Hier dann auch mal eines von mir... kannte ich auch noch nicht..
Was mag das wohl sein, was da auf seinem eigenen Behältnis liegt und wozu gehört es..?
Aber wahrscheinlich zu leicht..
LG
Henry
Druckbare Version
Hier dann auch mal eines von mir... kannte ich auch noch nicht..
Was mag das wohl sein, was da auf seinem eigenen Behältnis liegt und wozu gehört es..?
Aber wahrscheinlich zu leicht..
LG
Henry
Hi,
Manuell Adapter Olympus OM-10 ?
LG Lutz
Wußte doch, die Lösung kommt von einem Olympioniken... mußte so sein... und war wohl zu leicht..
Gratulation. Kannst Du mir ein bißchen was drüber erzählen?
Kenne mich in der Oly Welt nun so gar nicht aus.
Die Oly OM 10 kam als Rückdeckel mit einem Zuiko 1,4/50, dem Forums-Normalo bei mir an und ich hab mich immer gefragt, was dieses Teil sollte und warum es extern aufgesteckt wird. Olympus war schon immer sonderbar..:donk
Aber lustiges Teil .. mit eigenem Lederköcher und Riesen-Anleitung in allen möglichen Sprachen für so ein kleines Teil. Da hab ich echt gestaunt..
Danke für Infos dazu
LG
Henry
Hi,
naja die Olys mit den Null dahinter waren sozusagen die Einsteigerklasse bei
Olympus es gab da ja die 10er 20er 30er 40er letztere war die einzigste mit TTL Blitzsteuerung die Kleineren hatten das nicht.
Die 1er 2er 3er und 4er OMs waren fürs Semi-Professionelle die 4er ist der Traum eines jeden Oly-Fans aber meist schweine teuer vorallem in der Ti Version.
Falls du mehr wissen willst dann schau mal hier
http://www.optiksammlung.de/OM/OM10.html
Da hat mir auch gehelft.
Falls du den OM-10 Body nicht brauchen solltest ich nehme in gern :autsch:
LG Lutz
Schade, ist leider schon in die Tonne gewandert.
Der "Deckel" war mir wiederum zu "esoterisch" mit dem ganzen "Bimmel-Bammel" wie dem aufsteckbaren manuell Adapter..
Hätte ich Dir sonst gern zukommen lassen. Mich interessierte nur das Zuiko daran. Und die Batterien waren auch am Ende, so dass ich nichtmal
getestet habe, ob das Teil es noch tut. Aber es wäre wahrscheinlich gegangen. Nur aus "Beifängen" zu Objektiven fliegen hier einfach zu viele
Bodys im Laufe der Zeit rum, so das ich die mehr oder weniger (wenn ich nichts drüber wissen sollte) vielfach als Teilespender für Federn,
Schrauben und andere Kleinteile verwende und lager in meinem "Bastelkoffer".
LG
Henry
Neeeeeeeeee Ne das meinst du jetzt aber nicht ernst?
In die Tonne? Heul das gute Stück.
Ich bin am Boden zerstört schnieefffff.
:o:eek::o
LG Lutz
Frevel!
Ja, gestehe ein Frevler zu sein. :donk
Aber allein der Verschlussvorhang mit seinen weissen Punkten (ich weiß, dient zur Zonenmessung von Oly und stellte was besonderes dar, hatte ich aber nicht mehr im Schirm) kam mir schon wie arghhhh.. da ist irgend eine üble "Seuche" drauf vor..
Nun meckert ruhig weiter mit mir... es tut mir auch leid und ich gelobe Besserung.. also wenn mal wieder was "undefiniertes" hier bei mir rumfliegt..
ich starte dann einen Rundruf..
LG
Henry
Sozusagen Henry’s Resterampe! (Der Apostroph MUSS in diesem Falle sein!)
Danke! Ich geselle mich gerne dazu!
Ach ja, hier hat vor kurzem ein IT-Outlet eröffnet, da kann man Notebook's, TFT's und PC's kaufen... (diepreissensation.de)
So wie bei Harry’s Bierbude oder bei Uschi’s Pilsbar! Es ist eine Stilfrage ... in gewissen Zusammenhängen ... siehe diesen Link
Falsch ist es trotzdem immernoch, und ob es etwas mit Stil zu tun hat, einen Apostroph zuverwenden, der im Deutschen in diesem Zusammenhang keine Verwendung findet, definiert man wohl am besten als Geschmackssache.
Wiehr thind sssuper..!! :rolleyes:
:spassbremse
Falsch? Kommt darauf an.
Zitat:
Die Abtrennung des s durch Apostroph beim Genitiv ist als sächsischer Genitiv bekannt. Sie war bis ins 19. Jahrhundert auch in der geschriebenen und gedruckten deutschen Hochsprache noch verbreitet, von der Preußischen Akademie der Wissenschaften wurden die Werke Kants sogar im 20. Jahrhundert noch unter dem Titel „Kant's Gesammelte Schriften“ herausgegeben. Der sächsische Genitiv galt jedoch seit der Reform der deutschen Rechtschreibung von 1901 als Fehler. Mit dem vermehrten Eindringen von Anglizismen und Pseudo-Anglizismen in die deutsche Werbe- und Umgangssprache hat der sächsische Genitiv seit einigen Jahren wieder zunehmend Verbreitung gefunden („Peter’s Pilsbar“ statt „Peters Pilsbar“). Nach neuer Rechtschreibung ist er wieder zulässig, wenn damit die Grundform eines Personennamens verdeutlicht werden soll.
Ich kenne diese Reglung. ;)
Sie wird aber nicht umsonst als Resignation des Dudens beschrieben. "Iswoar falsch, aber machts woasser wollt." :D
TFTs und PCs ist kein Genitiv sondern ein Plural - deshalb gibt es hier keinesfalls ein Apostroph!
http://www.niederelbe.de/noranetz/apostroph.htm
http://www.apostroph.de/galerie.php (bitte nicht so ernst nehmen!)
Gruß
Chris
Na dann, wo ist das Problem, Jungs?
Gibt keins. Pre-Sommerloch-Symptomatik....:D
Toll,immerhin weiß ich jetzt,daß ich auf meiner Tastatur einen "Echten" Apostroph finden kann;wenn ich ihn denn mal brauchen würde.
Gruß Jörg