-
Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Hallo!
Ist es möglich, die Unterschiede der guten 50mm Objektive aufzudecken?
Kann man es darstellen, sehen bzw. fühlen?
Das Summicron stellt den Raum gut dar, es macht einen guten Tiefeneindruck,
das Fujinon 1,6/55 macht brillante Bilder, das Pancolar zeichnet wieder anders, das Voightlander macht wieder ein anderes Bild,
aber kann man diese Feinheiten auseinanderhalten?
Wie kann man es anstellen, herauszufinden, welches 50mm wo am besten ist und wo nicht?
mfg Peter
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich habe zwar eine recht große Erfahrung mit Objektiven, aber ich sehe mich nicht in der Lage, die besten 50er eindeutig zu definieren. Zu ähnlich ist die hohe Leistung und zu sehr beeinflusst die fotografische Situation das Ergebnis - will sagen, die jeweilige Situtaion beeinflusst da Resultat mehr als der Charakter der Linsen.
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Und auch jeder sieht die Linsen ein wenig anders mit seiner Einstellung/Meinung...
Jeder empfindet das Ergebnis/das Foto verschieden.
Ich glaube auch nicht das man das in Kategorien einteilen kann...
LG,
Klaus
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich denke auch, dass man die 50mm Oberklasse nur im Labor unterscheiden kann.
Eventuell kann man durch Erfahrung ein Gefühl bekommen, wenn man identische Motive abbildet, welche Linse da nun zeichnet, meist über die Blendenform im Bokeh oder die Farbgebung durch die Vergütung.
Nimmt man aber diese 2 Kriterien heraus - dann wird es sicher unmöglich, zu unterscheiden.
Darum habe ich auch das Domiplanrätsel gemacht, da diese Normaloptik durch die starke Randunschärfe heraussticht.
Die Vergleiche Zeiss Utron vs Leica Summicron brachten ja fast idente Bilder zum Vorschein.
Wenn ich nun das Fujinon 1,8/55, das Color Ultron 1,8/50 von Voigtlander und das Zeiss Pancolar sowie das Pentax SMC M 1,7/50 (oder 2,0/50) antreten lasse -
ich lasse es lieber sein, denn es macht keinen Sinn, da Zeit zu investieren.
Gut sind sie alle, wenn der Fotograf was kann.
mfg Peter
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Zitat:
Zitat von
Padiej
Wenn ich nun das Fujinon 1,8/55, das Color Ultron 1,8/50 von Voigtlander und das Zeiss Pancolar sowie das Pentax SMC M 1,7/50 (oder 2,0/50) antreten lasse -
ich lasse es lieber sein, denn es macht keinen Sinn, da Zeit zu investieren.
Nur nicht faul werden! Bokeh - Spitzlichter - Randschärfe, da gibt es schon einiges zu entdecken!
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Auf jeden Fall kann man nur Objektive innerhalb der gleichen Parameter vergleichen.
Also:
-gleiche Linsenkonstrukton, dementsprechend Planar-Typ
-gleiches Vergütungsniveau, normal coating (z. B. Bayonett-Takumare), multi coating (z. B. Pentacon/Meyer-Optik), smc (z. B. Pentax)
-gleiche Generation (Vor-AF-Ära, AF-Ära, Neuzeit)
-Anspruch (Budget/Kitobjektiv, also 50/1,9 oder 50/2,0 oder besseres 50/1,8 oder 50/1,7
Der Marktpreis muss allerdings unabhänig davon betrachtet werden, weil Preis-/Leisungs-Tests Blödsinn sind! Muss jeder selbst abwägen, was er ausgeben will.
Die 1,4er und 1,2er dürfen auch nur unter sich getestet werden. mit enstprechender Differenzierung.
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
... weil Preis-/Leisungs-Tests Blödsinn sind! Muss jeder selbst abwägen, was er ausgeben will.
Warum ist das denn "Blödsinn"??
Es ist doch spitze, wenn man weiß, dass man für einen Bruchteil des Preises eine Leistung bekommt, die annähernd gut ist.
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Weil das Eine mit dem Anderen Nichts zu tun hat.
Das Nikkor 18-200 VR ist z. B. das beste Superzoom. Aber der Preis ist völlig überzogen. Deswegen würde das keinen P/L-Test gewinnen. Trotzdem ist es das Beste seiner Art.
Muss Jeder selbst entscheiden.
