-
Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Ich bin gerade dabei meine Objektive neu zu "sortieren"... Grund dafuer ist die Ds die gerade hinzugekommen ist. Was mich vorher noch wirklich begeistert hat erscheint nun in einem etwas anderen Licht...
Ich habe folgende Objektive an der 20D genutzt und war damit gut zufrieden nur nachdem ich mit der 1Ds experimentiert habe, habe ich so einige Schwachstellen gefunden...
Was ich nun plane ist den unteren Bereich vom UWW/WW bis zum Standard-Zoom neu zu "organisieren"
Weggeben werde ich:
- Sigma EX 17-35/2,8-4 DG HSM
- Sigma EX 24-70/2,8 DG
Als Ersatz bin ich nun leider noch ein wenig "unentschieden"...
Ins Auge gefasst habe ich:
- Canon EF 17-40/4 L
- Canon EF 24-70/2,8 L
- Canon EF 24-105/4 L
Nur welche von den beiden sollte es werden?? 24-70 oder 24-105?? Oder doch etwas alternatives zum 17-40?? Auf jeden Fall und Vorraussetzung ist die Verwendungsmoeglichkeit an der VF!!
Das 17-40 ist noch nicht soooo zwingend weil ich noch ein Voigtlaender 19-35 habe welches sehr gut am VF ist... Aber der Bereich danach ist mir schon sehr wichtig!
IS nicht zwingend fuer mich....
Was wuerdet Ihr mir empfehlen??
Danke schon einmal im voraus!
LG,
Klaus
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Empfehlung von mir wäre das 24-70/2.8 L
Macht den "gemäßigten" Weitwinkel und bietet sich als "meist drauf" geradezu an.
Das 24-105 kann ich nicht wirklich guten Herzens empfehlen, denn die Version die ich kenne, ist im Weitwinkelbereich nicht so wirklich der HIT
Wenn es in den SWW Bereich laufen soll, dann 17-40 L
LG
Henry
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
17-40/4 L & 24-70/2,8 L waeren auch meine erste Wahl. Zumal ich dann den Anschluss direkt mit dem 70-200/2,8 weiterleiten wuerde. Wuerde sich quasi genau ins System einfuegen!
Aber vielleicht gibt es noch weitere Empfehlungen??
LG,
Klaus
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Noch net.... Aber den Preis fuer das Sigma 24-70/2,8 HSM haste ja schon! Schicke Dir dazu noch einmal einen Link... ;)
Anstelle des 17-40/4L koennte ich mir auch das Sigma 12-24er vorstellen...
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Das EF 20-35/3,5-4,5 ist auch ganz nett (und günstiger)
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Das EF 20-35/3,5-4,5 ist auch ganz nett (und günstiger)
Yepp, aber ich haette wenn dann gerne schon wirklich ein wenig mehr WW.
20-35 kommt dem 24-70 schon zu dicht als das ich sagen wuerde die 4mm waeren es wert.
Das Sigma 12-24 ist schon recht lecker und auch interessant. Nur Bilder davon am VF und vor allem in vernuenftiger Aufloesung sind rar...
17-40 ist allgemein sehr hoch gelobt und weit verbreitet...
Preislich nehmen sich 12-24 und 17-40 nicht so sehr viel...
Bei den 24-70ern wuerde ich es mitunter auch vom Preis abhaengig machen. Selbst gebraucht gehen die Canonen noch fuer ueber 1000Euro wieder ueber den Tisch... Das Sigma liegt neu ein gutes Stueck unter 800Euro... Heftige Diffenrenz...
Ich denke ich werde mal schauen zu was fuer einen Kurs ich meine Linsen los werde. Danach werde ich mit dem 24-70/2,8 anfangen und es zu gegebener Zeit um das UWW/WW erweitern.
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Wuerde jetzt noch mal das Tamron 28-75/2,8 mit in den Ring werfen! Preislich extrem legger und es gibt doch so einige positive Meinungen dazu!
Jemand Erfahrungen mit dem Objektiv??
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Hi, Santa!
Wenn du durchgehend f2.8 brauchst, dann gibt es keine Wahl.
Wenn nicht, bietet dir das Set aus Sigma 12-24 und Canon 24-105 das meiste.
(Wenn du dein Sigma 2.8/24-70 verkaufst, gib mal Bescheid, ok?)
