-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Olympus OM-System G.Zuiko 1.4/50mm Auto-S
Mit einiger Verwunderung musste ich feststellen, dass es zu diesem Objekiv noch gar keinen Testbericht gibt, zwar jede Menge eingestreute Lobesbezeugungen - aber keinen Test-Thread.
Siehe auch die Diskussion zu den verscheidenen Bauarten.
Auf das Olympus Zuiko 1.4/50 hat mich LucisPictor gebracht, der das Objektiv in seiner Liste sehr gelobt hatte.
Und das zu Recht, wie ich schon mal sagen darf. Warum? Weil es all jene Eigenschaften vereint, die ein gutes Objektiv in dieser Klasse haben sollte:
- Lichtstärke nicht auf Kosten von Farben und Kontrast
- Offen relativ wenig Koma, kaum CA, gute Schärfe
- Etwas abgeblendet sehr gute Schärfe, ab Blende 2.8 einwandfrei von Ecke zu Ecke.
Einzige Schwächen: eine recht deutliche Abdunklung zu den Ecken bei Offenblende - verschmerzbar bei den typischen Blende-1.4-Anwendungen, weniger schön ist das unruhige Bokeh.
Das Zuiko ist sehr kompakt gebaut, dabei stabil wirkend. Die Fokussierung geht einwandfrei, das Zuiko gestattet mir die höchste Fokus-Trefferquote.
Ich schätze das Zuiko sehr und ziehe es den allermeisten Linsen vor, wenngleich ihm so etwas wie Charme oder Faszination etwas abgeht - aber das ist sehr subjektiv.
Note 1-
Alle Bilder mit EOS 5D, alle Blende 1.4, Bilder "Bluna" und "Katze" müssten Blende 2 sein.
Von der Katze habe ich ein Crop mit eingestellt.
Das letzte Bild in Ermangelung von Bayreuther Kaffeetischen ...
DCCMFTEST
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Sehr schön! So schlecht find ich das Bokeh nicht, es ist wohl ähnlich dem 1.2er, halt hinten nicht ganz soo cremig und vorne etwas swirlig.
Wollte gestern mit dem 55er 1.2 Kaffetische fotoen, aber dann hat's leider geregnet...
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Das Zuiko hatte ich ich hier schon mir anderen Objektiven verglichen.
Wichtig wäre noch, dass die MC-Variante des Zuiko 1.4/50 im Vergleich zur ersten Version deutlich zugelegt hat an Kontrast und Offenblenden-Verhalten. Zumindest bei den von mir getesteten Exemplaren war das so.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Willi, deine Objektivtests hab ich schon vermisst! :) Wenn ich es richtig sehe, ist die hier vorgestellte Version die "alte" welche. War das bei deinen zitierten Vergleichstests auch der Fall? Klaus hat mein Zuiko desselben Typs, wie das hier vorgestellte, dankenswerterweise erfolgreich repariert, aber viel mehr als ein paar Testshots hab ich damit noch nicht geschafft.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Ich habe jetzt die neue, die vorne schwarz, nicht chrom beringt ist. Aber noch keine brauchbaren Bilder VON dem schönen Stück :(
Im letzten Vergleich habe ich das neuere dabei, davor hatte ich neu und alt im Rennen. War aufschlussreich, trotz messtechnischer Mängel.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
[*]Lichtstärke nicht auf Kosten von Farben und Kontrast[*]Offen relativ wenig Koma, kaum CA, gute Schärfe[*]Etwas abgeblendet sehr gute Schärfe, ab Blende 2.8 einwandfrei von Ecke zu Ecke.[/LIST]
Einzige Schwächen: eine recht deutliche Abdunklung zu den Ecken bei Offenblende - verschmerzbar bei den typischen Blende-1.4-Anwendungen, weniger schön ist das unruhige Bokeh.
Du triffst damit exakt meine Einschätzung, Willi. Ich finde das Bokeh, je nach Sujet, auch nicht perfekt - aber die perfekte Linse gibt es nicht.
Ich habe übrigens seit kurzem auch ein Nikkor-S.C 1.4/50 und muss sagen, ich bin schwer begeistert von der Linse.
Es ist offen nicht ganz so scharf wie das Zuiko aber es zeigt einen wunderschönen "Glow" und das Bokeh ist angenehmer als beim Zuiko.
Allerdings ist das Nikkor etwas anfälliger für Abzeichnungen und Schleier (Flaring) als das Zuiko, das Nikkor braucht eine gute Streulichtblende.
Wenn ich mal wieder etwas mehr Zeit habe, dann vergleiche ich mal ein paar 1.4er... Zur Zeit komme ich zu gar nichts!
