Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Hallo zusammen,
ich drifte in letzter Zeit etwas ins "Nikon-Lager" und bräuchte mal ein paar Erfahrungsberichte.
Im - hier relevanten - manuellen Bereich bin ich im Moment mit einem Nikkor 3,5/28-50 unterwegs. Kürzlich kam ein 3,5/17 Tokina dazu - bisheriges Urteil: feines Teil. Ein Nikkor 3,5/50-135 befindet sich noch beim Zoll.
Im Prinzip fehlt mir noch etwas Lichtstarkes. Klassiker wären das 1,4/50 und das 1,4/35. Das eine ist mir eigentlich zuviel Brennweite und das andere ist mir schon wieder etwas zu kostspielig.
Bleiben also noch die Ai/Ais-Nikkore mit Blende 2,0:
2,0/24
2,0/28
2,0/35
Von der Brennweite würde sich am besten das 24er einfügen, da es die Lücke zwichen dem Zoom und dem 17er schließt. Ich hatte nur schon des öfteren zwiespältige Meinungen zum 24er gehört.
Hat jemand Erfahrungen mit den o.g. Linsen. Mich würden vor allem die Eigenschaften bei offener Blende oder nur leicht abgeblendet interessieren.
Viele Grüße
Tobias
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Ich habe mir vor 2 Wochen das 50/1,8 geleistet und bin sehr zufrieden.
Auf der Fuji S2 pro macht dieses Nikkor einen sehr scharfen Eindruck, leider, und da gebe ich Dir Recht, ist die Brennweite etwas zu viel.
Vom 2,0/28 habe ich Lobeshymnen gehört.
Aber es sind sicher alle erstklassig, denn Nikkore sind nach Leica und Zeiss die besten KB-Objektive.
Carsten kennt sich aber bei Nikkoren besser aus.
Freut mich, dass Du Festbrennweiten verwendest, es ist schon toll anzusehen, wenn das Objektiv den Sensor voll ausreizt.
mfg Peter
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Hi, Tobias!
Kurz meine F-Bajonett-Erfahrungen:
Ich habe/hatte einige Nikkore:
°Nikkor-N.C Auto 2.8/24 - Grandiose Linse! Besser als meine anderen 24er.
°Nikkor-O 2.0/35 - Ebenfalls ein Super-Objektiv. Da kommt nur noch mein Leica Elmarit-R 2.8/35 mit.
°Nikkor 2.0/50 AI - Nicht sehr lichtstark (für ein 50er) aber unglaublich scharf. Toll!
°Nikkor-S.C 1.2/55 - Das lichtstärkste Objektiv meiner Sammlung und eines meiner absoluten Lieblinge!
°Nikkor-H 1.8/85 - Eine legendäre Linse und zwar zu Recht. Eines meiner besten!
°Nikkor-Q.C Auto 3.5/135 - Nicht mein lichtstärkstes 135er aber sicher eines meiner besseren.
F-Bajonett, fremde Hersteller:
°Vivitar Wide-Angle 3.5/17 MC (Tokina) - Das kennst du ja (als Tokina-Original). Nicht weltmeisterlich aber wirklich gut.
°Cosina Wide-Angle 3.8/20 MC - Etwas schwächer als das Vivitar/Tokina, aber auch kein schlechtes Objektiv.
°Helios 81-N 2.0/50 (AI) - Ein russischer Nachbau. Extrem scharf aber ziemlich anfällig für "lens flares".
°MC Kaleinar-5N 2.8/100 - Auch eine gute Linse, tolle Farben. Leider ist meine Kopie nicht ganz in Ordnung.
°Telear-N 3.5/200 - Auch ein überraschend starkes Objektiv, das kaum jemand kennt und das daher (noch) sehr günstig ist.
°Tokina SZ-X 4-5.3/28-105 SD - An Film ein Universalzoom. Nicht lichtstark aber gut in der Abbildung.
°Soligor C/D Zoom+Macro 3.8-5.3/35-200 MC - Eine echte Überraschung. Mein bestes "Superzoom".
°Soligor MC 3.5/70-220 Macro - Ein Monster! Riesig aber auch riesengroß in der Leistung. Vielleicht mein bestes Tele-Zoom.
Tamron Adaptall-2 (mit Nikkor-Adapter):
°Tamron 2.5/24 BBAR MC 01B - Gute Linse, etwas schwächer als mein Nikkor 2.8/24, offen mit etwas Aberrationen.
°Tamron MC 2.5/135 Close Focus 03B - Scharf erst wenn um 2 Stopps abgeblendet, aber dafür auch ziemlich schnell für ein 135er. Angenehm zu bedienen (wie alle Adaptall-2).
