann zwar nicht mit einem Elmarit 35mm mithalten, aber dürfte so die meisten mir bekannten und getesteten 35er mit der Lichtstärke an die Wand spielen.
Es hat offen in ungünstigen Situationen einen leichten Hang zu Halos, aber das haben viele Objektive in solchen Situationen.
LG
Henry
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Ebenfalls ein sehr tolles Objektiv - ich habe mich mit dieser Marke noch nicht beschäftigt. Wie ist es haptisch? Ist es Pentaxlike?
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ebenfalls ein sehr tolles Objektiv - ich habe mich mit dieser Marke noch nicht beschäftigt. Wie ist es haptisch? Ist es Pentaxlike?
Könnte man so sagen.. es hat die Robustheit und ja, das Anfassgefühl ist ähnlich wie bei den alten Taks.. allerdings hat dieses Objektiv bereits einen aus kleinen Rauten bestehenden Gummiring um den Fokusring.
Verglichen mit dem 3.5er/35er oder dem 28er Tak ist es am Kleinbild aber
schärfer und das bis in die Ecken. Offen sind es an den Rändern des Wandbildes vielleicht jeweils 1-1,5 mm des Sensorformates der 5D!, die als minimale Unschärfe bezeichnet werden "könnten".
Es geht nach meiner Ansicht eigentlich als voll KB tauglich durch..
Es ist sehr solide gebaut und man hat das Gefühl.. eigentlich "unkaputtbar".. Tak like, nur noch etwas besser.
LG
Henry
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Hallo Henry,
vielen Dank für den interessanten Testbericht. Ja, das gefällt..
..na dann bis morgen auf dem Marktplatz in Marburg!
Gruss Fraenzel
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Wie versprochen hier noch ein Mauerbild bei Offenblende.
In den jeweiligen Ecken kann man die minimalen Unschärfen
bei Offenblende am KLEINBILDSENSOR !! erkennen.
Die Grundschärfe und Detailauflösung der Steine und des Zementputzes
ist hervorragend für ein 35mm Objektiv. Da hab ich selbst bei Premiumherstellern schon weitaus schlechteres gesehen.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ffen28_kpl.JPG
Hier ein Vergleichsbild einer Canon Zoom L - Linse, dem 20-35L der
Serie 1 bei Offenblende
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...35mm_offen.JPG
FB gegen Zoom hinkt zwar etwas zum Nachteil des Canon, aber ich hab grad mal das Teil hier rumliegen gehabt. Rest ist schon für Marburg
verstaut.
Das Yashinon braucht sich hier keinesfalls verstecken bei Offenblende.
LG
Henry
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Ja, kein Zweifel, ein tolles Objektiv.
Auch hier wieder mein Eindruck, soweit aus der Distanz für mich anhand der Beispielbilder erkennbar: Die Ähnlichkeit zwischen Yashica DS-M und ML ist deutlich erkennbar, wie schon beim 1,4/50er auch hier beim 2,8/35er. Ich schätze diese beiden Yashica-Serien mittlerweile als nahezu gleichwertig ein.
Was mich auch immer wieder fasziniert, ist die eckige Yashica-Sonnenblende. Ich finde immer, so eine eckige Sonnenblende verleiht dem ganzen einen professionellen Touch.
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Ja, kein Zweifel, ein tolles Objektiv.
Auch hier wieder mein Eindruck, soweit aus der Distanz für mich anhand der Beispielbilder erkennbar: Die Ähnlichkeit zwischen Yashica DS-M und ML ist deutlich erkennbar, wie schon beim 1,4/50er auch hier beim 2,8/35er. Ich schätze diese beiden Yashica-Serien mittlerweile als nahezu gleichwertig ein.
Was mich auch immer wieder fasziniert, ist die eckige Yashica-Sonnenblende. Ich finde immer, so eine eckige Sonnenblende verleiht dem ganzen einen professionellen Touch.
