Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Tokina RMC 35-105/3.5~4.3 (FD): der letzte Streich von Ando und dem Fotobären
„Einmal muss Schluss sein“, sagt auch mein Freund, der Fotobär.
Und so möchten wir euch anhand dieses gut genutzten Tokina zeigen, was wir in den letzten Monaten so gelernt haben in Sachen Objektivreparatur und -pflege :yes:
Dann wollen wir uns um neue Fotogeräte-Projekte kümmern, wo es wieder um Selbermachen bei Problemen geht :yes:
Anhang 144635
Das Zoom kostete - wie auch andere davor - ganze EUR 10,-
Sein Zustand verspricht einige Arbeit:
- Die Linsen sind kräftig verstaubt.
- Die Blende ist müde, auf den Blendenlamellen glänzt Öl, der Blendenring tackert nur matt beim Drehen.
- Fokus- und Zoomring haben etwas Spiel.
- Neues Fett auf den Helicoiden wäre sicher eine gute Sache.
- Und ein Außenputz ist fällig.
Wir hoffen, dass uns das Vorhaben gelingt - es soll endgültig das letzte in der Reihe „Selbstlehrgang Objektivservice“ sein :-)
Anhang 144636
Danach wenden wir unser Wissen - und hoffentlich auch Können - auf ausgesuchte Gläser in unserem Schrank an.
Mit aller Zurückhaltung und Vorsicht natürlich.
Anhang 144637
Bis bald! :spitze:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 29)
Eine Tour durch Fett und Öl ;-)
Zeitig in der Früh geht es los.
Anhang 144646
Anhang 144647
Gravurenring und Gummierung des Fokusringes sind ab.
Anhang 144648
Die Kopplung des Fokusringes mit dem vorderen Helicoid zur Scharfstellung erfolgt über zwei Gleitlager und drei Schrauben.
Anhang 144649
Filterring ab
Anhang 144650
Anhang 144651
Markierung der Unendlichstellung
Anhang 144652
Der untere Teil des Fokusringes zurückgeschoben gibt den Blick auf die Zoommechanik mit den Gleitlagern frei.
Anhang 144653
Anhang 144654
Anhang 144655
Reichlich altes Fett, das sich auch als Öl im Tubus findet.
Anhang 144657
Anhang 144656
Anhang 144658
Eine der beiden Schrauben der Geradeführung ist gebrochen, der Schraubenkopf hat sich selbstständig gemacht.
Das kann ich nicht reparieren, aber die Zoomfunktion ist trotzdem gegeben.
Anhang 144659
Anhang 144660
Anhang 144661
Anhang 144662
Ausbau der Optik …
Anhang 144663
… und Reinigung mit Isopropylalkohol auf Mikrofasertuch.
Nacharbeiten mit Aqua Purificata, ebenfalls auf Mikrofasertuch zur Beseitigung verbliebener Schlieren.
Das Wasser dient nur zur Befeuchtung, damit das Tuch nicht trocken über die Linse geht und verdunstet rückstandslos.
Anhang 144664
Anhang 144665
Zur Abnahme von Bajonett mit Blendenring muss die Blockierung des Verriegelungsringes aufgehoben werden.
Auf den silbernen Knopf drücken und den Ring gegen den Uhrzeigersinn drehen.
Nun können die drei Bajonettschrauben gelöst werden.
Anhang 144666
Anhang 144667
Anhang 144668
Blick in den Tubus
Anhang 144669
Feder im Blendenmechanismus
Anhang 144670
Anhang 144671
Die Strecke
Anhang 144672
Anhang 144673
Anhang 144674
Saubermachen mit Zippo Feuerzeugbenzin
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 18)
Anhang 144676
Anhang 144677
Ich spüle die Zoommechanik und die Blende in mehreren Durchgängen mit Sprit durch.
Aufnahme von Fett und Öl mit Kimwipes und Reinigungsstäbchen.
Dirty job ;-)
Anhang 144678
Die beiden gereinigten Helicoide.
Die Helicoide für die Makrofunktion am hinteren Ende des Zooms demontiere ich nicht und spüle ebenso mit Sprit.
Gefettet wird diesmal mit DeoxIT L260 Grease: alle Helicoide und entlang den Gleitlagern in der Zoommechanik.
Anhang 144679
Anhang 144680
Anhang 144681
Anhang 144682
Reinigung und Montage von Blendenring und Bajonett.
Die Blendenkugel und ihre Raste werden gefettet.
Anhang 144683
Anhang 144684
Anhang 144685
Montage der Optik
Anhang 144686
Anhang 144687
Anhang 144688
Anhang 144689
Zusammenbau des Fokussystems und Justage wieder aus dem Gangfenster.
Mit auf die Frontlinse aufgesetztem Lens Sucker drehe ich auf Unendlich ein und fixiere diese Position mit kleinen Stellschrauben am Fokusring.
Da das obere Helicoid durch Eindrehfehler zu hoch sitzt, kann ich die Schrauben nur mit meinem kleinsten Schlitzschraubendreher bewegen.
Anhang 144690
Anhang 144691
Auch außen wird mit Sonax Cleaner Foam gereinigt.
Anhang 144692
Anhang 144693
Alle Teile sauber und wieder vereint :yes:
Beim Demontieren habe ich einen Hebel der Blendenmechanik verbogen.
Als Konsequenz verschiebt sich die Blendenreihe, die Blende geht bei größter Öffnung etwas zu, die Blenden 16 und 22 haben gleiche Öffnung.
Ich kann das durch Rückbiegen des Hebels korrigieren.
Fauxpas beim Trennen der Helicoide:
Ich hatte den Absprungpunkt übersehen, nun stimmt die Entfernungsskala nicht mehr für alle Zoomstellungen.
Das macht aber nichts, da die Fokussierung für alle Brennweiten funktioniert.
Ich werde das nicht mehr korrigieren, da zu viel Aufwand.
Mir genügt zu wissen, wie der Fehler zustandekam :yes:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 1)
Danke!
Ando und der Fotobär bedanken sich fürs Lesen und für alle hilfreichen Tipps und Hinweise rund ums Objektive-Werken während der letzten Wochen! :-)
Anhang 144694
Wir sind zufrieden mit dem, was wir gelernt haben und machen jetzt ein bisschen Pause mit den Projekten.
Bald geht es aber weiter - mit Kameras, Blitzen und Motoren! :spitze: