-
Achtung bei Portraits mit einem Makro
Hallo !
Ich hatte ein Makro auf der EOS 5D (Soligor 3,5/100) - mein Freund schnappt sich das Set und fotografiert mich, seine Frau und so weiter -
Fazit:
Bei den Kindern geht es noch - obwohl der Flaum schon sichtbar wird
bei uns älteren - na, ja, der Dermatologe hätte seine Freude - :donk
das ist extrem :shocking:
Ich verstehe Henrys Ratschlag, hier "weiche" Objektive zu verwenden -
oft verkaufen Zeitschriften die 100mm Makros als portraitfähig, aber nur mit EBV und Weichzeichner, wenn man eine Stresshaut hat.
Scharf ist nicht immer gut, bei den 2-Beinern - aber bei den 6-Beinern und 8-Füßlern ist das schon was anderes.
mfg Peter
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Ich habe mit dem Canon 60mm Makro schon excellente Portraits gemacht. Kein Problem. :)
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Die 8-Füßler rasieren ihre Beine aber auch nicht! :blah:
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Hercules
Ich habe mit dem Canon 60mm Makro schon excellente Portraits gemacht. Kein Problem. :)
Wenn das Model die Schärfe verträgt -
die Bilder, die mein Freund gemacht hat, sind ja technisch erstklassig, aber es ist so, wie mit dem Frontalblitz - man sieht alles - daher gibt es ja die Visagisten mit den Spachteln.
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Man kann ja die Schärfe in der RAW-Bearbeitung zurückfahren.
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Stimmt,
in Zeiten der Bildbearbeitung ist dieses Thema eigentlich "kein Thema" - kurz einen Weichzeichner drüber und fertig -
aber irgendwie zeichnen die "richtigen Portraitlinsen" anders - einfach malerischer - dank Lichtstärke entstehen retuschierende Effekte
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Was ist denn bei Dir eine echte Portraitlinse? z.B. ein 50mm?
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo !
Ich hatte ein Makro auf der EOS 5D (Soligor 3,5/100) - mein Freund schnappt sich das Set und fotografiert mich, seine Frau und so weiter -
Fazit:
Bei den Kindern geht es noch - obwohl der Flaum schon sichtbar wird
bei uns älteren - na, ja, der Dermatologe hätte seine Freude - :donk
das ist extrem :shocking:
Ich verstehe Henrys Ratschlag, hier "weiche" Objektive zu verwenden -
oft verkaufen Zeitschriften die 100mm Makros als portraitfähig, aber nur mit EBV und Weichzeichner, wenn man eine Stresshaut hat.
Scharf ist nicht immer gut, bei den 2-Beinern - aber bei den 6-Beinern und 8-Füßlern ist das schon was anderes.
mfg Peter
Wozu hast Du bloß das 1.9/85er von mir gekauft. Hab ich Dir doch gesagt..
die Portraitlinse für ältere Menschen...:lolaway::peace:
Nicht umsonst haben auch die führenden Anbieter "Softfokus-Objektive" im Angebot... :lolaway:
Es gibt hierfür noch eine billigere Methode.. einen alten ausgedienten Damenstrumpf gezockt und über das Objektiv gezogen...
Das mildert... oder für den Hamilton Effekt einen alten UV Filter mit Vaseline oder fett leicht einreiben... oder aber "anhauchen" kurz vor der eigentlichen Aufnahme.... Spart das teuere Spezialobjektiv und das Geld für den Dermatologen!!:lolaway:
LG
Henry
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
auf das wollte ich ja hinaus - ein Makro fängt ja erst bei 3,5 oder 4 an - d.h. Scharf ab Beginn
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Vielleicht wären die Beauty-Knipsen von Olympus was: :D
http://www.photoscala.de/Artikel/Oly...s-sch%C3%B6ner
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Das soll doch die Linse machen, nicht die binäre Armee :lolaway:
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Hercules
Abartig! Unfassbar, dass sowas auch noch ein Werbefeature wird!
