-
Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Das Kamerasystem Micro-Four-Thirds erfordert ein spezielles Bajonett bei den Objektiven. Bislang gibt es nur eine Kamera, die dieses Bajonett einsetzt. Die Panasonic Lumix DMC-G1 wird allerdings bald um die DMC-GH1 ergänzt. Samsung kündigte ebenfalls Kameras im Micro-Four-Thirds-Format an.
Der Cosina-Adapter "VM Micro Four Thirds" bietet lediglich eine mechanische, aber keine elektronische Verbindung. Die Objektive müssen deshalb manuell scharfgestellt werden. Auch die Blendenöffnung wird per Hand gewählt.
Cosina hat auf seiner japanischen Website in einer Tabelle alle kompatiblen Objektive für den Adapter vorgestellt. In Japan kostet der "VM Micro Four Thirds"-Adapter 19.800 Yen, umgerechnet ungefähr 155 Euro.
http://www.golem.de/0904/66732-m4trd_artikel.png
Quelle: www.golem.de
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Ich habe vernommen, das Samsung den APS-C Standard verwenden will, ev. mit Pentax-Bajonett - 4/3 Objektive gibt es ja keine, nicht von Schneider Kreuznach und nicht von Pentax.
Das die sich hier die Finger verbrennen wollen - glaube ich nicht.
mfg Peter
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
Hercules
... bietet lediglich eine mechanische, aber keine elektronische Verbindung. Die Objektive müssen deshalb manuell scharfgestellt werden. Auch die Blendenöffnung wird per Hand gewählt.
M-Objektive müssen schon immer manuel fokussiert werden.
Die Gelegenheit mit einigen der weltbesten Linsen digital fotografieren zu können, ohne gleich mehrere tausend Euro für eine Epson oder gar eine Leica ausgeben zu müssen, ist schon toll.
Wenn ich ein oder zwei M-Objektive hätte, hätte ich garantiert auch eine G1!!
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Wobei mir persönlich der Cropfaktor 2.0 ziemlich den Spaß an der Sache nimmt. 24mm sind in der Regel wesentlich schwieriger zu konstuieren und lichtschwächer, als 50er. Ich bezweifel ernsthaft, dass die 24er dieselben optischen Eigenschaften bezüglich Auflösung und Bokeh haben, wie ein 50er Summicron, oder Summilux. Oder nehmen wir FSU Objektive, die steigen mit der G1 dann bei 70mm ein, sowie die meisten M39-Schätzchen auch, nichts auch nur nahe der 43mm, geschweige denn Weitwinkel.
Für mich verkörpert die G1 ein nettes Spielzeug, aber keine echte Alternative über Analog + Scanner, bzw eine digitale RF.
Es sei denn natürlich man hat seinen Schwerpunkt auf Portraits oder ist eh der Telefreak.
Leica Elmar-M 24/3,5 - 1.800€
Leica Elmarit-M 24/2,8 - 3.100€
Leica Summilux-M 24/1,4 - 4.995€
Leica Summicron-M 50/2.0 - 1.500€
Leica Summilux-M 50/1.4 - 2.500€
Noch ein Faktor, ich denke man sieht worauf ich hinaus will. Etwas zu diesen Preisen kaufen, nur um es an eine 2er-Crop-500€-Cam zu schnallen scheint mir falsch, und bei älteren Rechnungen (preiswerter) fehlt wieder der WW oder ist nur in ungenügender Qualität vertreten.
Nein, für mich in keinster Weise eine echte Alternative.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Nein, für mich in keinster Weise eine echte Alternative.
Nein, für mich auch nicht, sondern, wie ich schreibe, nur dann, wenn ich bereits ein paar M-Schätzchen hätte!
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
hmm...naja gut, wenn man es so rum aufrollt. Aber selbst dann wäre es reiner Luxus à la "mal-an-digital-gesehen-haben", und ob das 500€ wert ist..?