°Tamron SP 3.5/70-210 CF Macro BBAR MC 19AH - Laut "Legende" eines der besten 70-210er, die jemals gebaut wurden. Wirklich ziemlich klasse.
°Tamron SP 3.8-5.4/60-300 BBAR MC 23A - Ein 5fach Tele-Zoom mit erstaunlich guter Leistung!
Wieder verkaufte Linsen:
°Tamron 3.8-4/70-210 Macro 46A - Ein rundum gutes Objektiv, gerade verkauft.
°Soligor C/D Zoom+Macro 3.8-4.8/75-205 MC - ganz gut, aber nicht so stark wie die anderen beiden Soligore.
°Nikkor-H 2.0/50 - Tolles Objektiv! Genauso gut wie der neuere Bruder (AI). Knackscharf!
Ich würde dir entweder zum 2.0/35 oder zu einem 2.8/24 raten, denn diese eine Blendenstufe macht keinen sooo großen Unterschied, dafür bleiben diese Linsen noch bezahlbar.
Ein Nikkor 1.4/50 ist eine sehr, sehr gute Linse und auch nicht ganz so teuer wie ein 1.4/35. Dieses superschnelle 35er ist ein Traum! Allerdings auch sehr teuer!
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Nikon? Kann man das aufs Brot streichen? :D
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
:blah::D
Zitat:
Zitat von
marc
Okay, back to topic :D :D
Danke! ;)
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Die Auswahl guter manueller Linsen für Nikon dürfte recht überschaubar sein. Nikon halt, oder was geht sonst noch? Das hält die wohl die Preise hoch ...
Ich hab ein meiner C* kein Problem mit Nikkor, L an Nikon macht aber keinen Spaß.
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Vielen Dank an Carsten für die ausführliche Darstellung deiner Nikon Erfahrung. Sind deine auto-Nikkore auf Ai umgebaut?
Die beste Bewertung hat ja das Nikkor-N.C Auto 2.8/24 abbekommen. Würde von der Brennweite eigentlich auch am besten reinpassen. Ich muss wohl nochmal genau überlegen, ob ich ein mehr an Lichtstärke brauche.
Das 1.4/35 kann ich mir als Traum ja auch noch ein bisschen bewahren.
Zitat:
Die Auswahl guter manueller Linsen für Nikon dürfte recht überschaubar sein. Nikon halt, oder was geht sonst noch? Das hält die wohl die Preise hoch ...
Ich hab ein meiner C* kein Problem mit Nikkor, L an Nikon macht aber keinen Spaß.
Ja ich glaube an Nikon lässt sich nicht viel Adaptieren. Dafür hat das Bajonett den Vorteil, dass man die manuellen Linsen auch mit Offenblendenmessung verwenden kann.
Ein weiterer Grund für Nikon ist im Moment (für mich) eine alte F3 gefüllt mit s/w-Diafilm Agfa Scala - macht echt Spass. Dazu soll sich in nicht allzu ferner Zukunft eine schöne funkelniegelnagelneue Vollformat D700 gesellen.
Der Weihnachtsmann hat hoffentlich schon meinen Wunschzettel bekommen :habenwollen:.
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Zitat:
Zitat von
IANUS
Vielen Dank an Carsten für die ausführliche Darstellung deiner Nikon Erfahrung. Sind deine auto-Nikkore auf Ai umgebaut?
Gerne. Nein, nicht alle sind umgebaut. Ist auch unwichtig, wenn man sie an eine EOS adaptiert.
Zitat:
Zitat von
IANUS
Die beste Bewertung hat ja das Nikkor-N.C Auto 2.8/24 abbekommen.
Na ja, das kann man so nicht sagen. Mein 24er, 35er, 55er und 85er nehmen sich nicht viel. Sind alles fantastische Linsen. Ich glaube, wenn ich nur diese Objektive hätte, wäre ich auch zufrieden.
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Zitat:
Zitat von
IANUS
Ja ich glaube an Nikon lässt sich nicht viel Adaptieren. Dafür hat das Bajonett den Vorteil, dass man die manuellen Linsen auch mit Offenblendenmessung verwenden kann.
Das können aber nur die Semi-pro- und Pro-Modelle (D200, D300, D700, D2, D3 etc.). Die zweistelligen können manuelle nur im "M"-Modus betreiben.
AW: Ist hier eigentlich jemand aus dem Nikon-Lager?
Hi Tobias,
was hälst du vom
Nikon ED AF-S Nikkor 17-35mm 1:2.8D
Ein lichtstarkes Profiobjektiv. Habe gute Erfahrungen damit gemacht.
Was für eine preisliche Obergrenze hast du dir gesetzt?
Christoph
P.S. Bin auch Nikonianer aus Überzeugung und Leidenschaft