Verstehst du jetzt, was ich meine?
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich verstehe schon, was du meinst, ich finde nur die Wortwahl unpassend.
Und ich finde auch Preis-Leistungs-Tests äußerst hilfreich.
1. Wer nicht auf die Kohle schauen muss, muss ja auch nicht auf die Preis-Leistungs-Tests schauen und kauft das, was er will.
2. Jeder andere, und das sind heutzutage ja die Mehrheit, freut sich doch ein Loch in den Bauch, wenn er herausfindet, dass man z.B. mit dem Sigma 18-200 OS ein mit dem Nikkor 18-200 annähernd gleichwertiges Objektiv kaufen kann. Mal abgesehen davon, dass in einigen FotoMagazinen das Sigma in der Kategorie "Optische Leistung" besser abschneidet als das Nikkor! Aber selbst wenn das Nikkor z.B. 95/100 Pkt. erreicht und das Sigma 93/100, das Sigma aber nur die Hälfte kostet, dann frage ich mich, warum sich jemand (abgesehen von der Markentreue) das Nikkor kauft. Noch deutlicher wird das übrigens bei den Modellen Nikkor 12-24 und Tokina 12-24. In den meisten Tests hat das Tokina das Nikon hinter sich gelassen, obwohl es nur die Hälte kostet!
3. Wer die letzten zwei Punkte auch noch haben will, dem steht es ja trotz des Preis-Leistungs-Tests frei, das teurere Objektiv zu kaufen. Genau davon lebt ja Leica. Neue Leitz Linsen kosten zum Teil doppelt so viel wie Canon L-Objektive sind aber nicht doppelt so gut und trotzdem gibt es Fans, die nichts anderes als Leitz Glas kaufen würden. Bitte sehr, das steht jedem frei. Ich möchte aber meine Preis-Leistungs-Tests sehen, damit ich nicht erst alle (auch die teuren) Linsen kaufen muss, um zu erkennen, dass die doppelt so teure Linse eigentlich nicht besser ist als die günstigere.
Verstehst du jetzt, was ich meine?
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
1. Testzeitschriften zu lesen ist indiskutabel, erst recht seit den letzten 10 Jahren. Der Kapitalismus lässt grüßen.
2. Ein Preis/Leistungsverhältnis ist nie vollkommen objektiv und momentan messbar, also letzendlich irrelevant
2. Wertverlust des Objektives
3. Ist das Objektiv durch eine Endkontrolle gerollt, oder dran vorbei (SignificantMalfunction/Tamron)?
4. Genauso sinnlos ist es, sich beim Kauf eine preisliche Obergrenze zu setzen. Oder ein preisliche Obergrenze auf Dauer als persönliche Referenz zu erachten.
-Was will ich?
-Was kostet es?
-Will ich darauf sparen?
-Will ich es sofort?
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
1. Testzeitschriften zu lesen ist indiskutabel, erst recht seit den letzten 10 Jahren. Der Kapitalismus lässt grüßen.
2. Ein Preis/Leistungsverhältnis ist nie vollkommen objektiv und momentan messbar, also letzendlich irrelevant
2. Wertverlust des Objektives
3. Ist das Objektiv durch eine Endkontrolle gerollt, oder dran vorbei (SignificantMalfunction/Tamron)?
4. Genauso sinnlos ist es, sich beim Kauf eine preisliche Obergrenze zu setzen. Oder ein preisliche Obergrenze auf Dauer als persönliche Referenz zu erachten.
Entschuldige, aber jedes einzelne deiner 5 (sind es ja eigentlich) Argumente beruht entweder auf einer (nämlich deiner) subjektiven Einschätzung (1, 2, 4) oder auf "Mythen und Legenden" (1, die zweite 2, 3).
Sie sind absolut nicht zur Verallgemeinerung geeignet.
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
-Was will ich?
-Was kostet es?
-Will ich darauf sparen?
-Will ich es sofort?
Und für die Beantwortung genau dieser Fragen, ist ein Preis-Leistungs-Test überaus nützlich.
Nochmals zu "2. Ein Preis/Leistungsverhältnis ist nie vollkommen objektiv..."
Natürlich! Aber jeder Käufer entscheidet ja auch ganz subjektiv, welche Linse er sich leisten möchte. Wo liegt also das das Problem der fehlenden Objektivität?
