Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 4)
Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Heute ist es gekommen, mein Tokina 100mm F2,8 Macro:
Anhang 4239
Erster Eindruck:
Gute Verarbeitung, angenehme Haptik, die 540g Optik macht einen "wertigen" Eindruck.
Als "D"-Objektiv ist es für die Verwendung an einer KB-DSLR geeignet.
Das Objektiv ist nicht innenfokussierend, der Tubus fährt im Nahbereich maximal fast 6cm aus. Der maximale Abbildungsmassstab beträgt dann 1:1.
Interessant ist die Möglichkeit, den Focusbereich mit Hilfe eines Schalters begrenzen zu können. So kann in Schalterstellung "Limit" der Fokussierweg im Makrobereich auf 0,3 bis 0,36 m begrenzt werden, oder im gemäßigten Telebereich von 3,38m bis unendlich. Das entspricht jeweils etwa dem halben Fokussierweg, die Scharfstellung erfolgt somit schneller.
In Schalterstellung "Full" steht der komplette Fokusbereich zur Verfügung.
Die Umschaltung von AF zu MF geschieht durch Ziehen des Fokusringes zur Kamera. Im AF ist der Fokusring entkoppelt und dreht beim Fokussieren nicht mit.
Hier noch in aller Kürze die wichtigsten Daten:
100mm f/2,8
9 Linsen in 8 Gruppen
Kürzeste Entfernung 0,3m
Kleinste Blende 32
9 Blendenlamellen
Filterdurchmesser 55mm
Länge 95,1mm
max. Durchmesser 73mm
540g
Und da ein Bild mehr sagt als 1000 Worte: die ersten Testschüsse an der EOS 450D:
Anhang 4242 Anhang 4241 Anhang 4240
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Alle Achtung - Tokina braucht sich nicht verstecken. f2,8 ist super, die älteren Modelle haben f3,5 oder f4.
Toll !
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Schöne Linse, das Tokina spielt locker in einer Liga mit dem wirklich gute Tamron 90Macro, zudem soll es sogar per AF an Canon etwas schneller sein als das Tamron. Leichte Farbsäume (bei offenen Blenden) soll es aber wie alle Tokinas haben.
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Dieses Tokina scheint super zu sein.
Ich mag Tokina noch aus den alten Canon FTb Zeiten. Da hatte ich ein 135er von denen, das SUPER war.
Hab dann auf der Suche nach einem 20-35er Reportage-Objektiv anfang des Jahres ein Tokina 20-35/2,8 ATX-PRO gekauft. Wurde vom Verkäufer als KB tauglich und dem 20-35L/2,8 von Canon ebenbürtig genannt. Hatte mich auf seine Aussage verlassen. Als ich das Teil sogar abholte hier im Norden, war ich von der haptischen Verarbeitung sehr, sehr angetan.
Nach den ersten Tests jedoch, erhielt er das Objektiv 3 Tage später zurück.
Das Ding war sowas von flau.. auch die Farbsäume in den Bereichsecken am Kleinbild waren grausam und per EBV kaum in den Griff zu bekommen.
Hab mir dann doch nach diesem gescheiterten Versuch das alte, schwarze 20-35/2,8 L gekauft. Da waren dann in Sachen Schärfe bei kleinen Blenden und
CA's Welten dazwischen. Das Tokina war erst ab Blende 8-11 überhaupt konkurrenzfähig
Deshalb lasse ich im WW-Bereich die Finger von Tokina, trotz der ausgezeichneten mechanischen Verarbeitung.
Das scheinbar ausgezeichnete Makro - Objektiv von Dir nährt in mir die Vermutung, das Tokina gute
Objektive im 100er Bereich, sowohl als Makro als auch als Kurztele baut. Im WW - Bereich jedoch fand ich Tokina leider nicht wirklich gut.
LG
Henry
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Ja das sieht sehr lecker aus!! Habe den Fred wohl irgendwie nicht mitbekommen... *seufz*
Aber jetzt kommt sie ja wieder die Makro-Zeit! Mein Balgen hat sich heute auch komplettiert!!
LG,
Klaus
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Hallo Loeffel ,
Glückwunsch zur neuen Linse , möge sie Dir viel Spaß und Freude bereiten und gute Bilder einfangen ...