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Wuerde jetzt noch mal das Tamron 28-75/2,8 mit in den Ring werfen! Preislich extrem legger und es gibt doch so einige positive Meinungen dazu!
Jemand Erfahrungen mit dem Objektiv??
Da habe ich schon sehr viel Gutes drüber gehört!
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
...
Wenn du durchgehend f2.8 brauchst, dann gibt es keine Wahl.
Wenn nicht, bietet dir das Set aus Sigma 12-24 und Canon 24-105 das meiste...
Das sehe ich genauso, und deshalb habe ich auch beide Objektive :). Da die beiden erst seit relativ kurzer Zeit in meinem Besitz sind, habe ich noch nicht ganz so viele Aufnahmen. Das Sigma hat beim VF Schwächen an den Rändern, doch mir reicht die Qualität allemal. Ich möchte schließlich WW-Aufnahmen und keine Crops aus irgendwelchen Randbereichen. Der WW-Bereich ist einfach riesig und macht ausgesprochen Spaß!
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Das ich leichte Abstriche machen muss bei den UWW/WW´s am Rand ist ok und nicht soooo schlimm nur es sollte schon eine gute Grundschaerfe mitbringen!
Ob nun 24-105 oder 24-70 oder doch 28-75 ist mir echt noch ein grosses Ungewisses... :(
Hoffe da ein wenig Grund reinbringen zu koennen...
LG,
Klaus
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
rejoma
Das sehe ich genauso, und deshalb habe ich auch beide Objektive :). Da die beiden erst seit relativ kurzer Zeit in meinem Besitz sind, habe ich noch nicht ganz so viele Aufnahmen. Das Sigma hat beim VF Schwächen an den Rändern, doch mir reicht die Qualität allemal. Ich möchte schließlich WW-Aufnahmen und keine Crops aus irgendwelchen Randbereichen. Der WW-Bereich ist einfach riesig und macht ausgesprochen Spaß!
WOW! Echte 12mm!! Das müssen beeindruckende Bilder sein!
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Es ist wirklich beeindruckend. Man bekommt plötzlich so viel mehr aufs Bild, dass man sich bei den Aufnahmen völlig neu positionieren muss.
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Da habe ich schon sehr viel Gutes drüber gehört!
Hallo Ihr Lieben ,
da ich ein Lichtstarkes Objektiv für den "Nahbereich" noch dringend benötigt habe, viel meine Wahl auch vom Preis her auf das Tamron 28-75 2.8 ich habe es mir über unseren Marc (an dieser Stelle nochmals Danke) bestellt und es kam am Wochenende auch gleich zum Einsatz , in der Reithalle ...
kurze Geschichte warum schon wieder eine neue Linse ... ich habe ja nun das Sigma 50-150 2.8 welches eine geniale Linse ist , doch fehlt halt meist vorne sehr viel , gerade wenn man sehr dicht am geschehen ist , zur Zeit - sorry habe ich mich wieder köstlich amüsiert wie die "Profis" mit ihren Riesen Rohren (meist 70-200 bzw. ab 100-400) und fast Kraftlos auf Grund des hohen Gewichtes der Ausrüstung alle sich an die hinterste Wand quetschen um im Frontbereich überhaupt noch ein Pferd mit Kind drauf rauf zubekommen ich konnte wenigstens ja in der Mitte stehen bleiben , einmal hatte ich nur die Festbrennweite 50 1.8 II drauf , na die haben alle komisch geschaut , untern Strich hatte ich die meisten Bilder welche wirklich etwas getaugt haben :-) also ging die suche nach einem neuen Objektiv los , die Foren durch gearbeitet und einige Elektromärkte besucht , immer wieder kam das Tamron 28-75 2.8 ins Spiel
dieses Tamron 28-75 2.8 werde ich nicht mehr hergeben , ist es doch ein sehr schnelles und vor allem auch treffsicheres sowie extrem scharfes Objektiv und verdient daher volle 6 Sterne , wenn hier ein Bild nichts geworden ist , liegt es an dem dahinter ...