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich seh schon, du wirst von der Presse bezahlt, Anderen das Wort im Mund rumzudrehen. Hast bestimmt ´nen Bundespresseausweis und genießt Presserabatte, indem du im Laufe der Zeit dafür deine Seele verkaufst, gelle?
An solchen Diskussionen beteilige ich mich nicht weiter, tschüssikowski!
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
:lolaway::lolaway::lolaway:
Das wird immer besser hier!! Habe mein Popcorn schon in der Hand und das Bierchen auch auf dem Tisch... Alkoholfreies Erdinger natuerlich!! Es kann noch der Arbeitgeber anrufen...
:lolaway::lolaway::lolaway:
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Und was ist nun mit dem Link??
Ich sage es mal so: Wenn man Objektive vergleichen will so muss ein Rahmen aufgestellt werden. Welche Werte sollen verglichen werden. Am einfachsten wird es sein man sortiert die entsprechenden Linsen in Gruppen Brennweite & Lichtstaerke. So nun kann man diese Linsen vergleichen. Dazu braucht es fuer alle Linsen die gleichen (!) Vorraussetzungen sonst ist der Vergleich schon wieder hinfaellig. Ist man nun zu einem Ergebnis gekommen, so soll auf jeden Fall noch der jeweilige Beschaffungspreis mit einbezogen werden! Was hilft mir die 15000Euro Linse nur weil sie 0,1% besser abschneidet als die 350Euro "Billig-Namen-Linse" von Hersteller "X". Wenn jemand unbedingt meint die 14650Euro mehr ausgeben zu muessen, bitte soll er tun wenns Ego braucht.... Sonst waere es absoluter Unsinn diese Ausgabe zu machen!
Der Preis einer Linse spielt genauso in Vergleiche/Bewertungen rein wie die optische Leistung und die Haptik!
LG,
Klaus
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Der Link ist nur deswegen da, weil die fehlende Endkontrolle bei Sigma/Tamron in den Bereich Mythen und Legenden gestellt wurde. Als wollte der nette Herr die Realität ausblenden. Seit 2004 ist dies leider nun auch bei Tamron der Fall. Bei Sigma schon seit über 20 Jahren. Tokina beteiligt sich aber Gott sei Dank nicht an der dieser Kundenverarschung.
Ein 70-200 2,8 für 600,00 EUR. Gehirn einschalten!
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Tja und was hat das nun mit dem obigen Thema zu tun??
Ich mache auch manchmal OT rein aber das ist ja nun weit weit weg... Vielleicht solltest Du dem einen neuen Thread spendieren und dann im AF-Bereich...
BtT!!
LG,
Klaus
PS: Ups, da muss ich auch dran halten...
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
Der Link ist nur deswegen da, weil die fehlende Endkontrolle bei Sigma/Tamron in den Bereich Mythen und Legenden gestellt wurde.
Ach! Und alles, was auf Fototalk.de zu lesen ist, ist die ewige Wahrheit??
Selbstverständlich sind Objektive, die von Firmen mit höherem Aufwand hergestellt werden teurer. Das hat aber mit den Preis-Leistungs-Tests, um die es ja (auch schon OT) hier eigentlich ging, gar nichts zu tun.
Und kürze bitte die Polemik in deinen Beiträgen. Das hat hier niemand verdient!
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
An solchen Diskussionen beteilige ich mich nicht weiter, tschüssikowski!
Na, Gott sei Dank!
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Und kürze bitte die Polemik in deinen Beiträgen. Das hat hier niemand verdient!
Mit "Polemik" ist das noch sehr wohlwollend umschrieben. Meines Erachtens war das schon ein sehr scharfer und aggressiver Ton.
Vielleicht bin ich als Politikwissenschaftler ja aber auch einfach nur ein kleines Sensibelchen ;)
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Holla, was war denn hier los... ?????
Lese dies grad und frage mich, worum es eigentlich geht. Die Frage von Peter im Titel ist eindeutig, die Antworten erstmal auch. Was das nun alles mit irgendwelchen Zugehörigkeiten oder gesponserten Meinungsmachen zu tun haben soll, erschließt sich mir dann doch nicht wirklich.
