-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Leica Elmarit 2.8/180
Auch dieses "Wahnsinns-Objektiv" erreichte mich heute in einem weiteren Leica Set.
Hier die Daten laut Leica Produktkatalog:
Leica Bestellnummer: 11923
Bildwinkel 14Grad
5 Linsen in 4 Gruppen
Filtergröße E67
Innengewinde M67x0,75
Blende in Halbschritten rastend
kleinste Blende 22
Naheinstellgrenze 1,8 Meter
kleinstes Objektfeld = ca. 1:8
Ausziehbare Gegenichtblende
vorderer Objektivdurchmesser 75mm
Länge bis Bajonettauflage 121mm
Gewicht 810g
Dieses Objektiv ist hervorragend. Das Fazit also gleich mal vorweg.
Ich war selten vom ersten Moment an so begeistert, wie von diesem Objektiv. Haptisch ein Traum, optisch an der 5D ein absoluter Leckerbissen und wie für die 5D gebaut. Endlich mal nach dem kleinen Spiegel-MR Telyt 8/500mm wieder ein Objektiv, das in der Dimension zur Kamera passt und wunderschön an dieser aussieht. Ein Traum
Die optische Leistung ist über jeden Zweifel erhaben und wir nur noch von den neueren Apo - Versionen getoppt.
Dieses Objektiv habe ich lange gesucht und heute in völlig kratzerfreien und absolut sauberem Zustand erhalten. Es trägt eine Seriennumer über 3.000.000 und ist damit zu den letzten dieser Bauform zu rechnen. Genau wie mein ebenfalls in einem anderen Thread vorgestellten Makro Elmarit 2.8/60mm ist dieses Objektiv in der 3-cam Version ausgestattet. Somit an jeder R-Leica nutzbar.
Nun erstmal Bildchen...
Allesamt EOS 5D, das letzte Bild !!! wurde mit dem Leitz 2X Konverter, also mit 360mm Brennweite aus freier Hand gemacht. Absolut hervorragender Konverter, auf den ich nochmal gesondert eingehen werde.
Bilder stell ich demnächst in hoher Auflösung auf meinen Server. Hier kommt wieder nur Matsch..
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Na, sag ich doch! :) Und es wird bestimmt noch ein tick besser als mein über 40jähriges sein. Aber 800g ist schon ganz schön heftig, selbst an der 5D.
Jetzt würde mich wirklich mal ein Test gegen das Canon 70-200/2,8 interessieren. Nicht nur wegen der Schärfe sondern wegen der restlichen Fehlmöglichkeiten...
Aber wie ich Henry kenne, wird auch dieser Vergleich nicht mehr lange auf sich warten lassen? :lolaway:
Herzlichen Glückwunsch erstmal!
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hallo Henry,
ich kann mich noch dunkel an einen Test im Fotomagazin erinnern - war´s in den 60igern oder 70igern - auf alle Fälle war´s das Elmarit 1:2,8/180 mm und wurde damals als das beste, jemals gebaute Teleobjektiv bzeichnet. Aufnahmen der Skulpturen am Kölner Dom waren von unglaublicher Schärfe! Leider habe ich dieses Heft nicht aufgehoben.
Und nun hast Du es an der 5D. Meinen Glückwunsch! Die Aufnahme mit dem Holzmast und der roten Kette wären sicher auch heute was für´s Fotomagazin, sensationell.
Interessant ist auch der Einsatz des Telekonverters. Meine bisherigen Erfahrungen mit solchen Teilen sind eher schlecht - aber die sind auch nicht von Leitz! Da bin ich auf weitere Aufnahmen mit dem 180er mit und ohne Konverter sehr gespannt.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Was soll man da noch schreiben, das ist High End!
Ich denke, Henry hat die Latte auf die letzte Zacke gelegt. Gratulation!
Mehr Qualität kann man sicher nicht mehr verlangen, auch heute nicht.