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Ich habe mich von meinem 1.4er Nikkor inzwischen wieder getrennt - genau aus den von dir genannten Kritikpunkten, Carsten. Für cremiges Bokeh habe ich ja immer noch schöne Linsen ...
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Ergänzung: die Bilder vom MC-Zuiko mit der schwarzen Schnauze. Das Zuiko ist wirklich sehr klein!
Und noch zwei "normale" Ansichten, abgeblendet, 2.8 oder 4.
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Noch ein irres offenblend-Bild. Durch die Lichtverhältnisse und die Unschärfe im Vordergrund scheinen die Pflanzkästen wie einretuschiert und zu schweben :shocking:
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Hallo,
nach den Lobgesängen auf dieses kleine Objektiv wollte ich es selbst auch ausprobieren, da ich mit dem OM System selbst nie Erfahrungen gesammelt habe.
Gemeinsam mit einer OM10 kam dieses Objektiv gestern bei mir an.
Erster Kurzeindruck: Es ist sehr gut. Klein, kompakt, sehr gute Abbildungseigenschaften über das gesamte KB Format mit für ein 1.4er durchschnittlicher Vignettierung. Das Bokeh wirkt trotz der (wenn ich richtig gezählt habe) acht Blendenlamellen etwas unruhig.
Für das Geld ein äußerst empfehlenswertes Objektiv.
Da ich demnächst nach einigen Diskussionen rund um die 1.4er Klasse für mich abschließend die Frage klären möchte, welches denn wohl das für mich Beste sei, habe ich mir dazu noch als Beifang ein Summilux 1.4/50mm eingefangen.
Ein erster Kurzvergleich zwischen dem Zuiko und dem gelieferten Summilux ergab deutliche Schärfevorteile beim Summilux, ungefähr gleiche Vignettierung.
Vorteile für das Zuiko sind in der Schärfeverteilung bei Offenblende über das KB zu sehen aber bei geringerer Auflösung als das Summilux.
Die CAs spielen bei beiden auf sehr hohem Niveau, d.h. sie sind so gut wie kaum vorhanden..
Gewichtstechnisch hat das Zuiko eindeutig die Nase vorn. Der Winzling wiegt mit seinem OM Adapter gerade einmal 265 Gramm.
Das Summilux dagegen bringt es auf "satte" 465 Gramm.
Das Sucherbild ist, trotz gleicher Offenblende beider, subjektiv heller beim Summilux.
Die Skalenmitte sitzt genau und mit dem 49mm Filtergewinde des Zuikos bleiben die Filter preislich im Rahmen.
Soweit der Kurzeindruck. Ich werde in meinem 1.4er Test noch genauer auf die Testprobanden eingehen.
Aber das Zuiko weiß eindeutig schonmal zu gefallen.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
hinnerker
Aber das Zuiko weiß eindeutig schonmal zu gefallen.
Ja, es ist in der Tat ein kleines Juwel.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
was macht man mit einem 1.4/50, wenn man ein Zuiko 1.2/50 hat? :iamwithst
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
was macht man mit einem 1.4/50, wenn man ein Zuiko 1.2/50 hat? :iamwithst
Willkommen im one-point-two Club
:peace:
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
was macht man mit einem 1.4/50, wenn man ein Zuiko 1.2/50 hat? :iamwithst
Zunächst testen und bei Bedarf dann:
Weitergeben... ist doch klar.
Auch von mir willkommen im Clubhaus des 1.2.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Willkommen im "Club 1.2".
Ich habe aber auch ein 1.2er und mehrere 1.4er (beides z.B. von Nikkor). Oft sind diese Linsen im Charakter sehr unterschiedlich, so dass es sich lohnt, beide Modelle zu behalten.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Ja, das bin ich am überlegen. Zumal ich ja bloß ein 1.4er habe. Aber andererseits: Zuiko 1.4 UND 1.2 – ist irgendwie komisch! Ab Blende 5.6 sind beide gleich ...
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Bei meinen Nikkoren ist vor allem der Größenunterschied entscheidend. Das 1.2er nehme ich nur, wenn ich es wirklich nehmen will. Es ist einfach ziemlich groß. Das 1.4er ist deutlich kleiner, das hat man auch mal schnell so in die Tasche gesteckt.
Aber an der Zuiko 1.4 kommt es nicht heran. Das Zuiko 1.4 merkt man ja gar nicht...
Das 1.2er Zuiko ist doch auch deutlich größer als das 1.4er oder?
-
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Geht eigentlich. Ich finde, dass das 1.2er eine sehr angenehme Größe hat. Passt zur EOS 5D einfach NOCH besser ...