Hier werden genug Objektive vorgestellt und besprochen und ich bin da mit Carsten wirklich einer Meinung, das gerade das dafür sorgt, das die mitlesenden Gäste und Mitglieder sich selbst ein Bild von den Objektiven machen können. Der für alle mitlesende Effekt ist doch, das unabhängig von "gesponserten" Zeitungs-/Testreportern in Fotomagazinen hier normale Menschen ihre Erfahrungen einbringen und für sich selbst durch die Vorstellungen herausfinden können, das z.B. ein Zuiko 1.4 zwar nicht an ein Summilux 1.4 ranreicht, aber nur ein zehntel des Preises kostet und ein hervorragende Leistung erbringt. Nun aber daher zu kommen und eine Debatte über bestochene oder "geneigte" Tester von Fotomagazinen in dieses Forum zu tragen und
Carsten derartiges zu unterstellen, ist schlicht daneben.
Deshalb geht derartiges (sorry aber ich empfinde die Bemerkungen von CC als absoluten Unfug) Geschreibe völlig ins Leere und ist eigentlich keinen Aufreger wert. Höchstens, wie Klaus es treffend mit dem Griff zur Popconrtüte beschrieb, tragen solche Statements zur Belustigung bei.
Sie zeigen, das die hinter den Tests und den Erfahrungsberichten stehenden Absichten einer eben neutralen, nicht gesponsert wiedergegebenen Meinung, von CC nicht verstanden wurden oder aber es sich hier um eine absichtliche Provokation handelt. Dies fände ich schade, denn dieses Forum ist ein gutes und nettes, selbst wenn manchmal einer einen fahren läßt.
Recht hat CC da, wo es in den Tests um die entsprechende Vergleichbarkeit in den Klassen geht. Deshalb bekommt Urmelchen z.B. nun das Porst 1.2 geschickt, um das nach seinem umfangreichen und sicherlich auch teuren Testkandidaten mit einzubeziehen. So wird schon ein Schuh draus.
Aber diese doch aus " den Fugen geratene" und ins persönliche laufenden Angriffe finde ich leicht aus der Spur geraten.
Und da muss ich auch nochmal einen fahren lassen. Ich teste hier viel Zeug, hab mir vieles von dem was hier als gut eingestuft wird gekauft und in meine eigenen Tests mit einfliessen lassen. Ich verwahre mich aber dagegen, Carsten oder sonstwen hier als bezahlt bezeichnet zu hören..
LG
Henry
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Wenn hier jemand gesponsert wird, dann .... mir fällt nur ebay ein - das wird von uns gesponsert, außer wir können uns gegenseitig etwas verkaufen :lolaway:
Ältere 50mm Objektive und Fotozeitschriften die 10 Jahre und jünger sind zu vergleichen, da denke ich, haben wir den Journalisten sogar einiges an Erfahrung voraus :bananajoe
@Willi: genau - die Grenzbereiche sind sicher ein Thema - Offenblende, Viggnettierung, Spitzlichter, Koma und Bokehcharakter
und mein neues Steckenpferd - räumliche Darstellung bei f4,0 - also nicht zu offen und die Schärfeleistung der Objektve voll nutzend -
da werde ich doch einen Vergleich bei gleichem Motiv wagen
@CC: OT ist OK, wenn es lustig hergeht, wenn der Schmäh rennt, wie die Wiener sagen, und ich bitte Dich hiermit, bei der Sache zu bleiben, Du hast tolle Objektive und Erfahrung - aber ich kenne hier keinen, der Deiner Zuordnung entspricht, wir sind Kunden div. Hersteller, vertreten sie aber in keiner Weise, bekommen also nichts geschenkt, oder so ... und daher machen wir auch keine "unterschwellige" Werbung.
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich kann das auch nicht ganz nachvollziehen wenn ich mich nicht irre geht es doch hier um älter manuelle Linsen da wird wohl kaum einer geschmiert werden ums mal auf den Punkt zu bringen.
Ein Preis/Leistungsverhältnis ist finde ich sehr wichtig wie oben schon mehrfach ausgeführt bei den altern Objektiven noch mehr als bei den neuen denn der Preis wird Heute doch allzuoft von der Bucht und professionellen Altglashändlern bestimmt.
Ich bin froh hier so viele nette Leute zu treffen die mir mehr über so manche Linse sagen könne da läuft man dann nicht ins offene Messer bei der Linsensuche.
"OFFTOPIC"
Was den Link betrifft so sugeriert das dort geschriebene das Sigma und Tamron zu Test nur ausgewählte Linsen schicken und der Kunde bekommt den Rest....... hm aber ich glaube das machen doch alle Hersteller so es sei denn die Objektive werden im Blindtest bei Händlern gekauft und dann getestet was sicherlich der objektivität dienlich währe.
Qualitätsicherung und Endkontrolle wer weiss wie die aussieht ich nicht da ich noch nie dabei wahr und das jedes Objektiv auf die Bank kommt bei Tokina wage ich zu bezweifeln.
Was die "Polemik" betrifft auf die kann ich guten Gewissens verzichten.
LG Lutz
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Bei Tokina gibts diese ******* nicht, da kannst du fragen wen du willst! Das sind saugute Objektive, da können sich einige davon ne Scheibe abschneiden.
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Koennen wir bitte zurueck zum Thema kommen??
So zur kleinen Info noch einmal: Es geht hier um die Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven (manueller Forumsbereich)!!
Also :topic
Sonst :amod
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Unterschiede bei guten 50gern...
Hatte ja auch schon viele an meiner Cam..
Tja was ist mir aufgefallen? Wärmere Farben, kühlere, scharf ab Offenblende, Kontrastreichere oder weniger, streulichtempfindlichkeit, Bokeh etc etc etc..
Das.. ICh wünsch mir ein 50ger mit runder Blende.. weil die Bokehs hauen mich alle net um an den 50gern..
Ich mach mir da auch nicht so nen Kopf :D
Und noch mal was zu den Thirdplayern wie Tamron, Sigma und co..
Hatte die Tage mal ein 70-200 2.8 G SSM von Sony an meiner Cam.. Als ich Zuhause war hatt eich ein Problem die Bilder von meinem Tamron 70-200 und dem von Sony auseinander zu halten.. Ich gebs zu ich habe keine Unterschiede gesehen.. Musst anhand der Uhrzeit die Bilder Taggen mit Tamron oder Sony.. Ich weiß jetzt nicht was für wen spricht aber in der optischen Leistung tut sich da nicht viel...
ICh würde ohne von einer Zeitung bestochen zu sein das Tamron empfehlen weils einfach geil ist! Das Sony ist weiß, groß, schwer, steht Sony drauf.. ähhm hat SSM und ein G, aber ob sich da der fast 2.5x Preis gerechtfertig wenn ich mit ein paar abstrichen das gleiche von Tamron haben kann?
Ah man ich find solche Diskusionen eh voll unnütz.. Geht raus spielen, macht Fotos und macht euch hier nicht gegenseitig an.. Vllt werden dann solche Diskusionen über.. Weil Fotos sprechen Bände..Aber!! Der Ton wie CC ihn hier abgibt hab ich hier noch nicht gelesen.. Dachte wir hätten Niveau..
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Unterschiede bei guten 50ern sehe ich in erster Linie in der Haptik, dann im
Bereich des Bokehs und der Schärfe bis in die Bildränder. Auch die Überstrahlungstendenzen im Sonnenlicht bei Offenblende ist für mich ein entscheidendes Kriterium. Auch das Verhalten im Nahbereich ist für mich von großem Interesse, da einige Objektive, wie z.B. das von mir in einem 50er Vergleich getestete Leica Summilux 1.4, ein anerkanntes Referenzobjektiv, selbst von Leitz als nicht Nahbereichstauglich eingestuft wird.
Dies war dann auch an dem swirligen Schärfe/Unschärfeverlauf deutlich nach zu vollziehen. Gleichwohl habe ich es in dem Bereich eingesetzt, weil es ziemlich "space-ige" Effekte verursacht, die gut eingesetzt einen Whow Effekt auslösen können.
Aber da es sich bei den 50ern um die Standardobjektive zu fast jedem System handelt, sind die Unterschiede im oberen Bereich der Leistungsskala relativ klein. Ob ich nun ein höchstwertiges Zeiss Objektiv oder eine Leica Linse vor der Kamera habe, kann ich nur in den seltensten Fällen und wenn nur anhand einer unbearbeiteten Datei durch die Farbwiedergabe, den Kontrast und das Verhalten im Unschärfebereich "vermuten"..
Und auch da sehe ich nur mit 60%iger Wahrscheinlichkeit zwischen 2 Kandidaten den richtigen heraus... Es ist am oberen Ende sehr schwer, noch Unterschiede zu sehen.
LG
Henry
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
@Henry: Es ist am oberen Ende sehr schwer, noch Unterschiede zu sehen.
