-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hier ein echtes Highlight des Objektivbaus.
Das Leica Makro Elmarit 2.8/60mm in der Vorstellung.
Es handelt sich um ein Objektiv, das aus 6 Gläsern in 5 Gruppen gebaut wurde und mit seinen Gewicht von nur 397g (auf meiner Küchenwaage) und seiner Größe von 63mm (ab Bajonettauflage) in Unendlichstellung sowie voll ausgefahren auf die Naheinstellgrenze von 15cm einen Auszug von 100mm aufweist.
Mit dem mir noch nicht vorliegenden Makro Adapter R sind Abbildungen bis 1:1 möglich.
Das Filtergewinde ist M55x0,75 und die Blenden gehen bis 22 in Halbschritten.
Abbildungsmaßstäbe sind graviert.
Das mir vorliegende Exemplar ist als absolut neuwertig zu bezeichenen.
Kein Kratzer nirgendwo. Gläser klar und sauber, Schneckengang geschmeidig. Alles wirklich perfekt und wie "ladenneu".
Der Vorbesitzer ist extrem sorgsam mit dem und den anderen Objektiven umgegangen. Ich hab ihn heute am Telefon gefragt, ob er damit überhaupt fotografiert hat, denn ich konnte den Zustand kaum glauben. Alle Verpackungen und Beschreibungen komplett dabei.
Hier die ersten Bilder :shocking: alle Freihand im Garten eines Freundes. Durchgängig Blende 8 und windiges, lichtschwaches Wetter.. wolkenbedeckter Himmel und zeitweiliger Regen. Allesamt Crops!
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Vielen Dank für diesen Einblick, dass sieht wirklich großartig aus! Hab schon ein paar Mal mitgeboten, aber nie eines bekommen. Ein echtes Makro reizt mich nun doch noch.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo Henri,
absolut überzeugend was Du da mit dem Makro Elmarit freihand und bei miesem Wetter hinzauberst. Das Handling ist ja außerdem viel einfacher als das Rumgehühnere mit einem Balgen oder Zwischenringen.
Gratuliere zu diesem Juwel.
Gruss Fraenzel
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Puh, ein 60/2,8 mit hoher Nummer, das ist schon ein Vierer im Lotto - rein finanziell. Jetzt brauchen wir Mauerbilder! :) Wie sieht das mit der Verzeichnung, Vignettierung usw. aus? Du weist, mich interessieren vor allem Abstände 1 - 2 Meter vom Objekt - so Plakatgröße. :beten:
Auch dazu Herlichen Glückwunsch!
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Geht die Tage los, aber ich hab hier noch das 2.8/35er in der letzten Bauform.. ebenfalls eine absolute "Granate" und noch um so vieles besser, als ich nach meinen 2 alten Leicaflex SL - Ära Objektiven je vermutet habe..
Aber wenn wir uns hier treffen, kannst Du das auch alles selbst
probieren:lolaway:
Im Moment bekomme ich den Mund überhaupt nicht mehr zu, wie gut diese Objektive geworden sind.
Aber dazu mehr in einem eigenen Thread.
Dort werde ich versuchen, die Unterschied zwischen meinen alten 35er Elmariten und dem jetzigen knapp unter der 3.000.000 liegenden (296xxxx)
heraus zu arbeiten.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Nach den Bildern im Nahbereich wollte ich nun gern wissen, wie sich dieses Objektiv mit der Lichtstärke 2.8 bei Sonnenschein so als "Allewelts-Normal-Objektiv macht"... vorweg:
Wenn alle meine 2.8er eine derartig gute Leistung in Bezug auf Schärfe und das Bokeh lieferten, meine Suche wäre mit diesem Objektiv schlagartig beendet gewesen, hätte ich es nur früher gefunden.
Unglaublich, was das Teil auch in dieser Disziplin kann.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ingesetzt1.JPG
Die Highlights bei Offenblende im typischen Kurzbereich beachten und über die Schärfe staunen :shocking:..
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ingesetzt2.JPG
Uns schnell nochmal ein Bild gegen Unendlich... boah.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...ingesetzt4.JPG
Unbedingter Kauftipp !! Wenn es die Geldbörse hergibt.
