Feedback zu Reparaturberichten erbeten
Da ich für die nächsten Monate bezüglich Reparaturprojekten viel vorhabe - und dazu hier berichten möchte - ist das für mich eine gute Gelegenheit, um um Feedback zu meinen bisherigen Beiträgen zu bitten.
Ziel meiner Beiträge ist es, den Lesern (intern wie extern) Hilfe und Anregung zu eigenen Projekten zu geben.
Parallel möchte ich meine eigenen „Skills“ verbessern und lernen. Aber das nicht alleine in der Werk-Küche, sondern gemeinsam :-)
Daran möchte ich meine Beiträge ausrichten.
Ich freue mich daher über jede Rückmeldung, insbesondere zu
- Inhalt: relevant, nützlich, interessant bzw. weniger?
- Aufbereitung: verständlich, zu detailliert/zu wenig detailliert, Länge, Verhältnis Bild : Text, Aussagekraft Fotos?
- Frequenz: Häufigkeit der Berichte? (zB pro Monat)
- Art der Beiträge: Eher „erzählend“ oder mehr in Richtung Tutorial (genaue Anleitungen) gewünscht?
- Ausrichtung: Nur das Notwendige, um etwas zu reparieren, oder auch technische Hintergrundinformationen?
Es warten noch einige Objektive auf ihre Behandlung, dann möchte ich wieder zu analogen Kleinbildkameras und Zubehör (1980er-Jahre) zurückkehren. Dafür habe ich während der letzten Zeit einige Kandidaten mit Defekten beschafft. Ebenso gibt es Kandidaten aus meinem regulären Bestand.
Mein Hauptaugenmerk möchte ich dabei auf die Elektronik legen, die in den Fotogeräten der 1980er noch einigermaßen (!) nachvollziehbar angelegt ist und zum Teil gute Reparaturmöglichkeiten bietet. An der Elektronik kommt man ab dieser Fotogerätegeneration nicht mehr vorbei, gleichzeitig bleibt sie als Thema meist Stiefkind. Vielleicht kann dem etwas abgeholfen werden :-)
Alle vorgestellten Reparaturprojekte mache ich rein privat mit eigenem Bestand und in keinem Fall gewerblich.
RE: Feedback zu Reparaturberichten erbeten
Hallo Andreas,
dann will ich mal vorlegen:
- Inhalt: passt für mich - keine Wünsche
- Aufbereitung: passt ebenfalls
- Frequenz: gerne (maximal) ein Projekt pro Woche
- Art der Beiträge: „erzählend“ gefällt mir sehr gut
- Ausrichtung: gerne auch technische Hintergrundinformationen
Viele Grüße
Ulrich