Was ist eigentlich ein Crop?
Da ich heute mit diesem "Crop" das erste Mal konfrontiert worden bin (ich hoffe, ich bin nicht die einzige, die nicht wusste, was das ist), bin ich auf die Suche gegangen und hab ne tolle Erklärung gefunden.
Unter dem Text neben dem Lautsprechersymbol den Pfeil anklicken: http://www.nsonic.de/blog/2007/06/nsonic-111-foto-crop/
:bananajoe
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
Genau -
Man hat statt Film einen Sensor in die Kameras eingebaut - aber der Sensor hatte einen Rahmen, und dieser Rahmen Cropt einen Teil des Bildes weg.
Im Laufe der DSLR-Evolution haben sich 3 Crops etabliert:
FourThirds (Faktor 2)
Pentax/Sony/Nikon APS-C (Faktor 1,5)
Canon APS-H (Faktor 1,3)
Faktor 1 ist das Vollformat - die ursprüngliche DIA/Negativgröße 36mm*24mm
mfg Peter
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
ja, der Podcast von Boris ist klasse. Neben seinem nsonic-podcast macht er auch noch mit Chris zusammen den Podcast Happy-shooting.de
Chris und Boris sind übriegends genau wie Marc und ich am Twittern ;)
Ciao
lammy
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
Nicht wirklich neu, aber sehr gut erklärt und eine tolle Stimme, sehr gute Sprache! Nicht schlecht!
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
Gute Erklärung, nun habe ich es endlich auch verstanden. Aber es gibt noch viele andere Begriffe und Abkürzungen. Vielleicht ist mal jemand bereit, einen kleinen Aufsatz schreiben, in dem allgemeinverständlich das Fachchinesisch der Fotografen erklärt wird?
Bin heute z.B. auf die Abkürzung DOF gestoßen, wird wohl nicht das Wort für "Nicht ganz richtig im Kopf" mit Schreibfehler sein...
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
DoF = Depth of Field, nicht anderes als die englische Bezeichnung für "Schärfentiefe".
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
Zitat:
Zitat von
Meiner Einer
Gute Erklärung, nun habe ich es endlich auch verstanden. Aber es gibt noch viele andere Begriffe und Abkürzungen. Vielleicht ist mal jemand bereit, einen kleinen Aufsatz schreiben, in dem allgemeinverständlich das Fachchinesisch der Fotografen erklärt wird?
Bin heute z.B. auf die Abkürzung DOF gestoßen, wird wohl nicht das Wort für "Nicht ganz richtig im Kopf" mit Schreibfehler sein...
Genau, da bin ich auch dafür.
Oder man eröffnet mal einen Thread, der wirklich alle Fachbegriffe erklärt.
Mit der Suchfunktion hier komme ich nämlich manchmal echt auf keinen grünen Zweig.
Tipps und Tricks gibts ja schon. Find ich klasse!
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
Sowas haben wir ja schon mal angefangen. Müßte nur eben ab und an ausgebaut werden.
--> http://www.digicamclub.de/showthread.php?t=8828
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
Das ist schon mal nicht schlecht, aber es gibt doch auch jede Menge Begriffe, die nicht mit Objektiven zu tun haben.
Oder z.B. der Begriff "crop". Den hab ich in die Suchfunktion eingegeben und es kamen 127 Ergebnisse. Aber ich kann doch nicht 127 Themen mit x Beiträgen nach dem Begriff durchsuchen. Vor allem, weil es da meistens gar nicht um die Grunderklärung dessen ging.
Also so eine Art Lexikon wär schon ganz gut, alphabetisch geordnet.
Aber ich versteh auch, dass sich da kein einzelner dran wagt, ist ja ne Menge Arbeit.
Evtl. könnte man ja die Suchfunktion irgendwie optimieren, so dass wirklich nur Beiträge gefunden werden, in denen der gesuchte Begriff enthalten ist.
Ob das natürlich möglich ist, keine Ahnung, bin ja kein Webdesigner oder Mediengestalter.
AW: Was ist eigentlich ein Crop?
'crop' heißt übersetzt, in diesem Falle, 'zuschneiden'.
Photoshop übersetzt es für die deutsche Ausgabe fälschlich mit 'freistellen', jedenfalls ist es die Funktion des Zuschneidens eines Fotos.
Doch Ihr bezieht Euch hier auf den sog. 'crop factor' durch Sensoren die kleiner als FF ( full frame - Vollformat ) sinf hervorgerufen, manchmal auch 'magnification factor', also 'Vergößerungsfaktor' genannt. Sensoren kleiner als 35mm Film haben ein engeres FOV ( field of view ) und führen daher zu einer vermeintlichen 'Vergrößerung' mit dem jeweiligen Vergößerungsfaktor ( FLM = focal lenght multiplier ), z.B. x1.5 bei APS-C Sensoren. Beachtenswert dabei daß bei größerem Faktor die Tiefenschärfe ( DOF = depth of field ) zunimmt, also z.B. das gleiche 50mm Objektiv mit der gleichen Blendenvorwahl ( f - stop ) auf einer FF Kamera eine kleinere Tiefenschärfe erzeugt als auf einem APS-C Sensor.
allerdings auf Englisch:
http://www.cambridgeincolour.com/tut...ensor-size.htm
auch:
http://en.wikipedia.org/wiki/Crop_factor