Irgendwann lässt sich ein völlig anderer Kopf auf einen Körper setzen...
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Irgendwann lässt sich ein völlig anderer Kopf auf einen Körper setzen...
Das ist schon am anrollen, die neue Casio S12 kann das.
Zitat: Mit der neuen Highspeed-Bildverarbeitung können bewegte Motive ausgeschnitten und vor einem unbewegten Hintergrund eingefügt oder mit anderen Motiven kombiniert werden.
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Padiej
Da find ich einwandfrei das 85er Takumar entgegen dem von Josef 17 auf Flickr geäußerten Kommentar angenehmer in der Freistellung ohne unscharf zu wirken..
Das rechte Bild mit dem Makro - Teil ist einfach nur scharf... die Hintergrundlinien stören beim Portrait deines Kollegen und lenken von ihm ab, da sie das Auge des Betrachters "herumschweifen" läßt. Im rechten Bild wirkt der Hintergrund wie "angenagelt".. und dem Kollegen aus dem Kopf "gewachsen"..
Nur scharf ist eben nicht alles..
LG
Henry
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Mein Kollege fand die 1,8 zu wenig und meinte, 2,8 wären besser - f4 zeichnen zu scharf
es liegt sicher auch am Cremigen Bokeh, das ein lichtstarken Tele zaubern kann
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Padiej
Mein Kollege fand die 1,8 zu wenig und meinte, 2,8 wären besser - f4 zeichnen zu scharf
es liegt sicher auch am Cremigen Bokeh, das ein lichtstarken Tele zaubern kann
Bokeh mal ausser acht gelassen, es ist es das schöne Spiel mit der Freistellung bei diesen Portraits. Hier ist eindeutige eine Tiefenstaffelung durch das verschwimmen des Hintergrundes sichtbar. Der Kollege wirkt nach vorn gerückt und damit "Bildwichtig"... im rechten Bild begeistert die Schärfefanatiker eben diese... aber plastischer und nach meiner Ansicht schöner ist das 85er wenn es um das reine Portrait geht.
Soll aber der Hintergrund einen Aufschluss über die Tätigkeit geben, der Mensch also in seinen "Arbeitskontext" gerückt werden, so mag Bild rechts vielleicht besser sein. Und eben da scheiden sich die Geister, was denn ein Portrait ist.
Wenn ein Portrait den Menschen selbst darstellen soll, dann ist der Hintergrund eher nebensächlich. Dann sollte Brustbild oder Kopfbild wichtiger sein.
Gerade da besticht dann das 85er ...
LG
Henry
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Nachsatz...
Gerade bei Portrait - Motiven in SW ist es nach meiner Ansicht wichtig darauf zu achten, das dem Kopf nicht irgendein "Laternen-Pfahl" aus selbigem wächst, genauso wie die horizontalen Linien deinem Kollegen aus dem Kopf zu wachsen scheinen. Es ist rechst alles flach auf einer Ebene.. überspitzt könnte man sagen, dem Wachsen "Antennen" aus den Ohren.
Man muss da auf die grafischen Elemente achten. Der Reiz im linken Bild ist eindeutig gerade das Ablösen vom Hintergrund.
LG
Henry
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
das ist bei den Kompakten das Problem - alles scharf - und wenn hinten irgendwas blödes steht - dann kommt es zu diesem "Herauswachseffekt"
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Ich frage mich gerade was ich dann an einer Oly als Portrait-Linse nehmen soll?
Ein 50mm Normalbrennweite hm hat finde ich einen zu grossen Bildwinkel da muss man dann immer so viel wegschnibbeln.
Das ist das grosse Dilemma mit den Oly`s und ihrer 2fachen Brennweitenverlängerung.
Meine Lösung ich muss weiter weg gehen und nehme mein 90mm 2,5 Tamron Macro das funktioniert ganz gut solange ich ohne Blitz arbeiten kann.
LG Lutz
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich frage mich gerade was ich dann an einer Oly als Portrait-Linse nehmen soll?
