Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 5)
Frühling 2023 im Bild
Na, dann fange ich wieder einen Jahreszeiten-Faden an. Irgendjemand muss ja den Frühling einläuten.
Zu dem wenigen Dingen, die ich an München wirklich mag, gehören die Krokus-Teppiche im Februar/März. Es gibt sie wirklich an vielen Stellen, die bekanntesten vielleicht im alten Südfriedhof, aber auch in den Außenbezirken z.B. in Forstenried oder den Vororten. Die Bilder hier sind in der Maximilianstraße, also ganz im Zentrum von München, vor dem Gebäude der Regierung von Oberbayern entstanden.
Sony A7II mit dem Minolta MC Macro Rokkor 3.5/100mm ohne 1:1 Zwischenring. Ich mag dieses alte, schwere Makro sehr. Es gibt perfektere, schärfere und leichtere Makroobjektive, aber Fokussieren damit ist einfach ein Genuss, Farben und Bokeh auch.
#1 f5.6 1/640s ISO100
Anhang 141430
#2 f3.5 1/800s ISO100
Anhang 141431
#3 f3.5 1/800s ISO100
Anhang 141432
#4 f? 1/200s ISO100 - es hat seine Schwächen im Gegenlicht, aber schadet es dem Bild ?
Anhang 141433
#5 f3.5 1/320s ISO100
Anhang 141434
Gruß Matthias
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 10)
Zitat:
Zitat von
Bessamatic
Du bist zu früh :noe:
Frühlingsbeginn 2023:Auf der Nordhalbkugel der Erde, also unter anderem in Deutschland und im restlichen Europa, beginnt der Frühling am 20. März 2023 um 22:24 Uhr mitteleuropäischer Zeit (MEZ).
Ich mach trotzdem mit. Bei uns blühen die Krokusse eben auch jetzt und nicht mehr im Frühling und es fühlt sich komisch an, die Bilder davon in den Winter-Thread zu tun, auch wenn's astronomisch noch nicht so weit ist.
Jedes Jahr versuche ich die Krokusse immer wieder anders abzulichten, mit anderen Objektiven, aus anderen Perspektiven, mit Front- und Back-Bokeh, im Gegenlicht, im Schatten mit hell erleuchtetem Hintergrund und umgekehrt,..... . Bislang ist der "Neuigkeitswert" in diesem Jahr noch nicht so der Brüller, ein paar Tage blühen sie ja vielleicht noch :-).
Hier die ersten Resultate:
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 9)
Ich mach da doch auch gerne mit, schließlich sind nicht wir zu früh, sondern die Kroketten :lol:
Ich hab mal was "vom unteren Ende der Qualitätsskala" ausgeführt -
nämlich das E. Ludwig Meritar 50mm f2.9.
Ich mag das "Raumpatrouille Orion"-Design einfach :clapping und mit Helicoid im Nahbereich macht es tolle Bilder!
Anhang 141469
Anhang 141470
Anhang 141471
Anhang 141472
Anhang 141473
Hier 2 "Making Of"-Fotos, beim 2. sieht man schön, wie winzig die Blumen noch sind:
Anhang 141474
Anhang 141475
Und das fertige Bild, einmal in Farbe und eine Schwarz-Weiß-Ausarbeitung, die mir hier überraschend gut gefällt:
Anhang 141476
Anhang 141477
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Da reihe ich mich doch glatt mit dem Petri 1.7 / 55mm an der A7ii ein.
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 2)
Bei Frühling denke ich schon wieder ans Essen.....
Anhang 141504
Der Rhabarber durchstösst die Mulchdecke. Aufgenommen mit einem kleinen Tele-Raynox 4.5/200 (M42) - dem ich heute die Schrauben angezogen hab.
Blümchen gibt`s natürlich auch :
Anhang 141505
Winterlinge im Frühling....mit Yashinon-DS 1.7/50 bei Bl.4.
Gruß
Gorvah
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 3)
Februar sollte vielleicht noch um ein Paar Tage gekürzt werden ;)
Flektogon 2,4/35, Fujifilm X-T4
Anhang 141507
Anhang 141508
Anhang 141509
Liste der Anhänge anzeigen (Anzahl: 12)
Bei uns ist farbmäßig in der Natur wirklich schon einiges los.
Ich war mit dem Porst Tele X-M 200mm f3.5 unterwegs,
und das hat auch wirklich Spaß gemacht.
Mit dem Helicoid kann man die blöden 2.80m Nahgrenze etwas drücken -
das ist für Details ein Segen.
#1
Anhang 141533
#2
Anhang 141527
#3
Anhang 141528
#4
Anhang 141534
#5
Anhang 141529
#6
Anhang 141537
#7
Anhang 141536
#8
Anhang 141530
#9
Anhang 141531
#10
Anhang 141532
#11
Anhang 141538
#12
...und mein persönlicher Rendering-Highlight:
Anhang 141535
EDIT: Bei #1 + #4 ist der Schleier übrigens kein Kontrasteinbruch im Gegenlicht, sondern durch Gras im Vordergrund durchfotografiert.