einzigst einen leichten backfocus wies es auf , was aber dank der feinjustage mit der 50D jetzt Punkt genau justiert ist
hier noch mal der Test von Marc : http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=34636
einzigst das mit dem Drehzoomring und der nicht hochwertigen Verarbeitung kann ich nicht bestätigen
und die deutlichen chromatischen Aberrationen bei grellem Lichteinfall sind auch nicht stärker als bei anderen , hier ist das Canon 50 1.8 II um fast 100% schlimmer
Tamron 28-75 2.8 Herstellerpreis ca.450.- (ab ca.329Eu) genau richtig :peace:
Sigma 24-70 2.8 Herstellerpreis ca.629.- (ab ca.439Eu) nicht so scharf wie das Tamron :blah:
Canon EF 24-70/2.8 L USM herstellerpreis ca.1400.- (ab ca.1139Eu) zu teuer :donk
ich hoffe das ich etwas mit zur Entscheidung für das Tamron 28-75 2.8 bei tragen konnte
liebe Grüße und bis bald , euer Matthias aus Berlin-Tiefwerder :D
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Hallo Matthias,
Danke fuer Deinen Bericht zum Tamron! Marc hat noch eine Anfrage bei Tamron laufen ob er eines fuer einen VF-Test kriegt - mit Kaufoption. Aber ich habe mich auch waehrend des Wochenendes "Weitergebildet"... Viel gelesen und gemailt und mich mit anderen unterhalten.
Dabei immer mehr in Richtung des 24-105/4L's gekommen... Warum?? Lichtstarkes habe ich ueber FB's im Rucksack. Somit wird ein lichtstarker Zoom nicht unbedingt "Pflicht" aus meiner Sicht! Da koennte des IS und das nette bisschen mehr Brennweite schon recht angenehm sein! Also ist meine Entscheidung in dieser Hinsicht schon fast endgueltig. Preislich faengt es bei 900Euro an und geht wie immer nach oben...
Einziger und letzter Punkt der noch immer offen ist, ist der des WW bzw. UWW's. Da hat mir Renate (Rejoma) - Danke noch einmal auf diesem Wege! - am Wochenende noch einige beeindruckende Bilder zugeschickt vom Sigma 12-24. Dieses extreme UWW macht echt einen guten Eindruck. Vom Preis her ist es mehr oder weniger gleichauf wie das 17-40/4L. Ich bin noch an suchen ob ich die Moeglichkeit kriege beide Objektive gleichzeitig mal an die 1Ds zu bekommen um mich dann zu entscheiden.
HUiBUH!
LG,
Klaus
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Das Tamron 2.8/28-75 ist eine Superlinse, aber für mich mit meinen APS-DSLRs wäre es nichts, denn ich hätte dann keinen Weitwinkel an meiner "Standardlinse".
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Ja das stimmt schon Carsten, es wird viel gutes ueber das Tamron geschrieben, aber irgendwie... Sicherlich das 24-105 kostet auch locker das 3fache... Aber es koennte mir dann manches mal das mitnehmen des 70-200er ersparen... Und zu guter letzt ist da auch noch das Argument des Widerverkaufs! Derzeit geht es zwar drunter und drueber in der Bucht aber das Canon ist eine Garantie auch ordentliches Geld wieder zu bekommen. Und da war noch diese Sache mit dem Tamron-Service....
Bleibt nur zu hoffen das es sich auch noch so gibt...
So 17-40/4L oder 12-24/4,5-5,6??
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Klaus, wenn ich es mir leisten wollte und eine KB-DSLR hätte, dann würde ich auch das 24-105 statt des Tammy 28-75 nehmen.
Das etwa mehr an Brennweite wäre mir für ein Universalobjektiv auch mehr wert als die eine Blende an Lichtstärke, die ich gewänne.
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Hallo Klaus,
meine Empfehlung hattest Du schon erhalten für das 24-70/2.8
Alles das, was gesagt wurde ist auch richtig, aber mir persönlich würde es nicht reichen, wenn ich nur lese und mit anderen "Schnacke"...
Schnapp Dir Deine Kamera und gehe zu Calumet oder IPS und probiere die Sachen aus. Ist der beste Tipp.
Ich stand vor der gleichen Frage... was als Ergänzung zum 70-200L?
Wenn AF Linsen, dann kommt in den meisten Fällen bei mir der Bereich
Weitwinkel bis 35mm und oberhalb 70mm zum Einsatz. Prüf mal Deine Fotos, welche Brennweite am meisten genutzt wurde.