Ein 50mm Normalbrennweite hm hat finde ich einen zu grossen Bildwinkel da muss man dann immer so viel wegschnibbeln.
Das ist das grosse Dilemma mit den Oly`s und ihrer 2fachen Brennweitenverlängerung.
Meine Lösung ich muss weiter weg gehen und nehme mein 90mm 2,5 Tamron Macro das funktioniert ganz gut solange ich ohne Blitz arbeiten kann.
LG Lutz
Ja, das ist leider immer wieder das Problem mit den Crop Kameras.. nutzen die scharfe Bildmitte von Objektiven, erfordern ständige Umrechnerei in allen Angelegenheiten, haben entsprechende Probleme mit der Freistellerei im Nahbereich und auch sonst die entsprechenden Einschränkungen.
Das war einer der Gründe, weshalb ich unbedingt meine 5D haben wollte, denn diese Rechnerei und ständigen Berücksichtigungen der ganzen wenn und abers blockierte mich einfach zu sehr.
In Deinem Falle verstehe ich es nicht so ganz, denn im Faktor 2 liegt doch das 50er im umgerechneten 100er Bereich. Also Portraittele Weite in Reichweite. Oder wie fasst Du überhaupt den Portrait - Begriff?
Oder mach ich bei Oly da jetzt nen Denkfehler?
LG
Henry
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Hi Henry,
nein das bezieht sich in diesem Fall auf den Blickwinkel des Objektives ein 50mm hat so um 45 Grad jetzt schau mal was für einen Winkel ein 85 oder 100mm Portrait-Tele hat.
Das Zuiko 85mm 2.0 z.B. hat 29 Grad.
Das ist es was ich meinte was auch meiner Meinung nach heisst das die Charakteristik der Objektive unterschiedlich ist.
Leider hatte ich noch nicht die möglichkeit dies zu testen erscheint mir aber warscheinlich.
LG Lutz
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich frage mich gerade was ich dann an einer Oly als Portrait-Linse nehmen soll?
Ein 50mm Normalbrennweite hm hat finde ich einen zu grossen Bildwinkel da muss man dann immer so viel wegschnibbeln.
Das ist das grosse Dilemma mit den Oly`s und ihrer 2fachen Brennweitenverlängerung.
Meine Lösung ich muss weiter weg gehen und nehme mein 90mm 2,5 Tamron Macro das funktioniert ganz gut solange ich ohne Blitz arbeiten kann.
LG Lutz
Moinsens,
das 50er Makro hat ja eine für Makros unübliche Lichtstärke von 2.0 - das sollte Deine Frage beantworten können :)
Ich spare gerade selbst drauf. Ich habe es zwar noch nicht, aber bei einem guten Freund Beispiel-Porträtierungen sehen können :habenwollen:
Somit scheint mir das Objektiv eine sehr gute wahl zu sein :bananajoe
Liebe Grüße
Henrik
-
AW: Achtung bei Portraits mit einem Makro
Zitat:
Zitat von
Andokai
Ich frage mich gerade was ich dann an einer Oly als Portrait-Linse nehmen soll?
Ein 50mm Normalbrennweite hm hat finde ich einen zu grossen Bildwinkel da muss man dann immer so viel wegschnibbeln.
Das ist das grosse Dilemma mit den Oly`s und ihrer 2fachen Brennweitenverlängerung.
Meine Lösung ich muss weiter weg gehen und nehme mein 90mm 2,5 Tamron Macro das funktioniert ganz gut solange ich ohne Blitz arbeiten kann.
LG Lutz
Bei 90mm hättest Du einen Effekt von einem 180mm - das ist schon eng, da steht man innen bald mit dem Rücken zur Wand -
ich komme gut klar mit 50mm (75mm auf der K200d) oder eben 85mm auf der EOS 5D - 100mm sind aber auch OK
Ich würde so 70-135mm als groben Richtwert nennen.
mfg Peter