Hallo Loeffel,
ja, die werden sich da nicht viel geben. Ich denke, der Unterschied besteht nur darin, das die Thoriumhaltigen Beimischungen, die einen etwas besseren Brechungsindex hatten, aus den Linsen verbannt wurden. Glaub die haben dann stattdessen Lanthan beigemischt.. aber keine genaue Ahnung.
Leider wieder die spärlichen Infos..
Ansonsten hab ich viel recherchiert und es dürften so gut wie identische Rechnungen sein, die da in den Linien genutzt wurden.
Bis auf das 135er und das 50/1.7 sind die Brennweiten meines ehemaligen Sets eigentlich echte "Granaten" für das Geld. Das 24er, das 35er, das 50/1.4 und das 4/200 sind absolut geil und auf jeden Fall eine ausgesprochene Empfehlung wert. Schade, das ich die Dinger weggegeben habe... aber was soll es. Ist für jede Linse schwer, gegen die Leicas "anzustinken".. Aber danach kommen diese Objektive ganz weit oben auf meiner persönlichen "Beliebtheitsskala". Nikon und Zeiss aus der Zeit gehen vielleicht noch drüber, aber sonst ist es schwer für die Hersteller aus damaligen Zeiten.
Und die Sonnenblende.... JA, DAS IST EIN ECHTER HINGUCKER.... hat mein Angenieux auch den rechteckigen Kasten.. nur nicht so gut sitzend..
LG
Henry
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Bis auf das 135er und das 50/1.7 sind die Brennweiten meines ehemaligen Sets eigentlich echte "Granaten" für das Geld. Das 24er, das 35er, das 50/1.4 und das 4/200 sind absolut geil und auf jeden Fall eine ausgesprochene Empfehlung wert. Schade, das ich die Dinger weggegeben habe... aber was soll es. Ist für jede Linse schwer, gegen die Leicas "anzustinken"..
Ja, im großen und ganzen trifft das auch für die entsprechenden ML's zu, soweit ich sie habe. Das 1,7/50 er ML finde ich aber gar nicht schlecht. Da steht die Vorstellung hier im Forum noch aus. Das 135er ML fällt im Vergleich etwas ab, da gibt es in diesem Brennweitenbereich besseres. Aber es ist doch besser, als es vielleicht in meiner Vorstellung des Objektivs aufgrund unglücklich gewählter Beispielbilder den Anschein haben mag.
Daß die Yashicas Deine Sammlung verlassen mußten, ist zwar schade, angesichts Deiner schönen Leicas für mich absolut nachvollziehbar. Auch ich bin der Meinung, ein Set möglichst der gleichen Serie ist ausreichend, Spezialisten wie z.B.Makros mal ausgenommen. Ich habe von Anfang an versucht, meine MF-Sammlung klein zu halten, inzwischen ist da Struktur drin und ich bin ganz zufrieden. Noch ein paar Austausche und Ergänzungen, vielleicht noch ein paar schöne eckige Sonnenblenden :) und das wars dann. Der Rest ist Neugier ...
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Hmmm... ich hatte mal ein ML 2.8/28 und ein ML 1.7/50. Das 28er hat mir gar nicht zugesagt, aber das kann natürlich an meinem Exemplar gelegen haben, das 50er hat mir ziemlich gut gefallen. Es kam zwar nicht an die besten 50er heran, die ich habe/hatte, doch es hat sehr angenehm abgebildet.
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Speziell beim 2,8/28 ML habe ich von grottenschlecht bis saugut so ziemlich alles gelesen. Darüber hinaus habe ich in den Weiten des Internets auch mal einen englischsprachigen Beitrag über die ML's gelesen, in dem gerade bei dieser Serie von einer gewissen Serienstreuung die Rede war. Diese konnte ich bei meinen beiden 1,4/50ern in Maßen feststellen, bei meinen beiden 2,8/35ern überhaupt nicht. Bei denen habe ich dann per Los entschieden, welches bleibt und welches geht.