Ich hatte mich damals dafür entschieden, das 20-35L/2.8 zu nehmen, das 70-200L und die paar Male, wo wirklich ein 50mm Motiv anstand, hatte ich noch mein EF 1.8/50er.. das reicht locker und traf meine "Fotografiergewohnheit" deutlich besser. Insbesondere die starken Verzeichnungen des 24-105L im unteren Bereich und die schwache Lichtstärke bei f=4 hielten mich davon ab, dieses Objektiv, das sicherlich den einen oder anderen Objektivwechsel erspart, zu kaufen.
Gerade der saubere Übergang von 70 auf 70mm bei Lichtstärke 2.8 erfordert eben auch nur 2 Objektive, wobei das 24-70 meiner Meinung nach dem 24-105er überlegen ist. Ebenso in der Lichtstärke, die zwar jetzt in der hellen Jahreszeit weniger eine Rolle spielt, aber im Herbst/Winter oder bei Veranstaltungen eine nicht ganz unerhebliche Rolle spielt.
Ich dachte, mit der 1Ds wolltest Du jetzt aussortieren... mit dem 24-105 schaffst Du Dir schon wieder einen "Kompromiss"!
LG
Henry
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Boah! Echt? Das 24-105 ein Kompromiss?:shocking:
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Boah! Echt? Das 24-105 ein Kompromiss?:shocking:
Hallo Carsten,
ja ich halte es für einen Kompromiss, da ich beide Objektive bereits für mich getestet habe. Ein Kollege vom Schleswiger Fotostammtisch hat das Teil und wir haben mal ein ausgiebiges, gemeinsames Shooting am Schloss Gottorf durchgezogen. Vom 24-105er war ich, wie bereits ausgeführt, im WW Bereich aufgrund der erheblichen und unnatürlichen Perspektivischen Verzeichnungen sehr enttäuscht. Da konnte selbst mein Yashinon DS-M deutlich besser.
Darüber hinaus sind die 2.8er/20mm FBs derart überlegen in der Hinsicht, das ich für das 24-105 wirklich keine Sympathien hege.
Das 24-70 war da deutlich besser. Bereits auf Blende 4, also der Anfangsöffnung des 24-105 gebracht, kein Vergleich mehr. Einfach sauberer und weitaus weniger Verzeichnung als das 24-105er.
Wenn ich dann noch die Lichtstärke hinzunehme, vergiss das 24-105er, wobei ich mir klar bin, das gleich alle Besitzer eines 24-105er hier losbrüllen werden. Es ist eine sehr gute Linse, aber eben ein sehr gutes immerdrauf und nicht auf WW getrimmt.
LG
Henry
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Nachtrag,
aus meinem Test der FBs und dem 20-35L/2.8 im Vergleich zum 24-105er
die 2.8/20er FBs waren das Flektogon 2.8/20mm --- besser als die 24mm vom 105er
das 3.5/20mm Nikkor --- besser als die 24mm vom 105er
das 20-35L/2.8---besser als die 24mm vom 105er
LG
Henry
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Ja Henry,
es ist richtig der Gedanke ging ernsthaft zum 24-70/2,8L. Aber da ist zum einen ein Preis der nochmal um einiges hoeher liegt. Das guenstigste 24-105/4L vom Haendler liegt bei 900Euro! Aus meiner Sicht ein Argument. Dann die eine Blende Lichtstaerke die geringer ist beim 24-105 wird durch den IS "kompensiert" - in gewisser Hinsicht zumindest... ;)
Aber ich bin wirklich von der Lichtstaerke her mit den FB´s (1,8/24; 2/35 ;) ; Oly 1,2/55; Oly 1,4/50; 1,8/50; 1,8/85) bestens geruestet und von der Lesitung sind die FB´s wahrscheinlich noch einen "Furz" besser als das 24-70/2,8L. Somit wuerde ich es nicht "nur" zum Freistellen nutzen - dafuer haette ich noch die FB´s...
Die Verzeichnung des 24-105/4L ist im unteren WW-Bereich vorhanden. Aber auch das 17-40 verzeichnet "unternherum"... Dafuer wuerde es zur Not auch noch kleine Helferlein wie das "PTLens" geben...
Probieren waere schon super! Ich wuerde es gerne machen. Aber nicht nur fuer wenige Minuten in einem Geschaeft... Und da wird es schwierig werden...