Ich denke, dieses Glas bedient sicher mehr als 12,5 MP
lg Peter
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Toll! Was kostet es, falls es mal jemand kaufen will?
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Unbezahlbar und nicht zu verkaufen.. bis zum Ende meiner Tage..
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Unbezahlbar und nicht zu verkaufen.. bis zum Ende meiner Tage..
LG
Henry
Gut, das dachte ich mir.
Ich will auch nicht dein Prachtstück, sondern allgemein gerne wissen, wo die Preise liegen, ob man dafür einen Kredit braucht oder einen Linsensparvertrag ... oder eine Erbschaft ... oder alte Damen überfallen muss!
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
hinnerker
.. bis zum Ende meiner Tage..
Hat es Antishake???
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Toll! Was kostet es, falls es mal jemand kaufen will?
Ähm, Geld? Ja, vielleicht etwas mehr als ein CZJ Sonnar. Aber eben bei Offenblende richtig gut, besser. Als die Anderen. Damit regelt sich dann eben auch der Preis.
Für das Hobby bei "Sonne lacht, Blende 8" und Abzüge 10x15 sind bestimmt auch andere Alternativen sehr gut brauchbar und deutlich billiger und damit auch preiswerter. Und wer sich beim Hobby das Bessere leisten kann oder will, kann oder will sich auch andere Ansprüche leisten. So ist das eben.
Ach, Meeensch, meine Frau hat mir gerade - frisch vom Seminar - erklärt, daß man hochpreisig eben auch nur hochpreisig verkaufen kann: d.h. schickes Beratungszimmer, alles äußerliche top. Und ich (als alter Ossi) wehre mich ja immernoch gegen die Äußerlichkeiten und will immer die inneren Qualitäten schätzen. Keine Chance. :o
So ist die Welt, heutzutage eben. Seufz.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
karhar
... vielleicht etwas mehr als ein CZJ Sonnar.
Und das wäre bitte? 200 EUR?
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Und das wäre bitte? 200 EUR?
Etwas meeher! Also etwas deutlich mehr. Ich habe für ein 22xxx 280 bezahlt, und das war relativ günstig. Ein Einzelnes über Nummer 3xxxx wird nochmal deutlich teurer. Nuja.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Und das wäre bitte? 200 EUR?
Ich mach mal einen Vorschlag...
Geh mal auf Ebay, gib dort in die - erweiterte Suche - "Elmarit 180" ein und dann hake in die erscheinende Maske "nur beendete Angebote" an.
Dann hast Du die minimalen und maximalen VKs die dort erzielt wurden.
Nur so als TIPP.
Wenn Du dann nochmal die Seriennummernkreise zugrunde legst, und die Objektive danach einordnest, kommst Du zu der Erkenntnis, das für ein derartiges Objektiv aus der Reihe über 3.000.000 noch einiges an Geld auf den Tisch gelegt wird.
Das Objektiv kannst du für 240 Euro als altes Leicaflex SL Version 1 kaufen, oder eben als die letzte Version für .. diese unterscheiden sich konstruktiv von der Rechnung und der Bauweise erheblich.
Du kennst meine Haltung, das ich über meine "Schnäppchen" hier öffentlich keine Preise nenne. Per PM kannst Du gern nachfragen.
Soviel sei gesagt.. mit den 200 Euro für ein Objektiv mit der Seriennummer kommst Du nicht aus. Wenn Du nochmal mindestens die Hälfte drauf legst, bist Du in einem Rahmen, der realistisch ist. Auf gut Deutsch.. die werden zwischen 250 (günstigstes gefundenes Sofortkauf "verkauft" und 400 Euro nach etlichen Wochen gehandelt.
Und das ist in Anbetracht der Neupreise noch ein "Schnäppchen"...
