-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Minolta Rokkor PG 1.2/58 mm an EOS
Hallo,
das Rokkor 58mm mit der Lichtstärke 1.2 ist eine der gesuchtesten lichtstarken Linsen, nicht zuletzt wegen des schönes Bokehs und des daraus resultierenden 3D-Effektes. In den USA wird ein regelrechter Hype um das Objektiv gemacht.
Aufgrund des kürzeren Auflagenmasses, lassen sich Minolta Linsen nicht ohne weiteres an EOS betreiben. Adapterlösungen gingen also nur mit Linsen.
Mangels feinmechanischer Bohrwerkzeuge habe ich mir ein Rokkor2EOS Umbau Kit aus den USA bestellt. Das Teil kostet rund 60 Dollar und man erhält einen modifizierten M42/Eos Adapter, mit vier präzise gebohrten Löchern und ein neues, dünneres "Zwischenstück", damit die Differenz des Auflagenmasses ausgeglichen werden kann.
Der Umbau ist ganz leicht, man schraubt die vier langen Schrauben vom Rokkor ab und nimmt das MD Bajonett ab. Nun setzt man das neue Zwischenstück und den Eos Adapter auf und schraubt das ganze wieder mit den vier Schrauben fest. Das wars schon fast, Crop Benutzer sind dann schon fertig. Eine Feinjustage der Unendlich-Einstellung kann über Schrauben, die unter dem Frontring versteckt sind vorgnommen werden, falls nötig.
5D Besitzer haben etwas Probleme, denn der Spiegel schlägt an. Man kann aber den Haltering der Rücklinse abschrauben und entweder abfeilen oder man klebt die Rücklinse einfach ein. Aber selbst dann wird es knapp und der Spiegel streift ab und zu bei Unendlich.
Das Objektiv selbst ist wuchtig und schwer. Die Frontlinse ist mit einem Durchmesser von 5cm riesig. Frühe Rokkore mit den Seriennummern 20xx und 25xx wurden noch mit radioaktiven Linsen gebaut, spätere nicht mehr.
Mein Exemplar trägt eine 25xx Nummer und ist wegen der Radioaktivität leicht gelblich und nimmt deswegen gerade ein Bad im UV-Licht. Naheinstellgrenze beträgt 0.6m der Blendenbereich geht von f1.2-16.
Die optische Qualität des Rokkors ist herausragend. Der Licht-Randabfall ist Dank der gossen Frontlinse geringer als bei der Konkurrenz. Kontrast und Komaleuchten überdurchschnittlich gut. Das Objektiv kommt somit gut mit hochkontrastigen Motiven zurecht. Farben werden äussert kräfig und angenehm wiedergegeben. Schärfe ist gut, bei f1.2 schadet allerdings ein etwas höherer USM Wert nicht.
Bilder gibt's in der Galerie
Fazit: äusserst empfehlenswert mit Einschränkungen für Vollformatler. Macht bisher die schönsten Bilder, bei den bisher von mir getesteten 1.2er
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Bitte Bitte, haben wollen.............:dancing:
bin schon Jahrelang auf der Jagd. Minolta hatte so ziemlich die besten Objektive damals..... ( lang lang ist's her...)
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Alle Achtung: ein tolles Teil, die Bilder sind erste Sahe, wunderschönes Bokeh. Und wie das Rokkor mit dem vielen Licht umgeht, erste Sahne! Ein Vergleich der 1.2er - ich hätte nie geglaubt, dass wir das hier im Forum erleben würden!
Ich verleihe dir hiermit den Ehrentitel: Urmelchen 1.2
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich verleihe dir hiermit den Ehrentitel: Urmelchen 1.2
So ist es geschehen!!
Gratuliere Dir Urmelchen! Da kommt richtig Neid auf... *snief*
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
So ist es geschehen!!
Gratuliere Dir Urmelchen! Da kommt richtig Neid auf... *snief*
Danke Klaus - du kannst nicht nur Gedanken lesen! :dancing:
Diese Tat von Urmelchen ist richtig bewusstseinserweiternd! Ich wusste bisher gar nicht, dass man Rokkore an EOS bringen kann!
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Fantastisch! Da kann sich der Tomioka noch so oft im Grab umdrehen...
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Fantastisch! Da kann sich der Tomioka noch so oft im Grab umdrehen...
Also neee - wo der Tomioka überall drinsteckt! :lolaway:
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Na, eben gerade nicht! :D
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Stimmt. Das Rokkor 1.2/58 ist legendär! Glückwunsch!
Gott sei Dank muss ich mich hier nicht auf die Suche machen, denn ich bin mit meinem Nikkor-S.C 1.2/55 sehr gut bedient (und es trägt sogar noch meine Initialen!).
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Schaut gut aus.. Glückwunsch zu dem Teil. War bestimmt nicht ganz billig die Linse mit dem 60 Euro Umbausatz oder?
LG
Henry
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schaut gut aus.. Glückwunsch zu dem Teil. War bestimmt nicht ganz billig mit dem Umbausatz oder?
LG
Henry
Ich wette, nicht so teuer wie Summilux oder Planar 1.4 :blah:
Oder liege ich da daneben?