Mal sehen. Ich denke das es bei dem 24-105/4L bleiben wird. Hoffe morgen einen netten Preis von Marc zu bekommen...
LG,
Klaus
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
So um mal hier den Weg weiter zu fuehren...
Ins Haus gekommen ist letzten Montag ein fast nagelneues (6Monate alt) Sigma EX 12-24. Erste Versuche haben eine unglaubliche Menge an Moeglichkeiten gezeigt. Richtig scharf und absolut gute Ergebnisse bringt es ab f10. Es macht wirklich Laune und vor allem verzeichnet es sehr wenig! Die Entscheidung hat sich erst einmal richtig gelohnt und ich freue mich drueber!
Auf diesem Wege noch einmal meinen Dank an Renate (rejoma) fuer die Testbilder und die Zeit die Du Dir genommen hast meine Fragen per PN zu beantworten!
Gestern habe ich dann auch von dnet24 ein weiteres Sigma bekommen... Stichwort HSM... ;) Ich darf es erst einmal probieren um zu sehen wie es mit der 1Ds zusammenarbeitet. Der erste Eindruck ist gut. Allerdings hat es doch eine deutlich sichtbare Vignettierung in den Ecken am VF. Crop ist richtig geil! Es liefert schon gute bis sehr gute Ergebnisse bei Offenblende! 70mm und f2,8 ist echt ein Hit! Bei 24mm gut - muesste aber noch ein wenig "nachbearbeitet" werden. Hoffe heute noch ein wenig draussen damit spazieren gehen zu koennen. Bokeh ist ein wenig unruhig auf den ersten Blick... Aber Gegenlichter werden kreisrund abgebildet! Nix mit sehcseckig und Co...
So weit zur aktuellen Stunde!
Gruss,
Klaus
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Hast gerade mit ihm gesprochen??
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Na das ist doch eine gute Nachricht fuer Dich!
Hast Du das Bild bekommen?? Soll ich Dir mal ein oder zweie von dem Sigma24-70 schicken???
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Glückwunsch Klaus zu den Linsen und vel Spaß damt!
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Das ist eine tolle Optik, genau abgestimmt - wie die Panasonic LX3 - die hat in etwa diese Brennweite.
Leider ist das 24-70L nicht billig, daher bin ich auf ein gebrauchtes EF20-35 gekommen, welches auch ganz gute Bilder macht. Von 35-70 habe ich kein Zoom, welches ich auf der DSLR nehmen könnte (das alte EF 28-70 ist erschreckend schwach) - aber dafür habe ich dann die 50mm Festbrennweiten und den Laufzoom, sofern keine Wand im Wege ist (- dann geht immer noch das Panorama).
Was verwendest Du über 70mm, mflex ?
lg Peter
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
also ich betreibe an meiner 5d und 40d das 17-40 4,0 L und das 24-70 2,8 L und finde die leistung der objektive an beiden modellen sehr gut
vorteil des 17-40 ist das wenn ich ma nicht so viel schleppen will es an die 40d machen kann um ein standardzoom zu erhalten
was noch hinzu kommt, da ich grauverlauf und graufilter benutze, ist das im vgl zum 12-24 man ein gewinde besitzt um z.b. das Lee oder Cokin system zu befestigen
das 24-70 ist top kann man nur am gewicht mekern mit der 5d hat man da schon was in der hand
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Bei Festbrennweiten bekomme ich meist bessere Bilder heraus, warum auch immer - durch die Begrenzung der Brennweite komme ich besser mit den Motiven zurecht. Klingt komisch, aber die besten Bilder sind mit 50mm oder 85mm oder 135mm (200mm) entstanden - meist manuelle Objektive
die Beschränkung schärft die Sinne ? Ich weiß es nicht.
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Bei Festbrennweiten bekomme ich meist bessere Bilder heraus, warum auch immer - durch die Begrenzung der Brennweite komme ich besser mit den Motiven zurecht. Klingt komisch, aber die besten Bilder sind mit 50mm oder 85mm oder 135mm (200mm) entstanden - meist manuelle Objektive
die Beschränkung schärft die Sinne ? Ich weiß es nicht.
