Wer kennt dieses Objektiv
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Also die Bildränder bei Objekten in der Ferne sind echt übel. :shocking:
Scharf ist es in der Mitte sehr.
Von daher würde ich sagen, ein altes Tessar. Allerdings kommt mir die Perspektive weitwinkliger als bei einem 50mm vor.
Da ich aber die Umgebung nicht kenne, kann ich das auch nicht einschätzen.
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Es ist ein 50mm auf der EOS 5D. Tessar ist es (noch) nicht.
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Helios oder consorten.. ?
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Wer kennt dieses Objektiv
es hat sehr wenig Linsen - Helios ist es nicht
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Aha, ein Dreilinser, daher die Mittenschärfe und Randschwäche.
Gabs ein Triotar als 50er? Ich glaube nicht.
Von daher tippe ich auf ein Domiplan.
AW: Wer kennt dieses Objektiv
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Diese Domiplane sind (auch) mechanisch eine Katastrophe.
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Diese Domiplane sind (auch) mechanisch eine Katastrophe.
Volle Zustimmung... Hatte so ein Teil mal aufm Flohmarkt für 5 Euro gekauft..
selbst das war zuviel für den Mist. Das war noch nichtmal am Crop einigermaßen brauchbar.
LG
Henry
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Genau - ein Domiplan - es ist im Zentrum sehr scharf, aber der Rest ist Schweigen.
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Ja, in voller Vergrößerung taugts sicher Nichts. Aber wer hat schon Abzüge größer als 9x13 oder 10x15 machen lassen? Hab selber ein Bild hier liegen, dass meine Großtante von mir gemacht hat, mit EXA und Domiplan, 9x13. Da sieht mans eben nicht.
Also immer schön differenzieren!
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Schon klar. Aber bei 9x13 kommen oft schon Mobilfon-Fotos ganz gut.
Für 9x13-Abzüge tut es schon die einfachste Ausstattung, zum Beispiel Exa/Domiplan - ist jemand anderer Meinung?
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Nö, habe es auch wieder verkauft. Es hatte eine festmontierte Gummigeli und hat mich geneeeervt. :lolaway:
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Och... an meiner EXA hat es auf Film ganz ordentliche Ergebnisse gebracht, aber der größte Abzug, den ich von den EXA-Fotos gemacht habe, war 10x15 ;).
Inzwischen habe ich meine ganze EXA-Sammlung wieder verkauft - irgendwo muss mit dem Sammeln ja Schluss sein. Ich habe nur noch eine EXA 1c, denn die hat ein M42-Gewinde. ;)
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Zitat:
Zitat von
Carolina Crusher
Ja, in voller Vergrößerung taugts sicher Nichts. Aber wer hat schon Abzüge größer als 9x13 oder 10x15 machen lassen? Hab selber ein Bild hier liegen, dass meine Großtante von mir gemacht hat, mit EXA und Domiplan, 9x13. Da sieht mans eben nicht.
Also immer schön differenzieren!
Nun diffenrenzieren wir schon insofern, als das wir nicht mehr mit einer EXA rumlaufen und damit die Enkel für 9x13 Bildchen ablichten... :beten:
Früher mögen diese Objektive als "Allerwelts" - Knipsdingens Kameras noch billig hergestellt und als Massenprodukt die einfachsten Bedürfnisse abgedeckt haben. Im Zeitaltern der 100% Ansichten am Computer offenbaren sich die Schwächen derartiger Rechnungen eben doch "gnadenlos"..
LG
Henry
AW: Wer kennt dieses Objektiv
Trotz aller Schwächen mag ich das Domiplan, der "Zoomeffekt" kann gezielt eingesetzt werden. Die Domiplan-Zentrumsschärfe ist der vom Tessar überlegen.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Hallo Zusammen ...
Also ich habe mir vor kurzen das Domiplan gekauft .
Für den Anfang zum üben mit alten Linsen , wollt ich erstmal günstig anfangen .... und das 50er Domiplan hatte mir gut gefallen vom Bokeh und Zwirrl den er ab und zu macht ...
hatte auf Facebook eine Seite für Liebhaber alter Linsen jemand für den Anfang empfohlen ...
Ok ich hatte viel Ausschuß zum Anfang , aber langsam werd ich warm mit der Linse und ich mag sie ....
Sicher sind andere alte Linsen besser ....
mein Zweites Glas ist bestellt , ein Primotar 135
Könnt ihr mir dazu was sagen ???
Benutze die Linsen auf meiner Canon Eos 6D Vollformat
Hier mal Fotos vom Domiplan
wer kennt dieses Objektiv
Zitat:
Zitat von
kleinmolli70
Hallo Zusammen ...
Also ich habe mir vor kurzen das Domiplan gekauft .
Für den Anfang zum üben mit alten Linsen , wollt ich erstmal günstig anfangen .... und das 50er Domiplan hatte mir gut gefallen vom Bokeh und Zwirrl den er ab und zu macht ...
hatte auf Facebook eine Seite für Liebhaber alter Linsen jemand für den Anfang empfohlen ...
Ok ich hatte viel Ausschuß zum Anfang , aber langsam werd ich warm mit der Linse und ich mag sie ....
Sicher sind andere alte Linsen besser ....
mein Zweites Glas ist bestellt , ein Primotar 135
Könnt ihr mir dazu was sagen ???
Benutze die Linsen auf meiner Canon Eos 6D Vollformat
Hier mal Fotos vom Domiplan
Hallo und willkommen,
die Schärfe in Deinen Fotos muß man suchen, speziell am Schmetterling!
Ich weiß nicht wieviel Geld Du für das Primoplan ausgeben möchtest.........nimm lieber einen Schein mehr in die Hand und besorg Dir eine Carl Zeiss Jena Sonnar 135, egal ob Anfangsöffnung 4,0 oder 3,5 und dann noch einen Zwischenring so 10 mm und Du kannst wunderbar Schmetteringe fotografieren ohne in die Fluchtdistanz einzutauchen, aber dennoch fast formatfüllend (zumindest an der Olympus OM-D).
Mein Primoplan fristet ein Leben in der Vitrine!
Gruß Jürgen