Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Moin,
gibt es zur reinigung des DSLR Sensors nur diese Sensorsweeps und Co?
Also so ein Reinigungspad an einem Plastik Stiel nass und trocken.
3 Stück mit je einem nassen und trockenen Reiniger kosten 20 Euros bei €Bay. Das ist ja echt mal der reine Wucher.
Gibts da noch andere Lösungen die günstiger sind?
grüsse
Bernhard
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Hallo !
Das hängt auch vom Grad der Verschmutzung und vom Sensor selbst ab. Wenn der Sensor antistatisch beschichtet ist, kann u. U. ein guter Blasebalg recht gut helfen. Ich zumindest habe gute Ergebnisse erzielt. Nichts desto trotz kann ab und zu eine "Naßreinigung" sinnvoll sein. Bei besonderer beschichtung sollte nur Eclipse2verwendet werden als Reinigungsflüssigkeit.
Der Blasebalg:
http://www.amazon.de/Giottos-Blaseba.../dp/B00017LSPI
Ciao,
Thomas
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Zitat:
Zitat von
Goddy
Unter Umständen ist Eclipse2 besser, da nachgewiesenermaßen manche Sensoren das Eclipse nicht vertragen.
Ciao,
Thomas
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Zitat:
Zitat von
sirmaniac
Gibts da noch andere Lösungen die günstiger sind?
grüsse
Bernhard
Vorher mit dem Blasebalg, danach mit Isopropanol aus der Apotheke und Wattestäbchen (nur original Q-Tips verwenden).
Das Isopropanol nur in kleinen Mengen neueren Herstellungsdatums kaufen, da es Wasser aus der Luft bindet und dann seine Reinigungswirkung verliert.
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Zitat:
Zitat von
marc
Aber ich lass eh reinigen, weisste ja :devil2:
Und das Ergebnis kenne ich auch. Daher doch lieber selbst reinigen :blah:
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Ein Freund von mir schwört auf Sensor-Film.
Einfache Anwendung und absolut überzeugendes Ergebnis. Ist auch ein Video auf der Seite. Also wenn bei mir mal ne Reinigung fällig wird, dann hol ich mir das Zeug.
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Sieht wirklich überzeugend aus - vor allem kratzt man nicht am Sensor herum
Ich nehme immer den normalen Staubsauger und halte Ihn versetzt an das Bajonett, durch den Sog geht meistens alles weg.
Aber 2 Stellen eben nicht - daher - eine gute Idee.
mfg Peter
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Sensorswaps von Micro-Tools sind zwar teuer, aber dafür ist das Resultat hervorragend. Verwende ich seit Jahren. Empfehlenswert.
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Zitat:
Zitat von
Padiej
...Ich nehme immer den normalen Staubsauger und halte Ihn versetzt an das Bajonett, durch den Sog geht meistens alles weg...
einmal den verschluß angesaugt und es wird teuer :donk
ne ne, der staubsauger kommt mir nicht an die cam...:dagegen
AW: Sensor Reinigung = teures Vergnügen ?
Hallo Wolfi !
Man sollte die Leistung des Saugers etwas verringern, aber warum sollt der Verschluss denn so locker montiert sein,
das sind Teile die 100 000 Auslösungen halten müssen, weiters Stöße oder wie bei Dir, einiges an Fliehkraft, ich glaube nicht, dass ich da etwas heraussaugen kann - habe vorher an 2 SLR-Modellen herumprobiert, die haben gehalten - und die Testkrümel wurden weggesaugt -
ich würde eher auf die Mattscheibe tippen, die könnte davonfliegen, wenn die Spannfeder ev. locker wäre.
mfg Peter