Hallo, das ist bei ernsthafter Fotografie im Grunde ganz normal, dass bei FB-Nutzung "andere" Bilder entstehen. Einerseits sind durch die mögliche Blendenwahl andere Gestaltungsmöglichkeiten gegeben und was noch hinzukommt ist, dass man sich viel mehr mit dem Motiv befasst. Man dreht eben nicht einfach nur mal am Zoomring und zimmert sich den Ausschnitt (und verändert damit unweigerlich die Blickperspektive), sondern man "erläuft" sein Motiv, schaut bei immer gleicher Blickperspektive durchs Objektiv. Mit Festbrennweiten ist man zwar nicht so flexibel wie mit einem Zoom, dafür aber einfach deutlich kreativer.
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Das ist ein streitbares Thema und wie bei allen mal so und mal so.
Wenn es darum geht, Zeit zu haben und zu komponieren, ja !
Auf einer Modenschau oder bei Veranstaltungen, wo Du mit der festen Brennweite und nur einer Kamera unterwegs bist, nein !
Zoom ist was für Action, Festbrennweite, wenn es ruhiger zugeht.
Und das kein Argument kommt, kann man ja "croppen".. man kauft sich
nicht eine gute Kamera und eine gute und teure Festbrennweite, wenn man nachher eine Qualität von einer alten Digiknipse der ersten Generation herauscroppt.
Zoomen ist eigentlich die vorweggenommene Ausschnittswahl und dabei ist es dann schon wichtig, sich mit seinen gemachten Bildern so weit zu befassen, das eine gewisse handwerkliche Sicherheit im Schnitt selbstverständlich ist.
Eine Festbrennweite ist nicht per Se besser oder schlechter für die Komposition. Sie stellt nur andere Anforderungen an den Fotografen.
Das Zoom hingegen, wenn der Bereich in sinnvolle Faktoren eingeteilt ist,
ist genauso gut einsetzbar. Mein Angenieux 2.5-3.3/35-70mm hat alle Möglichkeiten. Es ersetzt mir drei erstklassige Leica Objektive, hat eine selten hohe Lichtstärke für ein Zoom, mit dem an der 5D ebensolche kreativen Freistellungen möglich sind.
Es gibt also per Se keinen Vorteil in den Kreativaspekten.
LG
Henry
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Mein Angenieux 2.5-3.3/35-70mm hat alle Möglichkeiten. Es ersetzt mir drei erstklassige Leica Objektive, hat eine selten hohe Lichtstärke für ein Zoom, mit dem an der 5D ebensolche kreativen Freistellungen möglich sind.
Es gibt also per Se keinen Vorteil in den Kreativaspekten.
LG
Henry
Hallo Henry, für mich machts schon einen sehr deutlichen Unterschied ob ich freihand (lichtstark, z.B. f/1,4 und weniger) fotografieren kann oder bei Blenden von 2,5 - 3,3 "rumhocken" *g* müsste. Allein der Unterschied von f/1,2 zu f/1,8 ist eine ganze! Blende ( Halbierung der Belichtungszeit von f/1,8 zu f/1,2) was sich in Belichtungszeiten äußert und unter Extrembedingungen z.B. AL-Fotografie schon sehr zum tragen kommt und eben Bilder ermöglicht die so nicht ohne Weiteres möglich sind. Sei es bei bewegt Situationen immernoch "wischfrei" so fotografieren zu können dass der Moment voll rüberkommt - ohne dass man später sagt " naja war zu dunkel, ging nich anders" und mit nem Stativ ( um bei wenig Licht und dynamischen Motiven länger Belichten zu können) braucht man gar nicht erst anfangen. Andere Situationen erlauben von vorn herein gar kein Stativ.
beste Grüße
Frank
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
Hallo Henry, für mich machts schon einen sehr deutlichen Unterschied ob ich freihand (lichtstark, z.B. f/1,4 und weniger) fotografieren kann oder bei Blenden von 2,5 - 3,3 "rumhocken" *g* müsste. Allein der Unterschied von f/1,2 zu f/1,8 ist eine ganze! Blende ( Halbierung der Belichtungszeit von f/1,8 zu f/1,2) was sich in Belichtungszeiten äußert und unter Extrembedingungen z.B. AL-Fotografie schon sehr zum tragen kommt und eben Bilder ermöglicht die so nicht ohne Weiteres möglich sind. Sei es bei bewegt Situationen immernoch "wischfrei" so fotografieren zu können dass der Moment voll rüberkommt - ohne dass man später sagt " naja war zu dunkel, ging nich anders" und mit nem Stativ ( um bei wenig Licht und dynamischen Motiven länger Belichten zu können) braucht man gar nicht erst anfangen. Andere Situationen erlauben von vorn herein gar kein Stativ.
beste Grüße
Frank
Vielen Dank für die Aufklärung, ich habe Objektive in allen Ligen die Du da nennst, deshalb ist mir das mehr als geläufig. Ich hab das seit 30 Jahren inhaliert.
