verschiedene M42-Objektive
Hallo zusammen,
letzte Woche habe ich eine Revue ML mit ein paar Objektiven ersteigert und bin damit in die SLR-Riege aufgestiegen. :)
Dann habe ich eine Weile im Netz gelesen und gelesen, zwischendurch Bilder gemacht und mich jetzt mal bei euch angemeldet ...
Da dies ja hauptsächlich ein Digicam-Forum ist, zu der Kamera nur so viel: Der Zeiger vom Belichtungsmesser bewegt sich, die Verschlußzeiten hören sich gut an. Ob alles seine Richtigkeit hat werde ich aber erst sehen, wenn der Film dann entwickelt wurde.
Kommen wir nun zu den Objektiven.
Als Einsteiger würde mich vor allem interessieren, ob hier jemand schon Erfahrung mit diesen hatte und mir eventuell sagen kann, wo ihre Stärken/Schwächen liegen bzw. ob davon eins total gut oder totaler Schrott ist.
Im Netz konnte ich zu der Qualität der Objektive nicht wirklich viel finden. Ich bekomme langsam den Eindruck, dass damals jeder für jeden Objektive produziert und irgendwelche lustigen Namen draufgeschrieben hat. :donk
Zur Zeit schiesse ich noch ein paar Testbilder, bin wegen dem andauernden grauen Himmel bisher aber noch nicht dazu gekommen, mal weiter als bis 5,6 abzublenden ...
- Pentacon auto 2.8/29
- Auto Revuenon 1.8/50 Multi Coating
musste hier leider feststellen, dass die Blende nicht mehr funktioniert. Die ist komplett offen. Ich denke mal nicht, dass hier eine Reparatur lohnt.
- Exaktar Auto 1:1.8 f=55mm
Die Blende ist stufenlos verstellbar, das finde ich sehr angenehm.
- Cosinon Auto F=2.8 f=55
Also dieses Objektiv finde ich recht kurios .. die Blende fängt hoch an(2,8) und hört hoch auf(22). Ausserdem fährt vone nix aus, wenn der Fokus eingestellt wird. Von so einem baugleichen (zumindest was Blende und Brennweite betrifft) habe ich Vergleichsbilder im Forum von mflenses gesehen. Bei Dämmerung und Gegenlicht .. es gibt in der Situation anscheinend bessere Objektive.
- Auto Exaktar 1:2.8 f=135mm
- Super-Danubia Auto Zoom MC 1:4.5 f=80-205mm
Objektiv mit Schiebe-Zoom.
@LucisPictor: Ich habe im mflenses-forum gesehen, dass du ein (ähnliches?) Danubia hattest?
Alles in Allem also aus jedem Brennweitenbereich etwas.
Bei Bedarf kann ich auch Fotos von den Objektiven hochladen.
Ciao, butch.
AW: verschiedene M42-Objektive
Ein herzliches Willkommen im Forum,
hab Deine Liste mal angesehen. Ausser dem Pentacon 29mm sind die Linsen nach meiner Ansicht eher nicht so richtig in das Lager gehörend, das ich mir besorgen würde.
Lies mal die Einführung von LucisPictor und schau mal in die Listen der hier genutzten manuellen Objektive. Dort findest Du sicherlich deutlich besseres.
Hier der Link zu den Listen
http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8438
Eine echte Perle kann ich in Deiner Liste nicht entdecken. Desweiteren würde interessieren, an welcher Kamera du die betreibst. Ist nämlich ein Unterschied ob die Objektive an einer 3 oder 1 stellligen Canon, also Kleinbildsensor oder Cropsensor spielen sollen.
Liebe Grüße
Henry
AW: verschiedene M42-Objektive
Hallo und willkommen!
Ja, ich hatte solch ein Danubia einmal. War gar nicht schlecht aber ziemlich groß und schwer.
AW: verschiedene M42-Objektive
Auch ein herzlich Willkommen von mir!
Ich schaue mittlerweile gerne wegen Objektiven bei flickr nach. Dort finden sich viele Bilder die mit dem jeweiligen Objektiv gemacht wurden. Sicherlich sind alle nachbearbeitet oder "verfaelscht" aber es gibt einem einen Eindruck wie es sein koennte!
LG,
Klaus
AW: verschiedene M42-Objektive
Das Pentacon 2.8/29 kann auf Film sicher sehr schöne Ergebnisse bringen, wenn die Optik gut justiert ist. Das Randstrahlen- und Reflektionsproblem ist auf Film nicht so groß wie auf KB-Vollformat-Digicams.
Wegen der Bildqualität wirst du mit keinem der Objektive wirklich böse Überraschungen erleben, solange du nur kleine Abzüge machen lässt, außer eines der Objektive ist kaputt oder verschmutzt.
Die Spreu trennt sich vom Weizen bei den Gläsern erst bei Vergrößerungen ab DIN A 5.
AW: verschiedene M42-Objektive
Danke schonmal für die Antworten.
@hinnerker: Die Objektive werde ich erstmal an der Revue benutzen, das ist im Moment meine einzige SLR. Ein digitaler Body ist mir zu teuer.
flickr ist eine gute Idee, da habe ich gar nicht dran gedacht.
Was die Abzüge betrifft, wird der Grossteil schon auf kleinen Abzügen landen aber die eine oder andere Vergrößerung ist bestimmt mal dabei. Ausserdem will ich ja nicht ausschliessen, dass ich mir später mal eine Digitale mit M42-Adapter zulege.
Bezüglich der Empfehlungen in den anderen threads finde ich auf jeden Fall die Jupiter-Objektive (9 / 37A) und das Helios 44 interessant.
AW: verschiedene M42-Objektive
Willkommen Butch!
Zwei Deiner Objektive habe ich:
- Pentacon auto 2.8/29
sicher gut wenn es zentriert ist
- Auto Revuenon 1.8/50 Multi Coating
- ist optisch kein schlechtes, leider ist die Mechanik sehr schwach
wenn Du Qualität zum passablen Preis willst - Pentax ist mein Tipp
mfg Peter
AW: verschiedene M42-Objektive
Zitat:
Zitat von
Padiej
wenn Du Qualität zum passablen Preis willst - Pentax ist mein Tipp
Nein, nein - auf keinen Fall Pentax. Das sind die schlechtesten Objektive überhaupt :)
Spass beiseite, die sind auf jeden Fall einen Kauf wert. Nur leider habe ich noch einige Takumare auf meiner Liste stehen, mindestens ein 28er. Je mehr Nachfrage, desto höher der Preis - leider.
AW: verschiedene M42-Objektive
Pentax auf jeden Fall einen Kauf wert?
Kommt darauf an - ich verkaufe alle Takumare wieder. Leider sind meine bisher vier Versuche alles Ecken-Weichlinge auf Digital KBVF*.
* Kleinbildvollformat-Sensor
AW: verschiedene M42-Objektive
Wenn das Interesse besteht.. ich trenne mich nun doch von meinem Takumar
1.9/85er in Bestzustand. Wirklich absolut top inkl. der original Sonnenblende.
Hab meine absoluten Traumlinsen gekauft... :bananajoe
Mehr verrate ich noch nicht...
Demnächst im VK Thread und auf eBay