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Das Zuiko 50mm 1.2 dürfte wohl das kleinste und leichteste 1.2er sein. Hat sogar nur 49er Filtergewinde.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Nach einem "Silbernase" und einem "Schwarznase"-Zuiko ist nun nach langer Pause wieder ein
Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50
bei mir gelandet.
Wie so oft am der entscheidende Tipp von Urmelchen:
die 1.4/50er Zuikos über Seriennummer 1.1xx.xxx haben noch einmal zugelegt, was die Abbildungsleistung angeht. Diese Serie zeichnet selbst bei Offenblende bis in die Ecken scharf durch!
Man mag es kaum glauben - aber es ist so.
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4891469094/" title="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000) von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4076/4891469094_d3c8b9928f.jpg" width="500" height="333" alt="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000)" /></a> <a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4890871987/" title="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000) von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4097/4890871987_1fffc56f6f.jpg" width="500" height="333" alt="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000)" /></a> <a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4890872407/" title="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000) von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4118/4890872407_eb59e9c784.jpg" width="500" height="333" alt="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000)" /></a> <a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4890872885/" title="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000) von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4134/4890872885_c5b9b9418e.jpg" width="500" height="333" alt="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000)" /></a> <a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4890873387/" title="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000) von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4078/4890873387_fd94816488.jpg" width="500" height="333" alt="Olympus OM Zuiko Auto-S 1.4/50 last series (>1.100.000)" /></a>
Alle Bilder bei Offenblende:
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4891744310/" title="Feige von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4123/4891744310_b592808581_z.jpg" width="427" height="640" alt="Feige" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4891148707/" title="--- Blume? --- von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4080/4891148707_9588455c70_z.jpg" width="427" height="640" alt="--- Blume? ---" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/praktinafan/4891152789/" title="Burgschmiet von praktinafan bei Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4100/4891152789_6055fdcec9_z.jpg" width="427" height="640" alt="Burgschmiet" /></a>
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
dieses tolle Objektiv hatt ich auch schon an der Kamera. Aus Dummheit habe ich es verkauft.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Ich habe es nach einem Test gegen das Rikenon 1.4/55mm, das Yashica 1.4/50mm und dem Summilux 1.4/50mm einfach wieder verkauft.. strahlte wie "Harrisburg"..
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
und, waren alle drei besser als das Zuiko oder warum strahlst Du wie`n Kraftwerk? :)
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Im Thread "Testvorlauf Summilux" hatte ich mal den Vergleich mit den weiteren 50ern durchgeführt.
Es gefiel mir einfach nicht gegen die anderen. An weißer Schrift überstrahlte das Teil deutlich mehr als die anderen Probanden. Hat zwar eine sehr gute Schärfe.. aber das war es dann schon.
Wer es mag.. Bokeh ziemlich unrund, ab Blende 2 ziehen die anderen Kandidaten dran vorbei.. Es besticht erstmal durch seine Offenblendschärfe.. mehr nicht.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
na denn, ich werde mir da mal selbst ein Bild machen.
Soeben habe ich eine "richtige Silbernase" 50 1.4 gekauft. Ich werde berichten und Bilder machen mit den unterschiedlichen Blenden. Mal sehen ob bei unterschiedlicher Kameras (Deine und meine) und vielleicht einem "freudigen Freitag Objektiv" auch unterschiedliche Bilder heraus kommen
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Daher mein deutlicher Hinweis: Seriennummer über 1.100.000 ist deutlich besser.
Die Silbernase wirkt vergleichsweise "antik" in den Bildergebnissen, auch charmant, aber etwas limitiert (Koma, Randabfall).
@hinnerker: recht so, Gurken schnell wieder raus!
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
dann muss das von mir gekaufte ja sehr antik sein mit der Seriennummer 198756
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
Santos
na denn, ich werde mir da mal selbst ein Bild machen.
Soeben habe ich eine "richtige Silbernase" 50 1.4 gekauft. Ich werde berichten und Bilder machen mit den unterschiedlichen Blenden. Mal sehen ob bei unterschiedlicher Kameras (Deine und meine) und vielleicht einem "freudigen Freitag Objektiv" auch unterschiedliche Bilder heraus kommen
??? Du sprichst in Rätseln ???
E-30 mit Crop x 2 und alte EOS 5D, die ich nicht mehr habe.
Für Deine Crop - Kamera dürfte sich das Problem nicht großartig stellen. Die nutzt einfach nur den Sweet-Spot, also die Mitte des Ganzen... aber glühen sollte sich finden lassen.. grins.
Bevorzugt weißes Fensterkreuz im Sonnenlicht bei Offenblende und dann mal nach Blausäumen im Fensterkreuz gucken.. viel Spaß dabei.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
welcher Teil meines Geschreibsels ist denn für Dich ein Rätsel?