Bitte erkläre mir aber nicht, das Du bei bewegt Situationen im avaible light bereich dann noch mit einem 1.4 oder 1.8 besser dastehst, als mit einem 2.5er oder 2.8er Zoom. Das allein ist abhängig von Deinem Standort.
Mit einem Kreativaspekt hat das zudem überhaupt nix zu tun.
Ich weiß ja nicht, was da für Situationen vor deinem geistigen Auge ablaufen oder simpler du dir grad vorstellst. Aber hast Du in einem Theater mal versucht im unteren Grenzbereich dessen was geht zu fotografieren?
Bühnenshow in kleinen Clubs..
Und schon mal mit einem 1.2er offen bewegte Motive fotografiert?
LG
Henry
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ich weiß ja nicht, was da für Situationen vor deinem geistigen Auge ablaufen oder simpler du dir grad vorstellst. Aber hast Du in einem Theater mal versucht im unteren Grenzbereich dessen was geht zu fotografieren?
Bühnenshow in kleinen Clubs..
Und schon mal mit einem 1.2er offen bewegte Motive fotografiert?
LG
Henry
Henry, ich muss es mir nicht vorstellen, ich mache das ständig :lolaway:
(ISO-5000 und f/1,2) damit auch alles "eingefroren" ist. Wobei hier noch "Gutes Licht" ist. Ich habe z.B. auf der Venus-Messe sämtliche Show's fotografiert (offiziell) und bei lilafarbenen Licht, da wünscht Du Dir mehr als ISO-25600 und 1,2er Blenden *g*
Beste Grüße
Frank
PS. solltest Du Ironie an den Tag legen wollen - kannst Du Dir bei mir sparen :gaga:
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Dann weißt Du ja wovon ich da rede... es geht letzlich um die ISO dabei und nicht zwangsläufig um die relative Öffnung, die Dir einzig die eine Geschwindigkeitsstufe gibt. Das ist per Se aber kein "Kreativ-Vorteil" sondern eine technisch physikalische Notwendigkeit, die in Bezug auf die Schärfentiefe eher weniger eine Rolle spielt, weil hier weniger die bewußte Freistellung oder Bokehfragen als gestalterisches Mittel eine Rolle spielen (sackt ohnehin im Dunkel ab). Und mit einem 2.5-3.3 sitze ich da immer noch in der ersten Reihe, wenn ich die ISO hochschraub. Hier ist allein die ISO Range der Kamera ausschlaggebend und weniger die Objektiveigenschaft.
Ist letztlich wie beim guten alten Film.. wenn Ende mit Lichtstärke, dann unterbelichten und "pushen" des Filmes bei erhöhter Temperatur im Entwicklerbad. Mit den Objektiven hat das dann nur noch mit der relativen Öffnung zu tun, aber nicht mehr mit der Frage, ob ich damit noch kreativ gestalten kann. Wenn man dann nochmal die Frage der Fokusgenauigkeit hinzuaddiert, die in solchen Extremsituation bei Offenblende 1.2 hinzukommt, soll das erstmal gelernt sein. AF fangen an zu "pumpen",
Übergang zur manuellen Fokusierung, die dann auch schon "hammerhart" ist bei der Öffnung usw.
Ironie liegt mir fern, da ich Deinen fotografische Alltag nicht kenne, aber zu oft Leute erlebt habe, die theoretisch gefachsimpelt haben ohne eigene Erfahrungen mit der Materie.
Da Du hier relativ neu bist, sei es gestattet, einfach mal auf den Zahn zu fühlen :gaga:
Zudem denke ich, das diese Unterhaltung eher in einen allgemeinen Plauder Bereich gehören könnte.
LG
Henry
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Schön, dass ihr wieder klarkommt. Man muss sich eben erst etwas virtuell kennenlernen, um sich und die jeweiligen Erfahrungen einschätzen zu können.