Auch beim 1,7/50 ML würde ich eine gewisse Serienstreuung nicht ausschließen.
Sorry Henry, wir sind jetzt ein wenig von Deinem DS-M abgeschweift, aber ich hoffe das ist OK.
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Zitat:
Zitat von
Loeffel
Speziell beim 2,8/28 ML habe ich von grottenschlecht bis saugut so ziemlich alles gelesen. Darüber hinaus habe ich in den Weiten des Internets auch mal einen englischsprachigen Beitrag über die ML's gelesen, in dem gerade bei dieser Serie von einer gewissen Serienstreuung die Rede war. Diese konnte ich bei meinen beiden 1,5/50ern in Maßen feststellen, bei meinen beiden 2,8/35ern überhaupt nicht. Bei denen habe ich dann per Los entschieden, welches bleibt und welches geht.
Auch beim 1,7/50 ML würde ich eine gewisse Serienstreuung nicht ausschließen.
Sorry Henry, wir sind jetzt ein wenig von Deinem DS-M abgeschweift, aber ich hoffe das ist OK.
Hallo Loeffel,
macht gar nix, denn auch ich habe über das 28er nur schlechtes gehört und Kollegen haben mir schon damals davon abgeraten.
Das 35er ist aber eine ganz andere Sache und die finde ich absolut gut.
Als ich die DS-M Palette hier damals vorgestellt hatte, ließ ich mich schonmal ein wenig darüber aus. Man muss das 28er vielleicht selbst mal haben und testen.
Ich hab es nicht und auch keine Neigung, mir nach den Internet - Kritiken darüber eines zuzulegen. Das 35er jedoch ist klasse und nach meiner Ansicht keinesfalls hinter den Distagonen von Zeiss zu sehen sondern auf Augenhöhe. Ich hatte 2 Distagoen bei 35mm. Beide sind zu unserem Baumeister Peter gegangen. Das Yashinon ist geblieben und ich finde es nach wie vor sehr sehr gut. Das 24er von Yashinon hat Karhar grad in der Mangel, weil er noch etwas in dem Bereich sucht. Auch das ist eine Wucht.
Da weiß ich noch nicht so ganz genau, ob ich es nicht doch noch als 24er FB behalten werde, weil ich leider ein 24er Leica Elmarit nicht ohne Spiegelmodifikation an die 5D bringe.
Aber nach meiner Ansicht sind die DS-M Teile 24, 35, 50/1.4 und 4/200 schon ganz hervorragende Objektive, was vielleicht diese Bildchen hier verdeutlichen. Das kann ich nach wie vor sagen, selbst wenn ich diese Teile inzwischen zugunsten des Leica Deals wieder verkauft habe.
Schade das die Sammlung nicht im Stück wegging, denn irgendwie erinnert mich das immer so ein wenig an "Leichenfledderei"..
Das 35er gehört zu den Highlights der DSM Serie zweifelsohne. Wenn es als ML auch so gut ist, schaffst Du Dir da grad eine feine Sammlung. Versuch mal das 24er zu ergattern, wenn Du es nicht schon hast. Ist ein echter Tipp von meiner Seite.
LG
Henry
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Zitat:
Zitat von
hinnerker
...
Das 35er gehört zu den Highlights der DSM Serie zweifelsohne. Wenn es als ML auch so gut ist, schaffst Du Dir da grad eine feine Sammlung. Versuch mal das 24er zu ergattern, wenn Du es nicht schon hast. Ist ein echter Tipp von meiner Seite.
Danke für den Tipp, ein 24er ML steht noch auf meiner Wunschliste, das habe ich noch nicht. "Nur" das, was in meiner Signatur steht. Angeblich sollen das 2,8/24er ML und das 2,8/55er ML Macro die einzigen der ML-Serie mit vernünftiger Qualitätskontrolle sein. Das weckt schon mal hohe Erwartungen.