Den Ausflug in die Welt der heutigen APO Elmarite erspare ich mir einfach, dafür wird das Geld nie reichen. Aber die legen nochmal zwei Schaufeln oben drauf in der Qualität sozusagen "Bilder betrachten und live dabei sein". Man kann es an diesen kleinen Bildchen hier eh nicht erklären.
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Mich interessieren nicht deine Preise, Henry, aber ein Tipp, was man üblicherweise dafür latzen muss wäre von dir als ausgewiesenem Fachmann sehr nett.
Der Tipp mit ebay ist gut, ich kenne ihn, danke. Leider sind Angebote mit Leica-Brummern eher selten. Zur Zeit ist da gar kein Treffer bei den zurückliegenden Angeboten (oder ich bin plöt) - umph!
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ok, 400 EUR - danke Henry!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Mich interessieren nicht deine Preise, Henry, aber ein Tipp, was man üblicherweise dafür latzen muss wäre von dir als ausgewiesenem Fachmann sehr nett.
Der Tipp mit ebay ist gut, ich kenne ihn, danke. Leider sind Angebote mit Leica-Brummern eher selten. Zur Zeit ist da gar kein Treffer bei den zurückliegenden Angeboten (oder ich bin plöt) - umph!
Sorry, gib mal "Elmarit 180mm" ein ohne die Anführungszeichen.. sind zwar im Moment auch nicht viele und meist die alten.. aber so wird es desöfteren klarer wo die Teile in etwa liegen.
400 Euronen würd ich auch als realistisch ansehen.
Ich kann nur sagen, die Objektive nach neueren Rechnungen haben gegenüber den alten aus der Leicaflex Ära deutlich zugelegt. Und die alten waren schon "Granaten".. Insbesondere das 180er (ich hatte es damals in der Presseagentur) hat unglaublich gewonnen und ich war verblüfft, was für ein Sprung das ist.
Beim 2.8/35mm fiel mir die "Kinnlade" runter, denn das ist auch so etwas von saugut. Wenn das alte noch "Randunschärfen hatte, die erst bei Abblendung um zwei Blendenstufen verschwanden, ist die heutige Rechnung des 2.8/35mm soviel besser, das man sich das alte dagegen echt schenken kann.
Eine weitere "Riesenüberraschung" ist der 2x Konverter.. unglaublich, was das 180er mit Verdopplung durch den Konverter zu leisten im Stande ist.
Ab dem heutigen Tag wird mein Verständnis und meine Erfahrung mit Konvertern total über den Haufen geworfen.
Allerdings weckt das neue Begehrlichkeiten. Wenn schon dieser absolut geile Konverter derartig zeichnet und sauber ist, wie muss dann der verdammte, sauteure APO 2fach Konverter erst sein? :donk
Ich bin einfach nur "platt".. und das will was heißen.
Hier mal OT zwei Bildchen vom 35er.. Totale und Crop auf den Reifen :shocking:
Blende 4 !!!
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
karhar
Na, sag ich doch! :) Und es wird bestimmt noch ein tick besser als mein über 40jähriges sein. Aber 800g ist schon ganz schön heftig, selbst an der 5D.
Jetzt würde mich wirklich mal ein Test gegen das Canon 70-200/2,8 interessieren. Nicht nur wegen der Schärfe sondern wegen der restlichen Fehlmöglichkeiten...
Aber wie ich Henry kenne, wird auch dieser Vergleich nicht mehr lange auf sich warten lassen? :lolaway:
Herzlichen Glückwunsch erstmal!
Ähm.. ich hab nur ein 70-200/4 aus der L - Serie.. upgraden will ich eigentlich nicht, denn Hanteln kann man günstiger kaufen :donk
Am Fotostammtisch habe ich die Dinger 2 mal in der Hand gehabt und mich dann dagegen entschieden. Ob mit oder ohne IS.. ich will sie nicht. Und optisch ist da nicht der Unterschied zum f=4er.
Klar wäre das nett und ein geiler Vergleich.. aber da passe ich nun wirklich.