Dieses Teil ist mein wohl bisher schärfstes Objektiv im Normalbrennweitenbereich.. phantastisch.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Henry, wie schaffst du eigentlich immer diese gräßlichen Treppenartefakte? Das sieht ja furchtbar aus!
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Henry, wie schaffst du eigentlich immer diese gräßlichen Treppenartefakte? Das sieht ja furchtbar aus!
Wovon redest Du? Treppenartefakte.. Schärfe ist immer 2, wie oft denn noch?
Und wo siehst Du diese? Und nirgendwo steht geschrieben, das ich hier mit Null arbeiten soll.
Ist doch grotesk.. und ich kann das irgendwie auch nicht mehr hören.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Falls Du jedoch die Schärfungsartefakte in der komprimierten Ansicht meinst, also dann, wenn Du das Bild in der Gesamtübersicht hast, dann ist das auf die
Routine der benutzten Freeware PLOGGER zurückzuführen.
Klick in das Bild und Du erhälst das Original in voller Auflösung. Da sind keine störenden Artefakte mehr..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
In der Forumsgröße sehe ich nix, aber wenn ich auf deinen zweiten Link mit dem Bauschild klicke kriege ich Augenkrebs.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ich habe mir das mal angesehen - irgendwie sind da wirklich kleine Treppchen für die Ameisen drin. Da stimmt was nicht mit deinem workflow Henry, irgendwo ist da eine zu starke Schärfung am Werke.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Sag ich doch, aber Henry ist wohl mindestens in diesem Punkt (wenn er es schon nicht mehr hören kann, wurde es ihm wohl schon öfter gesagt) beratungsresistent.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
wrmulf
In der Forumsgröße sehe ich nix, aber wenn ich auf deinen zweiten Link mit dem Bauschild klicke kriege ich Augenkrebs.
Vielleicht klickst Du dann nochmal in das nach dem Klicken auf die URL erscheinende Bild.
Die Erstansicht ist die komprimierte Version die Dein Browser darstellt über den ganzen Bildschirm, da komprimiert der PLOGGER die Ansicht und
das sind extreme Artefakte.
Bei Mozilla 3.5 (den nutze ich) gibt es die Funktion, wenn Du mit der Maus
drüber fährst, das Bild in voller Auflösung zu sehen (kleine Lupe mit Pluszeichen!!) Wenn Du dann klickst, zoomst Du in die Details des Bildes.
Und wenn Du dann immer noch Artekfakte hast, ist Dein Augenkrebs vermutlich schon längst da... :peace:
Im Ernst, ich weiß nicht welchen Browser Du da verwendest. Klick in das Bild und zoom mal hinein.
Wie ist die Darstellung denn bei anderen. Ist schon klar geworden, das mit Klick auf das Bild die Auflösung erhöht und das Bild mit allen Details zum durchsuchen angezeigt wird?
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Komisch, ich sehe keine Treppchen - und ich bin bei sowas auch sehr empfindlich...
Mit welchem Browser arbeitest du, wrmulf?
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Wir reden bei Willis Crop von einem abfotografierten Druckerzeugnis mit extremen Kontrasten. Die Schärfe in der Kamera ist so eingestellt wie geschildert und ich gedenke nicht, diese für derartige Pixelpeepereien zu ändern. Das habe ich aber schon mehrfach an anderer Stelle geschrieben.
Ich stelle hier Bilder in Originalgrößen (4368 x 2912) ein, die die Objektiveigenschaft BOKEH vorstellen sollen, nicht die Schärfe... !!!
Was kommt dabei rum..
Sorry, aber aus einer Forums-Ecke immer das Gleiche zu den Dingen.. das wird mir langsam langweilig.
Deshalb habt ihr es geschafft, ich werde hier keinerlei Vorstellungen mehr machen und eben auch nur noch Statements wie
"...Workflow optimieren etcetera etcetera" in die Runde werfen.
Sobald Eure Bilder, insbesondere von "Augenkrebsgeschädigten" hier einmal in voller Auflösung in derartigen Besprechungen erscheinen, bin ich gern bereit, mir das wieder anzuhören.
