Gerade im Spiegel gefunden:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/...570629,00.html
Endlich mal was gegen den ganzen MP-Wahn...
Gruss,
Klaus
Druckbare Version
Gerade im Spiegel gefunden:
http://www.spiegel.de/netzwelt/tech/...570629,00.html
Endlich mal was gegen den ganzen MP-Wahn...
Gruss,
Klaus
Das klingt sehr gut!
6 MP und viel Kontrastumfang (dynamischer Umfang) ... das wäre fein
Wenn man bedenkt, dass die Labors bei der Fotoausarbeitung die mühsam upgeloadeten Bilder von 10MP auf 2MP beschneiden, verdichten, dann reichen für den Alltag sogar 3-4 MP.
Dieser Bericht kommt aber zu spät, denn ich glaube, 6MP DSLRs gibt es nur noch als Restposten oder gebraucht ---
mfg Peter
Naja, macht doch nichts wenn alle mit dem MP-Wahn-Hype gehen... Um so besser fuer uns Peter!! He he he...
Wissen ist Macht - nichts Wissen...
Vielleicht sollte ich doch noch mal schnell nach einer Ur-1D lunsen gehen...
Greetz,
Klaus
Da will ich mal hinterleuchten, warum die Fotolabore die Bilder auf 2MP "verdichten":
Bei einem 10x15 Abzug macht das ja Sinn, denn mehr als 2MP sind bei 300dpi eh nicht druckbar, aber je großformatiger die Abzüge werden, sind für beste Qualität dann eben doch mehr Megapixel einfach notwendig. Schauen wir uns das mal an:
10x15 cm = 2,2 MP
20x30 cm = 8,8 MP
90x60 cm = 79,2 MP
Von der Möglichkeit, aus einem großen Bild auch mal einen Ausschnitt für einen 10x15 Abzug verwenden zu können, will ich gar nicht erst reden.
Fazit: Megapixelwahl gilt immer noch ausschließlich für Kompakt- und Bridgekameras. Wer sich eine DSLR kaufen will und sich damit für eben eine große Kamera entschieden hat, wird sich wohl kaum freiwillig auf 6MP beschneiden lassen wollen, bieten doch auch die modernen DSLR-Sensoren jenseits der 6MP-Marke einen vernünftigen Dynamikumfang.
Hier mal ein paar aktuelle Beispiele:
EOS 1000D = 10,5 MP = Dynamikumfang in Blendenstufen: 10,9 fstop
Petax K20D = 14,7 MP = Dynamikumfang in Blendenstufen: 10,8 fstop
Nikon D700 = 12,1 MP = Dynamikumfang in Blendenstufen: 10,4 fstop
Getestet wurde das in der aktuellen FotoHits 9/2008, wo man natürlich auch die kompletten Testberichte nachlesen kann.
Tja Klaus, dann rechne mal die 8,8MP für ein A4-Poster x5 , denn 75x50 ist nunmal die 5-fache Fläche. Damikt bräuchtest Du exakt ein 44MP-Bild, um diese Fläche mit 300dpi ausbelichten zu können und hättest dann erstklassige Qualität. Klar kannst Du auch mit 100dpi ausbelichten und brauchst dann nur noch 5MP (da nur noch ein neuntel der 300dpi), bzw. 8,8 MP bei 150dpi (hier nur ein fünftel von 300dpi). Mit 150dpi erhälst Du natürlich auch gute Ergebnisse, aber eben nicht die Besten, denn nur noch jeder fünfte mögliche Bildpunkt wird gedruckt.
;-)
Hilfe was fuer eine Rechnerei...
Ok, dann mehr Pixels...
Aber mir reichts!
Greetz
Und dabei hab ich sogar nen Rechenfehler drin, denn 75x50 ist nicht die 5fache Fläche, sondern 6,25mal soviel Fläche wie 20x30 (A4)... *grins*
Das mit den Posters ist so eine Sache - automatisch weicht man vor einem größeren Bild zurück, um es als gesamtes zu betrachten, und dann kommt man natürlich mit weniger Bildinformation aus.
Heiko hat natürlich recht, wenn es um Detailfotos geht, z.B. Klassenfoto, wo noch jeder Bartstoppel zu sehen ist, oder Bilder für Puzzles.
mfg Peter
Richtig Peter, der Betrachtungsabstand vergrößert sich natürlich mir steigender Bildgröße. Somit sind diese Rechenbeispiele etwas theoretisch und man kommt mit weniger aus... trotzdem sind die Pixelangaben schon beachtlich.