Da würde ich mir lieber eine Voigtländer R2m und einen annehmbaren Scanner für das Geld holen.
http://i42.tinypic.com/nqbnfq.jpg
http://i43.tinypic.com/2zin58m.jpg
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Ich spekuliere auf eine "Kompakt-Knipse" mit µ4/3 und einem Pancake-Objektiv im Bereich 21mm (Normalobjektiv) oder weniger (15mm?). _Das_ würde mich reizen, diese könnte man dann optional mit bereits vorhanden Linsen bestücken und in den Tele-Bereich vorstoßen.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Wobei die ledigide Entwicklung immer noch bleibt...
"mal-an-digital-gesehen-haben"
Ich glaube nicht, dass es bei M-Linsen dabei bleibt. ;)
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
"mal-an-digital-gesehen-haben"
Ich glaube nicht, dass es bei M-Linsen dabei bleibt. ;)
Das mit der Entwicklungszeit und die fehlende Bildkontrolle vor Ort ist natürlich ein großer Minuspunkt, das stimmt.
Ob es dabei bleibt..naja, ich kann nur für mich sprechen: Ich würde die Qualität sehen, wie vom Blitz getroffen für 5min die Segel streichen und mich dann den Rest der Woche über den für mich unbrauchbaren Brennweitenbereich grün und blau ärgern. :lolaway::motz
Kein Makro UND kein 24-50mm Bereich wäre zu viel.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Das mit der Entwicklungszeit und die fehlende Bildkontrolle vor Ort ist natürlich ein großer Minuspunkt, das stimmt.
Ob es dabei bleibt..naja, ich kann nur für mich sprechen: Ich würde die Qualität sehen, wie vom Blitz getroffen für 5min die Segel streichen und mich dann den Rest der Woche über den für mich unbrauchbaren Brennweitenbereich grün und blau ärgern. :lolaway::motz
:lolaway: Völlig richtig! Ich auch! :lolaway:
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
http://www.flickr.com/search/?q=leica+m+panasonic+g1
das ist alles nett - aber echt zu teuer für so eine Lichtausbeute
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Wer Leica M sagt, muss auf eine Lumix M1 warten. Oder er bleibt einfach bei den Leica analogen M Kameras und einem Super Scanner. Insofern bin ich da beim "Tanzenden ES"
Dies mit der G1 ist ein "hätte gern" aber kann doch nicht so recht bezahlen.. ist alles so teuer und so bunt hier...
Nach meiner Ansicht ist die G1 ein Kinderspielzeug. Da wird ein Biogon genommen. Ein Ausnahmeobjektiv und dann vor so ein Spielzeug gehangen.
Aua.
Es schmerzt schon ganz schön, diese Wahnsinnsobjektive so "vergewaltigt" zu sehen. Wer denn schon mit solchen Objektive arbeiten will, der sollte doch gleich in der Liga weiterspielen und sich das passende M 8.2 Modell kaufen.
LG
Henry
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Es wäre nett, wenn es eine VF ohne Spiegel gäbe - eine G1 max oder so. Mit einem 920000 pix Bildschirm.
Die G1 und 4/3 ist definitiv zu klein.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Ja, allerdings würde KB wohl auch wieder größere Objektive erfordern. Der Preis wäre enorm (für ottonormalmenschen), kein seperater AF Sensor...ergo würden beinahe alle Vorteile der DSLRs wegfallen UND die Kompaktheit der G1.
Preistechnisch wäre es in der Profiliga, doch die haben lieber was Ordentliches in der Hand und einen schnellen/zuverlässigen AF. Diese Kamera wäre total am Markt vorbei produziert und im Absatz wohl noch hinter der M8. Weder Fisch, noch Fleisch.
Ein Traum für uns Manuelle schlechthin, ohne Zweifel, doch wohl kaum eine Massenproduktion wert.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Wer Leica M sagt, muss auf eine Lumix M1 warten. Oder er bleibt einfach bei den Leica analogen M Kameras und einem Super Scanner. Insofern bin ich da beim "Tanzenden ES"
Dies mit der G1 ist ein "hätte gern" aber kann doch nicht so recht bezahlen.. ist alles so teuer und so bunt hier...
Nach meiner Ansicht ist die G1 ein Kinderspielzeug. Da wird ein Biogon genommen. Ein Ausnahmeobjektiv und dann vor so ein Spielzeug gehangen.
Aua.