Zitat:
Zitat von
marc
Was kostn dat Teilsche?
ab 388,89 Eu zzgl. Porto & Versand (stand 15.April2009)
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Deshalb lasse ich im WW-Bereich die Finger von Tokina, trotz der ausgezeichneten mechanischen Verarbeitung.
Selber schuld, das 11-16 ist das beste WW welches ich je hatte. Absolut F2.8 tauglich und ich nutze es am 1.3er Crop ab 13mm.
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Zitat:
Zitat von
wutzel
Selber schuld, das 11-16 ist das beste WW welches ich je hatte. Absolut F2.8 tauglich und ich nutze es am 1.3er Crop ab 13mm.
Sorry, aber ich meinte an der 5D KB ... und da sind die Ecken des 20-35/2.8 ATX Pro alles andere als "atemberaubend" gewesen. Bei Offenblende "Spüli" und lediglich die Bildmitte akzeptabel.
Am Crop habe ich es nicht getestet, da ich auf der Suche nach eine KB Weitwinkellinse war. Hatte ich aber geschrieben wenn ich mich recht entsinne.
Vielleicht mach ich da ja aufgrund Deiner scheinbar guten Erfahrungen mit den Weitwinkeln nochmal irgendwann einen Versuch. Aber das Teil taugte am KLEINBILD - SENSOR nun gar nix oder erst ab Blende 8-11 einigermaßen.
Das Makro hier jedenfalls macht dagegen einen sehr guten Eindruck.
LG
Henry
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
:peace: 348,71 Euro über die A......n Resterampe zzg. Versand :peace:
Nigelnagelneu, nur die OVP geöffnet und neu versiegelt.
Wegen CA's schaue ich heute abend mal zuhause. Hier im Büro hab ich keinen Zugriff auf meine Bilder.
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Sorry, aber ich meinte an der 5D KB ... und da sind die Ecken des 20-35/2.8 ATX Pro alles andere als "atemberaubend" gewesen. Bei Offenblende "Spüli" und lediglich die Bildmitte akzeptabel.
Nun das 20-35 ist ja auch nicht mehr im Angebot, deine Ausführung hörte sich so nach generell alle WW von Tokina an, also klassiches Mißverständniss.:bananajoe
Tokina hat überhaupt nur noch 2 KB taugliche Objektive, das Makro und das 80-400 (müsste zumindest KB sein).
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 7)
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Da hier jetzt doch mehrfach das Thema CA's angesprochen wurde, habe ich mal mein - noch kleines - Bildarchiv für dieses Objektiv durchforstet und einige Bilder gezielt nach CA's durchsucht. Ich bin zwar fündig geworden, finde die Ausbeute (entstanden mit EOS 450D) aber alles andere als dramatisch, da sie in der normalen Fotopraxis kaum auffallen. Wer bessere Ergebnisse wünscht, wird sich sicher nach einem anderen Objektiv umsehen
und wohl auch entsprechend tiefer in die Tasche greifen müssen.
Mein extremstes Fundstück zeige ich Euch: Das Geäst eines Baumes, zunächst das komplette Bild (auf 800 verkleinert), im Anschluß 100% Ausschnitte der linken oberen und der rechten unteren Ecke. Wie gesagt - ales andere als dramatsch.
Anhang 4498 Anhang 4499 Anhang 4500
Die Praxis und die bevorzugten Motive sehen wohl doch eher so aus:
Anhang 4501 Anhang 4504
Anhang 4502 Anhang 4503
Hier leistet das Tokina ganze Arbeit.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Jepp Loeffel,
das Makro finde ich toll.
Aber ich komme da nochmal auf die CAs von dem Pro ATX 20-35er/2.8 zurück und das sah dann selbst bei Blende 6.3 so aus..
Leider, aber ich werde da bei Gelegenheit nochmal reinschauen in die Tokina Ecke...
Aber insgesamt gebe ich Dir schon recht... die Diskussionen sind zum Teil "jammern" auf hohem Niveau.. bei kleinen Ausdrucken fällt es nicht auf und am Bildschirm sind es die 100% Ansichten und das förmlich nach Fehlern suchen, die einem an manchem Objektiv den Spaß verderben können.
LG
Henry
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Jepp Loeffel,
das Makro finde ich toll.
Aber ich komme da nochmal auf die CAs von dem Pro ATX 20-35er/2.8 zurück und das sah dann selbst bei Blende 6.3 so aus..