Ich meinte, Du hast mit Deiner Kamera und Deinem Objektiv getestet ich teste mit meiner Kamera und meinem Objektiv. Da kann doch schon etwas anderes dabei heraus kommen, egal welches Motiv wir wählen.
Zitat:
Es gefiel mir einfach nicht gegen die anderen. An weißer Schrift überstrahlte das Teil deutlich mehr als die anderen Probanden. Hat zwar eine sehr gute Schärfe.. aber das war es dann schon.
Wer es mag.. Bokeh ziemlich unrund, ab Blende 2 ziehen die anderen Kandidaten dran vorbei.. Es besticht erstmal durch seine Offenblendschärfe.. mehr nicht.
Vieleicht sieht mein Equipment das ja anders :)
LG Santos
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Daher mein deutlicher Hinweis: Seriennummer über 1.100.000 ist deutlich besser.
Die Silbernase wirkt vergleichsweise "antik" in den Bildergebnissen, auch charmant, aber etwas limitiert (Koma, Randabfall).
@hinnerker: recht so, Gurken schnell wieder raus!
Bin zwar kein Gurkenhändler, aber 3 Stück von den Dingern hatte ich nun doch schon durchlaufen hier. Das gab sich nicht viel in den Exemplaren am KB.
Im Übrigen hatte ich dieses Objektiv erstmalig gekauft, weil hier alle so nett davon schwärmten. Was blieb war die Ernüchterung nach meinem persönlichen Test gegen die anderen Kandidaten.
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
Santos
welcher Teil meines Geschreibsels ist denn für Dich ein Rätsel?
Ich meinte, Du hast mit Deiner Kamera und Deinem Objektiv getestet ich teste mit meiner Kamera und meinem Objektiv. Da kann doch schon etwas anderes dabei heraus kommen, egal welches Motiv wir wählen.
Vieleicht sieht mein Equipment das ja anders :)
LG Santos
Bestimmt...
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Bei dem späten Zuiko glüht es nicht so sehr, so zumindest mein Eindruck. *grins grins grins*
Gerne auch mal flickr! bei 1:1 nutzen ...
@hinnerker: welche Version hattest du?
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Bei dem späten Zuiko glüht es nicht so sehr, so zumindest mein Eindruck. *grins grins grins*
@hinnerker: welche Version hattest du?
Alle vor der Milliion..
LG
Henry
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Das späte Zuiko 1.4/50mm ist eines der besten in der Klasse 1.4. Ich reihe es gleich auf Platz zwei hinter dem Summilux ein. In Sachen Kontrast, Zentralschärfe und Glühverhalten unterliegt es nur knapp dem Summilux, punktet dafür aber mit einer wesentlich besseren Randschärfe.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
und mit der original Sonnenblende ist es richtig schick an EOS
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/4738564835/" title="Zuiko Auto-S 1.4/50 hooded by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4078/4738564835_a2e96b8ce4.jpg" width="500" height="333" alt="Zuiko Auto-S 1.4/50 hooded" /></a>
<a href="http://www.flickr.com/photos/urmelchen/4739168664/" title="Zuiko Auto-S 1.4/50 hooded by Urmelchen, on Flickr"><img src="http://farm5.static.flickr.com/4073/4739168664_1c05ae252d.jpg" width="333" height="500" alt="Zuiko Auto-S 1.4/50 hooded" /></a>
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
urmelchen
und mit der original Sonnenblende ist es richtig schick an EOS
Very nice, herzlichen Glückwunsch und viel Spaß damit!
Stefan
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Ja, also die Streulichtblende ist ein "must have" – sie lässt sich auch verkehrt herum montieren und spart so Platz und schützt zugleich.
Ich verwende sie auch gerne bei anderen 50ern mit 49 mm Filtergewinde.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Oh ja, sehr schön! Das Zuiko 1.4/50 ist einfach eine klasse Linse.
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
urmelchen
....original Sonnenblende....
Hallo,
ja, ein sehr schönes Teil, ich habe lange suchen müssen, um dieses Stück bezahlbar zu bekommen.
Übrigens: Es gibt auch eine "Gummi-Variante", die auch sehr schön ist.
Die genannten Sonnenblenden sind übrigens für drei Objektive ausgelegt (steht auch schön graviert auf der Blende):
- OM 1,8/50mm
- OM 1,4/50mm
- OM 2,8/35mm
LG
Rudolf
-
AW: Olympus Zuiko OM 1.4/50
Zitat:
Zitat von
Rudolfo42
Ist dort die Farbe abgeplatzt oder hat die so einen "marmorierten" Look?