Es schmerzt schon ganz schön, diese Wahnsinnsobjektive so "vergewaltigt" zu sehen. Wer denn schon mit solchen Objektive arbeiten will, der sollte doch gleich in der Liga weiterspielen und sich das passende M 8.2 Modell kaufen.
LG
Henry
Es hat schon was Abartiges. Aber mal ehrlich, stellt euch mal vor, ihr hättet einen Satz (21, 35, 50) an M-Linsen geerbt, aber die M8 wäre euch echt zu teuer (was auch kein Wunder wäre). Dann könnte die G1 doch eine Weile über die Lücke hinwegtrösten, oder? Auch wenn es sicher keine optimale Lösung ist. So habe ich das gemeint. (Übrigens, weil ich keine M-Linsen geerbt habe, habe ich auch keine G1 und werde auch sicher keine kaufen...)
Zumal ihr dann auch FD-Linsen oder Rokkore oder Konicas usw. digital nutzen könntet - und diese Linsen sind relativ günstig zu kriegen, noch!
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Es hat schon was Abartiges. Aber mal ehrlich, stellt euch mal vor, ihr hättet einen Satz (21, 35, 50) an M-Linsen geerbt, aber die M8 wäre euch echt zu teuer (was auch kein Wunder wäre). Dann könnte die G1 doch eine Weile über die Lücke hinwegtrösten, oder? ....
Na das "humpelt" ein wenig, wo ein 21er, ein 35er und ein 50er in der M-Version ist, wird sich wohl im Erbe auch noch die Kamera wiederfinden... :lolaway:
Eine Bekannte vom Fotostammtisch hat die G1 und ich hab mir das Teil mal angesehen. Habe zwar keine ausgesprochenen Pranken (eher die Klavierspielerfinger), aber da brauch ich eine Pinzette um das Gerät zu bedienen. Wenn dann noch jedes dieser den Wert der G1 übersteigende Ausnahmeobjektiv an "Selbiger" ein elendes Dasein fristen muss, statt seine Qualitäten am KB voll zu entfalten, ist das sprichwörtliche "Perlen vor die Säue" werfen komplett und ein Frevel ohnegleichen.
Das wäre wie Ferrari mit angehängtem "Käfer-Motor" fahren. :donk
LG
Henry
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
das_tanzende_ES
Ja, allerdings würde KB wohl auch wieder größere Objektive erfordern. Der Preis wäre enorm (für ottonormalmenschen), kein seperater AF Sensor...ergo würden beinahe alle Vorteile der DSLRs wegfallen UND die Kompaktheit der G1.
Preistechnisch wäre es in der Profiliga, doch die haben lieber was Ordentliches in der Hand und einen schnellen/zuverlässigen AF. Diese Kamera wäre total am Markt vorbei produziert und im Absatz wohl noch hinter der M8. Weder Fisch, noch Fleisch.
Ein Traum für uns Manuelle schlechthin, ohne Zweifel, doch wohl kaum eine Massenproduktion wert.
Ich meine ja nur für die alten KB-Objektive!!! Ich denke ja nur in dieser Nische :dancing:!
mfg Peter
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Na das "humpelt" ein wenig, wo ein 21er, ein 35er und ein 50er in der M-Version ist, wird sich wohl im Erbe auch noch die Kamera wiederfinden... :lolaway:
Ja, vielleicht eine defekte? ;)
Selbst, wenn ein M6 dazu gehört, dann bleibt immer noch die Filmentwicklung.
Gut, ich würde diesen "Nachteil" überaus gerne in Kauf nehmen...
Zur G1: Ich habe sie auf der Photokina ausprobiert und ich war überhaupt nicht angetan von ihr - zu viel Plastik, zu mickrig, "Sucher" zu klein und vor allem zu langsam etc.
Sie ist aber im Moment noch die einzige digitale Kamera, mir der man Messucherobjektive nutzen kann, ohne gleich mehrere Tausen € hinblättern zu müssen - ein klassisches "Alleinstellungsmerkmal".
Auch wenn sie mir nicht gefällt, ich kann die Leute verstehen, die sie sich gekauft haben!
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
Padiej
Ich denke ja nur in dieser Nische :dancing:!
mfg Peter
:D :D :D
Das ist ein Absolutionsgrund.
