Na endlich mal ein nettes Linslein...
Freihand nur nach ausgiebigem Training...
klick
Wolfi?? Waere das was fuer Dich??
LG,
Klaus
Druckbare Version
Na endlich mal ein nettes Linslein...
Freihand nur nach ausgiebigem Training...
klick
Wolfi?? Waere das was fuer Dich??
LG,
Klaus
hi Klaus
das ist ja der Wahnsinn, das Teil.
Die Abbildungsleistung ist auch hervorragend, die
Beispielbilder sprechen für sich.
:sensation
lG Klaus
Wow! Der Typ hat das Teil ja echt in der Hand! Alle Achtung!
Ich hatte diese Linse auf der Photokina kurz an meiner 40D .
http://farm4.static.flickr.com/3104/...c276f511_m.jpg
Und hier ein Bild, das ich damit gemacht habe:
http://farm4.static.flickr.com/3078/...34e7447d_m.jpg
ja so n hübsches Mädel ist schon was anderes zum Testen als "Dachratten" oder Kamine ;-) Zuerst dachte ich, das Handheld-Foto sei gestempelt, bis ich die Muckies des Fotografen auch noch auf dem anderen Fotos sah, jetzt glaube ich es auch. Mannomann. Stellt Euch nur mal vor da kommt einer aufs Fussballfeld und ballert damit ein paar Minuten aus der Hand... die Spieler kriegen ja den Mund nicht mehr zu.
:beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten: :beten:
fibbo
Dagegen ist das 2,8/400 ein Zwerg:
http://www.flickr.com/photos/padiej/...n/photostream/
Der Preis schreckt mich noch ein wenig ab. Da ist das EF 2,8/400 schon wesentlich günstiger :blah:
Neu fast das doppelte, und vom Sigma 2,8/200-500 ganz zu schweigen .......................
Das mit dem Preis hatten wir bei den 50mm schon - Richtung f1,0 zum Beispiel -
Pentax smc m 1,7/50 geht um 50€
das 2/50 werfen sie einem nach
der
Takumar 1,4/50 kommt schon auf knapp 80€
aber wehe, man will eine 1,2/50
http://kmp.bdimitrov.de/lenses/prime...l/K50f1.2.html
dann geht der Preis auffi ... 300€ oder mehr
Bei Canons EF 1,0/50 ebenso - 3000€ sind da angesagt.
Irre, was so eine Blendenstufe kostet - und gut, wenn man sie nicht braucht
Ich hatte ein A, auch verkauft, knapp 400 Euro. Das K war bisher billiger, um 250.-. Aber diese Teile sind ihr Geld wert, rasiermesserscharf schon bei f=2 wo ein 50/1,4 noch weich zeichnet ;-) Das Nikon 50/1,2 ais kommt da nicht mit, und das 58er Noct kostet inzwischen $ 2000.-
Aber was Anderes: Abgesehen von der Lichtstärke, ist ein f=2,8 grundsätzlich und zumindest an Profibodies schneller mit dem AF. Das heisst auf deutsch, Du kannst auch noch bei Regen/Dämmerung/im Schatten/im Winter Fussball/Sport fotografieren während die anderen Linsen schlappmachen und manuell eingestellt/nachgeführt werden wollen weil sie sonst zu langsam reagieren. Ich merke das z.B. beim Bigma deutlich im Vergleich zu einem guten f=4 oder f=2,8 Objektiv. Mit dem 400/2,8 konnte ich Ski-Nachtrennen bei Funzelflutlicht mit 51p-3D-Verfolgungs-AF-S machen und die D700 machte dabei eine prima Figur (iso6400):
http://picasaweb.google.com/crocoton...ubaital100109#
Solche Aufnahmen würde ich dann gerne mit dem oben gezeigten "Superbigma" 200-500/2,8 machen, aber nicht aus der Hand ;-)
fibbo
Ich konnte das erst nachvollziehen. Im Sport kommt man um ein 300/2,8 oder 400/2,8 kaum herum.
Der AF der kleinen EOS 1000D kann ab f5,6 selbst bei Sonne nicht mehr.
Die EOS 1D kommt noch klar, aber bei f2,8 ist sicher ein vielfaches an Information da, woran sich der AF-Sensor klammern kann.