Mir geht es darum, die Teile der unglaublichen Leica Hochleistungsobjektive zu bekommen, die ich mit meinen Mitteln erreichen kann.
Und das ist inzwischen ganz umfangreich. Hier ist das Niveau erreicht, wo auch etliche heutige Objektive sehr blass aussehen. Interessant wäre für mich nur noch ein Vergleich Leica APO Objektive gegen die besten der japanischen Anbieter..
Aber da warte ich noch auf den 6er im Lotto. Und dann hab ich andere Sorgen..
In dieser Range reicht es mir einfach mit der Qualität und ein "mehr" an machbarer optischer Leistung steht dann nicht mehr in der Relation zu meinem fotografischen "Können" und "Wollen".. denn zwischen diesen beiden Positionen bewegt sich letztlich alles hier.
Was kann man finanzielle "wuppen" um in Richtung technischer Höchstleistung zu laufen.. oder was genügt mir in meinem fotografischen Motiven und Ansprüchen..
Es ist nett, diese Fragen im jeweiligen finanziellen Rahmen ausloten zu können. Es ist schön, mit diesen Sahneteilen im Gepäck zu Wissen das ich mich selbst strecken muss um Qualität in meine Bilder zu bringen. Objektive sind nicht mehr der "begrenzende" Faktor, auf den dies oder das an Fehlern "geschoben" werden kann.
Das alles ist wiederum für Leute, die gute Objektive suchen, die technisch besser auflösen, aber wiederum einfach nicht so mit der Fotografie verwachsen sind, das sie diese Unsummen dafür ausgeben wollen oder können, sicherlich zum Teil sehr belustigende Diskussionen und Vorstellungen. Und so gibt es da immer zwei oder mehr Lager.
Bei mir ist es das ausloten und suchen nach Hochleistung, beim nächsten die Beratung nur nach dem was ist besser und bezahlbar dabei und beim wieder nächsten nur eine nostalgische Sammel-Leidenschaft...
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
karhar
Ähm, Geld? Ja, vielleicht etwas mehr als ein CZJ Sonnar. Aber eben bei Offenblende richtig gut, besser. Als die Anderen. Damit regelt sich dann eben auch der Preis.
Da muss ich Karhar, der zwar grad wg. Urlaub nix dazu sagen kann, ein wenig relativieren.
Das CZJ MC 2.8/180 Sonnar ist wunderbar und kann extrem gut auch bei Offenblende sein. Das Problem mit allen CZJ Objektiven liegt an der verdammten Serienstreuung. Ich habe 2 mal das alte 180er Zebra Sonnar gehabt (oder war es 3x??) weil ich es gut fand. Dann hab ich die MC Variante 2 x besessen. Saugeil. Von allen 4 oder 5 Sonnaren, die ich wirklich sehr schätzte, waren 75% mechanisch echte Gurken. Blenden fest oder lösten sich auf.. Tubus fing an zu wackeln oder hakte... Linsen waren dezentriert. Also 3 von 4 Objektiven waren auf die eine oder andere Art Nieten..
Und die Dinger werden in der Hoffnung ein gutes Exemplar zu erwischen mit um die 130-180 Euro auch recht hoch gehandelt.
Aber eines war dazwischen, das hätte es sicherlich mit dem alten 180er Elmarit aufgenommen. War die erste MC Version die ich hatte.
Auch mein erstes Zebra Sonnar war absolut begeisternt, aber leider mechanisch eine absolute Gurke, die sich nach einigen Spaziergängen selbst zerlegte.. wie so oft, die mangelhafte Fertigungskontrolle und die "ach ist mir doch egal" Haltung. Plan ist erfüllt und gut.
So war mein Eindruck bei jeder Berührung mit CZJ Objektiven. Und hier wird in anderen Threads eigentlich auch immer das Gleiche dazu gesagt.
