Olympus hat per Newsletter die erste Micro Four Thirds Cam auf Juni angekündigt. Daten wurden leider noch keine bekanntgegeben.
http://asia.olympus-imaging.com/prod...l/pen50th/pen/
Druckbare Version
Olympus hat per Newsletter die erste Micro Four Thirds Cam auf Juni angekündigt. Daten wurden leider noch keine bekanntgegeben.
http://asia.olympus-imaging.com/prod...l/pen50th/pen/
Wenn sie tatsächlich so wird wie der Proto, dann ist sie echt interessant. Obwohl sie, wenn ich mich recht erinnere, keinen Sucher sondern nur das Display, das wäre dann nicht so toll. Aber das Modell war eh aus Holz und Leder.
Bin sehr gespannt :D
Bei der Konkurrenz habe ich etwas vom 15.Juni gefunden... Ist ja nicht mehr weit hin!
http://ericreagan.smugmug.com/photos...99_pGvFt-L.jpg
1. A hotshoe flash
2. Movie mode
3. Art scenes mode (presumably, like the E-450 and E-620)
4. A 17mm f/2.8 pancake lens
Morgen soll das Geheimnis gelüftet werden. :D
Hui, die ist echt schön auf dem Bild.
Respekt!!!
Huhuuuh,
das hier sieht sehr vielversprechend aus, vor allem, was die Qualität angeht :bananajoe
Hach, würde ich nicht mein FT-System noch weiter ausbauen wollen, würde ich glatt schwach werden :beten:
Greetings
Henrik
Ich muss schon sagen die Cam sieht sehr gut aus und die technischen Daten sind ganz ordentlich. Gut finde ich auch, dass Olympus bei 12 Megapixel Auflösung geblieben ist. Wenn jetzt noch mehr passende MFT Objektive dazu kommen, dann wird das ein Renner. Ich bin mal auf die Bildqualität gespannt.
Auch anfassen wollen! ;)
Da pappen wir dann ein ein 500mm Pentacon drauf. Das wird ein Spaß :-)
Sieht irgendwie ulkig aus. :D
Preview
auf dpreview mit Samples.
Sample ISO-6400:
http://a.img-dpreview.com/gallery/ol...w/p1015293.jpg
Sample ISO-1600:
http://a.img-dpreview.com/gallery/ol...w/p1010309.jpg
Das wird ja richtig legger!
Habe mal gerechnet, da bekommt man mit 1200g Gewicht:
- Cam (335g)
- 14-42mm (150g)
- 35mm Makro (100g)
- 70-300mm Tele (620g)
Das deckte dann den Brennweitenbereich von 28-600mm ab. :)
Movie-Samples:
http://www.dpreview.com/news/0906/09061602ep1movies.asp
Noch mehr Samples auch im höheren ISO-Bereich:
http://www.photographyblog.com/artic...s_e-p1_photos/
Sieht sooo prima aus, aber warum um alles in der Welt packen die da einen 230.000 Pixel Monitor ran,
wenn sie schon auf den optischen Sucher verzichten. Können die nicht mal einfach was konsequent
zu Ende führen? Manchmal verstehe ich es echt nicht.
Optisch ist sie jedenfalls in meinen Augen rundum gelungen
Da sollten schon über 900Tausend Pixel ran, genau !
Das Display der SP590 hat auch nur 230'000 Pixel und ist völlig in Ordnung. Da fehlt mir eigentlich nichts. :)
Sucher hat die nicht ?????????????
Die hat so einen Aufstecksucher.
Genau, den könnte man auch mit Funk betreiben, das wäre toll - so eine Sucherbrille
das kommt sicher bald
Sehr interessantes Interview mit einem Journalisten, der die PEN schon mal testen durfte:
http://fourthirds-user.com/2009/06/o...son_review.php
Positiv:
+ Auslöseverzögerung auf einem Niveau mit der G1,
+ Autofokus mit den m.Zuiko-Linsen schnell,
+ das neue m.14-42 ist ein "excellent performer",
+ ISO 6400 brauchbar,
+ der Screen ist überraschend gut, obwohl wenig Auflösung,
+ guter Videomodus.
Negativ:
- verwirrender Fn-Knopf,
- kein integrierter Blitz (nicht mal Xenon),
- kein drahtloses Blitzen mit FL-R-Blitzen möglich(!),
- C-AF bei Video nicht so toll,
- das m.17 Pancake ist wohl nicht so dolle.
Schade, daß mit dem Blitz, aber die alten Pen hatten ja auch keinen, somit ist man der Tradition treu geblieben :D
Was ich noch immer schade finde, ist, daß man der Cam keinen optischen Sucher gegönnt hat, wenn ich den Test richtig interpretiere, dann
paßt der VF vom Sichtfeld her nur zum Pancake???
Jetzt geht der Link.