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wenn man dann nochmal die Frage der Fokusgenauigkeit hinzuaddiert, die in solchen Extremsituation bei Offenblende 1.2 hinzukommt, soll das erstmal gelernt sein. AF fangen an zu "pumpen"
Hallo Henry,
Der AF funktioniert wunderbar. Selbst wenn nur ein winzigster Kontrast(anhalts)punkt gegeben ist, den greift er sich.
Selbst die 5D hatte kaum Sorgen damit, sofern der mittlere Fokussensor zur Fokussierung herangezugen werden konnte. Sehr geil finde ich den AF der 7D. Der pakt noch schneller und ich würde nach meinen Tests bei AL-Verhältnissen sagen besser als jener der 5DII und DsIII (wohlgemerkt nur bei AL).
Beste Grüße
Frank
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
manuell_m42
Hallo, das ist bei ernsthafter Fotografie im Grunde ganz normal, dass bei FB-Nutzung "andere" Bilder entstehen. Einerseits sind durch die mögliche Blendenwahl andere Gestaltungsmöglichkeiten gegeben und was noch hinzukommt ist, dass man sich viel mehr mit dem Motiv befasst. Man dreht eben nicht einfach nur mal am Zoomring und zimmert sich den Ausschnitt (und verändert damit unweigerlich die Blickperspektive), sondern man "erläuft" sein Motiv, schaut bei immer gleicher Blickperspektive durchs Objektiv. Mit Festbrennweiten ist man zwar nicht so flexibel wie mit einem Zoom, dafür aber einfach deutlich kreativer.
beste Grüße
Frank
Hallo Frank!
Einige Monate später kann ich folgendes festhalten:
Festbrennweiten ziehe ich vor. Aber ich muss mich einstellen können. Ständiges wechseln wäre widersinnig, da könnte ich gleich ein Zoom nehmen. Klar ist der Bildausschnitt nicht immer perfekt. Aber mir gibt die feste Brennweite eine gewisse Sicherheit.
Ausnahme sind die Teles 70-200 und 200-400.
lg Peter
-
AW: Wie wuerdet Ihr entscheiden?
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo Frank!
Einige Monate später kann ich folgendes festhalten:
Festbrennweiten ziehe ich vor. Aber ich muss mich einstellen können. Ständiges wechseln wäre widersinnig, da könnte ich gleich ein Zoom nehmen. Klar ist der Bildausschnitt nicht immer perfekt. Aber mir gibt die feste Brennweite eine gewisse Sicherheit.
Ausnahme sind die Teles 70-200 und 200-400.
lg Peter
Hallo Peter, ich hatte als kleiner Junge meine Rheinmetall mit 75er FB - damit fing es bei mir an, kannte gar kein Zoom und liebte es mit der FB Bilder zu machen. Später als ich größer wurde und eine weitere Kamera (meine erste SLR) hatte, gab es ein Zoom als Objektiv dazu. Es war ein 28-135 USM IS. Ich war doch von zuvor nur! meine 75er FB an 6x6 gewöhnt, mir gefiel das Zoom gar nicht. Ein EF50 1,8 kam als Ersatz. Das entsprach in etwa dem 75er MF. Die Welt war wieder in Ordnung für mich. Also war ich auch bei der neuen Kamera wieder bei einer FB angekommen. Später folgte dann aber doch ein Zoom (für gewisse Anlässe unabdingbar). Es war das geilste Zoom auch an KB-digital was ich je an den Kameras hatte, das alte! 80-200L 2,8 USM. Da kommen die neueren 70-200L 2,8er nicht heran. Das ist gut zu vergleichen wenn man ein 80-200L 2,8 und ein 70-200L 2,8 am 2x Telekonverter betreibt. Das 80-200L ist auch dort einfach schärfer! Aber das ist dann auch durch FB verdrängt und ist auch rausgeflogen *g*
Ein 200-400 kenn ich nicht, allerdings ein 100-400L was trotz mäßiger Lichtstärke ein tolles Objektiv ist.
Wenn man sich auf das einstellen kann was fotografieren möchte/soll dann können FBs die erste Wahl sein. Bei viel Aktion und zugleich unterschiedlichen Motivabständen oder wo man seinen Standort nicht so schnell dem Motiv anpassen kann ist man wieder mit einem mittleren Zoom besser beraten.
Beste Grüße
Frank