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ja, bei CZJ plane ich eine Erholungskur für die Objektive bei Olbrich gleich mit ein. Danach sind Sie alle 1a - oder 1Q, wie man eigentlich auf den Gehäusen lesen kann.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ja, bei CZJ plane ich eine Erholungskur für die Objektive bei Olbrich gleich mit ein. Danach sind Sie alle 1a - oder 1Q, wie man eigentlich auf den Gehäusen lesen kann.
Leider hilft das auch nicht immer.. eines der Sonnare, es war das letzte das ich kaufte, war trotz Einhaltung der mechanischen Toleranzen optisch eine absolute "Wurst". Trotz Generalüberholung war da gar nix mehr zu machen.
Ich war froh, das ein Kollege, der sich eine alte (oder den Vorläufer, glaub war irgendwas mit einer DCS) in die schick zurecht gemachte Vitrine gestellt hat um seine Besucher im Büro mit dieser Wahnsinnsdekoration zu beeindrucken, auf der Suche nach einer "dicken Berta" war, die dick und mächtig an der 1D was "her-zeigte". Er hat es mir nur für diesen Zweck abgekauft und das Teil wird nie benutzt. Insofern hatte ich Glück, diese Scherbe guten Gewissens nur für diesen Zweck wieder abgeben zu können.. Scheinbar gilt die "Streuung" (wohlwollend genannt), auch für die Produktion von Gläsern bei CZJ.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hier nochmal ein Bild mit dem sagenhaften 180er Elmarit und dem
2fach Telekonverter..
Das Teil ist irgendwie schon "irre".. im Summilux Thread habe ich es auch mit dem 1.4er getestet.
Hier verdoppelt mit dem 180er Elmarit auf 360mm bei Offenblende... !!
Genial wie ich finde..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG
So werde ich der Reihe nach alle meine Leica Objektive mit dem Teil testen, um herauszufinden, mit welchen Objektiven das Teil gut zusammen arbeitet.
Was meint ihr dazu? Hab nicht so die Erfahrung mit Konvertern. Nur die Billigheimer aus der M42 Zeit und die taugten meist nix.
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hallo Henry,
das Ergebnis mit dem Konverter am 180er ist ja wirklich überzeugend.
Da geht´s mir wie Dir, die M42-Konverter waren allesamt Schrott.
Ganz anders das Teil von Leitz, natürlich mit dem sehr gutem Objektiv.
So ein Konverter hat ja nur den Sinn, die Brennweite zu verlängern für Objektive, die man nicht hat. Ich denke, am 135er hätte man noch eine "zusätzliche" Brennweite. Beim 90er macht es eigentlich wenig Sinn, wenn man ein 180er schon hat.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Fraenzel
Hallo Henry,
das Ergebnis mit dem Konverter am 180er ist ja wirklich überzeugend.
Da geht´s mir wie Dir, die M42-Konverter waren allesamt Schrott.
Ganz anders das Teil von Leitz, natürlich mit dem sehr gutem Objektiv.
So ein Konverter hat ja nur den Sinn, die Brennweite zu verlängern für Objektive, die man nicht hat. Ich denke, am 135er hätte man noch eine "zusätzliche" Brennweite. Beim 90er macht es eigentlich wenig Sinn, wenn man ein 180er schon hat.
Gruss Fraenzel
Vor allem müsste ja das 90er ein 1.4er sein, um das 2.8/180er sparen zu können. Irre Logik.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Sorry, aber das sehe ich anders als ihr..
Man muss sagen, nicht dabei hat..
z.B. auf Reisen ist es schon interessant, wenn mein Angenieux mit dem Konverter (weil er gut ist) den Bereich von 35-70 und mit Konverter dann nochmal bei geringerer Lichtstärke von 70-140mm langt. Hätte ich mir auf Sifnos z.B. öfters gewünscht. Stattdessen habe ich das 70-200/4 L mitgeschleppt statt des kleinen Konverters. Und ein Summilux mit 1.4, das zum 2.8 bei 100mm wird, ist genial.