Leider, aber ich werde da bei Gelegenheit nochmal reinschauen in die Tokina Ecke...
Aber insgesamt gebe ich Dir schon recht... die Diskussionen sind zum Teil "jammern" auf hohem Niveau.. bei kleinen Ausdrucken fällt es nicht auf und am Bildschirm sind es die 100% Ansichten und das förmlich nach Fehlern suchen, die einem an manchem Objektiv den Spaß verderben können.
LG
Henry
Oh ja, diese Farbfehler bei Dir sind schon heftig, da läßt der Spaß an einem Objektiv berechtigterweise nach.
Wenn dann ein Hersteller mehrere Objektive mit solch massiven CA's im Programm hat, ist der Ruf schnell dahin, und die ein oder andere "Perle" bleibt dann unentdeckt.
Wie Wutzel weiter oben schon geschrieben hat, gibt es aktuell nur 2 Objektive für KB bei Tokina im Programm, das Makro und ein Telezoom. Erkennbar am "D" in der genauen Objektivbezeichnung. Im WW-Bereich bedient Tokina aktuell nur Crop-Kameras.
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Du hast aber nicht mit solchen Farbsaeumen/Farbfehler zu kaempfen Stefan??
Deine Bilder sehen wirklich sehr appetitlich aus!
Ich selber habe das Sigma 150/2,8 Makro welches aber in manchen Situationen ein wenig zu "lang" ist. Von daher immer noch immer ein suchendes Auge auf eine kuerzere BW...
Wie schaut es mit dem AF aus?? Treffsicher?? Und der AF-Vorgang, wie ist der Motor von der Lautstaerke her?? Konnte in Deinem kurzen Bericht nichts ueber den AF-Antrieb finden...
LG,
Klaus
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Zitat:
Zitat von
SantaKlaus
Du hast aber nicht mit solchen Farbsaeumen/Farbfehler zu kaempfen Stefan??
Deine Bilder sehen wirklich sehr appetitlich aus!
Ich selber habe das Sigma 150/2,8 Makro welches aber in manchen Situationen ein wenig zu "lang" ist. Von daher immer noch immer ein suchendes Auge auf eine kuerzere BW...
Wie schaut es mit dem AF aus?? Treffsicher?? Und der AF-Vorgang, wie ist der Motor von der Lautstaerke her?? Konnte in Deinem kurzen Bericht nichts ueber den AF-Antrieb finden...
LG,
Klaus
Nein, die Farbfehler sind minimal, wie ich weiter oben schon schrieb und in den 100%-Ausschnitten aus dem Bild aus der Baumkrone zeigte. Man muß schon 2x hinschauen, um die Fehler zu entdecken.
Der AF ist ohne USM, aber ausreichend schnell und auch recht leise. Die Fauna im Schmetterlingshaus wurde von meinen AF-Aktivitäten jedenfalls nicht aufgeschreckt :). Wie ich in meinem Eröffnungsbeitrag schrieb, lässt sich der AF-Weg über einen Schalter auch begrenzen und das Fokussieren somit auch noch weiter beschleunigen. Die Frontlinse dreht nicht mit, der Tubus fährt für minimale Naheinstellung etwa 6cm aus.
Ein Vergleich der AF-Geschwindigkeit zwischen meinem Sigma DC 18-125mm HSM (auf 100mm eingestellt) und dem Tokina Makro ergab - ohne jetzt mit der Stoppuhr gemessen zu haben - keinen signifikanten Geschwindigkeitsvorteil für den HSM-Antrieb des Sigma (jeweils von unendlich auf etwa 0,6m). Der AF des Tokina ist minimal lauter als der des Sigma. Zumindest empfinde ich es so, vielleicht liegt's ja auch nur am jeweiligen Frequenzbereich, in dem die Antriebe werkeln.
Hier habe ich auch noch einen Test gefunden, der auch andere - z.T. bekanntere - Makros mit einbezieht. Da ist dann auch das Sigma 150/2,8 Makro mit dabei. Ich finde es immer ganz hilfreich, wenn eine Vergleichsmöglichkeit mit etwas bekanntem besteht.
AW: Tokina AT-X Macro 100 Pro D
Danke fuer den Link! Werde ich mir gleich mal in Ruhe ins Hirn schrauben...
LG,
Klaus