Um derartiges zu umgehen, legt hier einen Standard für Tests fest und zeigt eure bisherigen Bilder in voller Auflösung. Besprechungen und Tests ohne irgendeinen Standard kann man sich solange schenken, und zwar jedes einzelne Obkjektiv hier, solange das nicht gefixt ist.
Wenn das dann klar ist, nehme ich gern wieder an Tests teil.
Ansonsten bleibe ich Mitleser und Kommentator.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Als ich sehe Treppen-Artefakte wenn ich auf die Links direkt gehe, speziell am Dach der runden Halle sieht man das ABER sobald ich auf die Lupe gehe zum Heranzoomen (Mozilla-Firefox) verschwinden die sofort !
Die Artefakte kommen also ganz sicher nicht durch zuviel Schärfung sondern durch die Komprimierung !
Tom
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Bei mir gerade umgekehrt. Im Browser wird geglättet. alles paletti. Ich komme normalerweise nicht dazu, alles bei 100% anzusehen, das ist Quark. Ich bin halt Roberts Hinweis nachgegangen.
Also habe ich das Bild geladen und in Photoshop bei 100% betrachtet. Da sind dann diese Treppchen.
Henry, sorry, das ist nicht böse gemeint. Es tut mir leid, wenn du das in den falschen Hals bekommst. Deine Bilder sind gut! Lass alles so, wie es ist, bitte.
Ich dachte nur, vielleicht dir damit helfen zu können, denn ich halte diese Artefakte für nicht normal.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Noch was: ich habe in der Kamera für JPG als Schärfe "0" eingestellt.
Wenn die Kamera bei JPG vorschärft, kann später schlechter auf die verschiedenen Ausgabegrößen optimiert werden.
Ich habe das so gelernt und die Praxis zeigt immer wieder, dass sich besser damit arbeiten lässt.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ok, bleibt dann alles beim alten, aber bitte laßt uns doch Browserfunktionalitäten, die beim einen oder anderen so oder so gestaltet sind, hier nicht als Grundlage für solche Statements heranziehen.
Es geht hier um eine Browserfunktionalität. Und eine 100% Photoshop Ansicht kann der Browser nicht leisten.
Wie man dabei "Augenkrebs" bekommt und ich meinen Workflow, beratungsresistent wie ich ja sein soll, ja nicht optimieren will, bekomme ich leider solange in den falschen Hals, solange solche Äußerungen hier die Runde machen. Und wenn sich denn herausstellt, das da eigentlich nichts wirkliches dran ist, sondern der Kritiker vielleicht mit seinem Browser nicht klar kommt oder einen komplett anderen benutzt, ist sowas doppelt ärgerlich..
Aber in Ordnung... von meiner Seite Schwamm dürber.. :prost:
Willi, kannst du mir bitte noch den Gefallen tun, das verirrte Bild der Bülk, aus dem 35er Thread zu löschen? Ist das erste Bild der 4er Serie.
Nochmals danke.
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Willi, kannst du mir bitte noch den Gefallen tun, das verirrte Bild der Bülk, aus dem 35er Thread zu löschen? Ist das erste Bild der 4er Serie.
Nochmals danke.
Henry, mach ich gerne, wobei ich diesen 35er-Qualibeweis einfach umwerfend finde :shocking:
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
:prost:Ich trete dem "Leica-ist-toll-Club" gerne bei!:prost:
"Fanboy" ist auch was ganz anderes, nicht war?
Ein Fanboy erklärt zum Beispiel alles, was nicht in sein festgefügtes Weltbild passt, zu Minderwertigem, zu Schrott, zu Überflüssigem, zu Kram. Oder meint Dinge verteidigen zu müssen, die nie in Zweifel gezogen wurden. Und ist noch bierernst dabei und fühlt sich sofort angegriffen. Beim Fußball ist so jemand ein "Schlachtenbummler". Wir haben hier in Nürnberg und Fürth eine schlimme Situation: das geht durch die Familien, so manche Feier ist geplatzt, wenn "Club"- und "Fädd"-Fans zusammenkommen. Bei einem der Spiele der Nationalmannschaft Ende der 20er Jahre bestand die Mannschaft komplett aus Clubberern und Spielern der Spielvereinigung - sie fuhren in getrennten Zügen zum Spiel :donk:
Aber das ist hier bei uns nicht wirklich so, sondern alles nur Spaß!