:blah:
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
ich fühle mich hier irgendwie dazu gedrängt das µ4x3 Sytem zu verteidigen:
Bietet es nicht relativ zur 'Kleinheit' des Systems die wahrscheinlich beste Bildqualität? OK, wahrscheinlich abgesehen von den teuren Leica Kameras.
Daß man Leica-M Objektive und alle möglich anderen Objektive an einer relativ kleinen, billigen Kamera mit relativ großem Sensor verwenden kann ist doch super, oder? Ist die Bildqualität der G1 wirklich derart schlecht daß die Verwendung von Leica Objektiven abzulehnen ist?
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
kuuan
ich fühle mich hier irgendwie dazu gedrängt das µ4x3 Sytem zu verteidigen:
Bietet es nicht relativ zur 'Kleinheit' des Systems die wahrscheinlich beste Bildqualität? OK, wahrscheinlich abgesehen von den teuren Leica Kameras.
Daß man Leica-M Objektive und alle möglich anderen Objektive an einer relativ kleinen, billigen Kamera mit relativ großem Sensor verwenden kann ist doch super, oder? Ist die Bildqualität der G1 wirklich derart schlecht daß die Verwendung von Leica Objektiven abzulehnen ist?
Nein, ich habe die Diskussionen im Leica Forum verfolgt. Eine (verbohrte) Minderheit hält dort die G1 für ein Spielzeug, unter M8 geht da nichts. Der Rest ist glücklich damit :D
Die Gläser zählen!
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
kuuan
ich fühle mich hier irgendwie dazu gedrängt das µ4x3 Sytem zu verteidigen:
Bietet es nicht relativ zur 'Kleinheit' des Systems die wahrscheinlich beste Bildqualität? OK, wahrscheinlich abgesehen von den teuren Leica Kameras.
Daß man Leica-M Objektive und alle möglich anderen Objektive an einer relativ kleinen, billigen Kamera mit relativ großem Sensor verwenden kann ist doch super, oder? Ist die Bildqualität der G1 wirklich derart schlecht daß die Verwendung von Leica Objektiven abzulehnen ist?
Hallo, nein abzulehnen ist nichts daran, aber derart hochwertige Objektive an so einem Winzling zu sehen, der dann noch wie eine Zigarettenschachtel - Knipse in einem halben Meter vorm Gesicht gehalten wird, aua.. das tut weh. :donk
Und die "Verstümmelung" der KB tauglichen Objektive an einem 4/3 Sensor jagt mir weitere Schauer über den Rücken.
Neben dem "Stilbruch" begeht man auch eine "Verstümmelung" der höchstwertigsten Objektive auf den Bildmittenbereich durch die verkleinerte Sensordiagonale.
Was soll ein auf 24x36 gerechnetes Objektiv an so einer Kamera, wenn es ohnehin nur einen Teil der Leistung des Objektives nutzen kann. Da reichen dann auch 0815 Objektive aus. Das ist letztlich ja auch das dahinter stehende Kalkül der Hersteller und eben auch, als Beleg, die Kosten für solcher System - Weitwinkeloptiken für die G1 zu sehen. Und die Rechnung, dann die alten Leica Weitwinkel - Objektive da ranzubaumeln, geht auch aus preistechnischen Gründen wohl nicht auf. Wer sich eine G1 kauft, wird sicherlich nicht in der M-Leica Liga nach Objektiven suchen. Aber die für Cropkameras schwerer und teuer zu entwickelnden Objektive im WW sind ja nicht nur auf den 4/3 Standard zu sehen, sondern auf alle Crop Kameras.
Mit den Leitz Objektiven wird diese Rechnung an der G1 vermutlich niemals aufgehen, denn diese haben und behalten ihren Preis, gerade im M-Bereich. Da sehe ich dann schon eher die Wahrscheinlichkeit, das die Canon FD oder Minolta Objektive zugekauft und adaptiert werden, weil die "massenhaft" zu absoluten Niedrigpreisen erhältlich sind und dank des geringen Auflagemasses der G1 man eben alles "dranbappen" könnte.
LG
Henry
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Die G1 hat einen Sucher. Man muss sie nicht am ausgestreckten Arm halten.