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Danke Klaus - du kannst nicht nur Gedanken lesen! :dancing:
Diese Tat von Urmelchen ist richtig bewusstseinserweiternd! Ich wusste bisher gar nicht, dass man Rokkore an EOS bringen kann!
Doch, das wußte ich, Problem sind wie Urmelchen schrieb die KB Besitzer, weil die Linsen einfach zu weit in den Kasten ragen für den nicht beschnittenen Spiegel. Aber das werde ich nun ändern. Dann geht auch sowas... und einiges andere mehr.
Führe auch gerade nebenher meine Versuche, die alten FD Objektive endlich an die 5D zu bekommen weiter... sieht gut aus. Wird dann nochmal ein spannendes Thema nach meinem Urlaub..
LG
Henry
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Ich verleihe dir hiermit den Ehrentitel: Urmelchen 1.2
Danke Danke :bananajoe
so ultralichtstarke Linsen machen süchtig...
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Schaut gut aus.. Glückwunsch zu dem Teil. War bestimmt nicht ganz billig die Linse mit dem 60 Euro Umbausatz oder?
LG
Henry
Der Umbausatz kostet 60 Dollar, also rund 45 Euro. Rokkore sind in der Bucht extrem teuer, wegen dem Hype der betrieben wird und gehen meist um die 250 Euro raus. Meins war aber westlich günstiger. Insgesamt hat mich der Spaß 120 Euro gekostet :sensation
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Na das ist doch ganz große Klasse. Superschnäppchen!
Ja, die 1.2er Geschichte ist mir auch ein wenig ans Herz gewachsen seit dem
Porst Teil. Gerade wenn man dann noch mit den Schrauben "per Du" ist, macht es Spaß. In der jetzt beginnenden Jahreszeit ist das für die meisten Situationen mit so einem Teil viel zu viel Licht, aber wenn die Sonne sich erstmal abends zurück gezogen hat, wird es "lecker"... Mein 1.2er wird mich auf meinem Urlaubstrip für die abendlichen Stimmungen in der Stadt auch begleiten.
Viel Spaß mit dem tollen Objektiv und nochmals Gratulation.
LG
Henry
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Ach ja, bevor ich es vergesse...
Kannst Du bitte mitteilen, ob und mit was Du da dem Thorium in den Linsengläsern zu Leibe rückst?
Würde mich interessieren, ob Du damit erfolg hast. Mit meinen Pancolaren jedenfalls führte eigentlich kein Weg dazu, den Gelbschimmer wirklich nachhaltig zurück zu fahren.
LG
Henry
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Ach ja, bevor ich es vergesse...
Kannst Du bitte mitteilen, ob und mit was Du da dem Thorium in den Linsengläsern zu Leibe rückst?
Würde mich interessieren, ob Du damit erfolg hast. Mit meinen Pancolaren jedenfalls führte eigentlich kein Weg dazu, den Gelbschimmer wirklich nachhaltig zurück zu fahren.
LG
Henry
Na klar ich werde darüber extra noch berichten. Morgen früh sind 48 Stunden UV-Dusche um, dann werde ich nachsehen was der Gelbstich macht.
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Wow! Das war ja wirklich ein Superpreis!!
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
LucisPictor
Wow! Das war ja wirklich ein Superpreis!!
Allerdings - für dieses Geld ist das ein unglaublicher Gegenwert!
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
So, mein Rokkor ist endlich auch aus USA gelandet, mein Preis war nicht so gut wie Urmelchens – aber immer noch günstig, also unter 250 €. Dabei waren alles original Deckel, Zustand 1a.
Die Faszination, die von diesem - ich kann es nicht anders sagen - Brocken ausgeht, ist immens. Allein vom äußeren Erscheinungsbild her verschwindet das Olympus 1.2 dagegen regelrecht.
Nun beginnen die Umbauarbeiten - dabei ist mir schon eine kleine Kugel hopsgegangen, jetzt ist die Blende "stufenlos"...
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
So, mein Rokkor ist endlich auch aus USA gelandet, mein Preis war nicht so gut wie Urmelchens – aber immer noch günstig, also unter 250 €. Dabei waren alles original Deckel, Zustand 1a.
Die Faszination, die von diesem - ich kann es nicht anders sagen - Brocken ausgeht, ist immens. Allein vom äußeren Erscheinungsbild her verschwindet das Olympus 1.2 dagegen regelrecht.
Nun beginnen die Umbauarbeiten - dabei ist mir schon eine kleine Kugel hopsgegangen, jetzt ist die Blende "stufenlos"...
Glückwunsch!
Wenn Du das unbenötigte Minolta Bajonett gar aufschraubst, findest Du da drin Ersatz-Kügelchen!
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
urmelchen
Glückwunsch!
Wenn Du das unbenötigte Minolta Bajonett gar aufschraubst, findest Du da drin Ersatz-Kügelchen!
:peace:
Du Held! Dein Ehrentitel ist bestätigt! :beten:
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
nein, nein, nein ich wehre mich........ das 1.4er Zeiss muss reichen.....