Ein 28er ML würde ich nur testen, wenn ich es sehr günstig bekommen könnte. Einfach, um mir ein eigenes Bild zu machen. Aber die Preise in der Bucht - nicht unter 50 Euro - das ist es mir bei weitem nicht wert. Zumal mein 28er C/D Soligor MC schon recht gut ist und z.B. das Tokina in Farben und Kontrasten übertrifft, das ich mal von Dir zum Testen hatte. Das sollte ich vielleicht bei Gelegenheit auch mal vorstellen.
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Hallo Loeffel,
macht gar nix, denn auch ich habe über das 28er nur schlechtes gehört und Kollegen haben mir schon damals davon abgeraten.
Das 35er ist aber eine ganz andere Sache und die finde ich absolut gut.
Als ich die DS-M Palette hier damals vorgestellt hatte, ließ ich mich schonmal ein wenig darüber aus. Man muss das 28er vielleicht selbst mal haben und testen.
Ich habe das Yashinon 2,8/28 DS-M und kann die negativen Meinungen nicht bestätigen. Das Objektiv hat bereits ab Offenblende eine sehr gleichmäßige Leistung über das gesamte Bildfeld. Es erreicht bei Offenblende zwar noch nicht seine volle Leistung (welche Linse macht das schon), aber ist da schon erstaunlich gut. Das Bokeh ist ebenfalls recht gefällig. Die Schärfewerte erreichen keine Spitzenwerte, sind aber ebenfalls recht gut. Angenehm an der Linse ist einfach die sehr gute Gesamtleistung bei allen Blenden über das gesamte Bildfeld. Es kann in allen Einstellungen ohne Bedenken verwendet werden. Da ist etwas was ich inzwischen sehr schätze. Es gehört zu den wenigen Objektiven, die ich gerne behalte, obwohl ich es nur sehr selten anwende. Ich werde demnächst mal ein paar Fotos hier einstellen.
Gruß,
Josef
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Hallo Josef,
das ist ja prima, das es tatsächlich ein Forenmitglied gibt, das uns dieses Objektiv vorführen kann. Es würde mich, obgleich ich die Yashinone leider alle wieder weggegeben habe, trotzdem sehr interessieren, wie sich dieses 28er Objektiv so schlägt. Gerade wegen der kontroversen Berichte im Internet.
Meine Begeisterung ob dieser Objektive ist nach wie vor ungeteilt vorhanden.
Die sind hervorragend und gehören nach meiner Meinung in jeden Fotokoffer, wenn sich jemand für manuelle Linsen interessiert.
Und es freut mich, das die Yashinon DS-M Reihe von mir insgesamt bei "Mitforenten" verblieben ist. Wenn wir nun die gesamte "Power" der Forenmitglieder, die Yashinon DS-M Objektive besitzen zusammen nehmen, ist die Palette auch so irgendwie für mich noch vollständig.
Dafür meinen Dank denen, die diese Objektive übernommen haben.
Es würde mich sehr freuen, wenn Du uns Bilder mit dem 28er zeigst.
LG
Henry
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Wir müssen aber unbedingt das ML 2.8/28 und das DS-M 2.8/28 auseinaderhalten!
Meine schelchten Erfahrungen machte ich mit der ML-Version.
AW: 2.8/35mm Yashica DS-M
Ja, Carsten, der Meinung bin ich auch, nur nichts durcheinanderwerfen.
Aber gerade weil die Zahl der Yashica-Fans nicht so groß ist, kommt es im Eifer der Diskussion sehr schnell zum Schwenk von einer Serie auf eine andere.
Bei der Vorstellung von Objektiven sollte die genaue Bezeichnung auf jeden Fall genannt werden und am besten ein eigener Thread erstellt werden. Das erleichtert später auch das Wiederfinden hier im Forum.
Josef, auch ich bin gespannt auf Dein 28er DS-M.