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ein gutes, modernes Makro ist ideal für "Street" - man kann mal nahe ran, wenn’s beliebt oder auch eine ganze Straßenszene ablichten. Das Leica 60er kann das!
Welche Alternativen zum Leitz könntest du dir vorstellen, Henry?
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ein gutes, modernes Makro ist ideal für "Street" - man kann mal nahe ran, wenn’s beliebt oder auch eine ganze Straßenszene ablichten. Das Leica 60er kann das!
Welche Alternativen zum Leitz könntest du dir vorstellen, Henry?
Als Strassenobjektiv für jede Gelegenheit bei Sonne?
Das alte Micro Nikkor AI, das ich bis vor einiger Zeit hatte wäre denkbar.
Ich hab noch die P.C Micro Nikkor Version hier, also den Vorläufer.
Den kann und wollte ich sowieso nochmal ausführlicher testen. Dann gegen das Elmarit 60er im Vergleich. Bei Unendlich hab ich so meine Zweifel, denn das Leica ist saugut. Auf mittlere Distanzen hat mich aber damals auch das Micro Nikkor umgehauen. In dem Thread dazu das Bild mit dem Brunnen und dem Frosch, sowie das Schloss an dem Pfeiler in Blau waren himmlisch in Bezug auf die Auflösung und Kontraste.
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Heute morgen nochmal ein wenig am Straßenrand einige schnelle Schüsse hingelegt mit dem Makro Elmarit im Nah und Fernbereich.
Die Auflösung ist phantastisch. Ich gebe das Teil nicht mehr her.
Es gefällt mir von den Eigenschaften noch besser, als mein altes Makro Elmar 4/100mm, das auch die "Handversion" war. Es gibt von dem 100er Objektiv auch noch einen reinen Makro Kopf für den Balgen.
Aber seht selbst, für die Pixelpeeper die Schärfe auf 0 gebracht und dann aus DPP nach JPG konvertiert. Ab und an mache ich das jetzt mal, wenn es sich um ein Einzelbild wie hier handelt.
http://digicamclub.de/dunkelnetz.de/...it_60makro.JPG
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ich glaube Putts war es, der geschrieben hat, dass man ein Summilux kaufen soll, wenn man die Lichtstärke braucht, ein Summicron, wenn man ein Allround-Objektiv braucht und ein Macro-Elmarit, wenn man eine grandiose Abbildungsleistung von Ecke-zu-Ecke sucht. ;)
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Ja, das habe ich auch so gelesen ;)
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Vielleicht war es auch Osterloh.
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
So, und nun ausgekoppelt aus dem Funky Bokeh Thread nochmal das Makro Elmarit und sein "Bokeh"..
http://www.digicamclub.de/attachment...9&d=1249140427
LG
Henry
So eingebunden, da das Bild kein zweites mal unten angehängt werden kann im Forum..
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Dieses Makro interessiert mich von allen Leicas inzwischen am meisten!!!!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Dieses Makro interessiert mich von allen Leicas inzwischen am meisten!!!!
Das kann ich sehr gut verstehen, denn die Leistung ist einfach "phantastisch"..
Hier nochmal forumsgerecht zwei Crops, welche die Strukturauflösung zeigen.
Leider habe ich den 1:1 Adapter noch nicht und so muss es erstmal so gehen mit dem Crop. Sobald das Teil kommt, werde ich das Elmarit mit selbigen im Maßstab 1:1 zeigen.
Im Marienkäferbild natürliches Licht auf der Fensterbank, im Fliegenbild Einsatz eines Metz CT45 um endlich bei Abblendung von den hohen ISO runterzukommen. Die Bilder machte ich heute morgen, um mal zu zeigen, wie wohl sich hier in meiner Bude die ca. 40-50 Marienkäfer fühlen.
