Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Vergleich 50mm bis 58mm
Ich habe mir heute Nachmittag meine Normalbrennweiten vorgenommen, Stativ auf den Balkon gestellt und bei gutem Licht folgende Objektive an der Canon EOS 5D ausprobiert:
- Olympus Zuiko 1.4/50 (MC)
- Leica Summicron-R 2.0/50
- Carl Zeiss Jena Pancolar 1.8/50
- Carl Zeiss Jena Biotar 2.0/58
- Carl Zeiss Jena Tessar 2.8/50
- Ricoh Auto-Rikenon 1.7/50
- Asahi Super-Takumar 2.0/55
- Canon EOS 24-70L
Das erste Bild bei offener Blende, das zweite bei Blende 2.8 (da steigen das Tessar und das Canon Zoom ein), das dritte bei Blende 5.6 und das letzte bei Blende 8.
Für eine abschließende Bewertung ist es noch zu früh.
Ich denke, folgendes kann man auf den ersten Blick sehen: bei Blende 2.8 sind das Zuiko und das Summicron Spitze!
Das Pancolar ist etwas weicher, aber auch am Bildrand schon gut, das Tessar noch weicher, sprich unschärfer und zum Rand hin schwächer.
Das Biotar ist im Zentrum sehr scharf und kontrastreich, am Bildrand verwaschen.
Das Rikenon ist wohl am schlechtesten, nirgends wirklich scharf und kontrastreich.
Das Takumar verhält sich ähnlich wie das Biotar, vielleicht nicht so ausgeprägt unscharf zum Rand hin, aber ähnlich scharf und sehr kontrastreich im Zentrum.
Das Canon 24-70L Zoom liegt ganz gut im Rennen, fast so gut wie die besten Festbrennweiten, aber nirgends so fein auflösend, also noch etwas weicher (vor allem am Rand!) als das Pancolar oder Tessar.
Die gesamte Bildersammlung ist samt Originalgrößen in meiner MobileMe-Galerie zu sehen und zu laden. Aber auch gruppiert nach Blende, die Links dazu sind weiter vorne schon im Text integriert. Die Gruppierung macht einen Vergleich sicher leichter.
Interessant auch die Farben, wobei das ja bei Digital immer relativ ist. Die DDR-Objektive sind eher warm abbildend, das Pancolar ist dermaßen "gelb" (den Fehler habe ich an anderer Stelle schon beschrieben), da musste ich noch digital korrigieren.
Das Leica und Rikenon sind eher kühl, ebenso das Canon. Das Olympus sagt mir am meisten zu.
DCCMFTEST
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Hallo Willi,
leider kann ich Deine Fotos mit den 50er Linsen nur im Format 640 x 480 Pixel anschauen. Da ist nicht viel zu bewerten. Gibt´s ´nen Trick wie man die Aufnahmen in Originalgröße sehen kann?
Gruss Fraenzel
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Das ist aber schade! Bei den Detailansichten der Bilder sollte in einer Steuerleiste links ein "Download"-Button zu sehen sein.
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
So ähnlich hätte ich es auch erwartet, wobei ich das Takumar und das Rikenon besser eingeschätzt hätte. Mein Rikenon war besser.
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Zitat:
Zitat von
praktinafan
Das ist aber schade! Bei den Detailansichten der Bilder sollte in einer Steuerleiste links ein "Download"-Button zu sehen sein.
Ja, so geht´s natürlich.
Danke
Gruss Fraenzel
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Das Rikenon ist ab Blende 5.6 erstaunlich stark an den Rändern. Sicherlich eine Granate am Crop schon bei 2.8 oder auch weniger!
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Neue Bewertung des Rikenon! Auch bei Offenblende erstaunlich stark an den Rändern! Eindeutig ein Gewinner! :beten:
Ich würde demnach das Rikenon 1.7/50 gleich nach dem Zuiko und dem Summicron einordnen.
Dafür sackt das Pancolar klar zurück – total weich bei Offenblende.
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
JA - Ricoh ist gut - kann ich bestätigen.
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Willi, woher kommt der Sinneswandel? *wunder*
AW: Vergleich 50mm bis 58mm
Zitat:
Zitat von
wrmulf
Willi, woher kommt der Sinneswandel? *wunder*
Schlicht durch Erkenntnis, dass das, was in den Bilden zu sehen ist, so ist, wie es eben ist. Außerdem scheint dem Rikenon offenbar die Streulichtblende der Olympus sehr gut getan zu haben ;)