Ich kenne bereits mehrere user, die sich eben wegen der Adaptierbarkeit von Gläsern eben die G1 gekauft haben, sich aber auf ein besseres "Rückteil" freuen.
Altglas-Weitwinkel und G1 ist kein gutes Paar. Das sollte aber jeder wissen, der den "crop"-Faktor versteht.
Aber da klagen ja manche Leica M8-user schon zu Recht, die hat auch eine Brennweitenverlängerung, wenn auch nicht Faktor 2.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Nein....Die Gläser zählen!
das glaube ich auch ;)
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Die G1 hat einen Sucher. Man muss sie nicht am ausgestreckten Arm halten.
...
- und dieser Sucher ist was mich persönlich am Meißten anspricht! ( theoretisch, ich hatte noch nie eine G1 in der Hand )
Ich komme von einer Konica Minolta A2, die hatte bis zum Erscheinen der G1 den Besten bisher erzeugten EVF mit dem - großen - Vorteil daß er zusätzlich kippbar war. Als ich mir meine erste dSLR kaufte ( um mit geringer Tiefenschärfe und alten Linsen spielen zu können ) war Anfangs die Enttäuschung sehr groß weil ich viele Vorteile dieses EVF vermißte.
Ich habe große Hoffnung in zukünftige EVIL ( Electronic Viewfinder Interchangeable Lens ) Systemen und bin sehr glücklich daß mit der G1 ein Anfang gemacht wurde
Zitat:
Zitat von
hinnerker
..........
Und die "Verstümmelung" der KB tauglichen Objektive an einem 4/3 Sensor jagt mir weitere Schauer über den Rücken.......
Ob die Reduzierung der M Linsen auf den Mittenbereich durch die Verwendung auf einem 4x3 Sensor eine Verstümmelung ist glaube ich nur wenn mich der Vergleich von Photos der gleichen M Obkjektive auf einer Leica mit denen auf einer G1 davon überzeugt. Alte M42 Objektive auf APS-C scheint oft das Beste eines Objektives hervorzubringen weil die schlechteren Randbereiche wegfallen.
Gibt es irgendwo einen derartigen Vergleich?
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Da sehe ich dann schon eher die Wahrscheinlichkeit, das die Canon FD oder Minolta Objektive zugekauft und adaptiert werden, weil die "massenhaft" zu absoluten Niedrigpreisen erhältlich sind und dank des geringen Auflagemasses der G1 man eben alles "dranbappen" könnte.
LG
Henry
100% Übereinstimmung, und das ist wunderbar!
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
hinnerker
... Da sehe ich dann schon eher die Wahrscheinlichkeit, das die Canon FD oder Minolta Objektive zugekauft und adaptiert werden, weil die "massenhaft" zu absoluten Niedrigpreisen erhältlich sind und dank des geringen Auflagemasses der G1 man eben alles "dranbappen" könnte.
Mein Reden!
Aber nochwas, ein KB-taugliches Objektiv an eine G1 zu nutzen, ist nicht nur eine "Verstümmelung". Es geht ja nicht nur um die Größe des abgezeichneten Bildkreises, sondern auch um die Auflösungsleistung eines Objektivs.
Und da braucht eine G1 eine bessere Linse als eine 5D! Von daher macht es absolut Sinn, nur die besten Objektive an eine G1 zu hängen...
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Ich denke, man muss den Crop dort nutzen, wo man ihn braucht. G1 im Telebereich ist sicher toll, da muss aber, wie Carsten schreibt, die Glaqualität passen. Ein Beroflex 8/500mm wird da scheitern - denn die EOS 5D hat gerade mal 4MP wo die G1 12MP hat.
mfg Peter
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Ggf. interessiert Euch dieser Artikel hier: "Like a Leica"
http://www.ultrasomething.com/photog...-leica-part-3/
Ist eine Serie in vier Teilen (+ ein Anhang) in welcher der Autor auf den Einsatz der G1 mit Leica-Adapter eingeht.
-
AW: Leica-M-Objektive an Kameras des Micro-Four-Thirds-Systems
Zitat:
Zitat von
fenne
Danke für den Link!