Das lote ich grad aus..
Es geht mal wieder um die Frage des "kleinen Bestecks".. :peace:
und nicht darum, welche Brennweiten ich mir schenken kann. So gut ist er nun auch nicht, das man sich die erreichbaren Fest-Brennweiten nun "schenken" könnte. Es ist ein ausloten, was geht. Und vielleicht besorge ich mir nochmal den APO 2x Konverter, denn der soll absolut "abgehen".
Wäre doch genial, mit dem Angenieux, dem Konverter und einem 1.4er auf Reisen gehen zu können. 2.8/180 dazu und fertig ist der "Lack".
Macht Summasumarum 2.5-3.3/35-70, dann ein 5-6.6/70-140, ein 2.8/180 und ein 5.6/360mm.. Herz was willst Du mehr.. für die Abendstunden das 1.4/50 oder 2.8/100.. mit drei Objektiven alles "gedeckelt".....
LG
Henry
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Vor allem müsste ja das 90er ein 1.4er sein, um das 2.8/180er sparen zu können. Irre Logik.
Hallo Willi,
was willst Du mit diesem Kommentar bezwecken?
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Vorweg: mit "sparen" meine ich, das kann man dann sich sparen, mitzunehmen. Ihr dürft nicht gleich böses denken, jeder darf seine Gläser behalten!
Fraenzel: was meinst du? Henry schnallt den Konverter hinter das 1.4/50 und spart dann das 90er ein, das er aber wiederum einpacken müsste, um das 180er per Konverter ersetzen zu können usw. Das ist eine "Logik", die mich ganz irre macht.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ach Willi ist schon wieder im Thread Titel, während ich noch auf dem Adapter und den Vorteilen auf Reisen und Ausflügen in Kombination mit anderen Objektiven bin... das ist wohl das Mißverständnis..
Um es klar zu sagen.. es wird nix mehr von den Objektiven gehen. Ich will auch nix einsparen, denn ein Adpater ist immer ein Notbehelf. Ich will nur die Qualitäten der Objektive am Adapter mittesten, weil dies eben eine interessante Fragestellung ist. Im Parallel-Thread zum Summilux habe ich ja schon gezeigt, das so eine Kombo zumindest im Nahbereich für mich ganz befriedigend ausfallen kann. Das wird weiter getestet mit allen meinen Leica Objektiven. Wie spielt der Adapter mit den Weitwinkeln, den Normalos, den Portraitbrennweiten, den Teles.. sehr interessant.
Spezialisierte Objektive dürften da besser sein als so eine Kombo, aber mich interessiert, ob die Qualität ausreicht um die Urlaubsbildchen im Vergleich zu den 0815 Canon Zooms qualitiv zu halten.
Das 180er käme ohnehin immer mit, weil ich mit dem Adapter dann auch gleich die Telefunktion "erschlage"... :lolaway:
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hallo Willi,
meine Erfahrungen mit Telekonvertern sind einfach grottenschlecht. Allerdings hatte ich auch keine Leitz Teile. Deshalb ist es auch für mich interessant was hochwertige Konverter mit hochwertigen Objektiven zustande bringen. Allerdings macht es für mich auch nicht so viel Sinn ein 90er Objektiv mit dem Konverter auf 180mm zu bringen, wenn man beide Objektive hat. Aber wer nicht so glücklich wie Henry sein kann, die ganze Palette an Brennweiten zu besitzen, macht es dann wieder Sinn. Das ist für Leute mit weniger Objektiven dann doch wieder interessant.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ein Adapter ist immer nur ein Notbehelf. Auch ein Leitz-Adapter, denn so gut er auch sein mag, er wird die ausgezeichneten Leistungen einer Leica-Linse beeinträchtigen.