Unglaublich!
LG
Henry
Dieses Objektiv ist einfach der helle Wahnsinn.. Auge in Auge mit einer anderen Welt. Und wie gesagt, noch nicht 1:1
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Marienkaefer?? Da haettest Du hier mal bei uns schauen muessen... Am Mittwoch bin ich durch ein "Meer" von selbigen gefahren... Millionen an der Bruecke der Sita-Werft in Cranz... War schon ein wenig eklig... :(
Aber die Fliege zeigt viele Details und ist richtig genial!! *EinAugeaufdasObjektivwerf*
Gruss,
Klaus
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Shit, keinen Makro 1:1 Adapter für das Elmarit.
Aber nicht faul, zweimal nachgedacht.. da war doch noch ein 2x Telekonverter von Leitz.
Gedacht, gesagt, gemacht..
ich hatte ja angekündigt, das ich die Leica Teile allesamt mal mit dem 2 fach TK
teste.. warum also nicht jetzt.
Hier die Ergebnisse :shocking:
LG
Henry
Ich denke, die Qualität dieses Leitz Konverters als "Notlösung" :peace:
ist selbst im Makrobereich hervorragend mit dem Elmarit 60mm zusammen.
Und ja, ich sollte mal wieder staubwischen...
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Und ja, ich sollte mal wieder staubwischen...
... aber Henry, das sind doch die Atome :devil2:
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Dieses Makro interessiert mich von allen Leicas inzwischen am meisten!!!!
Tja wen nicht - aber die Preise :shocking: .
Ich glaube, da würde ich mir lieber etwas neues automatisches kaufen, wie zb. das 100er Tokina. Preislich ist da kaum ein Unterschied zu den gebrauchten Elmaritzen.
Gruß, Tom
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Tom das Problem ist bei den AF Teilen, etliches geht im Makrobereich nur manuell. AF da wo er hingehört, aber Makro ist manchmal sehr eigen...
Ich mach mal einen neuen Thread dazu, um die Grenzen des AF aufzuzeigen.
Hier der Link..
http://www.digicamclub.de/showthread...589#post111589
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Tom das Problem ist bei den AF Teilen, etliches geht im Makrobereich nur manuell. AF da wo er hingehört, aber Makro ist manchmal sehr eigen...
LG
Henry
Ja sicher für statische Sachen sowieso. Aber einiges geht imho mit einem gut treffenden Autofokus leichter. Eine anfliegende Hummel z.B. fliegt auch nicht genau da durch wo du die Schärfefalle hingelegt hast.
Nicht falsch verstehen, mir macht es totalen Spass mit manuellen Optiken zu fotografieren und mit den alten Elmariten sowieso... Habe ja mittlerweile selber 3 von den Linsen. Das 60er habe ich auch schon länger auf dem Radar, aber wie gesagt die Preise. Selbst wenn die Dinger mal relativ günstig in der Bucht über den Tisch gehen (so um die 250) denke ich dass das Fakebids sind - sprich der Besitzer bzw. ein Bekannter hat ein höheres Gebot drin so dass niemand zum Zuge kommt....
Gruß, Tom
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
@ Flying Tom:
Henry hat recht, im Makrobereich spielt der AF kaum eine Rolle. Ich habe das von Dir angesprochene 100er Tokina und es ist ein tolles Objektiv. Wenn's aber drauf ankommt, verlasse ich mich da nicht auf den AF, sondern mache fast alles manuell. Und bei einer anfliegenden Hummel wird es auch mit AF schwierig.
@ hinerker:
Henry, ein absolut traumhaftes Makroobjektiv. Das dürfte in seiner optischen Qualität an der Grenze des technich machbaren liegen. Einfach spitze.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Und noch eines mit dem Konverter.. Aug in Aug mit der Kreatur..
LG
Henry
-
AW: Leica Makro Elmarit 2.8/60mm
Hallo Henry,
das sieht klasse aus, aber mit dem 60iger Noflexar am Balgen geht´s noch größer - allerdings zugegebenermaßen dann auch umständlicher.
Gruss Fraenzel