An den Fehlern erkennt man die Objektive schneller, das stimmt! :lolaway:
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
Bei Tokina gibts diese ******* nicht, da kannst du fragen wen du willst! Das sind saugute Objektive, da können sich einige davon ne Scheibe abschneiden.
Die würde ich gern mal sehen. Und im moment, solltest Du mitlesen, setzt Du Dich aufgrund meiner konkreten Erfahrungen mit Tokina dem Verdacht aus, selbst bestochen zu sein.
Mein ehemaliges 20-35er /2.8 ATX Pro ist so "grottenschlecht gewesen, das ich über diesen von Dir geschriebenen Unsinn wirklich nur lächeln kann.
Die CAs waren unter aller "S.."!
Haptisch zwar ein Panzer, aber das hilft leider auch nichts in der Gesamtbewertung dieses Objektives. Bin froh, dies Teil zurück gegeben zu haben. Schon die Marktpreisbewertung zeigt, wo das Tokina stand.
Offizieller Preis waren 600 Euro.
Mein Exemplar wechselte für gerade für 178 Euro den Besitzer. Das ist klare Ansage an die Relation Preis und Leistung bei Tokina. Schau Dir dagegen die L Objektive wie das 20-35/2.8 aus der ersten Serie an, die für 350 - 400 Euro die Besitzer wechseln und Du weißt, wo Tokina überhaupt steht. Das gleiche gilt für ein 70-200L.. das verliert kaum an Wert und das aus gutem Grund. Dritthersteller sind schon sehr gut inzwischen, aber gerade bei Tokina hab ich da nach der einen Erfahrung so meine erheblichen Zweifel an den Werbeaussagen und der Wirklichkeit.
Entschuldigung für das OT, aber mir geht dieses "jugendliche Gefasel" etwas an die Hutschnur, zumal sie nicht einmal mit realen Erfahrungen untermauert wurde.
LG
Henry
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Hi,
wie ist das eigentlich mit dem Olympus Zuiko 1:1,8 50mm ?
Da habe ich in sehr vielen Foren gelesen das das sehr gut sein soll viele bezeichnen es als "Geheimtip" da es meist auch sehr günstig zu bekommen ist.
Ich habe ja nun drei von vier 50mm von Olympus bis auf das 1,2er welches mir schlicht und ergreifend völlig Überteuert erscheint und werde mir mal auch eine Backsteinwand suchen und eine Testreihe machen allerding mit einer 4/3 Kamera da werden wohl nicht alle Fehler so auffallen.
LG Lutz
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich habe das 1,2er (55mm), 1,4er (50mm) und das 1,8er (50mm) hier von Olympus liegen... Nur ich habe die noch nie gegeneinander antreten lassen... Bin da eh nicht der Austester... ;)
Aber gefallen tun sie mir alle 3e sehr gut vor allem nachdem ich etliche OM-EOS Adapter durchgetestet habe und nun die passenden zugeordnet und markiert habe. Jetzt passen auch die Fokusgeschichten bis in unendlich!
LG,
Klaus
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Hi Hajo,
hm da mit dem Schnittbild ist glaub ich nicht ideal da du vom Yashica und dem 50mm Oly ja nur vorwigend den Rand des Objektives hat und das digital zuiko aus seiner Mitte schöpfen kann wo die meisten Objektive gut sind.
LG Lutz
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Ich würde mein Asahi SMC Takumar 1.4 50mm hergeben wollen.Ist auch immer mit dabei,wenn ich spazieren gehe mit Frau.Sie wundert sich nur,wenn ich mich ins Gras haue und knipse.Schade,das ich mit diesem M42-Adapter nicht auf Unendlich stellen kann.Aber vielleicht bekomme ich ja mal noch einen passenden.
Auch diese Bilder sind nochmal neu hoch geladen!!!
Detti
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Das schaut auch sehr gut aus.
Hier mal das 1:1,4 50mm Oly einam offen einmal Blende 8.
LG Lutz
-
AW: Unterschiede bei den guten 50mm Objektiven
Kontrastwiedergabe bei Offenblende. :D
Selbst das Summicron legt da noch etwas zu von 2 zu 2.8, aber das 50/1.4er takumar fand ich da echt schwach. :o Das Oly sieht nicht viel besser aus.
Ich kann mit leichter Unschärfe leben, solange der Kontrast stimmt. Dieses Kriterium, das Bokeh und die Verarbeitung sind meine Hauptkriterien.