Dass ein auf 2.8/100 gebrachtes 1.4/50 vermutlich immer noch besser ist als die meisten 2.8/100-Linsen, die man gebraucht so finden kann, steht auf einen ganz anderen Blatt.
Adapter können aber für Reisen schon sehr interessant sein.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Ein Adapter ist immer nur ein Notbehelf. Auch ein Leitz-Adapter, denn so gut er auch sein mag, er wird die ausgezeichneten Leistungen einer Leica-Linse beeinträchtigen.
Dass ein auf 2.8/100 gebrachtes 1.4/50 vermutlich immer noch besser ist als die meisten 2.8/100-Linsen, die man gebraucht so finden kann, steht auf einen ganz anderen Blatt.
Adapter können aber für Reisen schon sehr interessant sein.
Um mehr geht es auch nicht Carsten. Es ist die Frage, welche Objektive man sich auf den "Allerweltstouren" einpackt und dies am Effizientesten.
Das immer, egal wie gut der Adapter ist, Abstriche in der optischen Leistung gemacht werden müssen, ist wohl jedem hier klar.
Ansonsten käme jeder mit 3 Brennweiten und einem Adapter aus..:lolaway:
Hier mal ein Bild, insofern OT, weil mit dem Leica Telyt 4/250 am 2fach Konverter und einer EOS 400D (also x 1.6) bei Offenblende des Telyt gemacht und mit dem Konverter und Crop insgesamt auf 800 bei f=8 mm gebracht..!!!
ISO 200 / Zeit 1/640... das reichte zwar nicht um die Flügelschläge scharf zu bekommen, aber als "Hilfs - 800er" doch brauchbar unter solchen Verhältnissen. Die 1/640 sind bei der Brennweite doch ziemlich eng bemessen nach der alten Faustformel. 1/1250 hätte ich mir schon gewüsncht..
Aber bei besserem Licht mach ich das nochmal.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/..._konverter.JPG
Aber es zeigt passabel, was machbar ist... das Dach ist ca. 120 oder mehr Meter entfernt und das Wetter (siehe Himmel) unter aller S...!!!
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Für die, die es interessiert, hier nochmal ein Wandbild um die Schärfeverteilung und Auflösung des 180er mit Adapter an einer
400D zu sehen.
Rechnerisch ergibt sich dabei eine Brennweite von 576mm bei f=5.6 !!
Dafür ist die Auflösung gut. Links mal wieder der alte Adapterfehler..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...aufloesung.JPG
Wand in 8-10m Entfernung, aber das ist ja bekannt.
Bildet Euch selbst ein Urteil.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Na und dann noch eines.... 400D, Konverter und Telyt 250.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hier nochmal ein Bild des 180er am Telekonverter, also 360mm und offen.
Die Bildmitte des Konverters ist genial, zu den Rändern hin, fällt er etwas ab.
Durchgängig ist auch eine Kontrastminderung erkennbar.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...febereiche.JPG
Aber da die Auflösung in der Mitte recht ordentlich ist, ergibt sich folgendes Bild mit dem Elmarit 180mm MKII
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...onne_offen.JPG
Als "Notlösung" um mal schnell ein Foto zu machen mit einem 360er Tele doch schon recht ordentlich. Der Kran steht etwa
400m vom Aufnahmeort entfernt (Luftlinie), vergaß ich zu erwähnen.
Zurück zum Topic:
Hier noch ein Bildchen, das die Auflösung des reinen 180er zeigt, aber versehentlich in den Thread um das 35mm Elmarit gerutscht ist.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...uelk_offen.JPG
Vielen Dank an Willi, dem das aufgefallen ist... ist aber behoben.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Interessant zu dem Objektiv ist, da es dieses in verschiedenen Versionen auch für die alten Leicaflex Kameras gibt, der Größenvergleich der alten und neuen 2.8/180er zueinander. Das alte verfügt zudem noch über eine starre Stativschelle, die in einer späteren Version auch drehbar (Hoch-Querformat)
gemacht wurde. Das neuere, hier vorgestellt 180er hat diese Vorkehrung für das Stativ nicht mehr, weil es durch die immense Gewichtsersparnis nicht mehr erforderlich war, es am Stativ zu betreiben.