Freue mich auf Bilder :D
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 6)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
Chrisly
nein, nein, nein ich wehre mich........ das 1.4er Zeiss muss reichen.....
Freue mich auf Bilder :D
Die ersten von heute. So, wie es aussieht (auf den ersten Blick) passt die Unendlichkeitsstellung auch bei EOS 5D. Nur schwingt dann der Spiegel nicht mehr entspannt vorbei. Da muss wohl die Feile ran? Oder gibt’s eine andere Lösung?
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Die ersten von heute. So, wie es aussieht (auf den ersten Blick) passt die Unendlichkeitsstellung auch bei EOS 5D. Nur schwingt dann der Spiegel nicht mehr entspannt vorbei. Da muss wohl die Feile ran? Oder gibt’s eine andere Lösung?
Der ca. 2mm hohe Ring, der die Hinterlinse hält lässt sich abschrauben. Selbigen kann man denn leicht abfeilen, oder man klebt die Rücklinse einfach mit wenig Sekundenkleber ein und lässt den Ring weg
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
So, mein Rokkor ist endlich auch aus USA gelandet, mein Preis war nicht so gut wie Urmelchens – aber immer noch günstig, also unter 250 €. Dabei waren alles original Deckel, Zustand 1a.
...
Glückwunsch!
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Ich möchte Urmelchen 1.2 noch mal ganz herzlich Danke sagen. Dein Tipp, das Rokkor zu nehmen, die Möglichkeit, es ausprobieren zu dürfen und die Tipps zum Umbau: vielen Dank!
Es ist schon erstaunlich, wie gut das Rokkor bei Offenblende 1.2 mit viel Licht umgeht. Die Beispielbilder zeigen es. Das weiße Auto im Gegenlicht, 1/8000, und dennoch kaum "Glühen". Der Ritter, auch 1/8000, obwohl die Spitzlichter ausfressen kommt das Rokkor ganz gut damit zurecht. Crop ist dabei. Der Fruchtkorb zeigt, wie weich das Bokeh vom Rokkor gerendert wird.
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Nichts zu danken Willi... ich kann auch nur jedem das Rokkor empfehlen, der f1.2 auch zu Gestaltungszwecken bei Tageslicht einsetzen möchte und bereit ist um die 200 Euro auszugeben. Dafür bekommt man Qualität das dem berühmten Noct-Nikkor kaum nachsteht.
Übrigens bei f2 ist das Bokeh vom Rokkor fast noch schöner, sieht dann aus wie Photoshops Gaussian-Blur
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Ok, hier der Rest der Bokeh-Reihe.
2 - 2.4 - 2.8 - ~4
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Über dieses 1.2er Rokkor kann man sehr viel Gutes lesen, es ist nicht umsonst so teuer.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
anbei mal noch drei Nahaufnahmen, die Blumenbilder sind mit der ausgezeichneten Canon Nahlinse 500D gemacht. Alle f1.2
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Die Blumenfoto's.......einfach wunderschön...:sensation :beten:
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Ja, das hat was, ich bin begeistert !!!
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Toller Kontrast! Und sehr schöne Farben.
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Hier mal ein interessanter Link zu den "Superschnellen":
http://www.fredmiranda.com/forum/topic/763806
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Nachdem ich (hauptsächlich in diesem Forum) viel Gutes über das Rokkor 1.2 58mm gelesen habe, konnte ich nicht widerstehen und hab mir eines gegönnt.
Günstig zwar nicht (EUR 323,-- inkl. Versand aus Taiwan), aber soweit ich das von der ebay-Auktion her beurteilen kann, scheint das Objektiv in sehr gutem Zustand sein. Ich hoffe, dass es in einer Woche da sein wird, dann werde ich weiteres berichten können.
Gleichzeitig hab ich mir auch einen AF-Confirm Adapter (aus China) bestellt.
Bin nun schon echt gespannt, wie ich mit der Linse zurechtkommen werde.
Ich möchte mich an dieser Stelle auch gleich bedanken bei allen, die mir behilflich waren in der Entscheidungsfindung, vor allem bei LucisPictor. :):):)
Alois
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Servus Alois,
Adapter für welchen Anschluss?
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
Alois
Gleichzeitig hab ich mir auch einen AF-Confirm Adapter (aus China) bestellt.
Alois
Ich nehme an (nachdem ich Deine Erfahrung mit einem Zuiko gelesen habe) dass Du eine Oly hast und mit dieser das Rokkor verwenden willst.
Nun, mir ist KEIN Adapter für Minolta MC/MD Objektive an Olympuskameras bekannt! ( allenfalls 4/3 Cam's ?? )
mfg
Herbert
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Da ich die E-30 besitze, habe ich den AF-confirm MD Adapter für Olympus 4/3 bestellt.
Alois
-
AW: Minolta Rokkor 1.2 58mm
Zitat:
Zitat von
Alois
Da ich die E-30 besitze, habe ich den AF-confirm MD Adapter für Olympus 4/3 bestellt.
Alois
Ok, lass ich gelten....gggggg
viel Spass dabei und zeig mal Bilder....