unterschiedliche ISO-Einstellungen
Hallo zusammen,
bei unseren beiden Bildern von Wicy in der Galerie http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=42575
und http://gallery.digicamclub.de/4image...image_id=42775 sind zwei unterschiedliche ISO-Werte eingestellt gewesen, obwohl sie ziemlich zeitnah aufgenommen wurden und Andi, auf dem Stuhl stehend, sicher nicht die ISO verändert hat.
Wie kann das sein? Kann das evtl. am automatischen Belichtungsmodus liegen?
Vielleicht begründet sich auch in den ISO 800 die Überstrahlung von Wicys Fell beim zweiten Bild?
Habt ihr hier eine Erklärung?
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Es waren ja auch zwei verschiedene Blenden eingestellt, da hat sich die ISO Automatik angepasst denke ich mal
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Hallo !
Ich nehme folgendes an:
Du hast bei Blende 4,5 gemessen, die Automatik sagt dann 1/50 Sek. belichtungszeit (bei ISO 100).
Du schließt die Blende, die belichtungszeit müßte dann bei Blende 7,1 1/20 Sekunde betragen. Da greift die Automatik ein wegen der Verwacklungsgefahr, zieht die ISO hoch auf 800, das Bild landet dann bei 1/100 Sekunde. Habe es gerade durchgerechnet, die Lichtwerte bleiben gleich (+/- 1/3 EV ist Meßtoleranz).
Ciao,
Thomas
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Hallo!
Wenn die Cam Dynamik erkennt, und das Kätzchen sich bewegt, dann kann es auch sein, dass die Automatik die ISO-Zahl hochschraubt. Aber Thomas hat sicher Recht, Blende 7,1 ist innen recht viel (recht dunkel). Das Bild ist aber trotzdem super.
mfg Peter
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Zitat:
Zitat von
Padiej
Hallo!
Wenn die Cam Dynamik erkennt, und das Kätzchen sich bewegt, dann kann es auch sein, dass die Automatik die ISO-Zahl hochschraubt. Aber Thomas hat sicher Recht, Blende 7,1 ist innen recht viel (recht dunkel). Das Bild ist aber trotzdem super.
mfg Peter
In diesem Fall hätte die Automatik aber die Verschlußzeit deutlicher verkürzen müssen.
Dann müßte man in die Anleitung schauen, wo die Kamrera die Priorität setzt: bei der Blende oder bei der ISO.
Soll heißen: bewegung wird erkannt, Verschlußzeit verkürzt. Bleibt die Blende, dann ISO hoch oder wird die Blende geöffnet bei gleicher ISO (wenn es noch reicht) ?
Ciao,
Thomas
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Danke für eure bisherigen Antworten!
Also liegt es wirklich an der Automatik... Naja, seit ca. vier Wochen fotografieren wir nicht mehr mit der reinen Automatik, sondern mit Blendenautomatik und stellen die ISO immer je nach Licht ein.
Sind mal gespannt, wie die Bilder im Schnitt so werden. Ich hab nämlich auch erst wenige von den "Neuen" bearbeitet.
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Zitat:
Zitat von
ConnyM
Danke für eure bisherigen Antworten!
Also liegt es wirklich an der Automatik... Naja, seit ca. vier Wochen fotografieren wir nicht mehr mit der reinen Automatik, sondern mit Blendenautomatik und stellen die ISO immer je nach Licht ein.
Sind mal gespannt, wie die Bilder im Schnitt so werden. Ich hab nämlich auch erst wenige von den "Neuen" bearbeitet.
So verlierst Du aber die Kontrolle über die Schärfentiefe. Blendenautomatik macht nur Sinn, wenn Du die Verschlußzeit festlegen mußt (kurz bsp. in der Action-Fotografie).
Mehr gestalterische Freiheit gibt Dir die Zeitautomatik.
Ciao,
Thomas
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Ähm.. Conny, ich glaube Du meintest die Verschlusszeitautomatik. Zumindest in den beiden Zoos in denen wir waren habt ihr die genutzt. ;)
Wenn das Einstellrad auf AV steht gibst Du die Blende vor und die Kamera wählt die passende Verschlusszeit. Andersherum ist es bei TV - das eignet sich dann eher für schnell bewegende Objekte wie so blöde Reiher die dann plötzlich um die Ecke fliegen... ;)
Liebe Grüße,
Danny
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Ahaaa, da hatte ich nen Kombinierfehler. ;) Ich dachte, AV = Blendenautomatik... Aber es leuchtet mir ein, dass ich die Blende vorgebe, und es automatisch die Zeit einstellt.
Liebe Grüße
Conny
AW: unterschiedliche ISO-Einstellungen
Ist auch ein bissel irreführend. Tatsächlich steht Av für Aperture Value = Blendenöffnungswert und der Deutsche übersetzt das eben als Zeitautomatik. Ist zwar technisch richtiger, sorgt aber für Verwirrung.