Wer anhand des unten eingehängten Bildes gleich einwenden wird,
....das ist ja kein 2.8/180mm, da ist eindeutig Blende 4 als Anfangsöffnung
zu sehen...
hat Recht und auch gleichzeitig unrecht, denn sowohl das alte 2.8/180mm,
das ich gestern anläßlich unseres Mini Ut wieder in Händen halten konnte,
als auch mein Telyt 4/250mm !!!! habe exakt das Gleiche "Housing"..
Die Gehäuse sind auf das i-Tüpfelchen gleich. Wollte das kurz nachtragen, bevor es wieder aus dem Gedächtnis verschwindet.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 8)
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Heute in Laboe ein wenig den Kitesurfern zugesehen und dabei das 180er auf der 5D gehabt. Ich wollte nun mal wissen, ob die langen Schneckengänge der Leica Objektive auch für einen recht schnellen Sport schnell und feinfühlig genug fokusierbar sind, um den Bewegungen zu folgen.
Hat recht gut geklappt.
Seht selbst.
Zuerst das Badezimmer in Laboe, dann jeweils die Totale und der Crop zueinander.
Der Ausschuss war mit 25-30% recht gering, aber ich bin zufrieden mit den Ergebnissen aus der Distanz.
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Hallom Henry,
sehr schöne Fotos mehr kann man nicht sagen.
Man du machst mit verrückt mit den Teilen.
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
Hallom Henry,
sehr schöne Fotos mehr kann man nicht sagen.
Man du machst mit verrückt mit den Teilen.
Entschuldigung.. hör ja schon auf.. aber die Linsen haben mich verrückt gemacht.
Aber wie man sieht, es geht in gewissem Grade eben doch manuell. Und die Scharfstellerei ist auch aus den Entfernungen
mit den langen Schneckengängen der Leica Objektive machbar. Es sind schon erhebliche Ausschnittsvergrößerungen notwendig,
weil ich eben doch bummelig 80-100m vom Geschehen weg war. Dafür ist das aber noch TOP!!
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Ich hatte das 180er ja auch kurz "dran". Muss schon sagen: "Hut ab!"
Für ein weitergehendes Urteil am Crop muss ich die Bilder aber erst noch sichten...
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Henry da gibt es nichts zu Entschuldigen weiter machen.
Nee aber ich freue mich schon auf mein kleines Leica Summicron :peace:
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Zitat:
Zitat von
Uwe.T
Henry da gibt es nichts zu Entschuldigen weiter machen.
Nee aber ich freue mich schon auf mein kleines Leica Summicron :peace:
Wow, echt.. aber lass Dich bloß nicht weiter infizieren..
Mit dem Summicron (alt oder neu?) machst Du absolut nix verkehrt, ausser vielleicht beim Preis. Eine wunderbare Linse, die mich auf tausend Wegen immer begleitet hat und an der ich nie irgendwas auszusetzen hatte.
Das ist einfach zeitlos gut das Teil und nie hätte ich gedacht, das man es verbessern kann, aber die neueren legen noch eine "Schippe" drauf, genau wie beim 35er, das ich liebe.
Aber wir werden da sicher Deine Erfahrungsberichte lesen... :peace:
Und ich weiß schon.. Du wirst in Begeisterung verfallen.
Aber wenn ich nicht bald aufhöre, kann man wirklich denken, ich bin von Leica gesponsert... :donk
LG
Henry
-
AW: Leica Elmarit 2.8/180
Henry ich bekomme ein altes das neue ist mir in der Bucht durch die Lappen gegangen (270 €) war ein E 55.
Aber infiziert bin ich schon von den Analogen Linsen.